Zum Inhalt springen

„Lecture Notes in Computer Science“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KLBot2 (Diskussion | Beiträge)
K Bot: 2 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q924044) migriert
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Belege fehlen|Angaben nicht nur zum Preis unbelegt. --[[Benutzer:Knoff|knOFF]] 18:02, 15. Mai 2015 (CEST)}}
'''Lecture Notes in Computer Science''' (''LNCS'') ist eine Buchreihe aus der [[Informatik]], die seit 1973 von [[Springer Science+Business Media]] (vormals Springer-Verlag) herausgegeben wird.
'''Lecture Notes in Computer Science''' (''LNCS'') ist eine Buchreihe aus der [[Informatik]], die seit 1973 von [[Springer Science+Business Media]] (vormals Springer-Verlag) herausgegeben wird.



Version vom 15. Mai 2015, 18:02 Uhr

Lecture Notes in Computer Science (LNCS) ist eine Buchreihe aus der Informatik, die seit 1973 von Springer Science+Business Media (vormals Springer-Verlag) herausgegeben wird.

Sie enthält Forschungsergebnisse der Informatik, meist als Tagungsbände, und Monographien. Dazu kommen in neuerer Zeit Tutorien, Umfragen und weitere Themen der Informatik. Lecture Notes in Artificial Intelligence (LNAI) und Lecture Notes in Bioinformatics (LNBI) sind zwei Unterreihen der LNCS. Die Herausgeber der LNCS waren ursprünglich in Heidelberg beheimatet, jedoch wurde der Großteil der Arbeit mittlerweile nach Indien ausgelagert. Bis zum Ende des Jahres 2011 sind mehr als 6.500 Bände erschienen. Ein Onlineabonement der vollständigen Reihe kostet annähernd 23.000 Euro pro Jahr. LNCS gehört zu den größten Schriftenreihen der Informatik, zusammen mit denen der ACM, IEEE und USENIX.