Zum Inhalt springen

„Benutzer Diskussion:Mikano/Archiv8“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 287: Zeile 287:
Viel Spaß wünscht
Viel Spaß wünscht
[[Benutzer:Itti|Itti]] 18:12, 28. Dez. 2014 (CET)
[[Benutzer:Itti|Itti]] 18:12, 28. Dez. 2014 (CET)
<!--importUtility !=0.801 *=0.801 p=0.802 u:0.7999-->

== Dein Importwunsch zu [[:en:Beast of Burden (song)]] ==

Hallo Mikano,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht
[[Benutzer:Itti|Itti]] 18:16, 28. Dez. 2014 (CET)
<!--importUtility !=0.801 *=0.801 p=0.802 u:0.7999-->
<!--importUtility !=0.801 *=0.801 p=0.802 u:0.7999-->

Version vom 28. Dezember 2014, 19:16 Uhr

Archiv 1 Archiv 2 Archiv 3 Archiv 4 Archiv 5 Archiv 6 Archiv 7

*** So spielt die Musik! ***

  • Nachrichten, die hier hinterlassen werden, beantworte ich hier.
  • Nachrichten, die ich woanders hinterlasse, beantworte ich dort.
  • Bitte alle Beiträge so: -- ~~~~ unterschreiben.
  • Nicht signierte Beiträge entferne ich gegebenenfalls.
  • Um Sachlichkeit und einen freundlichen Umgangston wird dringend gebeten!
  • Offensichtlicher Vandalismus darf von jedem angemeldeten Benutzer beseitigt werden.

Viel Spaß, --Mikano 09:34, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten

 

Neue Diskussionen bitte hier einfügen.

West Side Story

Sorry, ich hatte die von Dir gelöschte öffnende Klammer entfernt, weil hinten die noch stand. Jetzt hast Du hinten die auch entfernt und jetzt steht nur noch vorne die. Sollen wir beide entfernen oder beide lassen? Ich ändere das jetzt mal nicht, weil ich die Entscheidung Dir überlasse. Nur ist im Moment eine Klammer zu viel; entweder sollten beide weg oder beide hin. Meine persönliche Meinung: da das eine Zusatzinfo ist, würde ich das in Klammern setzen. Aber entscheide Du, so wichtig ist mir das nicht. Viele Grüße, --GB1974 (Diskussion) 20:18, 6. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Harrison Ford

Ich kann deinen Einwand verstehen, aber "Cowboys & Aliens" hat an den weltweiten Kinokassen fast $175 Millionen eingespielt bei Drehkosten von $163 Millionen. Hinzu kommen noch Verleiheinnahmen in Millionenhöhe. Das war mit Sicherheit weit unter den Erwartungen, aber ein Misserfolg ist es auch nicht. Können wir uns daher auf "mäßiger Erfolg" einigen, wie ich es jetzt formuliert habe?

"42" hat bei einem Budget von nur 40 Millionen über 95 Millionen in den USA plus über 2 Millionen international eingespielt. Das ist für ein Baseballdrama ein recht beachtlicher Erfolg.(nicht signierter Beitrag von LukeNorg (Diskussion | Beiträge) )

Mäßiger Erfolg ist für mich okay, sagt aber im Prinzip das gleiche aus. Zu 42, ja für das Genre, aber insgesamt eben auch kein Kassenschlager. Im Vergleich zu Cowboys & Aliens allerdings ein wirklich guter Film. BTW: Nächstes Mal bitte deinen Diskussionsbeitrag signieren. Naja, jemand anderes schien ebenfalls meine Ansicht zu teilen. Gruß, --Mikano (Diskussion) 15:00, 14. Jan. 2014 (CET)Beantworten

