„Patrologia Graeca“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
+Wikidata, -BKLs, -QS |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Patrologia Graeca''', vollständig '''Patrologiae Cursus Completus, Series Graeca''' (Abkürzung ''PG'') ist eine Sammlung von Texten früher [[Orthodoxe Kirchen|orthodoxer]] und [[Römisch-Katholische Kirche|katholischer]] Autoren. |
Die '''Patrologia Graeca''', vollständig '''Patrologiae Cursus Completus, Series Graeca''' (Abkürzung ''PG'') ist eine Sammlung von Texten früher [[Orthodoxe Kirchen|orthodoxer]] und [[Römisch-Katholische Kirche|katholischer]] Autoren. |
||
Sie enthält 161 Bände und |
Sie enthält 161 Bände und wurde von [[Jacques Paul Migne]] 1857 bis 1866 in [[Paris]] herausgegeben. |
||
Die Bände 1 bis 80 enthalten [[lateinisch]]e Übersetzungen [[Griechische Sprache|griechisch]]er Texte. |
Die Bände 1 bis 80 enthalten [[lateinisch]]e Übersetzungen [[Griechische Sprache|griechisch]]er Texte. |
||
Die Bände 82 bis 161 enthalten griechische Texte mit einer parallelen lateinischen Übersetzung.<ref> |
Die Bände 82 bis 161 enthalten griechische Texte mit einer parallelen lateinischen Übersetzung.<ref>Ein Text in einer [[Syrische Sprache|syrisch]]en Fassung mit lateinischer Übersetzung (Tatian).</ref> Sämtliche Erläuterungen zu Texten und Autoren sind in lateinischer Sprache. |
||
== Bände (Auswahl) == |
== Bände (Auswahl) == |
||
Zeile 66: | Zeile 66: | ||
== Ausgaben == |
== Ausgaben == |
||
* ''Patrologiae Cursus Completus, Series Graeca'', hrsg. v. |
* ''Patrologiae Cursus Completus, Series Graeca'', hrsg. v. Jacques Paul Migne, 161 Bde., Paris 1857–1866 |
||
* Ferdinando Cavallera |
* Ferdinando Cavallera: ''Patrologia Graeca Cursus Completus. Indices''. Apud Garnier Fratres, Paris 1912 |
||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
Version vom 8. Dezember 2014, 14:19 Uhr
Die Patrologia Graeca, vollständig Patrologiae Cursus Completus, Series Graeca (Abkürzung PG) ist eine Sammlung von Texten früher orthodoxer und katholischer Autoren.
Sie enthält 161 Bände und wurde von Jacques Paul Migne 1857 bis 1866 in Paris herausgegeben.
Die Bände 1 bis 80 enthalten lateinische Übersetzungen griechischer Texte. Die Bände 82 bis 161 enthalten griechische Texte mit einer parallelen lateinischen Übersetzung.[1] Sämtliche Erläuterungen zu Texten und Autoren sind in lateinischer Sprache.
Bände (Auswahl)
Band 1
Band 2
- Clemens von Rom
- Brief des Barnabas
- Hirte des Hermas
- Brief des Diognetus
- Testamente der zwölf Patriarchen
Band 3 und 4
- Pseudo-Dionysios Areopagita
- Maximus Confessor, Kommentar zu Dionysios
- Georgios Pachymeres, Kommentar zu Dionysios
Band 5
- Ignatius von Antiochia
- Polycarp
- Melito von Sardis
- Papias von Hierapolis
- Appolonius von Ephesos
- ...
Band 6
Band 7
Band 8 und 9
Band 10
- Gregor der Wundertäter
- Zephyrinus
- Sextus Julius Africanus
- Urban I.
- Hippolyt von Rom
- Theognostos von Alexandria
Band 11 bis 17
Band 18
- Methodios von Olympos
- Alexander von Lykonpolis
- Petrus von Alexandria
- Theodor von Herakleia
- ...
Band 19 bis 24
Band 25 bis 28
Band 29 bis 32
Band 33
- Cyrill von Jerusalem
- Apollinaris von Laodicea
- Diodorus von Tarsus
- Petrus II. von Alexandria
- Timotheus I. von Alexandria
- Isaak der Jude
Ausgaben
- Patrologiae Cursus Completus, Series Graeca, hrsg. v. Jacques Paul Migne, 161 Bde., Paris 1857–1866
- Ferdinando Cavallera: Patrologia Graeca Cursus Completus. Indices. Apud Garnier Fratres, Paris 1912
Weblinks
- Verzeichnis der Bände der Patrologia Graeca
- Vollständiges Verzeichnis der Bände der Patrologia Graeca mit PDF-Links
- Patrologia Graeca PDF