„Liste der ehemaligen Gemeinden in der Provinz Utrecht“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Harry8 (Diskussion | Beiträge) →Anzahl der Gemeinden: 1971 |
Harry8 (Diskussion | Beiträge) →Anzahl der Gemeinden: 1969 |
||
Zeile 426: | Zeile 426: | ||
|- |
|- |
||
| 1971 || align="right" | 49 |
| 1971 || align="right" | 49 |
||
|- |
|||
| 1969 || align="right" | 50 |
|||
|- |
|- |
||
|} |
|} |
Version vom 5. Juli 2015, 15:53 Uhr
Die Liste der ehemaligen Gemeinden in der Provinz Utrecht enthält in einer ersten Tabelle eine Liste mit den aufgelösten Gemeinden der niederländischen Provinz Utrecht. In einer zweiten Liste werden wichtige Änderungen der Gemeindegebiete (Gebietsreformen) angegeben. Dazu zählen unter anderem Zusammenschlüsse und Trennungen von Gemeinden, Eingliederungen von Gemeinden in andere und Änderungen des Gemeindenamens. Grenzkorrekturen zwischen bestehen gebliebenen Gemeinden werden in der Regel nicht aufgelistet.
Alphabetische Reihenfolge
Gemeindenamen mit De, Den, Het, ’s-, ’t, Ten und Ter
Bei Gemeinden, deren Namen mit De, Den, Het, ’s-, ’t, Ten oder Ter beginnen, wird dieser Vorsatz bei der alphabetischen Eingliederung nicht berücksichtigt. So steht z. B. Den Bommel zwischen Bolsward und Bommenede.
Buchstabenfolge IJ
Die Buchstabenfolge IJ bzw. ij wird innerhalb der alphabetischen Reihenfolge wie Y bzw. y behandelt, steht also wie Y zwischen X und Z. Kommen beide Versionen bei ansonsten gleichen Buchstaben vor (z. B.: Bergeyk <> Bergeijk), steht die Version mit ij hinter der mit y.
Ehemalige Gemeinden
Gebietsreformen
Die Sortierung erfolgt chronologisch: Jahr (in zurückgehender Reihenfolge), aufnehmende oder neu gebildete Gemeinde. Heute noch bestehende Gemeinden sind farbig unterlegt.
Jahr | Gemeinde vor der Änderung | Maßnahme | Gemeinde nach der Änderung |
---|---|---|---|
2011 | Abcoude | Eingliederung | De Ronde Venen |
2011 | Breukelen, Loenen, Maarssen |
Zusammenschluss | Stichtse Vecht |
2006 | Amerongen, Doorn, Driebergen-Rijsenburg, Leersum, Maarn |
Zusammenschluss | Utrechtse Heuvelrug |
2002 | Loosdrecht | Provinzwechsel | Loosdrecht (Provinz Nordholland) |
2001 | Maartensdijk | Eingliederung | De Bilt |
2001 | Vleuten-De Meern | Eingliederung | Utrecht |
2001 | Harmelen | Eingliederung | Woerden |
1996 | Cothen, Langbroek |
Eingliederung | Wijk bij Duurstede |
1989 | Nigtevecht, Gebietsteile |
Umgliederung | Abcoude |
1989 | Zegveld, Gebietsteile |
Umgliederung | Bodegraven (Provinz Südholland) |
1989 | Kockengen | Eingliederung | Breukelen |
1989 | Linschoten, Gebietsteile |
Umgliederung | Harmelen |
1989 | Nigtevecht | Eingliederung | Loenen |
1989 | Benschop, Polsbroek |
Eingliederung | Lopik |
1989 | Linschoten, Willeskop |
Eingliederung | Montfoort |
1989 | Snelrewaard, Gebietsteile |
Umgliederung | Montfoort |
1989 | Wilnis, Gebietsteile |
