„Benutzerin Diskussion:Gedenksteine“ – Versionsunterschied
| Zeile 74: | Zeile 74: | ||
::::::warum geht nie was einfach :-(, komarno habe ich adressen, ungarn gab es sogar ein deutsches projektbüro, das plaante, jetzt habe ich mich durch berlin telefoniert, bisher erfolglos, weil projektbüro futsch, keiner weiss was, ungarischen seiten auch nicht mehr aktiv (nicht dass ich ungarisch könnte)--[[Benutzer:Gedenksteine|Gedenksteine]] ([[Benutzer Diskussion:Gedenksteine|Diskussion]]) 12:47, 12. Aug. 2015 (CEST) |
::::::warum geht nie was einfach :-(, komarno habe ich adressen, ungarn gab es sogar ein deutsches projektbüro, das plaante, jetzt habe ich mich durch berlin telefoniert, bisher erfolglos, weil projektbüro futsch, keiner weiss was, ungarischen seiten auch nicht mehr aktiv (nicht dass ich ungarisch könnte)--[[Benutzer:Gedenksteine|Gedenksteine]] ([[Benutzer Diskussion:Gedenksteine|Diskussion]]) 12:47, 12. Aug. 2015 (CEST) |
||
wie ich gerade erfuhr, hat Meister und Margarita schon längst mit Demnig wegen der adresse telefoniert, leider vom demnig, ersucht die adressen raus. hätte ich mir ja glatt viele anrufe und übersetzungen gespart...--[[Benutzer:Gedenksteine|Gedenksteine]] ([[Benutzer Diskussion:Gedenksteine|Diskussion]]) 13:04, 12. Aug. 2015 (CEST) |
wie ich gerade erfuhr, hat Meister und Margarita schon längst mit Demnig wegen der adresse telefoniert, leider vom demnig, ersucht die adressen raus. hätte ich mir ja glatt viele anrufe und übersetzungen gespart...--[[Benutzer:Gedenksteine|Gedenksteine]] ([[Benutzer Diskussion:Gedenksteine|Diskussion]]) 13:04, 12. Aug. 2015 (CEST) |
||
::übrigens ein grund, warum ich so viele status-updates machte, damit nicht 3 leute das selbe machen und man irgendwelche leuter verärgert.--[[Benutzer:Gedenksteine|Gedenksteine]] ([[Benutzer Diskussion:Gedenksteine|Diskussion]]) 13:08, 12. Aug. 2015 (CEST) |
|||
** Bad Erlach, Wiener Neustadt, Mödling und Liesing (bis 15. August) |
** Bad Erlach, Wiener Neustadt, Mödling und Liesing (bis 15. August) |
||
Version vom 12. August 2015, 12:08 Uhr
Herzlich willkommen in der Wikipedia, Gedenksteine!
Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:
Tutorial für neue Autoren •
Hilfe zum Bearbeiten •
Häufige Fragen •
Alle Hilfeseiten •
Fragen stellen •
Persönliche Betreuung •
Wie beteiligen? •
Richtlinien

- Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
- Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
- Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
- Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.
Einen guten Start wünscht dir Meister und Margarita (Diskussion) 20:15, 22. Jun. 2015 (CEST) Ich fand es sehr nett begrüßt zu werden...--Gedenksteine (Diskussion) 11:51, 12. Aug. 2015 (CEST)
Links
- Benutzer:Meister und Margarita/Gedenksteine in Wien-Landstrasse
- Benutzer:Meister und Margarita/Gedenksteine in Wien-Mariahilf
- Benutzer:Meister und Margarita/Gedenksteine in Wien-Liesing
- Benutzer:Meister und Margarita/Liste der Stolpersteine in Niederösterreich
- Benutzer:Anton-kurt/Liste der Stolpersteine in Wiener Neustadt
- Benutzer:Anton-kurt/Liste der Stolpersteine in Österreich
- Benutzer:Meister und Margarita/Liste_der_Stolpersteine_in_Kärnten
- Benutzer:Meister_und_Margarita/Liste_der_Stolpersteine_in_Oberösterreich
- Benutzer:Meister_und_Margarita/Liste_der_Stolpersteine_in_Vorarlberg
Wien-Laimgrube
Grenzen des Bezirks: Linke Wienzeile 2-68, Getreidemarkt 1-17, Mariahilfer Straße 1-13, Königsklostergasse 2-10, Gumpendorfer Straße 1-61,40-50, Kaunitzgasse 1-3, Eggerthgasse, Stiegengasse 15-17, 14-20, Windmühlgasse 15-27.
