„Carter-Doktrin“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
geläufiger Name |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die Carter-[[Doktrin]] gründet sich auf eine [[State of the Union Address|"Rede zur Lage der Nation"]] des US-Präsidenten [[Jimmy Carter]] unter dem |
Die Carter-[[Doktrin]] gründet sich auf eine [[State of the Union Address|"Rede zur Lage der Nation"]] des US-Präsidenten [[Jimmy Carter]] unter dem Einfluss der militärischen [[Invasion (Militär)|Intervention]] der [[Sowjetunion]] in [[Afghanistan]] vom 23.01.1980 mit dem Kerninhalt, dass die USA jedem Angriff auf ihre eigenen vitalen Interessen mit allen Mitteln - auch mit militärischen - entgegentreten müssen. |
||
''"Jeder Versuch einer anderen Macht, Kontrolle über den Persischen Golf zu gewinnen, wird von uns als Angriff auf die Lebensinteressen der USA angesehen. Ein solcher Angriff wird mit allen erforderlichen Mitteln, einschließlich militärischer Gewalt, zurückgeschlagen werden."'' |
''"Jeder Versuch einer anderen Macht, Kontrolle über den Persischen Golf zu gewinnen, wird von uns als Angriff auf die Lebensinteressen der USA angesehen. Ein solcher Angriff wird mit allen erforderlichen Mitteln, einschließlich militärischer Gewalt, zurückgeschlagen werden."'' |
||
Diese Doktrin entstand maßgeblich unter dem |
Diese Doktrin entstand maßgeblich unter dem Einfluss des Präsidentenberaters [[Zbigniew Brzezinski]] und kann als theoretische Grundlage für den ersten Golf-Krieg, den aktuellen Afghanistan- und den Irakkrieg sowie einen möglichen Krieg gegen den Iran angesehen werden. |
Version vom 20. September 2015, 14:45 Uhr
Die Carter-Doktrin gründet sich auf eine "Rede zur Lage der Nation" des US-Präsidenten Jimmy Carter unter dem Einfluss der militärischen Intervention der Sowjetunion in Afghanistan vom 23.01.1980 mit dem Kerninhalt, dass die USA jedem Angriff auf ihre eigenen vitalen Interessen mit allen Mitteln - auch mit militärischen - entgegentreten müssen.
"Jeder Versuch einer anderen Macht, Kontrolle über den Persischen Golf zu gewinnen, wird von uns als Angriff auf die Lebensinteressen der USA angesehen. Ein solcher Angriff wird mit allen erforderlichen Mitteln, einschließlich militärischer Gewalt, zurückgeschlagen werden."
Diese Doktrin entstand maßgeblich unter dem Einfluss des Präsidentenberaters Zbigniew Brzezinski und kann als theoretische Grundlage für den ersten Golf-Krieg, den aktuellen Afghanistan- und den Irakkrieg sowie einen möglichen Krieg gegen den Iran angesehen werden.