Umgliederung | Nieuwkoop (Provinz Südholland) |
1989 | Mijdrecht, Gebietsteile |
Umgliederung | Nieuwveen (Provinz Südholland) |
1989 | Snelrewaard | Eingliederung | Oudewater |
1989 | Willeskop, Gebietsteile |
Umgliederung | Oudewater |
1989 | Mijdrecht, Vinkeveen en Waverveen, Wilnis |
Zusammenschluss | De Ronde Venen |
1989 | Woerden (Provinz Südholland) | Provinzwechsel | Woerden |
1989 | Kamerik, Zegveld |
Eingliederung | Woerden |
1989 | Linschoten, Gebietsteile |
Umgliederung | Woerden |
1989 | Benschop, Gebietsteile |
Umgliederung | IJsselstein |
1974 | Hoogland | Eingliederung | Amersfoort |
1974 | Hoogland, Gebietsteile |
Umgliederung | Bunschoten |
1971 | Jutphaas, Vreeswijk |
Zusammenschluss | Nieuwegein |
1970 | Oudewater (Provinz Südholland) | Provinzwechsel | Oudewater |
1970 | Hoenkoop | Eingliederung | Oudewater |
1970 | Haastrecht, Vliet |
Umgliederung | Oudewater |
1969 | Stoutenburg | Eingliederung | Leusden |
1964 | Rietveld, Gebietsteile |
Umgliederung | Bodegraven (Provinz Südholland) |
1964 | Ruwiel | Eingliederung | Kockengen |
1964 | Loenersloot, Gebietsteile |
Umgliederung | Breukelen |
1964 | Odijk, Werkhoven |
Eingliederung | Bunnik |
1964 | Ruwiel, Gebietsteile |
Umgliederung | Breukelen |
1964 | Loenersloot, Vreeland |
Eingliederung | Loenen |
1964 | Rietveld | Eingliederung | Woerden (Provinz Südholland) |
1962 | Schalkwijk, Tull en ’t Waal |
Eingliederung | Houten |
1957 | Tienhoven | Eingliederung | Maarssen |
1957 | Westbroek, Gebietsteile |
Umgliederung | Maarssen |
1957 | Westbroek | Eingliederung | Maartensdijk |
1957 | Tienhoven, Gebietsteile |
Umgliederung | Maartensdijk |
1954 | Veldhuizen, Gebietsteile, Vleuten, Gebietsteile |
Umgliederung | Harmelen |
1954 | Oudenrijn, Gebietsteile |
Umgliederung | Jutphaas |
1954 | Zuilen, Gebietsteile |
Umgliederung | Maarssen |
1954 | Achttienhoven, Zuilen |
Eingliederung | Utrecht |
1954 | Oudenrijn, Gebietsteile |
Umgliederung | Utrecht |
1954 | Haarzuilens, Oudenrijn, Veldhuizen, Vleuten |
Zusammenschluss | Vleuten-De Meern |
1954 | Achttienhoven, Gebietsteile |
Umgliederung | Westbroek |
1949 | Breukelen-Nijenrode, Breukelen-Sint Pieters |
Zusammenschluss | Breukelen |
1949 | Maarsseveen | Eingliederung | Maarssen |
1943 | Jaarsveld, Willige-Langerak |
Eingliederung | Lopik |
1942 | Laag Nieuwkoop | Eingliederung | Kockengen |
1941 | Abcoude-Baambrugge, Abcoude-Proosdij |
Zusammenschluss | Abcoude |
1931 | Driebergen, Rijsenburg |
Zusammenschluss | Driebergen-Rijsenburg |
1911 | Breukelen | Auflösung | |
1911 | Breukelen, Gebietsteile |
Umgliederung | Breukelen-Nijenrode |
1911 | Breukelen, Gebietsteile |
Umgliederung | Breukelen-Sint Pieters |
1857 | De Vuursche | Eingliederung | Baarn |
1857 | Portengen | Eingliederung | Breukelen |
1857 | Rhijnauwen | Eingliederung | Bunnik |
1857 | Sterkenburg | Eingliederung | Driebergen |
1857 | Gerverscop | Eingliederung | Harmelen |