rooftop concert

hey mikano, du hattest beim rooftop concert ergänzt, dass yoko ono für john lennon die texte hält. das ganze konzert habe ich nicht gesehen, aber bei allen ausschnitten, die ich gesehen habe, tut sie das nicht. stattdessen hält ein mann mit komischer frisur die texte. deshalb meine frage: bist du dir diesbezüglich wirklich sicher? bestes, Benyeahmin (Diskussion) 19:38, 7. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Peinlich, habe mich auf mein Gedächtnis verlassen und zwei Sachen vermischt. Yoko Ono war zwar auch auf dem Dach, aber das Klemmbrett hielt ein Produktionsassistent. Ono hatte die Texte beim Konzert in Toronto. Ich nehme das gleich mal wieder raus. Gruß, --Mikano (Diskussion) 20:46, 7. Mär. 2014 (CET)Beantworten
alles klar. da ich um deine verdienste um die beatles weiß, hatte ich gezögert zu fragen. wollte dann aber doch auf nummer sicher gehen. . .
bestes, Benyeahmin (Diskussion) 20:51, 7. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Danke für die Blumen, aber wir sind alle fehlbar. ;-) Dir auf diesem Wege noch ein fettes Dankeschön für die Artikel, die zum Themenkreis beiträgst. Gruß, --Mikano (Diskussion) 08:30, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Bombardier Talent 2

Hallo Mikano, Dürfte ich dich fragen warum du die von mir soeben vorgenommene Aktualisierung des Links für den Einzelnachweis wieder rausgeschmissen hast? Ich bin davon ausgegangen das Master-davinci meine Veränderung am Dienstag rausgeschmissen hat, da ich die Datumsangabe falsch hatte. Diese habe ich nun korrigiert und denn aktuellen und korrekten Link eingesetzt, welcher zum gleichen Artikel führt nebenbei bemerkt, und jetzt hast du meine Aktualisierung wider verworfen. Dürfte ich fragen warum? Grüße, --Isabella Christ (Diskussion)Isabella Christ

Sorry, aber ich hatte zwei Fenster offen und einmal zuviel geklickt. Gruß, --Mikano (Diskussion) 10:34, 27. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Ghost Stories

Hallo Mikano, nachdem Du Dich in der LD dankenswerterweise bereit erklärt hast, den Artikel bis zum Erscheinen des Albums zu beherbegen, habe ich ihn nach Benutzer:Mikano/Ghost Stories verschoben. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 00:18, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Okay, vielen Dank! Gruß, --Mikano (Diskussion) 10:14, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Der Import ist da. Viele Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 11:03, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die schnelle Erledigung. Gruß, --Mikano (Diskussion) 11:04, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

AC/DC-Biografie

Hallo Mikano, du hast meine bibliografischen Angaben über die neue AC/DC-Biografie geändert. Warum? Beispielsweise ist der Buchtitel jetzt falsch ... Einen schönen Restfeiertag wünscht dir --Kalligraf (Diskussion) 19:47, 1. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Wenn man der ISBN folgt, ist das der Titel, der auf dem Cover des Buches abgebildet ist. Ansonsten habe ich lediglich die Formatierung an den Rest angepasst. Gruß, --Mikano (Diskussion) 08:36, 2. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Mikano, bei der wissenschaftlichen Zitation eines Buches zählt nicht das Cover, sondern die sogenannte Titelei. Daher sollte Literatur grundsätzlich persönlich überprüft werden. Da ich den AC/DC-Band selber in den Händen gehalten habe, bitte ich dich, doch meine Angaben wieder einzufügen. Ein sonniges Wochenende wünscht dir --Kalligraf (Diskussion) 16:47, 2. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Wenn du sicher bist, das dein Titel der korrekte ist, dann setze ihn einfach selbst wieder ein. Gruß, --Mikano (Diskussion) 17:26, 2. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Let It Be (Lied)

Let it be wird ins Deutsche fälschlicherweise oft mit „Lass es sein“ übersetzt. Tatsächlich bedeutet es „Lass es geschehen“. So in der Version vor dem 11.5.14. Frage: Wenn "Let it be" bedeutet "Lass es geschehen", was bedeutet dann "Let it happen"? Laut allen Nativ-Englischsprechern, die ich bis jetzt gefragt habe, ist die Übersetzung von Let it be, Lass es sein! vites 12.5.2014 11:57 GMT -3

Das Problem ist die Mehrdeutigkeit. Lass es sein ist zunächst einmal die Aufforderung, mit etwas aufzuhören. In dem Zusammenhang passt es nicht in das Lied. Man kann nicht immer wörtlich übersetzen, oft ist es besser, dem Sinn nach zu übersetzen. Bei Let It Be ist IMHO eher gemeint, etwas zuzulassen, etwas geschehen zu lassen. My 2 cents. --Mikano (Diskussion) 17:42, 12. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Eine äusserst subjektive Ansicht, denn etwas geschen lassen heißt immer noch "Let it happen"! Benutzer: vites|Diskussion 12:28, 18.5.2014 (UTC-3)

Einladung zum 1. Treffen der Redaktion Musik

Einladung zum 1. Treffen der Redaktion Musik

Hallo Mikano!