Beinhaltet garantiert:
- Gumpendorfer Straße 1-61 (ungerade Ziffern) 2-38 (gerade Ziffern)
- Köstlergasse
- Linke Wienzeile 2-68
- Eggerthgasse
BKL (erl.)
Wenn künftig Erinnerungsstein-Namen auf BKLs einzutragen ist, dann ist dieses hier das offenbar gültige Format: [1]. --Meister und Margarita (Diskussion) 19:20, 1. Jul. 2015 (CEST)
- Nehme mir die Freiheit, dies auf der Projektseite einzutragen, damit alle es machen können. Damit hier erledigt.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:01, 31. Jul. 2015 (CEST)
Noch eine Bitte (erl.)
Bitte hören Sie auf, Ihre Beiträge zurückzusetzen. Beispielsweise in der Diskussion Hedy Blum. Ihre Links sind wertvoll und unterstützen meinen Beitrag. Es ist davon auszugehen, dass es Ignoranten genug gibt, die wiederum einen LA auf eine Weiterleitung stellen werden. Dann haben wir fürs nächste Mal schon alles beisammen. Danke. --Meister und Margarita (Diskussion) 13:38, 23. Jul. 2015 (CEST)
To Do
Damit wir nicht den Überblick verlieren ... Wäre dankbar für folgendes:
- Generell: Bitte Reinigungsrichtlinien erarbeiten (beim Leopoldstädter Projekt nachfragen, wie die das machen; welches Reinigungsmittel, wie anwenden etc.)
- kontaktiert, auf antwort wartend--Gedenksteine (Diskussion) 15:16, 21. Jul. 2015 (CEST)
- Salzburg:
- Salzburg-Umgebung: Einfügen aller Namen und Adressen, sowie aller vorhandenen Fotos. Beginn der Textarbeiten.
- Wien:
- Laimgrube: Fertigstellen der Fotoeingaben, Koordinaten anfordern, Beginn der Textarbeiten.
- Routen:
- Rumänien und Ostungarn (bis 15. August)
- rumänien habe ich zumindest 1 adresse, die überlebende eva mozes kor habe ich angeschrieben, weil zwar die ortschaft mühvoll von mir gefunden wurde, aber adresse halt keine angegben ist. das ist schon sehr viel vertrauen in meine fähigkeiten in mir unbekannten sprachen die infos zu finden, die schon für städte in Ö kaum zu finden sind. ist das pure verzweiflung, weil eh niemand anders?--Gedenksteine (Diskussion) 20:07, 30. Jul. 2015 (CEST)
- Sie wollten doch eine Herausforderung, mein Vertrauen haben Sie. Also arbeiten Sie bitte, möglichst mit einem freundlichen Lächeln.--Meister und Margarita (Diskussion) 23:50, 30. Jul. 2015 (CEST)
- notiz:Bei der Route nach Rumänien wird die Kunst der Routenführung darin liegen, auf der Hin- und Rückreise möglichst viele ungarische Orte zu erledigen, deren Stolpersteine noch nicht (oder nicht vollständig) fotografiert wurden. Eventuell Hin-Reise über die Slowakei, event. Rückreise über die Gespanschaft Osijek-Baranja in Kroatien
- Tag 1: Wien - Komarno (Slowakei) - Nagykörös - Szentes - Becescsaba - (Oradea)
- Tag 2: (Oradea) - Marca Salaj (Rumänien) - Mátészalka - Kisvarda - Újfehértó - (Gödöllö)
- Tag 3: (Gödöllo) - Budapest (max. fünf Standorte, möglichst in der Nähe, möglichst noch nicht fotografiert)
- warum geht nie was einfach :-(, komarno habe ich adressen, ungarn gab es sogar ein deutsches projektbüro, das plaante, jetzt habe ich mich durch berlin telefoniert, bisher erfolglos, weil projektbüro futsch, keiner weiss was, ungarischen seiten auch nicht mehr aktiv (nicht dass ich ungarisch könnte)--Gedenksteine (Diskussion) 12:47, 12. Aug. 2015 (CEST)
- rumänien habe ich zumindest 1 adresse, die überlebende eva mozes kor habe ich angeschrieben, weil zwar die ortschaft mühvoll von mir gefunden wurde, aber adresse halt keine angegben ist. das ist schon sehr viel vertrauen in meine fähigkeiten in mir unbekannten sprachen die infos zu finden, die schon für städte in Ö kaum zu finden sind. ist das pure verzweiflung, weil eh niemand anders?--Gedenksteine (Diskussion) 20:07, 30. Jul. 2015 (CEST)