1857 | Duist | Eingliederung | Hoogland |
1857 | Oud-Wulven, Schonauwen |
Eingliederung | Houten |
1857 | ’s-Gravesloot, Kamerik Houtdijken, Kamerik Mijzijde, Teckop |
Zusammenschluss | Kamerik |
1857 | Darthuizen | Eingliederung | Leersum |
1857 | Achthoven, Wulverhorst |
Eingliederung | Linschoten |
1857 | Maarssenbroek | Eingliederung | Maarssen |
1857 | Noord-Polsbroek, Zuid-Polsbroek |
Zusammenschluss | Polsbroek |
1857 | Portengen, Gebietsteile |
Umgliederung | Ruwiel |
1857 | Cabauw, Zevender |
Eingliederung | Willige-Langerak |
1857 | Oudhuizen | Eingliederung | Wilnis |
1841 | Vinkeveen, Waverveen |
Zusammenschluss | Vinkeveen en Waverveen |
1823 | Abstede, Lijnpad, auch Buiten-Catherijne bzw. Catherijne, Lauwerecht, Tolsteeg |
Eingliederung | Utrecht |
1821 | Cabauw (Provinz Holland) | Provinzwechsel | Cabauw |
1821 | Lange Ruige Weide | Provinzwechsel | Lange Ruige Weide (Provinz Holland) |
1821 | Oukoop | Provinzwechsel | Oukoop (Provinz Holland) |
1821 | Papekop | Provinzwechsel | Papekop (Provinz Holland) |
1821 | Zevender (Provinz Holland) | Provinzwechsel | Zevender |
1821 | Zuid-Polsbroek (Provinz Holland) | Provinzwechsel | Zuid-Polsbroek |
1820 | Indijk | Eingliederung | Harmelen |
1818 | Waarder, Lange Ruige Weide |
Umgliederung | Lange Ruige Weide |
1818 | Waarder, Oukoop |
Umgliederung | Oukoop |
1818 | Waarder, Papekop |
Umgliederung | Papekop |
1817 | Abcoude | Auflösung | |
1817 | Abcoude, Gebietsteile |
Umgliederung | Abcoude-Baambrugge |
1817 | Abcoude, Gebietsteile |
Umgliederung | Abcoude-Proosdij |
1817 | Waarder, Barwoutswaarder |
Umgliederung | Barwoutswaarder (Provinz Holland) |
1817 | Polsbroek, Cabauw |
Umgliederung | Cabauw (Provinz Holland) |
1817 | Waarder, Hekendorp |
Umgliederung | Hekendorp (Provinz Holland) |
1817 | Polsbroek, Vliet |
Umgliederung | Vliet (Provinz Holland) |
1817 | Polsbroek, Vlist |
Umgliederung | Vlist (Provinz Holland) |
1817 | Polsbroek, Zevender |
Umgliederung | Zevender (Provinz Holland) |
1817 | Polsbroek, Zuid-Polsbroek |
Umgliederung | Zuid-Polsbroek (Provinz Holland) |
1814 | Polsbroek, Cabauw, Vliet, Vlist, Zevender, Zuid-Polsbroek |
Provinzwechsel | Polsbroek (Provinz Holland) |
1814 | Waarder, Barwoutswaarder, Hekendorp, Waarder |
Provinzwechsel | Waarder (Provinz Holland) |
1811 | Oostveen | Umbenennung | Maartensdijk |
Besonderheit
Das Gebiet der Gemeinden Polsbroek (von 1814 bis 1817) und Waarder (von 1814 bis 1818) gehörte zu den Provinzen Holland und Utrecht; dennoch handelte es sich jeweils um eine einzige Gemeinde.
Anzahl der Gemeinden
Die Zahlen beziehen sich auf die Situation nach den Reformen im angegebenen Jahr.
Jahr | Gemeinden |
---|---|
2011 | 26 |
2006 | 29 |
2001 | 33 |
1996 | 36 |
1989 | 38 |
1974 | 48 |
1971 | 49 |
1969 | 50 |
Weblinks
Vorlage:Navigationsleiste niederländische Gemeinden (Neugliederung)