Die Redaktion Musik ist seit ihrer Neuorganisation schon sehr aktiv geworden und es wird Zeit für einen fachlichen Austausch auch außerhalb von Diskussionsseiten! Durch Redaktionstreffen können die Zusammenarbeit innerhalb der Redaktion verbessert und zukünftige Ziele und Projekte im Musikbereich der Wikipedia direkt abgesprochen und geplant werden. Und natürlich wird das Nützliche auch mit dem Angenehmen verbunden! Unterstützt (v. a. finanziell) wird das Treffen vom Förderprogramm Wikipedia:Community-Treffen.

Wenn du Interesse hast, am 1. Redaktionstreffen teilzunehmen, melde dich unverbindlich unter Wikipedia:Redaktion Musik/Redaktionstreffen und hilf mit, einen Termin (Sommer 2014) sowie einen passenden Ort auszuwählen!

Mit freundlichen Grüßen
--XanonymusX (Diskussion) 19:45, 8. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo. Eine Navigationsleiste, die "Paul-McCartney-Singles" heißt, sollte nur ebendieses enthalten, nämlich Singles von Paul McCartney. Solo! Da haben Wings-Singhles nix drin zu suchen, genausowenig wie Beatles-Singles drin aufgeführt sind. --Århus (Diskussion) 13:55, 14. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Gib Gummi!

Lieber Mikano, es sind so viele Deiner Bearbeitungen in der Wikipedia, die ich für sehr wertvoll halte, dass ich sie nicht mehr zählen kann. Was für mich fortbleibend zählt ist, dass ich Dich als – mir persönlich (noch) nicht bekannten – Wikipedia-Mitarbeiter sehr schätze. Es ist mir immer ein Vergnügen, mit Dir gemeinsam an diesem Projekt beteiligt zu sein. Dafür ein kleiner Dank. Gruß, — frank (Diskussion) 17:27, 10. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hi Frank, du machst mich ganz verlegen. ;-) Vielen Dank für das Lob, insbesondere weil es von jemandem kommt, dessen Fachkenntnis und Artikelarbeit mir schon oft sehr positiv aufgefallen ist. Gruß, --Mikano (Diskussion) 12:39, 11. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
… und ich hatte doch glatt vergessen, Deinen Namen ins „Gummibärchenfeld“ einzutragen – diese meine Nachlässigkeit aber auch, tss, tss …  ;^) — Beste Grüße von hier nach da, — frank (Diskussion) 13:51, 11. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Hiermit verleihe ich
"Mikano"
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
"ungezählte Verdienste rund ums Thema E-Gitarre"
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. frank (Diskussion) 17:27, 10. Jul. 2014 (CEST)

Albenkategorie vom Sir

Hi! In der Kategorie:Paul-McCartney-Album sind alle Wings-Alben mit drin. Kann/darf/soll man das so sehen, dass eine Wings-Album auch automatisch ein Paul-Album ist? Sicher war Paul nicht undominant, was das Schaffen der Band angeht, aber der Interpretenname sollte hier doch ausschlaggebend sein, nicht? Danke für deine Einschätzung. --Krächz (Diskussion) 23:41, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

IMHO spricht nichts dagegen, die Wings-Alben nur in der entsprechenden Wings-Kategorie zu führen. Gruß, --Mikano (Diskussion) 09:23, 27. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Hmmm, danke für die Einschätzung. Ich habe das mal umgesetzt bzw. auch in der Paul-Navi-Leiste, aber spätestens bei der Paul McCartney/Diskografie, in der die Wings-Alben einfach einsortiert sind, wird mir das irgendwie zu uferlos... mal überlegen, was ich da mache...--Krächz (Diskussion) 14:13, 27. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Die Sache ist wohl noch etwas komplizierter, hast du Benutzer Diskussion:Anjaron#Kategorien McCartney/Wings mitbekommen? Gruß, --Mikano (Diskussion) 09:25, 31. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

