Zum Inhalt springen

„Darja Sergejewna Kassatkina“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Neu erstellt
 
Zeile 116: Zeile 116:


{{SORTIERUNG:Kassatkina, Darja Sergejewna}}
{{SORTIERUNG:Kassatkina, Darja Sergejewna}}
[[Kategorie:Fed-Cup-Spielerin (Russland)]]
[[Kategorie:Tennisspieler (Russland)]]
[[Kategorie:Person (Toljatti)]]
[[Kategorie:Person (Toljatti)]]
[[Kategorie:Geboren 1997]]
[[Kategorie:Geboren 1997]]

Version vom 25. August 2015, 20:08 Uhr

Darja Kassatkina Tennisspieler
Darja Kassatkina
Darja Kassatkina
Darya Kasatkina 2013 bei den US Open
Nation: Russland Russland
Geburtstag: 7. Mai 1997
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Vladimir Platenik, Damir Nurgaleev
Preisgeld: 50.121 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 70:21
Karrieretitel: 0 WTA, 6 ITF
Höchste Platzierung: 131 (27. Juli 2015)
Aktuelle Platzierung: 133
Doppel
Karrierebilanz: 8:6
Karrieretitel: 0 WTA, 0 ITF
Höchste Platzierung: 409 (3. August 2015)
Aktuelle Platzierung: 416
Letzte Aktualisierung der Infobox:
24. August 2015
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Darja Sergejewna Kassatkina (russisch ???; * 7. Mai 1997 in Toljatti, Sowjetunion) ist eine russische Tennisspielerin.

Karriere

Kassatkina begann im Alter von sechs Jahren mit dem Tennissport und bevorzugt den Sandplatz. Sie spielt bislang auf dem ITF Women’s Circuit, wo sie bereits sechs Titel im Einzel gewinnen konnte.

Bei den French Open 2014 gewann Kassatkina die Mädchenkonkurrenz im Finale gegen die Serbin Ivana Jorović.

Bei den olympischen Jugend-Sommerspielen 2014 in Nanjing trat sie für Russland an und schied im Viertelfinale gegen die spätere Silbermedaillengewinnerin Akvilė Paražinskaitė aus Litauen aus.

Ihren bislang größten Erfolg feierte Kassatkina bei den Nürnberger Gastein Ladies 2015, wo sie sich durch die Qualifikation bis ins Hauptfeld spielen konnte. Dort erreichte sie mit Siegen über Aleksandra Krunić und Julia Görges das Viertelfinale, wo sie Sara Errani nur knapp in drei Sätzen unterlag. Bei den BRD Bucharest Open 2015 erreichte sie ebenfalls als Qualifikantin das Hauptfeld, unterlag aber dort Julia Görges, die sie in Bad Gastein noch bezwingen konnte, in zwei Sätzen mit 6:74, 4:6. Bei den US Open 2015 kann Kassatkina das erste Mal an der Qualifikation für ein Grand-Slam-Turnier teilnehmen.

Turniersiege

Einzel

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis
1. 27. Januar 2014 Vereinigte Arabische Republik Scharm asch-Schaich ITF $10.000 Hartplatz Tschechien Pernilla Mendesova 6:3, 6:4
2. 15. September 2014 Georgien Telawi ITF $25.000 Sand Italien Jasmine Paolini 6:1, 4:6, [10:7]
3. 19. Januar 2015 Vereinigte Staaten Daytona Beach ITF $25.000 Sand Belgien Elise Mertens 6:2, 4:6, 6:0
4. 18. Mai 2015 Italien Caserta ITF $25.000 Sand Turkei İpek Soylu 7:64, 6:1
5. 8. Juni 2015 Belarus Minsk ITF $25.000 Sand Ukraine Ganna Poznikhirenko 4:3 Aufgabe
6. 15. Juni 2015 Belarus Minsk ITF $25.000 Sand Belarus Iryna Shymanovich 6:1, 6:1
Commons: Darja Kassatkina – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien