Zum Inhalt springen

„Diskussion:Penis der Säugetiere“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Aineias in Abschnitt Gesperrt
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von Benutzer:80.132.209.26 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:Uwe Gille wiederhergestellt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 403: Zeile 403:


: "vorerst" sollte wohl nach zwei Monaten beendet sein. Habe den Artikel entsperrt, da hier noch eine Menge Arbeit ansteht. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 07:44, 9. Jan 2006 (CET)
: "vorerst" sollte wohl nach zwei Monaten beendet sein. Habe den Artikel entsperrt, da hier noch eine Menge Arbeit ansteht. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 07:44, 9. Jan 2006 (CET)

Mal eine Frage, kann vielleicht einer den Link zu Commons rauslöschen? Dort sind eh nur noch Bilder von spätpubertierenden Männern drin... Mit Aufklärung hat das schon lange nichts mehr zu tun. Anja

Version vom 22. März 2006, 19:32 Uhr

Vorlage:Vandalismussperre

Pornographie

Die gängige Idee, daß es bereits Pornographie und verboten sei, wenn der Schniedel stehe, ist laut Nachforschungen falsch. Ich verweise auf LKA Thüringen und IVNM und zitiere:

  • Frau Monssen-Engberding führte in ihrem Vortrag am 11. / 12. 11.98 in Boppard am Rhein aus, daß folgende Tatbestandsmerkmale erfüllt sein müssen, um von Pornografie sprechen zu können: "
    • - sexuelle Vorgänge
    • - unter Ausklammerung alles sonstigen menschlichen Bindungen
    • - Gesamttendenz ausschließlich oder überwiegend auf das lüsterne Interesse des Betrachters an sexuellen Dingen abzielen
    • - müssen in grob aufdringlicher Weise vorgestellt werden"
  • Grundsätzlich wird einfache Pornographie definiert als grobe Darstellung des Sexuellen in drastischer Direktheit, die in einer den Sexualtrieb aufstachelnden oder die Geschlechtlichkeit in den Schmutz ziehenden oder lächerlich machenden Weise den Menschen zum bloßen (auswechselbaren) Objekt geschlechtlicher Begierde oder Betätigung jedweder Art degradiert.
  • Zu berücksichtigen sind dabei auch die vom Bundesgerichtshof entwickelten Kriterien der aufdringlich vergröbernden, anreißerischen, verzerrenden, unrealistischen Darstellung, die ohne Sinnzusammenhang mit anderen Lebensäußerungen bleibt oder gedankliche Inhalte zum bloßen Vorwand für provozierende Sexualität nimmt.
  • Wissenschaftliche Werke gelten von vorneherein als nicht pornographisch.

Damit dürfte sich das Thema hoffentlich erledigt haben. Ein bisschen Recherche (das hatte ungefähr 2 Minuten gedauert, bis ich diese Links hatte) vor dem Löschen schadet normalerweise wirklich nicht. -- AlexR 13:18, 8. Jul 2004 (CEST)

NATÜRLICH ist dieses Foto keine Pornografie, wie ein paar eifrige Sittenwächter zu glauben vermeinen, aber abgesehen davon ist das verwendete Bild echt scheiß-hässlich. Entschuldige den Ausdruck. Spacecaptain 13:24, 8. Jul 2004 (CEST)
1. Wenn Du das Ding hässlich findest kannst Du ja Dein eigenes fotografieren und reinstellen meiner Freundin gefällts jedenfalls. Für diejenigen die meinen Sittenwächter spielen zu müssen, habe ich die Frage warum man etwas natürliches mit dem Leben entsteht nicht zeigen darf während man bei der Darstellung von Mordinstrumenten mit denen Menschen umgebracht werden überhaupt nichts hört (Beispiele gefällig: Maschinengewehr, Handgranate, Marschflugkörper, Kanone, Geschütz ...) Ziemlich pervers diese Welt finde ich :-(( gez. Penis 19:58, 8. Jul 2004 (CEST)
Mag ja sein, daß es schönere Schniepel und schönere Bilder gibt, aber das Bild ist ziemlich realistisch - und für ein schöneres brauchst du nur einen Fotoapparat und jemanden, der das Knöpfchen drückt. Ich halte es jedenfalls für sinnvoll, solche Artikel eben nicht nur mit einer gezeichneten, schematischen Darstellung zu versehen. Und grade bei dem Thema schadet es nu garantiert nix, wenn da ein normalgroßes Teil abgebildet ist, und nicht so ein Riesen-Teil, wegen dem wieder die Hälfte der Leser Minderwertigkeitskomplexe bekommt. -- AlexR 16:32, 8. Jul 2004 (CEST)
Ich frag mich ja nur, was der arme Mensch da auf seinem Dödel sitzen hat... ein Eichhörnchen? Ein "Monchichi"? Fragen über Fragen und garantiert ein guter Kandidat für die nächste Gillette-Mach4-Werbeaktion. Aber dein Vermerk mit dem Minderwertigkeitskomplex hat mich wenigstens zum Lächeln gebracht und mir den Tag gerettet. Ich bin so einfach zufriedenzustellen. Spacecaptain 16:46, 8. Jul 2004 (CEST)
Ich weiß zwar nicht, wem du, Spacecaptain, was beweisen möchtest, aber ich kann zumindest teilweise nachvollziehen, was du meinst. Nicht der Penis an sich ist häßlich, aber auch für meinen Geschmack etwas sehr behaart. Kann man das Haar nicht (um der Wissenschaft willen ;-)) etwas kürzen? Dann könnte man auch mehr vom eigentlichen Artikelobjekt sehen :-). --Blubbalutsch 21:25, 8. Jul 2004 (CEST)
Oh, das war ein Mißverständnis - ich zähle mich durchaus zu der angesprochenen Zielgruppe, die angesichts des Fotos mit Komplexen zu kämpfen hätte. Spacecaptain 09:08, 9. Jul 2004 (CEST)

Auch wenn es im Kontext mit den Beiträgen Penis, sowie Erektion nicht unter das GjS fällt, so sehe ich das Problem bei der alleinigen Verwendung des Bildes. Dieses ist frei von dem Beitrag erreichbar (Bild:Penis11.jpg) und ist durch die GFDL frei verwendbar. Durch die BPjM heißt es, "Der Wissenschaft, Forschung und Lehre dient ein Medium aber nur, wenn in ihm das Wesentliche erfaßt, sorgfältige Beobachtungen angestellt und Tatsachen genau wiedergegeben werden.", was bei der alleinigen Verwendung nicht garantiert ist. Hier bitte ich mal einen Juristen seine Meinung kundzutun. piefke

Das ist dann aber nicht unser Probem - da muß der Weiterverwender dann selber drauf achten. Wenn ich jemandem ein Messer verkaufe/schenke oder sonstwas, hafte ich ja auch nicht, wenn der damit jemandem die Kehle durchschneidet. Wobei ich es bei dem Bild, um das es geht, eh für etwas schwierig halte, die obengenannten Kriterien für Pornographie zu erreichen, egal in welcher Verwendung. Aber das nur nebenbei. -- AlexR 18:26, 8. Jul 2004 (CEST)

Das Bild ist definitiv kein gutes Beispiel für einen erigierten Penis (der steht ja nicht mal, obwohl das Bild gedreht ist...) - was soll denn diese Bildunterschrift?

Abbildungen von Geschlechtsteilen

In den Artikeln Penis und Klitoris haben wir ja Abbildungen von Geschlechtsteilen. Ist denn jetzt abschließend geklärt, ob das nicht als jugendgefährdend gelten kann? Zumindest wird ja niemand vorgewarnt, bevor er die Seiten betritt. Wenn es in anderen Medien nicht möglich ist, Erektionen ab einem bestimmten Winkel zu zeigen, wüsste ich nicht, warum das in der Wikipedia gehen sollte. Ich bin kein Jurist, aber nur weil wir einen wissenschaftlichen Anspruch haben und keinen pornografischen, ändert das ja nichts an der Abbildung. Ich bin eigentlich dafür aus juristischer Sicherheit lieber irgendeine schematische Abbildung, etwa einen Querschnitt etc. einzubauen und die derzeitigen Abbildungen zu entfernen. Was denkt Ihr? Wäre jemand bereit, eine solche Abbildung zu erstellen? Stern 23:54, 13. Jul 2004 (CEST)

