Zum Inhalt springen

„Die Gilde 2“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
leicht überarbeitet: im geringen Umfang wikifiziert
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Die Gilde''' ist ein [[Computerspiel]] des Spieleentwicklers ''4HEAD Studios''. Spielerisch steht es in der Nachfolge von ''[[Die Fugger II]]''.

== Die Gilde ==
{{Infobox Computer- und Videospiel
{{Infobox Computer- und Videospiel
|Titel = Die Gilde
|Titel = Die Gilde
Zeile 20: Zeile 17:
}}
}}


'''Die Gilde''' ist ein [[Computerspiel]] des Spieleentwicklers ''4HEAD Studios''. Spielerisch steht es in der Nachfolge von ''[[Die Fugger II]]''.

== Die Gilde ==
'''Die Gilde''' erschien im Jahr [[2002]] und ist eine im [[Mittelalter]] angesiedelte [[Wirtschaftssimulation]].
'''Die Gilde''' erschien im Jahr [[2002]] und ist eine im [[Mittelalter]] angesiedelte [[Wirtschaftssimulation]].



Version vom 18. Oktober 2006, 17:28 Uhr

Die Gilde
Entwickler 4HEAD Studios
Publisher JoWood
Veröffentlichung 2002
Plattform PC (Windows)
Genre Simulation
Spielmodus Einzelspieler, Mehrspieler (Internet & LAN)
Steuerung Tastatur, Maus
Systemvor­aussetzungen Intel Pentium II 400 o.ä., directX 9 kompatible Grafikkarte mit 128 mb RAM
Medium CD
Sprache Deutsch
Altersfreigabe
USK
USK ab 0 freigegeben
USK ab 0 freigegeben

Die Gilde ist ein Computerspiel des Spieleentwicklers 4HEAD Studios. Spielerisch steht es in der Nachfolge von Die Fugger II.

Die Gilde

Die Gilde erschien im Jahr 2002 und ist eine im Mittelalter angesiedelte Wirtschaftssimulation.

Hintergrund des Spiels ist eine Stadt im Deutschland des 15. Jahrhunderts. Mit Hilfe einer Vielzahl von wählbaren Berufen (beispielsweise Schmied, Tischler, Geldwechsler etc.) soll der Spieler eine mächtige Dynastie gründen und politischen Einfluss gewinnen. Über Generationen hinweg muss er sich so gegen konkurrierende Dynastien, Verrat und Katastrophen behaupten, um schließlich als mächtigster Bürger der Stadt zu gelten.

Aufgrund dieses Spieziels gliedert sich das Spiel in mehrere Teile: Zum einen muss der Spieler tägliche Arbeitsabläufe koordinieren, z.B. die Verwaltung der eigenen Gewerbetriebe. Zum anderen muss der Spieler aber auch Familienangelegenheiten regeln und auch politisch aktiv werden. Dabei kann der Spieler auch auf mehr oder weniger legale Mittel jener Zeit zurückgreifen.

Um eine authentische Atmosphäre einer mittelalterlichen Welt wiederzuspiegeln, dürfen natürlich auch die Unterhaltung durch Barden, Karten- und Würfelspiele nicht zu kurz kommen. Die gesamte Welt wird in 3D-Grafik dargestellt und läuft in Echtzeit ab.

Im Jahr 2003 erschien ein Add-On mit dem Namen "Gaukler, Gruften und Geschütze". Es erweitert das Hauptspiel um drei weitere Berufe und zusätzliche Spielelemente.


Die Gilde 2

Die Gilde 2
Entwickler 4HEAD Studios
Publisher JoWood
Veröffentlichung 15. September 2006
Plattform PC (Windows)
Genre Simulation
Spielmodus Einzelspieler, Mehrspieler (Internet & LAN)
Steuerung Tastatur, Maus
Systemvor­aussetzungen 1,8 Ghz, 512 MB RAM, DX9-fähige Grafikkarte
Medium DVD
Sprache Deutsch
Altersfreigabe
USK
USK ab 12 freigegeben
USK ab 12 freigegeben

Der Nachfolger des Spiels erschien im September 2006 und zeichnet sich vor allem durch die gestiegene Bedeutung des Privatlebens der einzelnen Figuren aus. Hierbei wird mehr auf die Figur und ihre Taten eingegangen. Das Motto, welches das Spiel bewirbt, ist deswegen nicht ganz verkehrt: „Handle und ziehe die Konsequenzen.

Darüber hinaus umfasst das Spiel gegenüber seinem Vorgänger eine größere Auswahl an Berufen, eine größere Spielwelt, detailreichere Grafik und eine verbessere künstliche Intelligenz.

Das Spielerlebnis leidet zur Zeit noch unter einem fehlerhaften Mehrspielermodus und unter mehreren anderen Problemen.