wie ich gerade erfuhr, hat Meister und Margarita schon längst mit Demnig wegen der adresse telefoniert, leider vom demnig, ersucht die adressen raus. hätte ich mir ja glatt viele anrufe und übersetzungen gespart...--Gedenksteine (Diskussion) 13:04, 12. Aug. 2015 (CEST)
- übrigens ein grund, warum ich so viele status-updates machte, damit nicht 3 leute das selbe machen und man irgendwelche leuter verärgert.--Gedenksteine (Diskussion) 13:08, 12. Aug. 2015 (CEST)
- Bad Erlach, Wiener Neustadt, Mödling und Liesing (bis 15. August)
- Stolpersteine für Adolf Fruchthändler und Erwin Maxa: Bitte Genehmigung einholen, Anleitung hier: [2]
- Landkarten: (a) Für Österreich die auf der Projektseite nicht-abgebildete Landkarte bitte in eine deutsche Fassung bringen, die auch hierorts gelesen werden kann. (b) Europakarte, auf der die nicht uns betreffenden Länder grau eingefärbt sind, die fertig gestellten grün, die demnächst fertiggestellten hellblau, die in Arbeit befindlichen gelb und die in Vorbereitung befindlichen rosa. Nach gegenwärtigem Stand wäre Österreich hellblau, Slowenien und Rumänien gelb, Tschechien, Slowakei und Kroatien rosa.
- karte nicht auffindbar, daher nicht machbar--Gedenksteine (Diskussion) 11:16, 23. Jul. 2015 (CEST)
- Diese: [3] bzw. diese:[4].--Meister und Margarita (Diskussion) 21:53, 21. Jul. 2015 (CEST)
- karte nicht auffindbar, daher nicht machbar--Gedenksteine (Diskussion) 11:16, 23. Jul. 2015 (CEST)
- DRINGEND Fotofreigaben. Ich möchte drei Kinder bzw. Jugendliche beschreiben und brauche dringend Fotos: Hedy Blum, Felix Janauschek, Alfred Wödl, weiters auch für den bereits lange fertiggestellten Artikel über Anna Lehnkering. Die war zwar kein Kind mehr, als sie umgebracht wurde, aber ist auch ein Opfer der Aktion T4.
- je dringender desto höher nach oben bitte, ich arbeite doch so gerne nacheinander ab :-)--Gedenksteine (Diskussion) 13:50, 23. Jul. 2015 (CEST)
- Für Fotos Hedy Blum müssen wir ca. 2 Wochen warten, zuständige Pressereferendarin ist im Urlaub (telefonisch nette leute vor ort)--Gedenksteine (Diskussion) 14:01, 23. Jul. 2015 (CEST)
- Update - Fotorechte unklar. wurde an andere stelle weiterverwiesen, warte wieder auf antwort--
- Update 2 - Adresse der Nichte von Hedy Blum erhalten, kontaktaufnahme--Gedenksteine (Diskussion) 17:39, 23. Jul. 2015 (CEST)
- Felix Janauschek der entsprechenden Stelle gemailt, auf antwort wartend--Gedenksteine (Diskussion) 14:17, 23. Jul. 2015 (CEST)
- Alfred Wödl auch gemailt, wartend auf Antwort--Gedenksteine (Diskussion) 14:20, 23. Jul. 2015 (CEST)
- rechte liegen beim DÖW, warte auf antwort--Gedenksteine (Diskussion) 15:18, 23. Jul. 2015 (CEST)
- Frau Falkenstein wegen Foto für Anna Lehnkering kontaktiert, auf antwort wartend--Gedenksteine (Diskussion) 14:26, 23. Jul. 2015 (CEST)
- Weiß, dass Fotofreigaben immer sehr mühsam ist. Bitte nicht entmutigen lassen. Beim DÖW: Eventuell persönlich vorsprechen. Nachdem die vom DÖW z.B die Fotos für das Willi-Weinert-Buch freigegeben haben, können sie die Fotos der WP schlecht verweigern.Danke für die Bemühung. Vielleicht sollten Sie sich einen offiziell wirkenden eMail-Account zulegen, vielleicht gibt Ihnen Wikimedia Austria eine eMail-Adresse, das könnte vielleicht helfen, ernst genommen zu werden.--Meister und Margarita (Diskussion) 23:57, 30. Jul. 2015 (CEST)
- sowohl DÖW, wie auch frau falkenstein haben positiv reagiert, aber die weitere freigabe hängt noch--Gedenksteine (Diskussion) 00:04, 31. Jul. 2015 (CEST)
- Weiß, dass Fotofreigaben immer sehr mühsam ist. Bitte nicht entmutigen lassen. Beim DÖW: Eventuell persönlich vorsprechen. Nachdem die vom DÖW z.B die Fotos für das Willi-Weinert-Buch freigegeben haben, können sie die Fotos der WP schlecht verweigern.Danke für die Bemühung. Vielleicht sollten Sie sich einen offiziell wirkenden eMail-Account zulegen, vielleicht gibt Ihnen Wikimedia Austria eine eMail-Adresse, das könnte vielleicht helfen, ernst genommen zu werden.--Meister und Margarita (Diskussion) 23:57, 30. Jul. 2015 (CEST)
- Für Fotos Hedy Blum müssen wir ca. 2 Wochen warten, zuständige Pressereferendarin ist im Urlaub (telefonisch nette leute vor ort)--Gedenksteine (Diskussion) 14:01, 23. Jul. 2015 (CEST)
- je dringender desto höher nach oben bitte, ich arbeite doch so gerne nacheinander ab :-)--Gedenksteine (Diskussion) 13:50, 23. Jul. 2015 (CEST)
- Liste der Stolpersteine in Oberösterreich
- St. Johann am Walde: Bitte bei der Gemeinde nachfragen, was mit dem Stolperstein passiert ist, ob er wieder verlegt wird und wenn ja, wann? Bitte auch Websitebetreiber Stolpersteine im Bezirk Braunau informieren, dass Adresse falsch geschrieben ist. Muss heißen Peretseck 11. ->suchen noch
Alte Sachen
- Hochburg-Ach. Bitte genaue Adresse des Stolpersteins eruieren.

- Braunau am Inn: Bitte recherchieren, was mit den Stolpersteinen in Laabstraße 1 und 75 passiert ist. Liegen sie noch?

- Aigen im Mühlviertel: Bitte, wenn möglich, Namen und Adressen einfügen.--Meister und Margarita (Diskussion) 12:02, 27. Jul. 2015 (CEST)

- Hochburg-Ach. Bitte genaue Adresse des Stolpersteins eruieren.
Alte Sachen
Vielleicht können Sie, wenn ein Punkt erledigt ist, diesen schönen grünen Haken einbauen. Gruß und Dank--Meister und Margarita (Diskussion) 13:08, 21. Jul. 2015 (CEST)
- mache ich(!)--Gedenksteine (Diskussion) 13:11, 21. Jul. 2015 (CEST)
- Danke. Was soll das Rufzeichen? Bitte, bitte rücken Sie von Ihrer starren Haltung ab, dass alles neu fotografiert werden muss. Das verzögert die Fertigstellung des Projekts enorm. Zum Beispiel gibt es für Budapest schon eine Reihe brauchbarer Fotos, vgl. [5]. Die kann man durch ein bißl Bearbeitung durchaus vereinheitlichen, fast alle sind verwendbar. Auch die Michelides-Fotos sind nicht alle einheitlich (wg. Licht und Verschmutzungsgrad). Bei der Route nach Rumänien wird die Kunst der Routenführung darin liegen, auf der Hin- und Rückreise möglichst viele ungarische Orte zu erledigen, deren Stolpersteine noch nicht (oder nicht vollständig) fotografiert wurden. Eventuell Hin-Reise über die Slowakei, event. Rückreise über die Gespanschaft Osijek-Baranja in Kroatien. Auf der Liste der Orte mit Stolpersteinen finden Sie jeweils beim Ort einen Hinweis auf Commons, wenn Fotos vorliegen. Ich fürchte aber, dass diese Hinweise nicht vollständig sind. Sie sollten also bitte auch auf Commons recherchieren betr. der übrigen Orte. Danke.--Meister und Margarita (Diskussion) 14:26, 21. Jul. 2015 (CEST)
- welche karte ist gemeint? suche vor mich hin und habe null ahnung, welche nicht-abgebildete karte soll abgebildet werden?--Gedenksteine (Diskussion) 21:38, 21. Jul. 2015 (CEST)
- Diese: [6].--Meister und Margarita (Diskussion) 21:53, 21. Jul. 2015 (CEST)
- ist das gemeint, weil die links führen zu nix ? https://bs.wikipedia.org/wiki/Kamenovi_spoticanja_u_Austriji
- Die Links führen nichts zu nix, sondern zu einer wunderbaren Karte mit fast allen österreichischen Stolperstein-Orten. --Meister und Margarita (Diskussion) 22:00, 21. Jul. 2015 (CEST)
- bei mir leider nicht!!!--Gedenksteine (Diskussion) 22:01, 21. Jul. 2015 (CEST)
- bitte die 2 links mal ausprobieren, bei mir kommt einmal eine weiße neuanlegeseite und einmal eine bearbeitungsseite, aber nix karte--Gedenksteine (Diskussion) 22:20, 21. Jul. 2015 (CEST)
- bei mir leider nicht!!!--Gedenksteine (Diskussion) 22:01, 21. Jul. 2015 (CEST)
- Die Links führen nichts zu nix, sondern zu einer wunderbaren Karte mit fast allen österreichischen Stolperstein-Orten. --Meister und Margarita (Diskussion) 22:00, 21. Jul. 2015 (CEST)
- ist das gemeint, weil die links führen zu nix ? https://bs.wikipedia.org/wiki/Kamenovi_spoticanja_u_Austriji
- Diese: [6].--Meister und Margarita (Diskussion) 21:53, 21. Jul. 2015 (CEST)
- könnte ich bitte die text maxa und fruchthändler haben?--Gedenksteine (Diskussion) 21:52, 21. Jul. 2015 (CEST)
- Finden sich auf RegioWikiAT, zB [7]. Gruß --Meister und Margarita (Diskussion) 21:54, 21. Jul. 2015 (CEST)
- Keine Scheu bei der Beendigung dieses Projekts, bitte! Es gibt tonnenweise Nachfolgeprojekte, zB die Hingerichteten des Wiener Landesgerichts, die Vertriebenen Wissenschaftler des NS-Regimes, die Überlebenden der Shoa etc etc.--Meister und Margarita (Diskussion) 21:58, 21. Jul. 2015 (CEST)
- will auch z3, aber obs den dann noch gibt? :-(--Gedenksteine (Diskussion) 22:03, 21. Jul. 2015 (CEST)
- Finden sich auf RegioWikiAT, zB [7]. Gruß --Meister und Margarita (Diskussion) 21:54, 21. Jul. 2015 (CEST)
- welche karte ist gemeint? suche vor mich hin und habe null ahnung, welche nicht-abgebildete karte soll abgebildet werden?--Gedenksteine (Diskussion) 21:38, 21. Jul. 2015 (CEST)
- Danke. Was soll das Rufzeichen? Bitte, bitte rücken Sie von Ihrer starren Haltung ab, dass alles neu fotografiert werden muss. Das verzögert die Fertigstellung des Projekts enorm. Zum Beispiel gibt es für Budapest schon eine Reihe brauchbarer Fotos, vgl. [5]. Die kann man durch ein bißl Bearbeitung durchaus vereinheitlichen, fast alle sind verwendbar. Auch die Michelides-Fotos sind nicht alle einheitlich (wg. Licht und Verschmutzungsgrad). Bei der Route nach Rumänien wird die Kunst der Routenführung darin liegen, auf der Hin- und Rückreise möglichst viele ungarische Orte zu erledigen, deren Stolpersteine noch nicht (oder nicht vollständig) fotografiert wurden. Eventuell Hin-Reise über die Slowakei, event. Rückreise über die Gespanschaft Osijek-Baranja in Kroatien. Auf der Liste der Orte mit Stolpersteinen finden Sie jeweils beim Ort einen Hinweis auf Commons, wenn Fotos vorliegen. Ich fürchte aber, dass diese Hinweise nicht vollständig sind. Sie sollten also bitte auch auf Commons recherchieren betr. der übrigen Orte. Danke.--Meister und Margarita (Diskussion) 14:26, 21. Jul. 2015 (CEST)
Laimgrube und wien 6 überhaupt müssen noch warten, wir haben das mit den bezirksgrenzen noch immer nicht ganz raus und der helfen sollte ist jetzt im urlaub für ne woche. ich kann bezirks- und ländergrenzen nicht leiden :-(--Gedenksteine (Diskussion) 22:23, 21. Jul. 2015 (CEST) Das ist ziemlich ärgerlich. Ich habe Ihnen die Straßenzüge geschickt. Sie brauchen nur auf einem Ausdruck die Straßennamen markieren, dann sehen sie, was innerhalb dieses Feldes ist und das ist dann der Bezirksteil Laimgrube.--Meister und Margarita (Diskussion) 13:47, 23. Jul. 2015 (CEST)
- das habe ich auch so geglaubt, er hat mir erklärt, dem wäre nicht sooo einfach, da fehlt eine info, aber vielleicht wollte er nur nicht, habe sogar gesagt ich zahle eine wienkarte.--Gedenksteine (Diskussion) 13:50, 23. Jul. 2015 (CEST)