Zumindest beim Artikel "Penis" frage ich mich, warum es gerade ein erigierter Penis sein muss. Die rechtliche Situation kenne ich nicht. Muss man da de-,at-,ch- und EU-Recht beachten? Die Lexika und Enzyklopädien, die ich kenne, haben solche Fotos nicht, und ich frage mich, ob wir wirklich diejenigen mit strikterer sittenmoralischer Auffassung (unnötig!) provozieren müssen. --Jofi 00:39, 14. Jul 2004 (CEST)
@Stern: Na, ich denk du unterschätzt die "gefährdete" Jugend ein bisserl. Glaubst du denn tatsächlich, dass Jugendliche auf die beiden Bilder angewiesen sind, um ihre Neugier zu befriedigen. Abgesehen von eigenen Erfahrungen in the real world: Gib vielleicht einmal testweise die beiden Wörter "Penis" und "Klitoris" in Google ein.
@Jofi: Mit "denjenigen mit strikterer sittenmoralischer Auffassung" da meinst du wohl diejenigen, die ein schlechtes Gewissen haben, wenn sie sich auf die beiden Seiten durchklicken? Grüße --Franz Xaver 00:56, 14. Jul 2004 (CEST)
Ich meine solche, die aus religiösen oder was-weiss-ich-für-Gründen solche Bilder nicht sehen wollen. Ich persönlich toleriere solche Einstellungen bzw. Hemmungen anderer, auch wenn diese Leute weniger tolerant sind und fände es bedauerlich, wenn irgend jemand durch "Moralapostel" von der Benutzung der Wikipedia ausgeschlossen würde, wegen solcher, wirklich nicht unbedingt erforderlicher Fotos. Es gibt doch auch diese Kinderschutzsysteme fürs Internet. Wie reagieren die auf solche Fotos? --Jofi 01:12, 14. Jul 2004 (CEST)
Warum soll man sich an denen orientieren, die kleine Bücher mit Bibelversen in der Fußgängerzone verteilen? Wer alt genug ist, im Internet zu surfen, kennt die gleichen Motive schon aus dem Abendfernsehen oder von anderen Seiten. Im Vergleich hierzu sind die Bilder harmlos, obwohl ich fast dachte, vielleicht fehlt hier aber ein Hinweis, dass mann nicht immer als homo erectus in der Gegend rumläuft, wie man aus einem dieser Fotos schlussfolgern könnte. -- S.
Im normalen Abendfernsehen gibt es diese Bilder mit Sicherheit nicht. Man sollte auch berücksichtigen, dass Wikipedia nicht nur eine Internetseite ist, sondern ein Gesamtpaket, das auch von anderen übernommen wird, und isoliert (ohne Netzanschluss) weiterverwendet werden kann. Die Pornoseiten, die man z.B. über Google verstoßen gegen deutsches Recht. Die Begründung, dass es überall im Netz Pornografie gibt ist also nicht ausreichend, um Pornografie auch in der Wikipedia zuzulassen. --Jofi 00:58, 14. Jul 2004 (CEST)
Ich gebe Euch im Prinzip ja sonst auch Recht und ich bin in der Wikipedia sonst ja auch nicht als Moralapostel bekannt. Ich mache mir eben nur Sorgen, dass man die Wikipedia wegen irgendwelcher Jugendgefährdung dicht macht, kenne mich halt mit den Gesetzen nicht genügend aus. Dass man in Suchmaschinenbildsuchen noch ganz andere Bilder bekommt hat aber mit dem rechtlichen Problem nix zu tun. Wenn es jemand abschließend klären kann, können wir die Bilder gerne drin lassen. Stern 01:00, 14. Jul 2004 (CEST)
Zur Information: §184 deutsches Strafgesetzbuch: "Wer pornographische Schriften (..) an einem Ort, der Personen unter achtzehn Jahren zugänglich ist oder von ihnen eingesehen werden kann, ausstellt, anschlägt, vorführt oder sonst zugänglich macht, (..) wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.". Pornografie ist also in jedem Fall verboten, die Frage ist nur, ob die Fotos pornografisch sind, und selbst wenn nicht, ob sie unbedingt erforderlich sind. --Jofi 01:03, 14. Jul 2004 (CEST)
Rechtlich ist die Sache sicher noch komplizierter. Da muss wohl zuerst geklärt werden, welches Recht hier anzuwenden ist. Der Server, glaub ich, steht in den USA? --Franz Xaver 01:11, 14. Jul 2004 (CEST)
Server-Standort ist m.E. irrelevant. Andere übernehmen unsere Inhalte, und deren Server können in Deutschland stehen. --Jofi 01:14, 14. Jul 2004 (CEST)
Hallo Jofi, Dein Standpunkt ist in einem Punkt sicher richtig: Klagen muss man auf der einen Seite überall da können, wo Tatort ist, also in Deutschland, aber auch in jedem anderen Staat der Erde. - Auf der anderen Seite braucht man einen Verantwortlichen und zweitens eine Adresse, also wem gehört wikipedia.org: Jimmy Wales, San Diego, Kalifornien. So ist das amerik. Recht erst einmal ausschlaggebend. - Deine Argumentation "Abendfernsehen" greift bereits auf Kinder kaum noch zu: da können Grundschullehrer leider jeden Montag in der ersten Pause auf dem Schulhof so manchen Sachen lauschen. Hier sind eher die Eltern gefragt, nicht die Wikipedia. - Konsquent wäre, "keine Aufklärung vor 14", wie bei Elternkonferenzen seit 1970er gefordert, und verzichtet am besten ganz auf Abbildungen. Das wäre aber wohl nicht mehr zeitgerecht. Allerdings müsste man noch nach der bayerischen Rechtsauffassung fragen. -- Simplicius 07:55, 14. Jul 2004 (CEST)
Ich halte das Risiko bei minimalem Nutzen auch für zu groß und bin dafür die Bilder bald zu löschen. Irgendwer meinte hier neulich, der Kadi wäre bei Pornografie rigoros. Stern 01:16, 14. Jul 2004 (CEST)
Ich bin dafür, die Bilder in den Artikeln Penis und Klitoris nur zu verlinken, so wie bei Erbrechen. Mir geht es vor allem um die Leute, die so etwas nicht sehen wollen. Alle anderen können sich bewußt dafür entscheiden. --Jorges 01:39, 14. Jul 2004 (CEST)
Ein Verlinken verhindert nicht, dass Kinder Zugriff auf die Bilder haben. Gibt es denn hier keinen Juristen? Stern 09:05, 14. Jul 2004 (CEST)

IANAL, aber meines wissens nach dürfen Kinder nicht ohne Aufsicht der Eltern surfen (oder sollten es zumindest). Desweiteren wollen wir wissenschaftlich Bilden (=Aufklären), es geht um die Informationen, nicht um Pornografie.

Von der Rechtsprechung wird die sog. einfache Pornografie definiert als grobe Darstellung des Sexuellen in drastischer Direktheit, die in einer den Sexualtrieb aufstachelnden oder die Geschlechtlichkeit in den Schmutz ziehenden oder lächerlich machenden Weise den Menschen zum bloßen (auswechselbaren) Objekt geschlechtlicher Begierde oder Betätigung jedweder Art degradiert. (Quelle: [1])

Da dieser "Tatbestand" IMO nicht erfüllt ist, müssen wir uns auch nicht den Fall für harte Pornografie anschauen. Weiter auf o.g. Quelle:

Wissenschaftliche Werke gelten von vorneherein als nicht pornografisch. Dagegen ist eine Trennung von Pornografie und Kunst nicht möglich, so dass nach den Umständen des Einzelfalls auch ein Kunstwerk als pornografisch eingestuft werden kann. Für die Bewertung, ob es sich um eine pornografische Darstellung handelt, sind nicht die subjektiven Zielvorstellungen und Tendenzen des Verfassers maßgeblich. Vielmehr kommt es allein auf den objektiven Gehalt und die Art der Darstellung an. Eventuell sind beigefügte Erläuterungen und Andeutungen zu berücksichtigen, keinesfalls jedoch die Ziele und Vorstellungen des Herstellers. (Quelle: [2])

Sollte es sich um Pornografie handeln (was ich nicht denke), haben wir ein Problem: [3] -- da didi | Diskussion 09:49, 14. Jul 2004 (CEST)

Bei den beiden genannten Bildern handlt es sich defnitiv nicht um Pornografie im Sinne des Strafgesetzbuches sondern um Bilder, wie man sie auch ohne weiteres in ein Biologiebuch der 5. Klasse abdrucken könnte. Die Problematisierung von Aufklärungsmaterial in diesem Rahmen ist IMHO entsprechend vollkommen unbegründet und grenzt, schaut man sih mal Beiträge wie Sexueller Missbrauch von Kindern oder Natursekt an, schon eng an eine komische Doppelmoral. Nur weil ein paar Leute zu prüde sind, müssen wir diese Entwicklung zurück in die Steinzeit der Aufklärung nicht begleiten, oder. In Zeiten , wo es weniger pornografisch ist, ein erschossenes Kind oder ein blutiges Gemetzel im Unterhaltungsfernsehen und in Kinderspielen zu zeigen statt ein nacktes, natürliches Körperteil, stellt man sich als Biologe schon mal die Frage, was verkehrt gelaufen iss, -- Necrophorus 10:20, 14. Jul 2004 (CEST)

Necrophorus hat absolut recht, deshalb fällt mein Statement auch kürzer aus. behalten Nur eins noch: Sexaualaufklärung gehört mittlerweile zu den Aufgaben von Bildunf und Schule - in Zeiten von aids etc. ist sie wichtiger als je zuvor. Dabei wird mit Penis-Atrappen gearbeitet (an ihnen wird der Gebrauch von Kondomen geübt), die weit aus pornographischer anmuten als die Fotos. Die Angst vor dem Jugendschutz ist hier also absolut unbegründet. Ach noch was: Wenn irgendwelche Leute aus irgendwelchen Grunde daran Anstoß nehmen, dann ist das ihr Problem (klingt hart, aber wir leben hier in Mitteleuropa Anfang des 21. Jhd.) --Aineias 10:43, 14. Jul 2004 (CEST)
Ich schließe mich meinen beiden Vorgängern an. 50% aller Menschen tragen so etwas immerhin 24 Stunden am Tag mit sich herum. Was soll da also Schlimmes dran sein?--igelball 10:51, 14. Jul 2004 (CEST)
Wenn wir schon darüber diskutieren, ob das unter Pornographie fällt: Gibt es da nicht eine klare (wenn auch sehr komische) Definition, ab wann die Abbildung eines eregierten Penis darunter fällt? Ich glaube, mich dunkel daran zu erinnern, dass man da mit dem Winkelmesser ran muss ;-) -- srb 11:05, 14. Jul 2004 (CEST)
Ja, das ist die 45°-Regel. -- da didi | Diskussion 12:13, 14. Jul 2004 (CEST)
Was soll an den Bildern denn pornographisch sein? Hier werden doch gar keine sexuellen Handlungen gezeigt oder angedeutet? Wir sollten nicht den Fehler begehen und uns von vornherein einer Selbstzensur unterziehen, nur weil evtl. u.U. vielleicht und möglicherweise irgendwo irgendjemand irgendetwas gehört hat. Allerdings fände ich beim Penis Artikel hilfreich, wenn es zusätzlich auch das Bild eines unerrigierten Glieds gäbe. --Zinnmann 11:42, 14. Jul 2004 (CEST)
Das wäre allerdings gut und vielleicht sogar als erstes Bild. Das ist ja auch der gängigere Zustand. --Paddy 12:23, 14. Jul 2004 (CEST)

Nehmen wir als Beispiel das Foto einer Zigarettenschachtel im Artikel Zigarette. Wem nützt es? Denjenigen, die nicht wissen, wie eine Zigarettenschachtel aussieht! Könnte das Foto irgendeinen (rechtlichen) Schaden verursachen, oder als irgendwie anstössig angesehen werden? Wohl kaum. Also möglicher Nutzen = 0, möglicher Schaden = 0.
Zum Foto eines erigierten Penis: Wem nützt es? Denjenigen, die nicht wissen, wie ein erigierter Penis aussieht. Das dürften nur Kinder sein. Aber können/wollen wir hier wirklich kindgerechte Sexualaufklärung betreiben? Kann es einen rechtlichen Schaden verursachen? Das sollten die Juristen hier einmal eindeutig beantworten. Kann es als anstössig angesehen werden? Definitiv ja, auch wenn das ein Großteil hier nicht nachvollziehen kann. Also mölicher Nutzen: nahe Null, möglicher Schaden: ungewiss.
Nebenbei: Was spräche dagegen, in der Wikipedia auch Fotos von verstümmelten Leichen u.ä. zu zeigen? Das ist schließlich auch nur Realität. --Jofi 14:55, 14. Jul 2004 (CEST)

Kann Anstößigkeit wirklich ein Argument sein, um über die Aufnahme von Inhalten sein? Ich hoffe doch nicht. Denn sonst werfen morgen Kreationisten Artikel zur Evolutionstheorie raus. Radikale Islamisten werden sämtliche Bilder unverschleierter Frauen löschen. Und die Scheibenwelttheoretiker werden die Erde ordentlich zusammenstauchen. Wollen wir das? --Zinnmann 15:16, 14. Jul 2004 (CEST)
Und sämtliche Abbildungen von Waffen und anderen Mordwerkzeugen gehören auch gelöscht.--Penis 19:01, 14. Jul 2004 (CEST)
Ich hoffe das ist ironisch in Form von genauso wie gemeint? --Anonym 19:30, 14. Jul 2004 (CEST)
Jeder kann drüber denken wie er will aber meiner Meinung nach ist es einfach nur krank, wenn Kinder auf der einen Seite Mordwerkzeuge aller Art als Spielzeuge bekommen und ihnen genau erklärt werden wie diese #dinger funktionieren damit sie auch ja ohne Probleme für das liebe Vaterland gute Soldaten abgeben können aber gleichzeitig gesagt wird Du hast da ein eckliges und schmutziges Körperteil das ja niemand sehen darf! Genau so pervers wie ich es finde das man ein Bild von einem Mann, der unter grausamsten Schmerzen gestorben ist überall an die Wände hängt. Ja, ich meine den mit dem Kreuz.--Penis 19:40, 14. Jul 2004 (CEST)
Hart Formuliert, aber ich stimme Dir vollständig zu! --Anonym 19:55, 14. Jul 2004 (CEST)

Nutzen nahe Null träfe dann wohl auch für die Bilder bei Elefanten und Tiger zu, denn die kennen sogar Kinder schon. Aber ist der Nutzen wirklich nahe Null, wenn man einen Text hat, der auf die Details hinweist und man sich nicht jedesmal die Hose runterziehen muss, um diese nachzuvollziehen? Schade, dass er Artikel selbst noch sehr schwach ist, das Bild ist jedenfalls schonmal da und deutlich. Zur 45°-Rgeel: Dafür würde ich gern mal ne Quelle sehen, die jeden größeren Winkel in jedem erdenklichen Zusammehang als strafrechtlich zu verfolgende Pornografie definiert. -- Necrophorus 19:15, 14. Jul 2004 (CEST)

@Jofi: Kinderschutzsystem im Internet reagieren garantiert genauso empfindlich auf Sexualaufklärung, Penis, Klitoris, etc.

zum Thema: Hier wird sich hauptsächlich über den erigierten Penis ausgelassen. Aber dem pornografischen Anspruch wird - wenn - natürlich ebenfalls die hier gezeigten weiblichen Genitalien gerecht. Daran gibt es aber offensichtlich viel weniger auszusetzen. Warum?

Die wikipedia sollte definitiv für sich einen wissenschaftlichen Anspruch stellen dürfen und damit ist dies einfach keine Pornografie. Nachdem letztlich immer nur das Recht eines Landes zu Grunde liegt, finden sich im Internet immer entsprechende Bilder und i. B. auch mit konkreten sexuellen Handlungen. Wenn jetzt beispielsweie Kinder im Internet ohne Aufsicht surfen, ist niemals sichergestellt, daß diese keine Biler sehen die sie nicht vertragen. Aber vertragen Kinder nicht den Anblick nackter Menschen? Derartige Bilder verstoßen noch nicht einmal gegen die guten Sitten! --Anonym 19:30, 14. Jul 2004 (CEST)

Persönliche Meinungen sind ja schön und gut, aber ein Gericht wird sich nicht davon beeindrucken lassen, wenn die Wikipedianer mehrheitlich der Ansicht waren, dass die Fotos in Ordnung waren. Deshalb hier eine Definition von der Polizei Baden-Württemberg nach BGH: " Pornografie ist demnach z.B. wenn die Geschlechtsorgane betont hervorgehoben werden z.B. durch Vergrößerung oder durch starkes Spreizen der Schenkel) oder den wesentlichen Bildinhalt darstellen.". Dazu, dass solche Fotos in wissenschaftl. Werken pauschal nicht als pornografisch gelten, und dass Wikipedia als wissenschaftliches Werk im Sinne der Rechtssprechung angesehen werden kann, möchte ich gerne noch Urteile höherer Instanzen sehen. --Jofi 20:02, 14. Jul 2004 (CEST)

Die gängige Idee, daß es bereits Pornographie und verboten sei, wenn der Schniedel stehe, ist laut Nachforschungen falsch. Ich verweise auf LKA Thüringen und IVNM und zitiere:

  • Frau Monssen-Engberding führte in ihrem Vortrag am 11. / 12. 11.98 in Boppard am Rhein aus, daß folgende Tatbestandsmerkmale erfüllt sein müssen, um von Pornografie sprechen zu können: "
    • - sexuelle Vorgänge
    • - unter Ausklammerung alles sonstigen menschlichen Bindungen
    • - Gesamttendenz ausschließlich oder überwiegend auf das lüsterne Interesse des Betrachters an sexuellen Dingen abzielen
    • - müssen in grob aufdringlicher Weise vorgestellt werden"
  • Grundsätzlich wird einfache Pornographie definiert als grobe Darstellung des Sexuellen in drastischer Direktheit, die in einer den Sexualtrieb aufstachelnden oder die Geschlechtlichkeit in den Schmutz ziehenden oder lächerlich machenden Weise den Menschen zum bloßen (auswechselbaren) Objekt geschlechtlicher Begierde oder Betätigung jedweder Art degradiert.
  • Zu berücksichtigen sind dabei auch die vom Bundesgerichtshof entwickelten Kriterien der aufdringlich vergröbernden, anreißerischen, verzerrenden, unrealistischen Darstellung, die ohne Sinnzusammenhang mit anderen Lebensäußerungen bleibt oder gedankliche Inhalte zum bloßen Vorwand für provozierende Sexualität nimmt.
  • Wissenschaftliche Werke gelten von vorneherein als nicht pornographisch.

Damit dürfte sich das Thema hoffentlich erledigt haben. Ein bisschen Recherche (das hatte ungefähr 2 Minuten gedauert, bis ich diese Links hatte) vor dem Löschen schadet normalerweise wirklich nicht. (aus Diskussion Penis kopiert)--Penis 20:23, 14. Jul 2004 (CEST)

Mit "wissenschaftl. Werken" sind offensichtlich Werke im Sinne des Starr-Reports zu Clinton/Lewinsky gemeint (siehe IVNM). Bei der o.g. Website vom LKA Thüringen steht auch "Um von Pornografie sprechen zu können, müßte der unbekleidete Mensch in einer entsprechenden Stellung abgebildet oder das Bild so gestaltet sein, daß die Geschlechtsorgane in den Mittelpunkt treten und die Darstellung des Körpers sekundär erscheint (vgl. BGH 5 StR 153/78).". Letzteres ist bei den fraglichen Bildern definitiv der Fall. Ich bin kein Jurist, die, die sich bisher hier geäussert haben, scheinen auch keine zu sein. Wäre gut, wenn sich mal einer melden würde. --Jofi 20:44, 14. Jul 2004 (CEST)

Nein, ich zumindes bin kein Jurist, ich frage mich aber, wie bei der Nutzung eines Bildes in einem Text über ein Körperteil die Darstellung des Körpers sekundär sein kann. Beide Bilder stehen im direkten Kontext zu einer Körperteilbeschreibung, die gerade den Körper betont und nicht die sexuelle Handlung, die mit dien Körperteilen theoretisch möglich wäre. Die Darstellungen weichen in kleinster Weise ab von Darstellungen in Büchern zur Medizin und zur Biologie (sind meine Fachbücher jetzt Pornos?) und das sage ich als Biologe. Leider habe ich allerdings das Gefühl, dass man hier gegen eine Wand redet, bei der egal ist, was man redet, deshalb werde ich an dieser Stelle wohl gar nicht mehr darüber reden. -- Necrophorus 20:58, 14. Jul 2004 (CEST)

Das Diskutieren macht tatsächlich keinen Sinn, solange sich keine Juristen äussern. --Jofi 21:09, 14. Jul 2004 (CEST)
Und was macht ein Jurist? Im grunde nix anderes, als in Gesetzten nach sehen und im Interent Recherschieren um darauf hin seine Meinung kund tun, die von einen Richter wiederlegt werden darf. Die Bilder sind eindeutig auf das Körperteil (Artikelgerecht) bezogen, sind nicht aufreißend dargestellt oder entwürdigend. Was daran pornographisch sein soll? Ich werwsies noch einmal auf die Dildos in der üblichen (modernen und schülergrecheten) Sexualaufklärung. --Aineias 21:59, 14. Jul 2004 (CEST)

Eine Frage: Wenn alles wissenschaftliche prinzipiell nicht Pornographie ist — könnte man dann unter Analverkehr auch ein "Beispielvideo" hochladen? --Jorges 23:16, 14. Jul 2004 (CEST)

Nach bisherigem Stand der Diskussion wäre das möglich. Ein Problem ist nur das Urheberrecht. Ich weiss nicht, ob es in dem Bereich Videos gibt, die mit der GNU-FDL-Lizenz kompatibel sind. Es sollten also vorzugsweise selbstgedrehte Videos hochgeladen werden. --Jofi 00:38, 15. Jul 2004 (CEST)
Ich bin dafür, aber nur, wenn es von Heinz Sielmann kommentiert wurde. -- D. Düsentrieb 00:58, 15. Jul 2004 (CEST)
Jetzt wird die Diskussion albern und welt fremd. Im Genensatz zu den Bildern wäre so ein Video (ganz gleich was für ein Verkehr) wirklich ohne jeglichen Nutzen - von (wiss.) Pornophie nicht zu sprechen.

Der Nutzten der Fotos gegenwärtig:

Beide Fotos ziegen die Geschlechtsteile in ihrer realen "Ausführungen", der Schambereich ist nicht rasiert (bis auf den Bikinibereich), der eregierte Penis ist durchschnittlich groß. Ich finde dass ist gerade für die Sexualaufklärung wichtig. Insbesondere hier haben viele Schüler "sagenhafte" Vorstellungen und Erwartungen von ihren eigenen Geschlechteil und den der Anderen (männlichen und weiblichen. Warum sollen diese nicht durch ein Foto dargestellt werden (Schlagt mal ein modernes Buch zur Sexualaufklärung nach bzw. ein Bio-buch)? Zugegeben, es fehlen noch weitere Abbildungen, z.B. die eines nicht erigierten Penis, aber deshalb sind diese nicht Pornographie. Die Fotos in der Bravo sehen da viel aufreizender aus. Ein Video des den Geschlechtsakt zeigen würde, wäre aber schon ein Porno, es würde auch in der Sexualaufklärung nix bringen. Hier ist die Maxime: Sexualaufklärung soll euch mit den euren Körper und den des anderen Geschlechtes vertraut machen, euch prinzipelle erklären wie es geht, eure Ängste nehmen und Fragen beantworten, aber der Akt selber ist etwas sehr Intimes. Eine henaue bildliche Darstellung würde diese Intimität nehmen. --Aineias 10:33, 15. Jul 2004 (CEST)
Ich verstehe nicht, wieso ein Foto einen Nutzen haben soll, ein Video aber keinen. Gerade ein Video kann doch Bewegungsabläufe sehr anschaulich darstellen – sieht man ja im Baumarkt ganz gut, wenn es ein neues Produkt gibt und die Anwendung in einer Videoschleife beschrieben wird. Viele Leute wollen vielleicht Analverkehr praktizieren, wissen aber nicht genau, wie das geht, also was sie beachten sollten. Ein Video könnte den Gebrauch von Gleitcreme und die vorsichtige Einführung anschaulich darstellen.
(Mit geht es bei diesem "Vorschlag" nicht darum, wirklich ein Video hochzuladen, sondern ich will mit diesem Extrem-Beispiel diese angebliche Definition (Wissenschaft = nie Porno) auf die Probe stellen.) --Jorges 01:35, 16. Jul 2004 (CEST)
Ich sehe das genauso. Wenn ein Video pornografisch ist, dass einen erigierten Penis zeigt, dann auch ein Bild. Ich sehe keinen wissenschaftlichen Mehrnutzen durch das Bild, den ein unerigierter Penis oder eine Strichzeichnung (vermutlich sogar besser) nicht auch bringen könnte. Nochmal: das hat nix mit prüde zu tun, zu fordern, ein Bild zu entfernen, das uns möglicherweise in Schwierigkeiten bringen wird. Stern 21:53, 16. Jul 2004 (CEST)
Sorry, aber die Behauptung, daß dieses Bild Schwierigkeiten machen könnte, ist mittlerweile so oft wiederlegt worden, daß jeder, der das immer noch behauptet, entweder nicht lesen kann oder nicht lesen will. Und im Übrigen gebe ich Aineias auch vollkommen recht bezüglich der Begründung, warum es durchaus wichtig ist, ein Foto eines errigierten Penis' zu behalten, ebenso wie dem Vorschlag, dieses durch ein nicht-errigiertes zu ergänzen. -- AlexR 22:48, 16. Jul 2004 (CEST)
Dann sag doch mal, ob ich auch ein Video von einem Penis hochladen könnte, der sich gerade erigiert? Ja? Kann dann auch ein Video rein, wo eine Hand dabei hilft und damit ganz wissenschaftlich Masturbation beschreibt? Ja? Kann dann auch ... Wo ist die Grenze? --Jorges 23:02, 16. Jul 2004 (CEST)
Die entsprechenden Punkte, die Grenze betreffend, sind bereits hinreichend oft zitiert worden - wie gesagt, wer lesen kann (bzw. will) ist eindeutig im Vorteil. Und solange oben beschriebenes Video die Kriterien für Pornographie nicht erfüllen würde, wäre es legal. Ob es sinnvoll wäre, wäre es eine andere Frage. Und ich frage mich wirklich, was dieses Rumgetrolle in dieser Debatte zu suchen hat. Richtet euch doch eine Kleinkinder-Wikipedia ein, wenn euch die hier nicht stört, wirklich. Obwohl Kleinkinder mit diesem Bild vermutlich entschieden weniger Probleme haben werden als diese "Hach, natürlich bin ich nicht verklemmt, ich mache mir ja nur Sorgen wegen der §§"-Fraktion. Was mich aber wirklich wundert, ist daß um dieses poplige Bild so ein Tanz gemacht wird, aber die meisten hier zur Kinderficker-Apologetik in Sexueller Mißbrauch keinen Ton gesagt haben. DAS ist ein Problem, wenn auch leider keins, was mit dem Aufzählen von §§ gelöst werden kann. -- AlexR 00:03, 17. Jul 2004 (CEST)
Zunächst wäre ich Dir dankbar, wenn Du sachlich bleibst. Ich versuche das auch, gerade mit diesen fiktiven Beispielen, weil mir die bisherige Argumentation überhaupt nicht schlüssig erscheint.
Als einzigen "Punkt die Grenze betreffend" finde ich hier nur "Wissenschaftliche Werke gelten von vorneherein als nicht pornographisch." Wenn das wirklich so ist, dann gibt es für die Wikipedia überhaupt keine Grenze – solange es nur irgendwie wissenschaftlich ist. D.h., auch ein Masturbationsvideo wäre OK. Wenn dem nicht so ist und in der Diskussion noch andere "Punkte" erwähnt wurden, bitte sei so nett und zeige sie mir. Ich finde sie nicht und will es wirklich wissen. --Jorges 00:38, 17. Jul 2004 (CEST)
Grenzfälle lassen sich zu jeder rechtlichen Frage konstruieren, Oft gibt es auch eine mehr oder weniger breite Grauzone, die dem Gericht Spielraum lässt. Wo die Grenze zwischen Wissenschaft und Pornographie liegt ist eine spannende Frage, zu deren Beantwortung wir eine Juristen konsultieren sollten - sobald sich diese Frage tatsächlich stellt. Dies ist hier jedoch ganz klar nicht der Fall. Eine Diskussion anhand von kostruierten Beispielen ist ein anregender Zeitvertreib, hier allerdings m.M.n. deplatziert. (Trotzdem: Wenn das Masturbationsvideo von einem wissenschaftlichen Audiokommentar begleitet ist, gebe ich Dir vor Gericht damit gute Chancen - der Kontext machts.) --Kurt Jansson 19:57, 17. Jul 2004 (CEST)

Mir wurde oft genug gesagt, die Wikipedia hätte überhaupt gar keinen wissenschaftlichen Anspruch. Ich sehe das auch inzwischen so, weil praktisch nie Quellen angegeben werden, wenn Inhalte in die Wikipedia gestellt werden, eher bei Abbildungen, bei Veränderungen im Text eigentlich nur in Ausnahmefällen. Die Wikipedia hat vielmehr ja von Bohlen bis Penis für alles mögliche Platz. Ich versuche ja Argumente zu finden, die endgültig klären, dass das Bild nicht pornografisch ist. Ich bin mir aber immer noch nicht sicher. Ich habe auch keinen Paragrafen zum Thema finden können, der sagt, im wissenschaftlichen Kontext sei ein erigierter Penis in Ordnung, was ja durchaus so sein mag. Hinzu kommt dann wieder die Dauerfrage, ob nun US-Recht gilt oder anderes Recht. Ich finde auch blöd, dass, wenn sich einige dem Thema annehmen (es geht hier immerhin um mögliche Freiheitsstrafen), denjenigen Trollerei vorgeworfen wird. Gerade bei einem rechtlich so heiklen Thema sollten wir auch jeden letzten Zweifel ausräumen. Also: Ist die Wikipedia wissenschaftlich? Dürfen in wissenschaftlichem Kontext im Internet, also auch für Kinder zugänglich Erektionen abgebildet werden? Wenn ja oder nein, auf welchen Paragrafen kann man sich stützen? Gilt deutsches, österreichisches, schweizer oder US-Recht? Ist das Bild überhaupt toll genug, um ein mögliches Risiko einzugehen (Bild ist unscharf, blöder Hintergrund, schlechte Belichtung)? Und kommt mir jetzt nicht mit Trollerei- oder Prüderietotschlagargumenten. Stern 22:08, 17. Jul 2004 (CEST)

Zur Frage der Pornographie: Nicht ein einziges der von Alex oben genannten Kriterien trifft in diesem Falle zu (insbesondere zielt das Foto nicht darauf ab, den Betrachter zu erregen, was ja ein nicht unwichtiges Kriterium für Pornographie sein dürfte), so dass wir, selbst wenn Wikipedia vor Gericht nicht als wissenschaftliches Werk eingestuft werden würde, keine Probleme bekommen dürften. Ehrlich gesagt ist mir überhaupt nicht klar, was überhaupt dafür spricht, dass es sich um Pornographie handeln könnte.
Zum wissenschaftlichen Anspruch: Meinem Eindruck nach haben sehr viele unserer Autoren einen solchen. Ja, es werden viel zu selten Quellen angegeben (oft mit der Rechtfertigung, "normale" Enzyklopädien würden dies ja auch nicht tun), aber ich hoffe mit der Einführung einer Fußnoten-Funktion wird sich dies langsam ändern.
Zur Frage, welches Recht denn nun gilt: Rein formal muss die Wikimedia Foundation, die ja die Server betreibt, sich an US-Recht halten, deutsche Autoren an deutsches Recht, österreichische an österreichisches, schweizer an schweizerisches, etc. Da wir unsere Artikel aber nicht nur produzieren, um sie auf Servern in den USA zu lagern, sondern sie möglichst weit in der Welt verteilen wollen, sollten wir versuchen mit möglichst wenig Gesetzen anderer Länder in Konflikt zu geraten - sofern dies möglich ist, ohne unseren enzyklopädischen Anspruch und unsere Neutralität aufzugeben.
Zum Bild selbst: Ein Bild ist besser als kein Bild. Weitere, bessere Bilder können den Artikel bereichern, das vorhandene möglicherweise sogar überflüssig machen. Auch zusätzliche Zeichnungen würden eine Bereicherung, aber keinen Ersatz für ein Foto darstellen. --Kurt Jansson 23:32, 17. Jul 2004 (CEST)
Ich kann mir vorstellen, dass Menschen, insbesondere Frauen, die sexuell missbraucht wurden, Probleme mit dem Bild haben. Es muss ja kein erigierter sein, oder? Gruss Linum
Mal abgesehen von möglichen juristischen Konsequenzen und mögliche psychische Wirkungen für Kinder etc. Findet Ihr das Bild besonders gelunge? Ich könnte mir sehr viel gelungenere Fotos eine Penis vorstellen. Und nochmal: ist das Bild wirklich sinnvoll? Müsste man nicht überlegen, alleine aus freiwilligen Jugendschutzgründen zumindest eine Warnung in den Artikel einfügen, die es ermöglicht das Bild nur dann zu sehen, wenn man einen bestimmten Verweis anklickt? Man stelle sich vor, wie unangenehm es sein kann, wenn jemand in einer öffentlichen Bibliothek oder am Arbeitsplatz auf den Artikel stößt und seine Mitmenschen ihm über die Schulter schauen. Gerade dort verbieten solche Abbildungen oft die Hausordnungen. Ist es nicht falsch nur mit Gesetzen zu diskutieren (zumal sich offenbar kein einziger Jurist äußert), stattdessen aber eine freiwillige Kontrolle überlegen? Stern !? 10:31, 21. Aug 2004 (CEST)
Wenn du dir ein gelungeres vorstellen kannst, dann stelle doch eins zur Verfügung. Zu dem nicht gleich sehen müssen, ich habe es jetzt mal als Textlink eingebaut. Somit ist dann die Person selbst schuld, wenn so etwas auf dem Monitor zu sehen ist. Ich sage nicht, dass dieses die beste Lösung ist, aber sie sollte zur Zeit bis eine bessere Lösung gefunden wurde als zwischenlösung von allen Seiten akzeptabel sein. RobbyBer 11:32, 21. Aug 2004 (CEST)
Wie hatten diese Debatte schon x-Mal, und das Thema ist bis zum Erbrechen durchgekaut. Was sollen diese dauernden Löschaktionen, wie sind hier nicht im Vatikan oder im mittleren Westen. Wer den Artikel "Penis" aufruft, sollte damit rechnen, daß er genau dazu Informationen bekommt, und dazu gehört auch ein Bild. Wer sich ernsthaft Sorgen macht auf der Arbeit oder sonstwo, sollte halt das Aufrufen lassen -- wobei üblicherweise Pornographie und Öbszönitäten verboten sind, beides Sachen, worunter dieses Bild nicht fällt. Ich bitte also diesen dämlichen, verklemmten Vandalismus zu unterlassen, daß ist mehr als kindisch. Auch die Argumente wegen des angeblich "nicht schönen" Schniedels auf dem Bild sind lachhaft. Was hätten die Herrschaften denn gerne? Daß wir uns an der Desinformationskampagne der Pornoindustrie beteiligen und nur Riesenschwänze zeigen oder was? Das Bild ist durchaus realistisch und eingermaßen repräsentativ (Körperteile variieren halt immer), also bitte, entweder etwas besseres liefern oder Klappe halten. AlexR 13:19, 21. Aug 2004 (CEST)

Ich hab die ellenlange Diskussion überflogen, und hab nicht feststellen können, dass Konsens erzielt worden wäre. Ich finde einen Link auf ein Bild nicht zerstörerisch, sondern einen guten Kompromiss zwischen denen, denen das Bild Bauchschmerzen macht, und denen, für die es dazugehört. Denn die Information ist durch die Verlinkung ja nicht weg, sondern leicht zu erreichen für die, die sie haben wollen. --Eike sauer 13:27, 21. Aug 2004 (CEST)

