Zum Inhalt springen

„Apollinisch“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Schwall (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K -LA
Zeile 1: Zeile 1:
{{Löschantragstext}}

[[Kategorie:Wikipedia:Löschkandidat]]
Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der '''[[Wikipedia:Löschkandidaten/29._Januar_2006#{{FULLPAGENAME}}|Löschkandidatenseite]]''' statt.<br />
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: ''Wörterbucheintrag, allenfalls noch Redirect auf [[Friedrich Nietzsche]].'' [[Benutzer:Asthma|Asthma]] 13:02, 29. Jan 2006 (CET)
----
Menschen mit einem '''apollinischen''' Lebensstil, abgeleitet von der mythischen Gestalt [[Apollon]], stellen nach [[Friedrich Nietzsche|Nietzsche]] ihre theoretischen, intellektuellen, nach Maß, Ordnung, Harmonie strebenden Triebe in den Mittelpunkt.
Menschen mit einem '''apollinischen''' Lebensstil, abgeleitet von der mythischen Gestalt [[Apollon]], stellen nach [[Friedrich Nietzsche|Nietzsche]] ihre theoretischen, intellektuellen, nach Maß, Ordnung, Harmonie strebenden Triebe in den Mittelpunkt.



Version vom 8. Februar 2006, 14:51 Uhr

Menschen mit einem apollinischen Lebensstil, abgeleitet von der mythischen Gestalt Apollon, stellen nach Nietzsche ihre theoretischen, intellektuellen, nach Maß, Ordnung, Harmonie strebenden Triebe in den Mittelpunkt.

Das Begriffspaar apollinisch/dionysisch wurde durch den Philosophen Schelling geprägt, durch Nietzsche wurde es später nachhaltig bekannt (vgl. Friedrich Nietzsche, Kunst und Wissenschaft).