- Ja, Sie geben viel zu viele Statusberichte und fragen mich zu viel. Wenn ich lesen und antworten muss, kann ich nicht schreiben. So einfach ist das. ich schätze Ihre Arbeit umso mehr, je stiller und leiser sie abläuft. Wir sollten uns einmal die Woche für eine halbe Stunde austauschen, das sollte reichen. Ansonsten gibt es das Mentorenprogramm und viele andere User, denen offenbar so fad ist, dass sie laufend Löschanträge stellen müssen. Diese zu beschäftigen wäre im höchsten Masse sinnvoll. --Meister und Margarita (Diskussion) 17:51, 23. Jul. 2015 (CEST)
- das habe ich auch so geglaubt, er hat mir erklärt, dem wäre nicht sooo einfach, da fehlt eine info, aber vielleicht wollte er nur nicht, habe sogar gesagt ich zahle eine wienkarte.--Gedenksteine (Diskussion) 13:50, 23. Jul. 2015 (CEST)
in dem abschnitt steht noch was, was ich brauche, daher noch nicht archiviert--Gedenksteine (Diskussion) 23:15, 23. Jul. 2015 (CEST)
Bevor Sie sich die Mühe machen, Steinfotos einzupassen, die eigentlich gar nicht geeignet sind, können Sie den Fotografen auf die Reise schicken. Also bitte nur jene Bilder einpassen, die halbwegs gut bis sehr gut den Standards des Projekts entsprechen. Ich fürchte, St. Pantheon muss neu fotografiert werden.--Meister und Margarita (Diskussion) 18:04, 24. Jul. 2015 (CEST)
- ich kenne mich ja schon gar nicht mehr aus, was nun passt und was nicht :-(--Gedenksteine (Diskussion) 18:07, 24. Jul. 2015 (CEST)
- Bitte diese Bilder einfügen, die geeignet sind. Die anderen nicht. Die anderen werden neu fotografiert.--Meister und Margarita (Diskussion) 18:13, 24. Jul. 2015 (CEST)
- Braunau (= Nimmerfahl und Sax), sowie Moosdorf (= Lenz) passen. Die Steine von St. Pantheon sollten IMHO neu fotografiert werden.--Meister und Margarita (Diskussion) 18:16, 24. Jul. 2015 (CEST)
- jetzt habe ich eh schon fast alle gefundenen eingepasst, nur 3 aus hartheim nicht, weil da habe ich dem fotografen eine route gemacht und er fährt hoffentlich eh hin. die fotos 6. bezirk schauen aber auch so aus, wie die von pantaleon, muss ich die alle nochmal machen?? --Gedenksteine (Diskussion) 18:19, 24. Jul. 2015 (CEST)
- Die vom 6. Bezirk find ich nicht so schlimm (zwei, drei sind halt arg schief, könnte man auch noch einmal fotografieren). Vielleicht ist es dieses penetrante Rot-Gold, was mich an St. Pantheon so stört (abgesehen von den zu knappen Ausschnitten, für die Sie nix können). Übrigens wurde der Lenz IMHO sehr schön gerade gerückt (können Sie das jetzt schon oder hat Ihnen jemand geholfen?).--Meister und Margarita (Diskussion) 18:27, 24. Jul. 2015 (CEST)
- ich kann es nicht immer, die software mag nicht immer wie ich, manchmal schon--Gedenksteine (Diskussion) 18:29, 24. Jul. 2015 (CEST)
- Die vom 6. Bezirk find ich nicht so schlimm (zwei, drei sind halt arg schief, könnte man auch noch einmal fotografieren). Vielleicht ist es dieses penetrante Rot-Gold, was mich an St. Pantheon so stört (abgesehen von den zu knappen Ausschnitten, für die Sie nix können). Übrigens wurde der Lenz IMHO sehr schön gerade gerückt (können Sie das jetzt schon oder hat Ihnen jemand geholfen?).--Meister und Margarita (Diskussion) 18:27, 24. Jul. 2015 (CEST)
- jetzt habe ich eh schon fast alle gefundenen eingepasst, nur 3 aus hartheim nicht, weil da habe ich dem fotografen eine route gemacht und er fährt hoffentlich eh hin. die fotos 6. bezirk schauen aber auch so aus, wie die von pantaleon, muss ich die alle nochmal machen?? --Gedenksteine (Diskussion) 18:19, 24. Jul. 2015 (CEST)
Einzelnachweise
Hallo!