rocky raccoon

warum löscht du das? schließlich ist diese figur von rocky raccoon inspiriert. --Benyeahmin (Diskussion) 14:10, 31. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Sagt wer? --Mikano (Diskussion) 14:30, 31. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
wie jetzt, sagt wer? wie kann denn ein waschbär namens rocket raccoon nicht von rocky raccoon inspiriert sein? --Benyeahmin (Diskussion) 14:36, 31. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Es ist bislang deine Privatmeinung, dass der Name vom Lied inspiriert wurde. Gibt es eine belegbare Aussage des Schöpfers der Figur dazu? Falls nein, fällt das unter Wikipedia:Keine Theoriefindung. --Mikano (Diskussion) 14:38, 31. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
http://goodcomics.comicbookresources.com/2007/06/12/365-reasons-to-love-comics-163/ --Benyeahmin (Diskussion) 14:45, 31. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Ein Link auf den englischen Artikel en:Rocket Raccoon wäre hilfreicher gewesen, da dort die Indizien besser aufbereitet sind, z. B. erste Erwähnung in The Sword in the Star, sogar noch als Rocky Raccoon und später der Titel der Hulk-Ausgabe Now Somewhere In the Black Holes of Sirius Major There Lived a Young Boy Named Rocket Raccoon. Wenn du es mit den entsprechenden Belegen versiehst, kann das in den Artikel zum Lied. --Mikano (Diskussion) 15:02, 31. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Lennon und McCartney 1974

Hallo Mikano,

die letzte Lennon/McCartney Zusammenarbeit wird auf Deutschen Wikipediaseiten auf den 1. April 1974 datiert, diese soll mit Ringo Starr stattgefunden haben. Nach meinen Recherchen im Internet fand diese am 28. März 1974 in den Burbank Studios ohne Ringo, aber mit Harry Nilsson und Stevie Wonder statt. Was meinst Du?

Zweite eher nicht so wichtige Frage: Wann sind die Lennons in das Dakota Building gezogen? Laut meiner Literatur Dezember 1972 , April 1973 oder Frühjahr 1973.

Viele LG Anjaron

Hi, die letzte Zusammenarbeit scheint mir auch eher die Session am 28. März 1974 gewesen zu sein (en:A Toot and a Snore in '74). Es gab am 1. April 1974 ein weiteres Treffen, aber das fand, laut McCartneys Erinnerungen in Many Year from Now im Strandhaus von Harry Nilsson und Keith Moon in LA statt und ein gemeinsames Musizieren fand dort nicht statt. Laut der Keith-Moon-Biografie Dear Boy von Tony Fletcher, soll McCartney sich zwar ans Klavier gesetzt haben, um etwas zu Klimpern (gesanglich unterstützt von Moon und Nilsson), aber Starr und Lennon hätten den Raum verlassen. Das müsste im Artikel verbessert werden. Zum Einzug ins Dakota muss ich noch ein paar Bücher suchen, aber ich neige spontan zu Frühjahr 1973, irgendwann zwischen Februar und Mai 1973. Gruß, --Mikano (Diskussion) 10:54, 17. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Ich habe zwei konkrete Nennungen von Februar 1973, eine davon stammt von en:May Pang in Loving John, die andere von en:Johnny Rogan in Lennon: The Albums. --Mikano (Diskussion) 08:56, 18. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo, vielen Dank für Deine Mühe. Zur Zeit bin ich dabei die Entstehungsgeschichten der Studioalben zu ergänzen. Februar 1973 ist logisch, da in den folgenden Monaten Aufnahmen zu Feeling the Space erfolgten. VG Anjaron

Send Me Some Lovin'

