„Nestor El Maestro“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Mazbln (Diskussion | Beiträge) →Karriere: Sprache |
LA+ |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude> |
<noinclude> |
||
{{Löschantragstext|tag=29|monat=Juli|jahr=2015|titel=Nestor El Maestro|text=''Fall aus der Löschprüfung. Eine reguläre LD hat bisher nicht stattgefunden. Wurde als Wiedergänger 2013 schnellgelöscht, obwohl seit 2006 (Erstlöschung) neue Fakten hinzukamen.'' [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 01:33, 29. Jul. 2015 (CEST)}} |
|||
{{Löschantragstext|tag=2|monat=Februar|jahr=2013|titel=Nestor El Maestro}} |
|||
''War Schnelllöschkandidat von IP 217.253.48.152 mit der Begründung ' Irrelevant, nur Assistenztrainer'.'' --[[Benutzer:Mazbln|Martin Zeise]] [[Benutzer Diskussion:Mazbln|<big>✉</big>]] 21:16, 2. Feb. 2013 (CET) |
|||
----</noinclude> |
----</noinclude> |
||
{{Infobox Fußballspieler |
{{Infobox Fußballspieler |
||
| kurzname =Nestor El Maestro |
| kurzname =Nestor El Maestro |
Version vom 29. Juli 2015, 01:33 Uhr
Nestor El Maestro | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 25. März 1983 | |
Geburtsort | Belgrad, SFR Jugoslawien | |
Größe | 182 cm | |
Position | (Sturm)[1] |
Nestor El Maestro (* 25. März 1983 in Belgrad, Jugoslawien, als Nestor Jevtić, serbisch Нестор Јевтић) ist ein serbisch-englischer Fußballtrainer, der seit 2010 Co-Trainer bei Hannover 96 ist.
Karriere
El Maestro wurde in Belgrad als Nestor Jevtić geboren und wuchs dort auf. Mit dem Fußballspielen begann er bei Roter Stern Belgrad. Da er jedoch nicht genug Talent für eine Fußballkarriere hatte, entschied sich El Maestro im Alter von 15 Jahren, Trainer zu werden. Wegen des Bürgerkrieges in Serbien flüchtete seine Familie nach England. Dort begann er als Technik-Trainer der Jugendabteilung beim englischen Traditionsklub West Ham United.[2] Zuvor hatte er schon die Jugend eines kleinen Vorortklubs außerhalb Londons trainiert.[3] Sein Bruder Nikon galt schon früh als Wunderkind[4], was eine Zeitung dazu veranlasste, ihn „El Maestro“ zu nennen. Diesen Spitznahmen übernahmen er und sein Bruder im Jahr 2002 offiziell als Nachnamen.[5]
2001 zogen El Maestro und seine Familie aus beruflichen Gründen des Vaters, der ein erfolgreicher Immobilienmakler ist, nach Österreich in die Hauptstadt Wien um.[6] Doch Nestor El Maestro ging nach Italien zu Juventus Turin, wo er als Techniktrainer des Profiklubs unter Marcello Lippi arbeitete.[7] Noch im selben Jahr ging El Maestro zurück zu seiner Familie nach Wien, wo er zwei Jahre lang als Techniktrainer des FK Austria Wien arbeitete. 2004 wechselte er zusammen mit seinem Bruder zum FC Valencia, da sie sich als einzige Mannschaft bereit erklärten, Nestor El Maestro mit ins Profi-Trainerteam, wieder als Techniktrainer, aufzunehmen. Nebenbei wurde Nestor El Maestro Individualtrainer seines Bruders.[6]
Zur Saison 2006/07 verpflichtete der FC Schalke 04 El Maestro als Co-Trainer. Vorgestellt wurde er allerdings unter seinem Geburtsnamen Jevtić, da es dem Verein schwierig fiel zu erklären, „dass Schalke einen 23-Jährigen als Co-Trainer verpflichtet, der auch noch El Maestro heißt“.[5] Am 13. April 2008 wurde Nestor El Maestro jedoch mit Cheftrainer Mirko Slomka entlassen.[8] Am 19. Januar 2010 wurde Nestor El Maestro zusammen mit Mirko Slomka bei Hannover 96 vorgestellt.[3]. Neben seinen Job als Assistenztrainer von Slomka ist er auch Techniktrainer des Klubs.[9]
Weblinks
- Vorlage:Wfb
- Profil auf der Webseite von Hannover 96
- Nestor El Maestro in der Datenbank von transfermarkt.de
- Exklusiv-Interview Teil I mit Nestor El Maestro in spox.com
- Exklusiv-Interview Teil II mit Nestor El Maestro in spox.com
Einzelnachweise
- ↑ Nestor El Maestro hat den 96-Swing 31. Juli 2010, abgerufen am 29. Januar 2013
- ↑ Der junge "El Maestro" In: bundesliga.de. 9. April 2008, abgerufen am 29. Januar 2013
- ↑ a b Maestro: „Ich habe großen Spaß“ In: haz.de. 26. Juli 2012, abgerufen am 29. Januar 2013
- ↑ Ex-Schalke-Talent in Wien wegen Rassismus entlassen In: welt.de. 22. September 2011, abgerufen am 3. Januar 2013
- ↑ a b siehe Exklusiv-Interview Teil I
- ↑ a b Daniel Mandl: Ein hoffnungsvolles Sternchen verglüht – Nikon El Maestro von Wiener Neustadt vor die Tür gesetzt! In: abseits.at. 22. September 2011, abgerufen am 3. Januar 2013
- ↑ Srecan Rodjendan, Nestor! In: hannover96.de. 25. März 2012, abgerufen am 29. Januar 2013
- ↑ spox.com: Schalke zieht Konsequenzen: Slomka gefeuert! 13. April 2008, abgerufen am 29. Januar 2013
- ↑ siehe Profil auf der Webseite von Hannover 96
Personendaten | |
---|---|
NAME | El Maestro, Nestor |
ALTERNATIVNAMEN | Jevtić, Nestor (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | serbisch-englischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 25. März 1983 |
GEBURTSORT | Belgrad, SFR Jugoslawien |