Mir war deine Löschung des defekten Links bei der Liste der Orte mit Stolpersteinen - Slowenien aufgefallen. Beachte bitte Wikipedia:Defekte Weblinks. Einzelnachweise sollen keinesfalls gelöscht werden. Daher habe ich ihn als tot markiert. Viele Grüße! --Bielibob (Diskussion) 21:26, 25. Jul. 2015 (CEST)
Die richtige Karte (erl.)
[8]. Wenn Sie die nicht lesen können, friß ich einen Besen samt 22 Reinigungskräften.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:25, 28. Jul. 2015 (CEST)
- die armen reinigungskräfte! wer sucht diese aus? der link funtkioniert, im gegensatz zu den anderen!!! warum nicht gleich?--Gedenksteine (Diskussion) 22:26, 28. Jul. 2015 (CEST)
- Sie hätten nur auf den richtigen Knopf drücken müssen und hätten sie schon gehabt.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:30, 28. Jul. 2015 (CEST) Wer braucht irgendjemand selektieren, wenn Sie die Karte ohnehin lesen können. Ich wette nur, wenn ich mir sicher bin.
- an anderer stelle hatte ich eh gefragt, ob es diese karte ist, die gemeint ist, da gab es doch wen, der slowenisch kannn, könnte nicht dieser?--Gedenksteine (Diskussion) 22:33, 28. Jul. 2015 (CEST)
- Ich kenne niemanden, der slowenisch spricht.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:37, 28. Jul. 2015 (CEST) Es gibt zahlreiche Mitarbeiter zB auf Portal:Slowenien und ich den Technikbereichen. Die sind allesamt viel freundlicher als die Ignoranten aus der Löschhölle.--Meister und Margarita (Diskussion) 09:49, 29. Jul. 2015 (CEST)
- an anderer stelle hatte ich eh gefragt, ob es diese karte ist, die gemeint ist, da gab es doch wen, der slowenisch kannn, könnte nicht dieser?--Gedenksteine (Diskussion) 22:33, 28. Jul. 2015 (CEST)
- Sie hätten nur auf den richtigen Knopf drücken müssen und hätten sie schon gehabt.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:30, 28. Jul. 2015 (CEST) Wer braucht irgendjemand selektieren, wenn Sie die Karte ohnehin lesen können. Ich wette nur, wenn ich mir sicher bin.