Hi Mikano. Ich habe eine Rechercheanfrage zu John Lennon: Ich bereite gerade Send Me Some Lovin’ auf meiner Benutzer:Krächz/Baustelle 14 vor. Lennon hat auf seinem Album Rock ’n’ Roll den Titel zusammen mit Bring It On Home to Me im Medley gebracht. Ich würde gerne Details zu Lennons Version in den Artikel schreiben, gerne alle erreichbaren Informationen. Kannst du helfen? Es eilt nicht, die Baustelle muss sich gerade etwas setzen und ruht eigentlich... Merci --Krächz (Diskussion) 23:02, 4. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Ja, kein Problem, ich suche die entsprechenden Infos heraus und füge sie dir in deine Baustelle ein. Gruß, --Mikano (Diskussion) 09:31, 5. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Vielen Dank. Ich freu mich drauf. --Krächz (Diskussion) 09:57, 5. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Bitte. Schon jetzt ein informativer Artikel. Gruss, --Mikano (Diskussion) 11:23, 6. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Hi Mikano, hier etwas verspätet mein Dank für den Abschnitt. Den kann ich 1:1 so übernehmen. Ob Lennon eine eigene Überschrift bekommt, werde ich erst sehen, welches Ausmaß der Abschnitt zu den Coverversionen am Ende annimmt. Falls ich mich irgendwie revanchieren kann, sag gerne Bescheid. --Krächz (Diskussion) 09:43, 12. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Freut mich, dass ich helfen konnte. Auf dein Angebot komme ich gerne mal zurück. Gruß, --Mikano (Diskussion) 08:20, 15. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Back Door Sally

Und wo ich schon mal hier bin: Du referierst oben aus der Biografie von Keith Moon, auf dessen Soloalbum Two Sides of the Moon der Titel Back Door Sally enthalten ist. Diesen Song muss ich mir mittelfristig auch vornehmen. Gibt es dazu songspezifische Infos in der Biografie? Auch hier eilt es nicht und auch hier Merci! --Krächz (Diskussion) 23:02, 4. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Nicht wirklich. Es wird nur in der Aufzählung der Lieder des Albums als standard erwähnt. Die Sessions müssen recht chaotisch gewesen sein. Back Door Sally war eines der Stücke zu denen Joe Walsh emergency guitar and keyboards einspielen musste. Das ist so ziemlich alles. Zum Album gibt es noch etwas, das generell natürlich auch für das Lied gilt. Gruß, --Mikano (Diskussion) 09:31, 5. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Okay, vielleicht trägt der Song auch gar keinen Artikel. "Standard" wundert mich, denn ich hielt ihn für ein Moon-Original und kenne bisher nur eine Coverversion. So richtig recherchiert habe ich dazu aber noch nicht. Danke --Krächz (Diskussion) 09:59, 5. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Ich kenne nur die Moon-Fassung. Vielleicht meint der Autor standard hier mehr im Sinne von typischer Rock-’n’-Roll-Song. Unkompliziert, schnell aufnehmbar und selbst im Rahmen von Moons gesanglichen Fähigkeiten zu bewältigen. ;-) Hast du ihn dir eigentlich schon mal angehört? Gruss, --Mikano (Diskussion) 11:23, 6. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Klar, ich habe mir neulich mal das ganze Album reingezogen. "selbst im Rahmen von Moons gesanglichen Fähigkeiten zu bewältigen." trifft ja für das ganze Album zu. Naja, immerhin ist er ja hauptsächlich Schlagzeuger. Und ein Gesamtkunstwerk. --Krächz (Diskussion) 09:45, 12. Nov. 2014 (CET)Beantworten
By the way: Die mir bekannte Coverversion ist vom legendären Billy Lee Riley auf dessen 1992er-Album Blue Collar Blues. --Krächz (Diskussion) 23:46, 12. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Moonie war schon ein echter Charakter, leider auch eine tragische Figur. An Barbara Ann hat er sich ja auch mal vergriffen… ([1]). Rileys Version ist mir völlig unbekannt, aber ich vermute, sie ist deutlich besser. Gruß, --Mikano (Diskussion) 08:20, 15. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Come together

Ich habe Musica Nuda (Petra Magoni e Ferruccio Spinetti) geschrieben da auf der Platte beides steht und mir nicht klar ist ob Musica Nuda ein dauerhafter Bandname oder nur ein Projektname ist. Anscheinend sind sich die beiden selbst nicht sicher da bei verschiedenen Veröffentlichungen beides vorkommt.

in ihrem kühlen und stark reduzierten Stil aus Gesang und Contrabass

Habe ich geschrieben da es ein deutlicher Unterschied zur poppigen Originalversion ist. Das es sich um Gesang und Contrabass und handelt kann man deutlich hören und ist daher NPOV. Ich möchte das wieder reinhaben. mfg -- Pistnor (Diskussion) 01:05, 15. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Sorry, aber diese Coverversion hat keine besondere Relevanz, soll nicht heißen, dass sie schlecht ist, sondern lediglich, dass sie keine große Außenwirkung besitzt. Besondere textliche Ausschmückung ist deshalb nicht erforderlich. Den Künstlernamen habe ich entsprechend deinem Wunsch wieder ergänzt, der Rest ist POV, weil es deine Beschreibung ist, schon eine Formulierung wie kühl ist subjektiv. Gruß, --Mikano (Diskussion) 07:57, 15. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Danke

Guten Abend, Mikano.