@AlexR: Ich fand RobbyBers Kompromiss eigentlich sehr gelungen. Und finde es nicht in Ordnung, das Bild dann einfach wieder reinzusetzen. Dafür diskutieren wir ja hier. Oder ist Dir unsere Diskussion hier egal? Akzeptiere doch, dass es bei diesem Thema nicht nur Befürworter gibt, endlich hatten wir einen brauchbaren Kompromiss: wer das Bild sehen will klickt sich hin, wer nicht darf sich den Text ohne Bild durchlesen. Ich finde auch den aggressiven Umgangston unüblich für die Wikipedia. Ich kenne übrigens keine andere Enzyklopädie, wo ein erigierter Penis abgebildet ist. Stern !? 13:32, 21. Aug 2004 (CEST)
Erstens mal bist du derjenige, der ohne irgendwelche Diskussion das Bild entfernte, und zweitens steht das Bild immer, übrigens bis jetzt ohne auch nur eine einzige Beschwerde irgendwelcher Leser, so lange, bis wieder irgendwer meint, mit angeblichem "Jugendschutz" oder irgendwelchen hypothetischen Sensibilitäten (das "Argumente" Pornographie dürfte ja hinreichend durchgekaut sein) kommt und mal wieder meint, das Bild verschwinden lassen zu müssen. Ich denke, wir sollten vielleicht mal sehen, ob es überhaupt irgendwelche Probleme gibt, ehe hier rumzensiert wird wegen angeblicher Sensibilitäten, die weder einer Enzyklopädie noch dem Jahre 2004 angemessen sind. Es ist mir übrigens auch völlig Banane, was du sonst noch für Enzyklopädien kennst, diese Debatte ist bereits x-Mal geführt worden, und noch nie kam dabei irgend ein besseres Argument als "Ich will das aber nicht sehen!" (Außer vielleicht das widerlegte "Pornographie"-Argument.) Und auf dieser Basis kann man ja ansonsten in der WP auch nix ändern, also was soll diese Anmaßung? -- AlexR 14:05, 21. Aug 2004 (CEST)
Wir wollen uns hier ja nicht ärgern, sondern einen Konsens finden. Darin sind wir doch alle einer Meinung. Wenn Du die Diskussion nachliest, wirst Du mehrere Benutzer entdecken, die durchaus sinnvolle Argumente gebracht haben, warum das Bild nicht frontal im Artikel erscheinen sollte. Ich persönlich halte die Pronografiewiederlegung keineswegs für gelungen und bin daher aus Gründen der Rechtssicherheit für eine Löschung der Abbildung. Ich halte aber Verantwortung der Wikipedia gegenüber Kindern, Moslems und schlicht Leuten, die das für Pornografie halten für überzeugend genug, dass wir uns zumindest auf den Kompromiss einlassen, dass das Bild nur diejenigen sehen, die das auch möchten. Die Wikipedialeserschaft besteht eben nicht nur aus freizügigen Menschen. Und wir können hier nicht ein neues Weltbild generieren, das nur von den freizügigsten Zeitgenossen ausgeht. Das sollten wir doch respektieren. Und wo ist über das Thema x mal diskutiert? Auf dieser Seite sprechen sich zahlreiche skeptisch über den Zweck der Abbildung aus. Wenn Du eine andere Diskussion kennst, wo das mal anders gesehen wurde, kannst Du sie ja hier verlinken. Stern !? 14:14, 21. Aug 2004 (CEST)
Wenn du die Pornographiewiderlegung für nicht gelungen hälst, solltest du es zur Abwechslung mal mit einem Argument versuchen, allerdings bezweifle ich, daß dir das gelingt, weil das Ergebnis eindeutig ist, und nur von irgendwelchen verklemmten Zeitgenossen angezweifelt wird, welche ansonsten auch keine Argumente haben. Was die "Kinder und Moslems" angeht, ist beides lächerlich. Kinder sollten grade ihre Neugierde befriedigen können, ohne eine Google-Suche nach "Penis" starten zu müssen, wo sie wirklich hauptsächlich Pornographie finden würden, und Muslime (Moslems ist schon eine Beleidigung) sind auch nicht durch die Bank die weltfremden Idioten, für die du sie zu halten scheinst. Na ja, Rassismus und Verklemmtheit sind ja nun öfters Bettgenossen. Und wo wir beim Durchdrücken von Weltbildern sind: Wer will denn hier eine sachliche Abbilding entfernen, nur weil es nicht in sein Weltbild passt? Ist das viktorianische Weltbild irgendwie immer noch so allgemeingültig, daß alle, die ihn nicht (mehr) anhängen, automatisch Unrecht haben? Ich denke nicht.
Im übrigen muß ich feststellen, daß du es bist, der an einem Kompromiss offensichtlich nicht im geringsten interessiert ist. Solange dieses Bild hier steht, ziehst du unter Zurhilfenahme von absolut lächerlichen Argumenten über jeden her, der nicht mit dir einer Meinung ist. Aber ich fürchte, du mußt dich damit anfinden, daß wir in Mitteleuropa im Jahre 2004 leben, wenn du damit ein Problem hast, empfehle ich das Auswandern. Rumvandalisieren in der Wikipedia ist jedenfalls keine geeignete Kompensation. AlexR 15:21, 21. Aug 2004 (CEST)

Ich finde das wir das Bild durch einen Querschnitt (z.B. wie diesen hierhttp://www.penismuseum.de/images/anatomie1.gif) ersetzen würden.

Erstens das Foto wirkt unseriös. Das sieht genauso aus wie eins von irgendeiner pix tausch seite, wo man gegenseitig seine penis bidler austauscht.

Zweitens in kauf lexikas (die nicht besser sind als wikipedia ;-)) sieht man auch keinen "echten penis" wir sollten uns nicht auf so ein niveua nieder lassen.

--Aykie 13:58, 10. Jun 2005 (CEST)

Soso, da tauscht "man" also... ;-) Das Problem wird sein, dass man nicht einfach mal so eine derartige Querschnittszeichnung anfertigt, und die vorhandenen sind vermutlich nicht frei (GFDL). Photos selbst zu machen ist einfacher...--Gunther 14:07, 10. Jun 2005 (CEST)

kann denn keiner so wat erstellen??--Aykie 16:57, 10. Jun 2005 (CEST)

Alternatives Bild

Penis

Ich habe mal eine anderes Bild von einem Penis hoch geladen. Vielleicht ist dieses Bild eher konsensfähig, da es einen nicht-errigierten Penis zeigt. Rack 15:08, 21. Aug 2004 (CEST)

Auch nicht gerade dezent :-) Aber Winkelmesser sei dank dann so wie ich es verstehe nicht pornografisch. Stern !? 15:43, 21. Aug 2004 (CEST)

Also für dieser Penis ist weder erigiert, noch schlaff, da fand ich das alte Bild besser! Im Übrigen kann ich die Diskussion nicht verstehen, wer Penis eingibt, kann erwarten einen zu sehen, wer eine Spinnenphobie hat wird auch nicht nach Spinnen gucken. Ein Penis, ob erigiert oder nicht ist im Kontext der Wikipedia natürlich nicht pornographisch, wir sollten nicht in einer falschen Scham das Bild verstecken. Wir wollen auchaufklären. Richardfabi 12:28, 29. Aug 2004 (CEST)

Hm, also ich finde es ehrlich gesagt nicht unproblematisch, hier ein echtes Bild zu zeigen. Wie ein Penis aussieht weiss jeder und bedarf daher eigentlich keines Bildes. Daher würde es m.E. ausreichen, ein schematisches Bild (evtl. Querschnitt) mit Erklärungen zu zeigen. Andernfalls sieht das ganze auch ein wenig nach ausgelebtem Exhibitionismus aus, zumal es sich um ein Privatbild handelt. --CK 17:51, 21. Sep 2004 (CEST)

Es mag dich erstaunen und/oder erschrecken, aber es weiß noch lange nicht jede/r, wie ein Penis aussieht; von den berüchtigten Ängsten "meiner ist zu groß/klein/dick/dünn" etcpp mal ganz abgesehen. Das wäre also schonmal kein Argument. Es ist auch kein Argument, weil auch "jeder" weiß, wie eine Briefmarke oder ein Auto aussieht, aber ich habe arge Zweifel, daß jemand deswegen argumentieren würde, daß solche Bilder zu entfernen seien.
Und das mit dem "ausgelebtem Exhibitionismus" ist auch etwas seltsam -- irgend jemandes Foto muß es halt sein, und ein PD-Bild hat sich bis jetzt noch nicht gefunden. Außerdem, selbst falls das auf Seiten des "Models" so sein sollte -- wen juckt's denn?
Aber ist schon interessant, was hier für "Argumente" so alles kommen von den Leuten, die anscheinend der Meinung sind, Aufklärung erfolge am besten über unter der Schulbank ausgetauschten Pornoheftchen. Sind diese Leute eventuell von der entsprechenden Industrie gesponsort? Anders kann ich mir diesen permanenten Widerstand gegen einen Feld- Wald- und Wiesenschniepel (im Gegensatz zu einem Pornoschniepel) nicht so recht erklären ... außer natürlich mit einer Mega-Verklemmtheit, welche die "sexuelle Revolution" wohl als gescheitert erklärt. -- AlexR 11:17, 22. Sep 2004 (CEST)

@ck: wenn ohnehin jeder wess, wie ein penis aussieht, kann ja auch niemand anstoss nehmen. so eine überflüssige dauerdebaate, echt. macht euch doch das leben nicht künstlich schwer. wie schon öfter heir erwähnt: 2004 haben wir, das darf man das. wen es stört, das hier geschlechtsteile abgebildet werden, der kann ja gehen bzw. entprechende artikel nicht aufrufen. ich äussere mich dazu nicht mehr, dieses eine statement reicht. Linum

Ich finde das Bild des angewichsten (halb erigierten) Penis völlig verfehlt. Es sollten unbedingt mehrere Penisse abgebildet werden, und zwar in verschiedenen Gröszen, aber immer echt schlaff. Ich habe das hier in Beijing mit meinen Kollegen diskutiert und alle sind entsetzt über die verkappte Pornographie in dem Artikel. Zudem ist ein beschnittener Penis nicht "natürlich" im engsten Sine des Wortes. Die Beschneidung verhindet zudem ein "reibungsloses" Onanieren, da die Vorheit fehlt, die eine sanfte Reibung der Eichel erlaubt. Alle Beschnittenen hier bei uns beklagen die Umständlichkeit bei der Autoerotik, weil man Lubrifikationsmittel einsetzen muss. Bitte entsperren bzw. diesen Passus im Text eintragen! 61.51.196.120 19:16, 27. Jul 2005 (CEST) 手枪

Unser fernöstlicher Beobachter hat völlig recht. Kann das niemand von den Herrschaften, die diese Seite gesprerrt haben, mal an die Hand nehmen??? 80.218.244.242 17:09, 28. Aug 2005 (CEST)

Es handelt sich hierbei um die individuelle Meinung einiger Nutzer, die leider nicht immer in den Artikel einfließen kann. Gruß, Budissin - + 10:00, 29. Aug 2005 (CEST)

"Die Beschneidung verhindet zudem ein "reibungsloses" Onanieren, da die Vorheit fehlt, die eine sanfte Reibung der Eichel erlaubt. Alle Beschnittenen hier bei uns beklagen die Umständlichkeit bei der Autoerotik, weil man Lubrifikationsmittel einsetzen muss." : Das sind sinnlose Dummheiten. Ich habe niemals Lubrifikationsmittel zum Onanieren benutzt.