Bilder begradigen
@Meister und Margarita:bitte mir die gewünschten hier auflisten, hab ein neues prog.--Gedenksteine (Diskussion) 17:16, 29. Jul. 2015 (CEST)
Sichterrechte (passiv)
Damit Sie die Sichterrechte bekommen, sollten Sie bitte möglichst oft die Zusammenfassungszeile benutzen. Da ist entweder eine Quelle anzugeben oder zu erzählen, was Sie gerade getan haben (z.B. Weiterleitung erstellt, typo, Bio ergänzt, Quelle eingefügt). Davon brauchen Sie mindestens 20, für die aktiven Sichterrechte noch mehr. Für mich wäre es eine wesentliche Entlastung, weil ja andere offenbar kaum Interesse an den Weiterleitungen zeigen (außer sie stellen gerade wieder einen neuen Löschantrag).--Meister und Margarita (Diskussion) 22:01, 4. Aug. 2015 (CEST)
Seader ist für seinen christliche-fundamentalistische Einstellung gegenüber der Beibehaltung der pseudowissenschaftlichen genealogischen Zeichen bekannt und berüchtigt. Und damit keiner sagen kann, ich würde hier hintenrum über andere reden, darf Seader meine Meinung über sein Verhalten auch gerne wissen und sofort wissen @Seader:. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:19, 9. Aug. 2015 (CEST)
- du interpretierst mein handeln zwar falsch aber du darfst natürlich deine Meinung haben. MfG Seader (Diskussion) 17:21, 9. Aug. 2015 (CEST)
- du darfst Dich gerne darüber äußern, warum du unpassende zeichen bei jedem hineinhaben möchtest, hier ist viel platz, anderrerseits habe ich inzwischen von dir verfasstes gelesen, bei dem mir übel wird und ich speien möchte--Gedenksteine (Diskussion) 17:22, 9. Aug. 2015 (CEST)
- (nach BK) Ach ja, und Karfreitag fällt dieses Jahr auf einen Samstag. Wie schön. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:23, 9. Aug. 2015 (CEST)
- Brauchen Sie ein Sackerl, wie es in Flugzeugen vorhanden ist?--Meister und Margarita (Diskussion) 17:24, 9. Aug. 2015 (CEST)
- eines wird nicht reichen...--Gedenksteine (Diskussion) 17:25, 9. Aug. 2015 (CEST)
- Dafür kann er wenigstens nix zu sagen, wenn es um von mir erstellte Artikel geht, siehe dazu dieses, jenes und welches. Alle von mir erstellt, alle zurückgesetzt. Ätsch!
--Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:29, 9. Aug. 2015 (CEST)
- alle von dir erstellt mit dir als Hauptautor. Kein Problem damit, da ich mittlerweile diese Art des hauptautorenentscheids als Kompromiss anerkenne. MfG Seader (Diskussion) 17:47, 9. Aug. 2015 (CEST)
- Ehrlich, Seader? Ist mir völlig latte (ohne Milch), was du anerkennst. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:53, 9. Aug. 2015 (CEST)
- Ja ehrlich. Dieser Kompromiss wird nur von Anhängern der Gegnerseite nicht anerkannt. MfG Seader (Diskussion) 17:56, 9. Aug. 2015 (CEST)
- Ehrlich, Seader? Ist mir völlig latte (ohne Milch), was du anerkennst. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:53, 9. Aug. 2015 (CEST)
- alle von dir erstellt mit dir als Hauptautor. Kein Problem damit, da ich mittlerweile diese Art des hauptautorenentscheids als Kompromiss anerkenne. MfG Seader (Diskussion) 17:47, 9. Aug. 2015 (CEST)
- Dafür kann er wenigstens nix zu sagen, wenn es um von mir erstellte Artikel geht, siehe dazu dieses, jenes und welches. Alle von mir erstellt, alle zurückgesetzt. Ätsch!
- eines wird nicht reichen...--Gedenksteine (Diskussion) 17:25, 9. Aug. 2015 (CEST)
- Brauchen Sie ein Sackerl, wie es in Flugzeugen vorhanden ist?--Meister und Margarita (Diskussion) 17:24, 9. Aug. 2015 (CEST)
WP:CUA
Hallo, ich habe ein CUA gestellt: Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Meister und Margarita, Gedenksteine. Gruß --GiordanoBruno (Diskussion) 19:36, 10. Aug. 2015 (CEST)
- Kannst du gerne tun, ich bin nicht ident--Gedenksteine (Diskussion) 19:38, 10. Aug. 2015 (CEST)
seufz :-(
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Auskunft#bezirksteile_von_Mariahilf_-_Unterteilung.2C_grenzen--Gedenksteine (Diskussion) 00:08, 11. Aug. 2015 (CEST)
Was ist denn das Problem?
Hallo Gedenksteine,
was ist denn los. Das hier ist die Wikipedia, im weitesten Sinne also ein Forum. Es gibt gegensätzliche Meinungen, das ist klar. Manchmal fühlt man sich auch verfolgt, geht mir genauso. Wenn es zu heftig wird, ist es in meinen Augen am besten, wenn man einfach mal was anderes macht. Es gibt soviele Möglichkeiten, beispielsweise ist auf meiner Seite das Wikipedia Cafee verlinkt, oder man schaltet einfach mal ab und macht morgen weiter. Ich kann nur raten: Lass dich nicht stressen. Lieber Gruß, --Saliwo (Diskussion) 20:11, 11. Aug. 2015 (CEST)