Ich muss dir danken, dass du mich unterstützt hast bei Deirdres unnötiges Reverts. Sie wollte mir doch glatt weismachen, dass bei den Liedern das VÖ-Datum des Albums statt der Single wichtig ist. Das schrieb ich ihr gerade noch samt der Vorlage dazu, damit sie nicht nochmal solche Fehler aufgrund mangelnder Eigneinformation begeht. Wozu mach ich mir und andere sonst die Arbeit?

Also nochmals danke.

MfG --T[thilo] S. 85 22:37, 19. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Bitte, aber zu Benutzer:Deirdres, die ich als fachkundige Mitarbeiterin schätze, Verteidigung möchte ich anführen, dass der Text der Infobox missverständlich ist. Wenn man nicht die Beschreibung zur Box liest bzw. bereits kennt, kann leicht der Eindruck entstehen, die erste Veröffentlichung könnte gemeint sein. Ist mir vor langer Zeit auch einmal passiert, nur deshalb war mir der Umstand bekannt. Also bitte etwas Nachsicht, Gruß --Mikano (Diskussion) 09:15, 20. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Gut, ich habe ja auch nicht ihre fachkundige Meinung angezweifelt, sondern nur, dass sie etwas frech wurde bei meiner Änderung zum Song Down Under von Men at Work (Zitat: Es geht NICHT um die Single. Es ist eine Infobox "Song", und die Erstveröffentlichung war nun mal die auf dem Album. Meine Güte, ist das so schwer?). Heißt: Von jemanden, der ein Jahr länger dabei ist als ich wie Deirdre, erwarte ich durchaus, dass man die Regelung zur Infobox bei Songs kennt.
Ich habe nämlich vor kurzem recht zuverlässige Seiten für VÖ-Daten entdeckt und gucke, wo ich die neu einfügen oder Bisherige ggf. korrigieren kann.
MfG --T[thilo] S. 85 10:19, 20. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Hi, ich war wirklich der Ansicht, dass wir das genauso letztens in der Musikredaktion besprochen hatten. Muss mich wohl getäuscht haben, und dass das in der Vorlagenbeschreibung steht, habe ich echt noch nie gesehen. Tut mir leid, auch dass ich etwas ungehalten wurde, ich fühlte mich ein bisschen veräppelt ... Nix für ungut und Gruß, Deirdre (Diskussion) 10:30, 20. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Hallo zusammen. Ich meine, mich zu erinnern, dass das Single-VÖ-Datum in der Lied(!)-Box ein Kompromiss war, als einige Kollegen gerne eine Single-Box einführen wollten, die dann aber natürlich auch zu Single-Artikeln geführt hätte, was an allen anderen Ecken und Enden zu Problemen geführt hätte. Rein fachlich halte ich diese Regelung für (sangwama) unglücklich, da a) es auch Singleveröffentlichungen gibt, die weit nach der Albenveröffentlichung erschienen und daraus folgend b) kein Mensch/Leser kapiert, welches Datum nun warum in der Box steht. Erstveröffentlichung ist noch einigermaßen händelbar, wenn auch zB bei irgendwelchen Musicalsongs komplizierte Einzelfälle herumkommen können. --Krächz (Diskussion) 10:42, 20. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Ich bin, wenn ich mich recht entsinne, beim Artikel Woman (Lied) in diese Falle getappt. Nachdem ich schnell in die Versionsgeschichte geschaut habe, musste ich gerade feststellen, dass es damals ebenfalls Benutzer:Ts85 war, der auf den Fehler hingewiesen hat. ;-) Optimal und 100%-leserfreundlich ist die Sache nicht. Eigentlich wird jeder unter Veröffentlichung das Datum erwarten, an dem der Titel erstmals veröffentlicht wurde, unabhängig vom Medium. Aber das ist wieder so eine Wurmdose, die ich lieber zulasse. Cheers, --Mikano (Diskussion) 12:34, 20. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Ich finde es aktuell viel einfacher: bei einem Lied, das als Single erschien, nimmt man das VÖ-Datum der Single, bei einem Album eben das. Natürlich erschien bsp. Down Under von Men at Work auf dem Album Business as Usual im Oktober 1981, aber das Lied an sich als Single eben einen Monat später.