Natürlich ist es Unsinn. Aber in der Diskussion kann nun mal jeder schreiben, was er will. Gruß, Budissin - + 17:38, 22. Sep 2005 (CEST)

Übertreibung der Penisgröße durch Sexindustrie

Die Angaben stehen im Einklang mit der meiner Ansicht nach seriösen Untersuchung von Pro Famila (14,48 bzw 15 cm ist eine gewöhnliche Größe). Was "groß" und "außergewöhnlich groß" ist, weiß jeder, der verschiedenen Bereichen in der Sexindustrie gearbeitet hat. Wenn man mehrere Tausend Penisse in seinem Leben in erigierten Zustand gesehen hat, weiß man wovon man spricht. Rack 19:02, 21. Aug 2004 (CEST)

Ich bin sehr für Drinlassen der Angaben was die Sexindustrie sagt und was wirkilch dahintersteckt Martin Sell 19:36, 21. Aug 2004 (CEST)
Ich bin dagegen. Zumindest gegen die einzelenen Umrechnungen a la "15cm = 20cm".
1) Wo stammt der Wert von 5 cm her?
2) Ist der Leser so dumm, nicht selbst 5 subtrahieren zu können?
(Sorry, dass ich jetzt erst geändert und dann in die Diskussion gekuckt hab.)
--Eike sauer 20:10, 21. Aug 2004 (CEST)
Leider gehört die Sexindustrie nicht gerade zu den tranparentesten Branchen, aber frag mal jemanden aus dem Bereich, der sich auskennt, der wird die die ca. 5 cm bestätigen. Ich schau mal ob ich das irgendwo schwarz auf weiß finde, aber da bin ich nicht sicher, ob mir ds gelingt. Rack 21:27, 21. Aug 2004 (CEST)
Eher kontra solche Rechnungen. Auch wenn es schon korrekt ist, dass die Länge eher größer angegeben wird - gleichzeitig beim Durchmesser aber eher zu kleine Wert angegeben werden.
Beispiel: Dazu muß man lediglich einmal die Größenbeschreibungen auf den Packungen diverser Präservative beachten. Üblicherweise sollte ein handelsübliches Präservativ ausreichend sein bis 17cm Länge und 3,5cm Durchmesser. Während die Länge für die meisten Personen mehr als ausreichend sein dürfte, ist der Durchmesser eher etwas zu gering bemessen. Ein zusätzliches Problem: der Gummiring eines Präservativ hat einen Durchmesser von lediglich 3cm. Das gilt auch für "Übergrößen", welche laut Verpackung sogar bis 19cm Länge und 5cm Durchmesser ausreichend sein sollten. Die Länge von 19cm ist gewiss mehr als schmeichelhaft und dient wohl eher der Befriedigung des Egos. Ein Durchmesser von 5cm wäre hochgerechnet auf eine solche Länge dagegen wiederum eher zu klein. Wobei selbst diese 5cm nur reine Theorie sind. Angenommen ein Mann hätte tatsächlich einen Durchmesser von 5cm. Dann dürfte es ihm schwer fallen, den 3cm breiten Gummiring des Präservativs über 5cm breite Schwellkörper abzurollen, ohne dabei Quetschungen zu riskieren. (weil das Präservativ die volle Elastizität erst im abgerollten Zustand erreicht) Was die Vermutung nahe legt, dass solche Größenangaben wohl nicht so ganz ernst gemeint sein könnten.

Entschuldigung, ich bin das erste Mal bei Wikipedia, weiß also nicht, ob ich hier in der richtigen Form antworte :-). Und ich muß sagen, daß mich die meisten der obigen Beiträge einiger User extrem überrascht haben - in negativer Hinsicht. Ich verstehe einfach nicht, was so schlimm daran sein soll, auf einer Seite zum Thema "Penis" einen solchen abzubilden. Ich frage mich, was "perverser" ist - die Abbildung eines Penis auf der Website eines Lexikons, oder die Tatsache, daß unsere Kinder / Jugendlichen jeden Tag mit Werbung für Zigaretten, Alkopops und Handys vollgestopft werden. Ist es "Pornographie" oder "krank", zwei Menschen beim Geschlechtsverkehr zu zeigen ? Ist es hingegen gesund, in Kinofilmen ständig das oftmals völlig unhinterfragte, von "Helden" ohne alle moralische Skrupel vollzogene Töten der sogenannten "Bösen" vorgeführt zu bekommen ? Nochmal anders gefragt: unsere jungen Mädchen bekommen Tag für Tag von gewissen Interessengruppen (Kosmetik-Industrie, Schönheitschirurgie etc.) suggeriert, sie seien regelrecht minderwertig, weil sie nicht wie Pamela Anderson zwei gewaltige Brüste vor sich hertragen oder bezüglich sonstiger körperlicher Attribute nicht der DIN-Norm für Models entsprechen. Für die jungen Männer gilt dasselbe: sie müssen sich alle Nase lang von irgendwelchen Promi-Mäuschen in den Medien anhören, sie seien "minderwertige Männer", solange sie nicht die berühmten 20 cm haben ... ;-). Also was bitte soll diese verlogene, bigotte Diskussion wegen eines einzigen Fotos eines nackten Gliedes ? Seid ihr noch bei Trost ? Diese Seite dient der Aufklärung, ich finde es vollkommen richtig, diese Bilder hineinzustellen. Was die leidige, seit "Sex and the City" offenbar wohl nie mehr endene Anatomiedebatte angeht: es ist richtig, daß in der Sexindustrie oft übertrieben wird. In meiner früheren Funktion als Freier Mitarbeiter einer Zeitung mußte ich einmal über dieses Thema recherchieren, zum einen über die Ursachen des Erfolges dieser und anderer, verwandter Fernsehserien, zum anderen über die Sexindustrie. Und es stimmt durchaus, daß - abgesehen von den Männern, die tatsächlich Pferden Konkurrenz machen könnten - die Größenangaben hier oft geschönt werden. Es würde zuviel Platz in Anspruch nehmen, das jetzt und hier detailliert darzulegen (falls Interesse besteht, bin ich jedoch gerne bereit dazu) - Tatsache ist und bleibt aber, daß es viele Erotikfilme gibt, in denen die "Mitwirkenden" Herren der Schöpfung bezüglich ihrer Austattung dem auf der Wikipedia-Seite abgebildeten Glied im erigierten Zustand durchaus gleichkommen. Nicht jeder Pornodarsteller hat 25x7, auch wenn einige unreife Duschraumgroßmäuler und andere Superhelden der Nation sich angesichts des Fotos in ihrer männlichen Ehre gekränkt fühlen, so nach dem Motto: "ey, stell´mal ein Foto von meinem rein, der is´ viel größer, hehehe". Solche Diskussionen sind, finde ich, überflüssig wie ein Kropf. An der Penis-Seite ist absoluts NICHTS pornographisch. Liebe Grüße, Axel :-)

Überarbeiten

Bilder

Also ich bin mit den Bildern in der Form nicht glücklich,

  1. die Fotoqualität (unscharf,Licht)
  2. unübersichtlich

Eine ideale Lösung währe für mich ein nicht erigierten Penis von der Seite mit einer Skitze daneben daselbe nochmal erigiert auch mit Skitze, wobei man mehr vom Oberkörper und den Schenkeln sehen sollte für die Relation zum Körper, das ganze in ordenticher Fotoqualität.

Das Beschnitten Foto weg oder neu (währe auch eine möglichkeit um ein Bild von vorne zu machen aber auch mit besserem Abstand zur Kammera + Qualität)

Elefantenfoto: Gibts da nichts besseres?

Inhalt

Form!! Gesundheitshinweise bei Piercing

ordentiche beschreibung der Komponenten und deren Funktion (sobald Skitze)
Vieleicht sollte man auch über eine Tabelle nachdenken
es fehlt alles über den Phallus als Symbol in der Kunst oder als Provokationsobjekt
Geschichte (ja auch sowas gibts) ,kultureller Zugang vieleicht
Vieleicht einen eigenen Artikel über Tiere?

Fisch1917 18:03, 22. Dez 2004 (CET)

Vielleicht ja bitte selbst überarbeiten oder vom Setzen unsinniger Schilder wie "Überarbeiten" in einen ausführlichen Artikel absehen? --Dundak 21:11, 22. Dez 2004 (CET)

Nur männlicher Penis?

Auch die Frau kann einen (Pseudo-)Penis entwickeln, siehe Androgenitales Syndrom.

Wissenschaftl. Video

Ich hab weiter oben gelesen, dass über Videos diskutiert wurde. Ich erinnere mich an meine Schulzeit (Schleswig-Holstein, 8. Klasse, angesehenes Gymnasium, in den 90er), wo ein Video des Geschlechtsaktes dargestellt wurde. Der Akt selber wurde mit Hilfe von IR-Kameras aufgenommen, um die momentane Durchblutung zu zeigen. Die jeweiligen eregierten Geschlechtsorgane wurden in Nahaufnahme gezeigt. Dazu wurde noch die Abgabe des Ejakulats in die Gebärmutter gezeigt.

        Nutzen = ziemlich groß, da andere Sichtweise    Gefahr = Null, da pädagogisch wertvoll 

Zudem werden im Fernsehen eregierte Genitalien gezeigt, zum Besipiel lief mal vor längerer Zeit auf Arte/WDR (oder NDR?) eine Film der sexuelle Szenen offen zeigte, aber Aufgrund des künstlerischen Hintergrundes nicht zensiert wurde. Der Film hieß glaube ich Romance X mit Rocco Siffredi. Die Darstellung von Genitalien ist 1. Wichtig, da Mädchen z.B. nicht wissen wie ein erigierter Penis aussieht. 2. Nicht an sich gefährlich, da (fast) jeder im Laufe seines Lebens erigierte Genetalien zu Gesicht bekommt. 3. Nach (deutschem Recht) nicht illigal, wenn es der Bildung dient. Ja, ich bin auch dafür das Kinder Zugang zu wissenschaftl. Material dieser Art bekommen sollten (Natürlich sollte man die Infos, dem Verständnis anpassen), da ansonsten ein gerstörtes Verhältnis zur Sexualität aufgebaut werden kann, bzw. mit Sexualität nicht richtig umgegangen wird. Es gibt genug Mütter unter 14, die Schwanger wurden, weil sie keine Ahnung hatten. Zudem verlieren Pornos einen Teil ihren Reizes, wenn das Thema nicht tabuisiert wird. Ich fände ein IR-/MRT-Video gut zur Demonstration des biologischen Aktes.

--Altfelde 11:22, 20. Feb 2005 (CET)

Vulgärsprachliche Bezeichnungen

Habe mir erlaubt einige Vulgärsprachliche Bezeichnungen wie Schwanz, Pimmel, Dödel etc. einzufügen zumal der Link zu vulgärsprachlichen Bezeichnungen zu einem Artikel führt, der nichtssagend und allgemein über Vulgärsprache berichtet. Hab ich was falsch gemacht? Kaum dass meine unscheinbaren Worte eingegeben waren, wurden sie von Unscheinbar auch schon wieder kommentarlos entfernt. --Herzbert 11:57, 26. Feb 2005 (CET)

Ja, Du hast was falsch gemacht. Was glaubst Du wohl, warum unter diesem Zwischentitel ein Link auf eine Extra-Seite mit diesen Bezeichnungen steht? War das Ergebnis einer laaaaaangen Diskussion zum Umgang mit diesen (ausufernden) Vulgärbezeichnungen in allen möglichen sexuellen Themen, die eigentlich wissenschaftlich abgehandelt werden sollen. Freundlicher Gruß, Unscheinbar 12:02, 26. Feb 2005 (CET)

Naja, ausufernd... jedes Kind weiß was ein Pimmel ist und könnte vielleicht noch lernen was die "Erwachsenen" mit Dödel meinen. Ausserdem gibt es ja bereits einen Redirect von Pimmel auf Penis. Auf diese Weise erfährt man, dass das Wort Pimmel "vulgär" ist wenn man über den Redirect auf die Seite kam. Vielleicht sollte man die ganze Rubrik rausnehmen wenn es so ein sensibles Thema ist. Der Link ist auf jeden Fall schwach und trifft es nicht mal im Ansatz.

Ein Thema (vielleicht gab es die Erörterung schon einmal ohne mein Wissen) wäre mal heraus zu finden warum die deutschen Sprache so gerne aufs lateinische ausweicht wenn es um die "natürlichsten Dinge" geht. Hat das mit überkommener christlicher Moral zu tun? Ist es dienlich, im Sinne von Aufklärung zur sexuellen Selbstbestimmung, wenn diese Angelegenheiten so tabuisiert werden?

Im übrigen ist es wohl schwer zu vermeiden, dass Neulinge immer mal wieder ein Thema aufgreifen, das andere Wikipediagenerationen schon als abgehakt ansehen. Vielleicht ist es sogar sinnvoll ab und zu neu darüber nachzudenken. --Herzbert 12:27, 26. Feb 2005 (CET)

Das Wörtchen "ausufernd" bezog sich nicht auf Deine Einfügungen, sondern auf die große Zahl an Einträgen, die hier eine Zeitlang gemacht wurden, teilweise als eigenständige Artikel. Die medizinischen Artikel, wie zum Beispiel dieser, wurden mit Dutzenden, zum Teil sogar Hunderten solcher Bezeichnungen eingefügt und entwerteten dadurch diese Artikel als den Versuch einer wissenschaftlichen Arbeit, einer Enzyklopädie. Deswegen wurde in vielen Diskussionen und über einen Zeitraum von etwa einem Jahr letztlich entschieden, die Artikel durch einen Sammellink auf vulgärsprachliche Ausdrücke zu entlasten; die einzelnen Ausdrücke werden ggf. in einerm unserer Schwesterprojekte, dem Wörterbuch Wiktionary gesammelt. Dadurch sind sie in der Enzylklopädie unnötig, ohne aus der Dokumentation verschwunden zu sein. Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 12:36, 26. Feb 2005 (CET)

Schematische Zeichnungen (speziell bei "Anatomie")

Nun, die Bilder in diesem Artikel sind ja soweit gut bis "ganz in Ordnung", um sich das Beschriebene vorstellen zu können. Aber speziell im Kapitel Anatomie wird es halt schwierig sich das ganze anhand eines Fotos zu veranschaulichen. Hier gibt es doch in jedem Biologie-Schulbuch schematische Zeichnungen, die das alles ganz genau darstellen. Auch scheint mir hier nicht der gesamte Aufbau des menschlichen Penis beschrieben zu sein. Eine solche Zeichnung könnte daher für den "Spender" auch gleich ein Anlass sein, den Text der Zeichnung entsprechend zu ergänzen. Gibt es denn da wirklich keine Zeichnung, die PD ist?

--WolleKA 22:06, 25. Mär 2005 (CET)

Sorry, ich habe gerade gesehen, dass im Artikel Geschlechtsorgane eine solche Zeichnung (Bild:Männliche Geschlechtsorgane.png) enthalten ist, nur leider fehlen im Text (und auch auf der Bildbeschreibungsseite) die Verweise auf die einzelnen Nummern im Bild. So nützt die Zeichnung nicht viel, wenn man nicht weiß, was die einzelnen Teile darstellen. OK, aber dieses Komentar gehört dann zum Artikel Geschlechtsorgane :-)

--WolleKA 22:06, 25. Mär 2005 (CET)

Ich habe die fehlende Legende zur Bildbeschreibung hinzugefügt. --Bühler ? @ 17:53, 9. Apr 2005 (CEST)

Gesperrt

Da in den letzen Tagen und Wochen nur noch im Artikel vandaliert und revertet wird, habe ich mir erlaubt ihn vorerst einmal zu sperren. Vieleicht kehrt ja dann etwas Ruhe ein. -Aineias © 21:32, 11. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Meiner Meinung nach ist das Bild des Penis nicht sehr gut. Für Jugendliche wird hier ein Bild dargestellt, dass ja nicht der Realität entspricht. Dieser halb erigierter Penis kann zu Minderwertigkeitskomplexen bei Jugendlichen führen. Besser ist es, wenn ein Foto eines normalen beschnittenen Penis im Normalzustand gezeigt würde.

Minderwertigkeitskomplexe? Das ist nur der Neid... ;-) --Dundak 01:59, 28. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Ach wenn ihr glaubt, dass er wieder entspert werden sollte, dann tut es einfach (schon wegen der Komplexe ;-)). --Aineias © 10:44, 28. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Besser ist es, wenn ein Foto eines normalen beschnittenen Penis im Normalzustand gezeigt würde.

Wie Normalzustand? Beschnitten ist ja wohl definitiv kein Normalzustand. Dann besorgt lieber ein Doppelfoto.

Bitte {{Commons1|Penis}} ergänzen. Das befriedigt die Neugierde ;)

Pornografie!

Ich kann hier nur wiederholen was ich schon in der Diskussion zu dem Artikel Vaginageschrieben habe!

Dieses Bild ist in Deutschland unter den Aspekten des Jugendschutzes nicht tragbar. Das Bild fällt definitiv in die Kategorie Pornografie. Der Begriff ist nicht direkt definiert, es gibt jedoch feste Kriterien. Demnach läßt sich Pornographie auf den einfachen Nenner bringen: Darstellung der primären Geschlechtsteile des menschlichen Körpers, d.h. Sichtbarkeit von Schamlippen der Frau und Sichtbarkeit des erregierten Penis des Mannes.

Hier ist der erregierte Penis eines beschnittenen Mannes zu sehen!

Liegt nun beispielsweise ein Bild dieser Art vor, so macht man sich durch den Upload auf eine Website natürlich nicht sofort strafbar. Die strafbare Verhaltensweise ist vielmehr die Erreichbarkeit durch Minderjährige, d.h. Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Dies ist bei Wikipedia definitiv der Fall!

Wird eine öffentlich zugängliche Website mit Pornographie angereichert, ist dieses Verhalten strafbar, selbst wenn kein Kind bzw. Jugendlicher auf diese Seite surft. Im Umkehrschluß heißt das, dass die Seite eben nur volljährigen Personen zugänglich gemacht werden darf. Das wollen wir bei Wikipedia sicherlich nicht.

Auch wenn der Server in den USA steht und die deutsche Staatsanwaltschaft dort sicher keine Befugnisse hat sollten wir den Jugendschutz so akzepieren wie er ist und dieses Bild nicht online stellen.

--Hardest 17:28, 10. Jul 2005 (CEST)

und ich schliesse mich peter lustig an. zu aufklärungszwecken ist die abbildung von geschlechtsteilen in allen "erregungstufen" zulässig. schätze, die von dir angesprochene rechtsauslegung bezieht sich auf den vatikan;-) Linum 13:29, 11. Jul 2005 (CEST)
einfach gut durchatmen. --Trugbild 09:13, 12. Jul 2005 (CEST)

Juristisch ist wichtig. Aber bei Betrachtung der Internet-Realität handelt es sich um einen minder schweren Fall, der sich nur aus Gründen von Habgier oder Missgunst als verfolgungswürdig erweisen könnte. Man sollte die Diskussion um Partialabb. des menschlichen Körpers einstellen und vielleicht sogar auf die idealisierten anatomischen Grafiken zurückkommen, die mehr Aussagekraft als jedes Foto haben. Vielleicht sogar Beides.

Bemerkenswert, dass es immer wieder anonyme Entfernungen der beiden Bilder gibt. Irgendjemand scheint hier einen Riesenkomplex zu haben zu dem er noch nicht einmal steht. Nochmal zur "Pornographie": Pornographie ist dadurch definiert, dass es sich um eine schriftliche oder bildliche Darstellung handelt, die dazu vorgesehen ist, sexuelle Lust zu erregen. Wenn das beim ein oder anderen schon durch diese beiden nüchternen Bildchen geschieht, so ist das sicher die Ausnahme. --Herzbert 15:41, 17. Sep 2005 (CEST)


@Hardest: Juristischer Ansatz: Nein, das Bild ist juristisch überhaupt kein Problem, da es sich bei Wikipedia erstens um ein wissenschaftlichs Werk (dazu zählt auch jedes Lexikon) handelt und zweitens dieses Bild nicht primär sexueller Befriedigung dient, sondern eine visuelle Veranschaulichung geschriebener Inhalte ist. (Und der schlaffe Penis ist ja eh schon kein Problem.)
Moralischer Ansatz: Jetzt könnte man noch argumentieren, dass man Dinge auch sein lassen kann, wenn sie juristisch erlaubt sind. Aber da muss ich einfach mal sagen, dass diese ganze Prüderie wirklich lächerlich ist. Ca. die Hälfte der Menschen hat einen Penis und dass dieser erigiert (übrigens nicht nur bei sexueller Erregung) ist ein ganz natürlicher Vorgang! Jahrhunderte an Prüderie und kath. Sexualmoral haben natürlich ihre Spuren hinterlassen, aber Sexualität ist etwas ganz Natürliches und Normales; es ist nicht nur zur Fortpflanzung einer Art unerlässlich, sondern auch für die psychische Entwicklung und die seelische Zufriedenheit.
Erwachsene vs. Jugendliche: Also ich habe auch damals im Biologieunterricht das Bild eines errigierten Penis gesehen und unsere Biolehrerin hat damals sicher nicht verantwortungslos oder gar strafbar gehandelt. Ganz im Gegenteil, welche Jungen haben nicht Angst, ihr Penis sei zu groß, zu klein, zu dick, zu dünn oder was auch immer. Und welche Mädchen haben nicht Angst vor ihrem ersten Mal, weil sie völlig falsche Vorstellungen haben, wie ein errigierter Penis aussieht. Da ist Aufklärung sehr sinnvoll und da der dargestellte Penis den durchschnittlich großen Penis gut repräsentiert, ist dieses Bild gut geeignet, den Vergleich zwischen schlaffem und errigiertem Penis anschaulich darzustellen. (Aus aufklärerischer Sicht wäre es sogar zu überlegen, ob nicht auch die Darstellung eines Penis am unteren Ende und eines Penis am oberen Ende der "normalen" Skala sinnvoll wäre, damit auch Männer jenseits des Durchschnitts sehen, was noch im normalen Bereich liegt und wann es sich z.B. wirklich um einen krankhaften sog. Mikropenis handelt, aber dann würden einige Prüderisten hier wohl endgültig vor Scham im Boden versinken.)
Fazit: Juristisch ist es kein Problem. Das ist FAKT und nicht meinungsabhängig! Moralisch kann man natürlich unterschiedlicher Meinung sein, aber man sollte nicht vor lauter Prüderie und falscher, anerzogener Scham vor ganz natürlichen Dingen und Vorgängen die Augen verschließen und Aufklärung und wissenschaftliche Information über diese Dinge zensieren wollen! Die meisten Biobücher fürs 5. und 6. Schuljahr und selbst die Bravo werden dieses Überprüden wohl die Tränen in die Augen treiben. Manche Leute wollen eine Mentalität wie früher manche Kinder erzogen wurden: darüber spricht man nicht, das fasst man nicht an, das ist fies, etc. Diese Kinder entwickelten dann sehr oft ein gestörtes Verhältnis zur natürlichen Sexualität. Der beste Boden zur Bildung von Sexualstraftätern und anderen Gestörten! Aufklärung ist niemals falsch!
Florian Wagner, 25.11.2005

Den Beitrag Piercing

Finde ich total daneben. So etwas gehört nicht hier rein. Gesundheitliche Risiken von solchem Piercing sind definitiv vorhanden, wenn dann muss man diese auch ansprechen.

Denke schon dass dieser Beitrag passt und möchte den Admin bitten einen Link zum Artikel Prinz Albert (Piercing) einzufügen. --- Nicor 15:47, 25. Jul 2005 (CEST)

das Prinz Albert (Piercing) kann über Piercing verlinkt werden, jede Unterform hier aufzuführen wird dem Artikel Penis nicht mehr gerecht. --Uwe G. ¿Θ? 18:32, 7. Sep 2005 (CEST)
Oh, krass, ich habe nichts gegen Bilder, aber das ist meiner Meinung nach kein Wissen mehr

Interessant sind aber die medizinischen Aspekte.

Zitat: Ab 4mm Drahtstärke gilt der Prinz Albert als angenehm. Stärken bis 10 mm sind jedoch durchaus üblich.

Damit kann man einen Ochsen festketten......................... Sehr unglaubvwürdig ist 1 cm, das glaube ich definitiv nicht. Matthias Pester 00:04, 26. Jul 2005 (CEST)

Stimme zu. Das Bild sollte von einer Zeichnung ersetzt werden. Aber zügig! Schließlich ist die Seite auf für Kinder zugänglich und die sollen ja keinen Schock fürs Leben haben... !!!

Vielleicht unterschätzen sie ihre Kinder. Wenn sie wirklich noch nie einen Penis gesehen haben, wird es höchste Zeit für eine Sexualaufklärung. --Uwe G. ¿Θ? 18:32, 7. Sep 2005 (CEST)

Artikel aufspalten, bitte

Im Artikel "Doppelfüßer" lese ich über den komplizierten Aufbau der zwei Penes dieser Tiergattung. Ich klicke auf "Penes" um mehr zu erfahren und lande hier. Nun gut, der Autor hatte vielleicht nicht hierher verweisen sollten, könnte man meinen. Aber das Problem ist, dass es hier zuvorderst um den menschlichen Penis geht, während eine Reihe von anderen Tieren auch einen Penis haben und zwar nicht nur Säugetiere. Ich bin deshalb dafür, diese Artikel in einen reinen Einleitungsartikel umzuformen und dann, je nach Umfang, auf einzelne Unterartikel zu verweisen, u. a. auf einen Artikel "Penis (Mensch)". Leider fehlt mir das biologische Wissen, um das fachmännisch durchzuführen, deshalb die Bitte an kompentente Autoren. So wie es jetzt ist, ist es einer Enzyklopädie nicht würdig bzw. es ist lächerlich, etwas über den ganzen Piercing-Unsinn lesen zu müssen, wenn man was Wissenswertes über den Penis im Tierreich erfahren will. --subsonic68 06:13, 23. Aug 2005 (CEST)

das ist nicht so günstig, denn der menschliche Penis und der der übrigen Säugetiere sind baulich sehr ähnlich. Aber ich schaue mal, was sich da auslagern lässt. Zur Zeit it der Artikel allerdings wegen häufigem Vandalismus gesperrt. --Uwe G. ¿Θ? 09:18, 23. Aug 2005 (CEST)

Beantrage Änderung N.dorsalis penis innerviert nicht die Dermis incl. Vorhaut. Bin auch unzufrieden mit Aufteilung. Schon Thema penis bei Säugern zu umfangreich, um beim Menschen mit abgehandelt zu werden, z.B. Penisknochen u.a. eLo 7.Sept2005

Artikel ist leider gesperrt, da mus wirklich mal was unternommen werden. Ich halte eher Piercing und Co und Beschneidung für überflüssig, dafür gibt es eigene Artikel. Die Säugetiere würde ich aufgrund der großen prinzipiellen Ähnlichkeit hier mit abarbeiten, ab Vögel könnte man sicher auslagern. Die Vorhautinnervation über die Ventraläste des Plexus lumbalis gehört zu Vorhaut. --Uwe G. ¿Θ? 12:18, 7. Sep 2005 (CEST)

Thanks!

Sollte man nicht darstellen, dass beim Penis zwei verschiedene Keimblätter aus der Ontogenese (Ektoderm und Mesoderm) zusammengeführt sind, was auch an der Innervation nachvollziehbar ist. Demnach gehört die Glans (und Scrotum?) schon zu den "inneren Organen", während die Vorhaut schon zur normalen Haut zu rechnen ist. Wahrscheinlich ist gerade deshalb das Testosteron in der Ontogenese noch in der Lage den Penis zu "induzieren" (fragile Nahtstelle?), während andere Anlagen nicht mehr so manipulierbar sind. Das weibliche UGS ist da deutlich differenzierter. Das gleiche Spiel wiederholt sich übrigens an der Mund/Nasenhöhle wo die Innervation eigentlich ebenfalls Aufschluss geben müsste. eLo 7.sept2005


Ich habe mal den Artikel entsperren lassen und eine große Aufräumaktion gestartet. Vielleicht sogar die Organogenese des Penis in einen separaten Artikel packen. Der Artikel Penis muss sicher bald wieder gesperrt werden, es gab schon wieder Vandale von einer IP. Offenbahr können es irgendwelche pubertierenden Knaben nicht lassen. Ich will aber nicht nur mir die Mööglichkeit geben, hier zu erweitern. --Uwe G. ¿Θ? 18:27, 7. Sep 2005 (CEST)

Das zweite Bild

D entfernt immer ieder das zweite Bild. Warum nur? --Imator 21:26, 16. Okt 2005 (CEST)

Weils keinen Mehrwert darstellt und einfach nur grottig ist. --Ezrimerchant !?! 23:04, 16. Okt 2005 (CEST)
+1. --NiTen (Discworld) 23:06, 16. Okt 2005 (CEST)
Handelt es sich dabei um den Vergleich zwischen beschnittenem und unbeschnittenem Glied, das mal lange Zeit im Artikel war? Das habe ich schon vermisst; im englischen Artikel ist es weiterhin und ich fand es eigentlich aus medizinisch-aufklärerischer Sicht sehr sinnvoll, den Unterschied zwischen beschnittenem und unbeschnittenem Glied zu zeigen!
Florian Wagner, 25.11.2005
Im englischen ist das unbeschnittene Bild das gleiche, wie das des Penis hier im schlaffen Zustand (nur schwarz/weiß). An sich wäre ein Vergleich aber nützlich.--StYxXx 05:13, 27. Nov 2005 (CET)

Fleisch / Blut

"Fleischpenis und Blutpenis" entfernt, da unsachlich und zudem medizinsch/anatomisch in dieser Form nicht haltbar.

-- TCrib 23:16, 16. Okt 2005 (CEST)

Wie bitte ? Medizinisch/anatomisch nicht haltbar ? Selbstverständlich ist die Unterscheidung zwischen sogenanntem "Blut"- und "Fleischpenis" vollkommen richtig. Das sage ich jetzt aus langjähriger eigener Erfahrung als Mediziner, der in seinem Leben schon eine ganze Menge Penisse berufsbedingt gesehen hat. Es gibt sehr wohl Blutpenisse - also Glieder, die in erigiertem Zustand das (in der Regel) doppelte bis zweieinhalbfache ihrer schlaffen Größe erreichen können, was natürlich von Mann zu Mann variieren kann, und es gibt Fleischpenisse, die in erigiertem Zustand eben nicht mehr soviel "zulegen". Das sind keine Gerüchte, Klischees oder, wie manche Männer in schierer Paranoia vermuten, "tröstende" Lügen irgendwelcher Sexualwissenschaftler, sondern Tatsachen. Es ist zwar "unwissenschaftlich", aber ich möchte trotzdem an dieser Stelle mal zwei Beispiele aus meiner eigenen beruflichen Erfahrung geben: ein Mann hatte im schlaffen Zustand ca. 13 cm (Fleischpenis), im erigierten kam er auf 15-16, es gab also keinen allzu großen Längenzuwachs mehr. Ein anderer Mann hatte im schlafen Zustand "lediglich" 8 cm (Blutpenis), er kam im erigierten ebenfalls auf 15-16 cm. Das waren natürlich nur zwei Beispiele, aber es gibt unzählige mehr, die diese Unterscheidung belegen. Bevor sich wieder irgendein Superheld in seinem männlichen Ego gekränkt fühlt, möchte ich sicherheitshalber nochmal hinzufügen, daß es natürlich große "Streubreiten" bei der Ausprägung des Penis im erigierten Zustand gibt. Der eine Fleischpenis wächst bei Erektion nicht mehr wesentlich, ein anderer legt sehr viel mehr zu, dasselbe gilt ebenso für Blutpenisse. Die Unterscheidung ist korrekt und kann durchaus so stehenbleiben.

Das ist korrekt. Es gibt zwei verschiedene Arten: Ein sogenannter Blutpenis ist im erschlafften Zustand eher kleiner, dehnt sich jedoch bei Erektion stark aus - stärker als der Fleischpenis. Der Fleischpenis ist im schlaffen Zustand zwar grösser als ein schlaffer Blutpenis, dehnt sich jedoch bei Erektion kaum aus bzw. deutlich weniger als ein Blutpenis. Dies könnte man im Artikel ergänzen.
Das stand auch mal im Artikel, irgend einem Edit ist es zum Opfer gefallen. --Uwe G. ¿⇔? 20:50, 27. Feb 2006 (CET)

Sperrung

Da hier statt Verbesserungen praktisch nur noch Vandlismus und Reverts erfolgen, habe ich den Artikel vorerst gesperrt. Für ernsthafte Bearbeitungswünsche bitte auf Wikipedia:Entsperrwünsche oder direkt meiner Diskussionsseite die Freigabe beantragen. --Uwe G. 12:38, 5. Nov 2005 (CET)

"vorerst" sollte wohl nach zwei Monaten beendet sein. Habe den Artikel entsperrt, da hier noch eine Menge Arbeit ansteht. -- Achim Raschka 07:44, 9. Jan 2006 (CET)

Mal eine Frage, kann vielleicht einer den Link zu Commons rauslöschen? Dort sind eh nur noch Bilder von spätpubertierenden Männern drin... Mit Aufklärung hat das schon lange nichts mehr zu tun. Anja