„Liste der Wappen im Landkreis Erding“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Färber (Diskussion | Beiträge) |
→Wappen der Städte, Märkte und Gemeinden: WP:WPSK Lengdorf →SVG |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Landkreis Erding == |
== Landkreis Erding == |
||
<gallery perrow="4" widths="150"> |
<gallery perrow="4" widths="150"> |
||
Wappen Landkreis Erding.png|'''[[Landkreis Erding]]'''<br />Unter einem Schildhaupt mit den bayerischen Rauten in Silber ein aufspringendes, goldbewehrtes rotes Pferd. |
|||
Bavaria ed.png|Lage der Landkreises Erding in Bayern |
|||
Lage des Landkreises Erding in Deutschland.png|Lage des Landkreises Erding in Deutschland |
|||
</gallery> |
</gallery> |
||
== Wappen der Städte, Märkte und Gemeinden == |
== Wappen der Städte, Märkte und Gemeinden == |
||
<gallery perrow="4" widths="150"> |
<gallery perrow="4" widths="150"> |
||
Wappen von Berglern.svg|<small>Gemeinde</small><br />'''[[Berglern]]'''<ref>'''Berglern:''' „Geteilt von Rot und Silber; oben eine silberne heraldische Rose, unten ein grüner Dreiberg.“</ref><br />→ ''[[Wappen der Gemeinde Berglern|Details]]'' |
|||
⚫ | |||
Wappen von Buch am Buchrain.svg|<small>Gemeinde</small><br />'''[[Buch am Buchrain|Buch a.Buchrain]]'''<ref>'''Buch am Buchrain:''' „In Schwarz eine obere rechte goldene Vierung, darin ein schwarzer Stierkopf, und ein aus der Ecke der Vierung wachsender silberner Buchenzweig mit drei Blättern, bewinkelt von zwei goldenen Bucheckern an silbernen Stielen.“</ref><br />→ ''[[Wappen der Gemeinde Buch am Buchrain|Details]]'' |
|||
⚫ | |||
Coa de-by-eitting.png|<small>Gemeinde</small><br />'''[[Eitting]]'''<ref>'''Eitting:''' „Im Wellenschnitt schräglinks geteilt von Rot und Gold; oben die wachsende goldene Krümme eines Bischofsstabes, unten ein schwarzer Eberkopf.“</ref><br />→ ''[[Wappen der Gemeinde Eitting|Details]]'' |
|||
⚫ | |||
Wappen von Finsing.svg|<small>Gemeinde</small><br />'''[[Finsing]]'''<ref>'''Finsing:''' „In Silber ein mit drei silbernen heraldischen Rosen mit goldenen Butzen belegter roter Schrägbalken, begleitet oben von einem roten Widderhorn, unten von einem grünen Seeblatt.“</ref><br />→ ''[[Wappen der Gemeinde Finsing|Details]]'' |
|||
Wappen von Forstern.svg|<small>Gemeinde</small><br />'''[[Forstern]]'''<ref>'''Forstern:''' „In Gold ein grüner Pfahl, beiderseits eine bewurzelte grüne Tanne; der Pfahl belegt mit einem wachsenden goldenen Abtstab, der im Fuß mit einem silbernen Zahnrad überlegt ist.“</ref><br />→ ''[[Wappen der Gemeinde Forstern|Details]]'' |
|||
Wappen von Fraunberg.svg|<small>Gemeinde</small><br />'''[[Fraunberg]]'''<ref>'''Fraunberg:''' „Unter silbernem Schildhaupt, darin schräg gekreuzt ein blaues Schwert und ein blauer Pfeil, gespalten; vorne gespalten von Blau und Weiß mit einer heraldischen Lilie in verwechselten Farben; hinten in Rot ein steigendes gezäumtes silbernes Pferd.“</ref><br />→ ''[[Wappen der Gemeinde Fraunberg|Details]]'' |
|||
Wappen von Hohenpolding.svg|<small>Gemeinde</small><br />'''[[Hohenpolding]]'''<ref>'''Hohenpolding:''' „Über silbernem Schildfuß, darin zwei grüne Seeblätter an gekreuzten Stielen, in Blau nebeneinander eine silberne heraldische Lilie mit einer goldenen Krone anstelle des Bundes und ein silbernes Kreuz, dessen senkrechter Balken von einer goldenen Krone überdeckt wird.“</ref><br />→ ''[[Wappen der Gemeinde Hohenpolding|Details]]'' |
|||
Wappen von Inning am Holz.svg|<small>Gemeinde</small><br />'''[[Inning am Holz|Inning a.Holz]]'''<ref>'''Inning am Holz:''' „Über einem von Silber und Grün gespaltenen Dreiberg gespalten von Rot und Silber; vorne übereinander drei silberne Widderhörner, hinten eine wachsende grüne Tanne.“</ref><br />→ ''[[Wappen der Gemeinde Inning am Holz|Details]]'' |
|||
Coa de-by-isen.svg|<small>Markt</small><br />'''[[Isen]]'''<ref>'''Isen:''' „In Blau eine rot gekleidete, golden gekrönte Meerjungfrau, die mit den Händen die beiden Fischschwänze emporhält.“</ref><br />→ ''[[Wappen des Marktes Isen|Details]]'' |
|||
DEU Kirchberg-Upper-Bavaria COA.svg|<small>Gemeinde</small><br />'''[[Kirchberg (Oberbayern)|Kirchberg]]'''<ref>'''Kirchberg:''' „In Blau rechts ein wachsender silberner Kirchturm mit goldener Zwiebelhaube, links schräg gekreuzt ein goldener Schlüssel und ein gestürztes silbernes Schwert mit goldenem Griff.“</ref><br />→ ''[[Wappen der Gemeinde Kirchberg (Oberbayern)|Details]]'' |
|||
⚫ | DEU Langenpreising COA.svg|<small>Gemeinde</small><br />'''[[Langenpreising]]'''<ref>'''Langenpreising:''' „Gespalten; vorne in Rot eine silberne Zinnenmauer, hinten in Blau sechs in drei Reihen paarweise gestellte, goldene heraldische Lilien.“</ref><br />→ ''[[Wappen der Gemeinde Langenpreising|Details]]'' |
||
DEU Lengdorf COA.svg|<small>Gemeinde</small><br />'''[[Lengdorf]]'''<ref>'''Lengdorf:''' „Durch einen goldenen Wellenbalken schräg geteilt von Rot und Schwarz; oben ein silberner Becher, unten eine silberne Salzkufe.“</ref><br />→ ''[[Wappen der Gemeinde Lengdorf|Details]]'' |
|||
⚫ | |||
Coa de-by-neuching.svg|<small>Gemeinde</small><br />'''[[Neuching]]'''<ref>'''Neuching:''' „Gespalten von Gold und Rot; vorne eine blaue Gugel, hinten ein schräglinks gestelltes silbernes Haumesser.“</ref><br />→ ''[[Wappen der Gemeinde Neuching|Details]]'' |
|||
⚫ | |||
Coa de-by-ottenhofen.png|<small>Gemeinde</small><br />'''[[Ottenhofen]]'''<ref>'''Ottenhofen:''' „Unter silbernem Schildhaupt, darin eine rote heraldische Rose mit goldenem Butzen und goldenen Kelchblättern, in Rot ein links gewendeter vierfüßiger goldener Drache mit einem Großbuchstaben „S“ im Rachen.“</ref><br />→ ''[[Wappen der Gemeinde Ottenhofen|Details]]'' |
|||
⚫ | |||
Coa de-by-sankt wolfgang.png|<small>Gemeinde</small><br />'''[[Sankt Wolfgang (Oberbayern)|Sankt Wolfgang]]'''<ref>'''Sankt Wolfgang:''' „Wellenförmig geteilt von Rot und Silber; oben ein silberner Pferderumpf, unten ein schräg gestelltes blaues Beil.“</ref><br />→ ''[[Wappen der Gemeinde Sankt Wolfgang|Details]]'' |
|||
⚫ | Coa de-by-steinkirchen.png|<small>Gemeinde</small><br />'''[[Steinkirchen (Oberbayern)|Steinkirchen]]'''<ref>'''Steinkirchen:''' „In Silber ein doppelter, gemauerter roter Spitzbogen, oben eine rote Krone, unten ein schwebender grüner Dreiberg.“</ref><br />→ ''[[Wappen der Gemeinde Steinkirchen (Oberbayern)|Details]]'' |
||
Coa de-by-taufkirchen vils.png|<small>Gemeinde</small><br />'''[[Taufkirchen (Vils)]]'''<ref>'''Taufkirchen (Vils):''' „Unter rotem, mit einem silbernen Pfahl belegten Schildhaupt in Blau eine silberne Rundkapelle in romanischen Bauformen.“</ref><br />→ ''[[Wappen der Gemeinde Taufkirchen (Vils)|Details]]'' |
|||
Coa de-by-walpertskirchen.png|<small>Gemeinde</small><br />'''[[Walpertskirchen]]'''<ref>'''Walpertskirchen:''' „In Silber ein blauer Wellenbalken, darüber eine rote Krone, darunter ein roter Sparren.“</ref><br />→ ''[[Wappen der Gemeinde Walpertskirchen|Details]]'' |
|||
Wappen Markt Wartenberg.svg|<small>Markt</small><br />'''[[Wartenberg (Oberbayern)|Wartenberg]]'''<ref>'''Wartenberg:''' „In Rot ein geflügelter goldener Drache mit silberner Pfeilzunge und Stachelschwanz.“</ref><br />→ ''[[Wappen des Marktes Wartenberg|Details]]'' |
|||
⚫ | Coa de-by-woerth.png|<small>Gemeinde</small><br />'''[[Wörth (Landkreis Erding)|Wörth]]'''<ref>'''Wörth:''' „In Gold ein erhöhter, aufrechter und ein gesenkter, gestürzter blauer Wellensparren, die einen schwebenden, rot gekrönten Mohrenkopf einschließen.“</ref><br />→ ''[[Wappen der Gemeinde Wörth (Landkreis Erding)|Details]]'' |
||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
Datei:Coa de-by-ottenhofen.png|<font style="font-size:88%">Gemeinde</font><br />'''[[Ottenhofen]]'''<ref>'''Ottenhofen:''' „Unter silbernem Schildhaupt, darin eine rote heraldische Rose mit goldenem Butzen und goldenen Kelchblättern, in Rot ein links gewendeter vierfüßiger goldener Drache mit einem Großbuchstaben "S" im Rachen.“</ref><br />→ ''[[Wappen der Gemeinde Ottenhofen|Details]]'' |
|||
⚫ | |||
Datei:Coa de-by-sankt wolfgang.png|<font style="font-size:88%">Gemeinde</font><br />'''[[Sankt Wolfgang (Oberbayern)|Sankt Wolfgang]]'''<ref>'''Sankt Wolfgang:''' „Wellenförmig geteilt von Rot und Silber; oben ein silberner Pferderumpf, unten ein schräg gestelltes blaues Beil.“</ref><br />→ ''[[Wappen der Gemeinde Sankt Wolfgang|Details]]'' |
|||
⚫ | |||
Datei:Coa de-by-taufkirchen vils.png|<font style="font-size:88%">Gemeinde</font><br />'''[[Taufkirchen (Vils)]]'''<ref>'''Taufkirchen (Vils):''' „Unter rotem, mit einem silbernen Pfahl belegten Schildhaupt in Blau eine silberne Rundkapelle in romanischen Bauformen.“ </ref><br />→ ''[[Wappen der Gemeinde Taufkirchen (Vils)|Details]]'' |
|||
⚫ | |||
Datei:Wappen Markt Wartenberg.svg|<font style="font-size:88%">Markt</font><br />'''[[Wartenberg (Oberbayern)|Wartenberg]]'''<ref>'''Wartenberg:''' „In Rot ein geflügelter goldener Drache mit silberner Pfeilzunge und Stachelschwanz.“</ref><br />→ ''[[Wappen des Marktes Wartenberg|Details]]'' |
|||
⚫ | |||
</gallery> |
</gallery> |
||
== Ehemalige Gemeinden mit eigenem Wappen == |
== Ehemalige Gemeinden mit eigenem Wappen == |
||
<gallery perrow="4" widths="150"> |
<gallery perrow="4" widths="150"> |
||
Wappen Altenerding.jpg|<small>Gemeinde</small><br />'''[[Altenerding]]'''<ref>'''Altenerding:''' „In Rot zwei voneinander abgewendete, aufrechtstehende silberne Pflugmesser.“</ref> |
|||
Wappen Gruenbach (Oberbayern).png|<small>Gemeinde</small><br />'''[[Grünbach (Oberbayern)|Grünbach]]'''<ref>'''Grünbach:''' „In Rot ein silbernes Horn mit goldenen Beschlägen.“</ref> |
|||
Wappen Gruentegernbach.png|<small>Gemeinde</small><br />'''[[Grüntegernbach]]'''<ref>'''Grüntegernbach:''' „Schild geteilt; oben in Rot gekreuzt ein goldener und ein silberner Schlüssel; unten Eisenhutfeh.“</ref> |
|||
Wappen Hausmehring.png|<small>Gemeinde</small><br />'''[[Hausmehring]]'''<ref>'''Hausmehring:''' „Gespalten; vorne im Eisenhutschnitt gespalten von Gold und Rot, hinten in Silber ein stehender schwarz gekleideter Mann, der in der Rechten einen bewurzelten Baum hält.“</ref> |
|||
Wappen Langengeisling.png|<small>Gemeinde</small><br />'''[[Langengeisling]]'''<ref>'''Langengeisling:''' „In Blau über zwei silbernen Wellenbalken im Schildfuß schräg gekreuzt ein goldener Bischofsstab und ein silbernes Schwert mit goldenem Griff.“</ref> |
|||
Wappen Niederneuching.png|<small>Gemeinde</small><br />'''[[Niederneuching]]'''<ref>'''Niederneuching:''' „Gespalten von Rot und Silber; vorne ein silberner Schrägbalken, hinten ein schräglinks gelegtes rotes Haumesser.“</ref> |
|||
Wappen Notzing.png|<small>Gemeinde</small><br />'''[[Notzing (Oberding)|Notzing]]'''<ref>'''Notzing:''' „Geteilt von Rot und Gold; oben ein silberner Schrägbalken belegt mit einem schwarzen Pfeil; unten ein schräg liegender grüner Rohrhalm mit schwarzem Kolben.“</ref> |
|||
Wappen Oberneuching.png|<small>Gemeinde</small><br />'''[[Oberneuching]]'''<ref>'''Oberneuching:''' „In Gold ein blaue Gugel.“</ref> |
|||
Wappen Reichenkirchen.png|<small>Gemeinde</small><br />'''[[Reichenkirchen]]'''<ref>'''Reichenkirchen:''' „In Blau schräg gekreuzt ein gestürzter silberner Pfeil und ein silbernes Schwert, darunter ein goldener Ölkessel auf Dreibein.“</ref> |
|||
Wappen Zeilhofen.png|<small>Gemeinde</small><br />'''[[Zeilhofen]]'''<ref>'''Zeilhofen:''' „Gespalten von Schwarz und Silber; vorne ein roter Balken.“</ref> |
|||
</gallery> |
</gallery> |
||
Version vom 21. August 2015, 18:47 Uhr
Die Liste der Wappen im Landkreis Erding zeigt die Wappen der Gemeinden im bayerischen Landkreis Erding.
Landkreis Erding
-
Landkreis Erding
Unter einem Schildhaupt mit den bayerischen Rauten in Silber ein aufspringendes, goldbewehrtes rotes Pferd. -
Lage der Landkreises Erding in Bayern
-
Lage des Landkreises Erding in Deutschland
Wappen der Städte, Märkte und Gemeinden
Ehemalige Gemeinden mit eigenem Wappen
Blasonierungen
- ↑ Berglern: „Geteilt von Rot und Silber; oben eine silberne heraldische Rose, unten ein grüner Dreiberg.“
- ↑ Bockhorn: „In Rot über einem silbernen Horn mit goldenen Beschlägen ein silberner Wellenbalken.“
- ↑ Buch am Buchrain: „In Schwarz eine obere rechte goldene Vierung, darin ein schwarzer Stierkopf, und ein aus der Ecke der Vierung wachsender silberner Buchenzweig mit drei Blättern, bewinkelt von zwei goldenen Bucheckern an silbernen Stielen.“
- ↑ Dorfen: „In Blau drei zwei zu eins gestellte silberne Häuschen mit goldenen Dächern.“
- ↑ Eitting: „Im Wellenschnitt schräglinks geteilt von Rot und Gold; oben die wachsende goldene Krümme eines Bischofsstabes, unten ein schwarzer Eberkopf.“
- ↑ Erding: „In Silber eine schräg gestellte blaue Pflugschar.“
- ↑ Finsing: „In Silber ein mit drei silbernen heraldischen Rosen mit goldenen Butzen belegter roter Schrägbalken, begleitet oben von einem roten Widderhorn, unten von einem grünen Seeblatt.“
- ↑ Forstern: „In Gold ein grüner Pfahl, beiderseits eine bewurzelte grüne Tanne; der Pfahl belegt mit einem wachsenden goldenen Abtstab, der im Fuß mit einem silbernen Zahnrad überlegt ist.“
- ↑ Fraunberg: „Unter silbernem Schildhaupt, darin schräg gekreuzt ein blaues Schwert und ein blauer Pfeil, gespalten; vorne gespalten von Blau und Weiß mit einer heraldischen Lilie in verwechselten Farben; hinten in Rot ein steigendes gezäumtes silbernes Pferd.“
- ↑ Hohenpolding: „Über silbernem Schildfuß, darin zwei grüne Seeblätter an gekreuzten Stielen, in Blau nebeneinander eine silberne heraldische Lilie mit einer goldenen Krone anstelle des Bundes und ein silbernes Kreuz, dessen senkrechter Balken von einer goldenen Krone überdeckt wird.“
- ↑ Inning am Holz: „Über einem von Silber und Grün gespaltenen Dreiberg gespalten von Rot und Silber; vorne übereinander drei silberne Widderhörner, hinten eine wachsende grüne Tanne.“
- ↑ Isen: „In Blau eine rot gekleidete, golden gekrönte Meerjungfrau, die mit den Händen die beiden Fischschwänze emporhält.“
- ↑ Kirchberg: „In Blau rechts ein wachsender silberner Kirchturm mit goldener Zwiebelhaube, links schräg gekreuzt ein goldener Schlüssel und ein gestürztes silbernes Schwert mit goldenem Griff.“
- ↑ Langenpreising: „Gespalten; vorne in Rot eine silberne Zinnenmauer, hinten in Blau sechs in drei Reihen paarweise gestellte, goldene heraldische Lilien.“
- ↑ Lengdorf: „Durch einen goldenen Wellenbalken schräg geteilt von Rot und Schwarz; oben ein silberner Becher, unten eine silberne Salzkufe.“
- ↑ Moosinning: „In Blau gekreuzt ein silberner Schlüssel und ein silberner Palmzweig.“
- ↑ Neuching: „Gespalten von Gold und Rot; vorne eine blaue Gugel, hinten ein schräglinks gestelltes silbernes Haumesser.“
- ↑ Oberding: „In Blau ein schräglinks gestelltes silbernes Sensenblatt.“
- ↑ Ottenhofen: „Unter silbernem Schildhaupt, darin eine rote heraldische Rose mit goldenem Butzen und goldenen Kelchblättern, in Rot ein links gewendeter vierfüßiger goldener Drache mit einem Großbuchstaben „S“ im Rachen.“
- ↑ Pastetten: „Geteilt von Gold und Rot; oben ein rot gekrönter Mohrenkopf, unten eine silberne Zinnenmauer.“
- ↑ Sankt Wolfgang: „Wellenförmig geteilt von Rot und Silber; oben ein silberner Pferderumpf, unten ein schräg gestelltes blaues Beil.“
- ↑ Steinkirchen: „In Silber ein doppelter, gemauerter roter Spitzbogen, oben eine rote Krone, unten ein schwebender grüner Dreiberg.“
- ↑ Taufkirchen (Vils): „Unter rotem, mit einem silbernen Pfahl belegten Schildhaupt in Blau eine silberne Rundkapelle in romanischen Bauformen.“
- ↑ Walpertskirchen: „In Silber ein blauer Wellenbalken, darüber eine rote Krone, darunter ein roter Sparren.“
- ↑ Wartenberg: „In Rot ein geflügelter goldener Drache mit silberner Pfeilzunge und Stachelschwanz.“
- ↑ Wörth: „In Gold ein erhöhter, aufrechter und ein gesenkter, gestürzter blauer Wellensparren, die einen schwebenden, rot gekrönten Mohrenkopf einschließen.“
- ↑ Altenerding: „In Rot zwei voneinander abgewendete, aufrechtstehende silberne Pflugmesser.“
- ↑ Grünbach: „In Rot ein silbernes Horn mit goldenen Beschlägen.“
- ↑ Grüntegernbach: „Schild geteilt; oben in Rot gekreuzt ein goldener und ein silberner Schlüssel; unten Eisenhutfeh.“
- ↑ Hausmehring: „Gespalten; vorne im Eisenhutschnitt gespalten von Gold und Rot, hinten in Silber ein stehender schwarz gekleideter Mann, der in der Rechten einen bewurzelten Baum hält.“
- ↑ Langengeisling: „In Blau über zwei silbernen Wellenbalken im Schildfuß schräg gekreuzt ein goldener Bischofsstab und ein silbernes Schwert mit goldenem Griff.“
- ↑ Niederneuching: „Gespalten von Rot und Silber; vorne ein silberner Schrägbalken, hinten ein schräglinks gelegtes rotes Haumesser.“
- ↑ Notzing: „Geteilt von Rot und Gold; oben ein silberner Schrägbalken belegt mit einem schwarzen Pfeil; unten ein schräg liegender grüner Rohrhalm mit schwarzem Kolben.“
- ↑ Oberneuching: „In Gold ein blaue Gugel.“
- ↑ Reichenkirchen: „In Blau schräg gekreuzt ein gestürzter silberner Pfeil und ein silbernes Schwert, darunter ein goldener Ölkessel auf Dreibein.“
- ↑ Zeilhofen: „Gespalten von Schwarz und Silber; vorne ein roter Balken.“