Daran ist doch nichts schwierig zu verstehen, sondern nur eine logische Unterteilung. ;)
@Deirdre: Entschuldigung angenommen. Im Gegensatz zu Ronomu siehst du ein, wenn du mal daneben liegst und streitest es nicht wie sie ab. Auch ich mach schon mal einen Fehler, aber ich gebe es dann lieber ehrlich zu ... weil alles kann man nicht wissen. Ich kannte es aber nie anders mit der Handhabe des Datums, deswegen war ich darüber ein wenig verwundert. Aber: Schwamm drüber, nun haben wir Gewissheit ...
MfG --T[thilo] S. 85 13:42, 20. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Ich will da jetzt kein Fass aufmachen, denn eigentlich ist mir die Regelung egal und klaro kann man es auch so machen, wie es aktuell in der Infoboxbeschreibung steht. Aber "viel einfacher" und "nichts schwierig zu verstehen", da schönst du dir deine Position schon ein wenig. Bei Down Under meinetwegen, das ist ein Hit, den jeder kennt, das Album kennt keine Sau und es liegt nur einen Monat auseinader, zudem im gleichen Jahr. So what? Aner bei Mikanos Woman sieht das schon wieder anders aus, wer erinnert sich da heute noch an Singles? Die unterschiedlichen Jahre kapiert man nur, weil es prominent im Einleitungssatz vermerkt ist, da könnte aber weitaus interessanteres stehen, als dieser Sachverhalt. Und um mal ein Extrembeispiel zu nennen: Oh Why vom 1957er-Album Here’s Little Richard kam auf Single 1983 heraus. Ich habe jetzt mittelfristig nicht vor, einen Artikel zum Song zu schreiben, aber wenn ich es täte, dann stünde in der Song(!)-Box selbstverständlich 1957 als Veröffentlichungsdatum, Infoboxbeschreibung hin oder her. Das soll jetzt keine Kampfansage sein, denn die Frage treibt mich tatsächlich kaum um, aber ich möchte schon auch festgestellt wissen, dass Mikanos und Deirdres Edits inhaltlich logisch und nachvollziehbar waren. Nun sieht die Regelung etwas anderes vor, meinetwegen, der Bedarf an flächendeckender Nachpflege von Artikeln, wo es anders gemacht wurde, erschließt sich mir trotzdem nicht. Nix für ungut und friedliebende Grüße von eurem alten --Krächz (Diskussion) 22:48, 20. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Die Würmer sind raus!
Was mir im Nachklatsch noch einfällt ist die Dissonanz, welche die Regelung mit den Jahreskategorien anch sich ziehen kann. Thriller (Lied) zB ist zurecht in Kategorie:Lied 1982, da auf dem gleichnamigen Album veröffentlicht. Die Single-Ausgaben zogen sich dann über die beiden Folgejahre hin. Hätte der Artikel eine Songinfobox, was müsste dort dann stehen? --Krächz (Diskussion) 11:01, 24. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Willst du die Wurmdose jetzt doch öffnen und den Beschreibungstext der Infobox auf echte Erstveröffentlichung ändern? Wäre etwas Anpassungsarbeit, aber anschließend wäre es wenigstens logisch. Gruß, --Mikano (Diskussion) 16:29, 24. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Hi Mikano. Eigentlich hielte ich die Anpassung für angezeigt. Allein meine fehlende Kraft hindert mich an dieser sinnvollen Maßnahmen. --Krächz (Diskussion) 13:31, 25. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Kann ich nachfühlen, mir fällt dazu eines meiner Lieblingslieder von Chuck Berry ein: en:Too Much Monkey Business. Cheers, --Mikano (Diskussion) 09:16, 26. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Ja, der gute Chuck. Wenn ich nicht mit Little Richard soviel zu tun hätte, würde ich mich um ihn kümmern. An der Literatur mangelte es mir nicht. --Krächz (Diskussion) 09:54, 26. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Benutzer:Mikano/Derek Taylor

Ich bin gerade ein bisserl am Aufräumen bei Kategorie:Benutzer:Importartikel, dabei ist mir der Artikel aufgefallen. Der gammelt schon ein Weilchen (4 Jahre) vor sich hin. Hast du nicht Lust ihn fertigzumachen? Fehlt doch nicht mehr viel? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 11:41, 1. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Stimmt, im Prinzip muss ich mich nur noch um die Einzelnachweise kümmern, danach müsste Derek Taylor idealerweise auf Derek Taylor (Sänger) verschoben werden und entweder eine BKL I oder II kommen. IMHO ist der Beatles-Taylor bekannter, aber das kann man noch abklären. Gruß, --Mikano (Diskussion) 12:30, 1. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Derek Taylor ist jetzt die BKL, ich schlage für den Mann hier Derek Taylor (Journalist) vor. Kannst du aber natürlich noch ändern. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:22, 1. Dez. 2014 (CET)Beantworten
That's done. Gruß und danke für die Erinnerung, --Mikano (Diskussion) 13:07, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Sharon Corr

Hallo,

soll mir recht sein. Ändere es doch bitte auch hier: [2]

Grüße --Ziegelbrenner (Diskussion) 17:10, 10. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Okay, done. Gruß, --Mikano (Diskussion) 17:27, 10. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Alles klar. Danke + grüße --Ziegelbrenner (Diskussion) 12:08, 11. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Paul McCartney Album, “Live at the Electric Proms 2007”

Hallo Mikano,

wie legal ist das Album “Live at the Electric Proms 2007” von Paul McCartney ? http://wogew.blogspot.de/2014/12/a-new-live-album-from-paul-mccartney.html

Ich bin mir nicht sicher, ob wir es in unsere Diskografie aufnehmen sollten?

Gruss--Anjaron (Diskussion) 15:31, 13. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Dafür spricht, dass ich nicht davon ausgehe, dass iTunes Bootlegs vertreibt, da würden sie vermutlich sehr schnell Ärger mit McCartneys Anwälten bekommen. Man kann ja noch ein paar Tage warten, wenn es nicht aus den iTunes-Katalogen entfernt wird, sollte es okay sein. Gruß, --Mikano (Diskussion) 11:32, 14. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ja, guter Vorschlag. Trotzdem merkwürdig, dass Charly Records McCartney Alben vertreibt. Viele Grüsse--Anjaron (Diskussion) 12:59, 14. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Globales Benutzerkonto

Hallo Mikano! Mir ist aufgefallen, dass du noch gar kein globales Benutzerkonto hast, siehe hier. Gibt es einen besonderen Grund dafür? In den nächsten Wochen werden alle Benutzerkonten in irgendeiner Weise global werden. Da fänd ich es sinnvoller, dies über Special:MergeAccount lieber direkt selbst zu steuern. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:57, 20. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Da ich eigentlich nur in de editiere, sah ich keine Notwendigkeit mich darum zu kümmern. Die einzigen anderen Bearbeitungen habe ich bei commons und bei wikidata, aber da kann ich mich nicht mehr an die Passwörter erinnern. Keine Ahnung, wie ich da mergen soll. Gruß, --Mikano (Diskussion) 10:35, 20. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Hm, mit vergessenem Passwort, ohne hinterlegte E-Mail-Adresse und ohne Verknüpfung der Konten auf der Benutzerseite wird es leider sehr schwierig, belegen zu können, dass einem diese Konten gehören. Dann werden sie wohl zum April 2015 hin wegbenannt, sodass du wieder als Mikano in ihnen editieren kannst. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 15:47, 20. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Mick Tucker

Hallo Mikano,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 17:43, 21. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Steve Priest

Hallo Mikano,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 17:45, 21. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Frohes Fest

Hallo, Mikano.

Ich wünsche dir frohe Festtage und einen guten Rutsch ins Jahr 2015.

MfG --T[thilo] S. 85 14:56, 24. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Vielen Dank, wünsche ich dir auch! Gruß, --Mikano (Diskussion) 17:45, 24. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Miss You (The Rolling Stones song)

Hallo Mikano,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 18:12, 28. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Beast of Burden (song)

Hallo Mikano,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 18:16, 28. Dez. 2014 (CET)Beantworten