Zum Inhalt springen

„Bundestagswahlkreis Dortmund I“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Wahl 2002: + Wahl 1998
Zeile 729: Zeile 729:
|1.185
|1.185
|0,7
|0,7
|}

== Wahl 1998 ==
{| border="1" class="wikitable" style="text-align:right"
|+ Ergebnis der [[Bundestagswahl 1998|Bundestagswahl vom<br>27. September 1998]]<ref>Der Landeswahlleiter des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): ''Bundestagswahl 1998. Heft 3: Endgültige Ergebnisse in Nordrhein-Westfalen''. Düsseldorf Oktober 1998 ([https://webshop.it.nrw.de/gratis/B739%20199851.pdf PDF; 7,91 MB])</ref>
|- class="hintergrundfarbe5" style="text-align:center"
!colspan="2"|Gegenstand der<br>Nachweisung
!colspan="2"|Erst-<br>stimmen
!colspan="2"|Zweit-<br>stimmen
|- style="text-align:center"
! Bewerber
! Partei
! Anzahl
! %
! Anzahl
! %
|-
|colspan="2" align="center"|'''Wahlberechtigte'''
|133.665
|100,0
|133.665
|100,0
|-
|colspan="2" align="center"|'''Wähler'''
|108.114
|80,9
|108.114
|80,9
|-
|colspan="2" align="center"|Ungültige Stimmen
|1.459
|1,3
|1.154
|1,1
|-
|colspan="2" align="center"|Gültige Stimmen
|106.655
|100,0
|106.960
|100,0
|-
|colspan="6" align="left"| davon<ref>Der Landeswahlleiter des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): ''Bundestagswahl 1998. Bewerberverzeichnis Nordrhein-Westfalen''. Düsseldorf September 1998 ([https://webshop.it.nrw.de/gratis/B469%20199851.pdf PDF; 2,47 MB])</ref>
|-
|align="left"| '''[[Hans-Eberhard Urbaniak]]'''
|align="left"| SPD
|60.417
|56,6
|58.461
|54,7
|-
|align="left"| Roswitha Decking
|align="left"| CDU
|27.991
|26,2
|24.808
|23,2
|-
|align="left"| Matthias Wilhelm Send
|align="left"| F.D.P.
|2.142
|2,0
|5.024
|4,7
|-
|align="left"| Frank Johannes Havighorst
|align="left"| GRÜNE
|9.136
|8,6
|11.056
|10,3
|-
|align="left"| [[Sarah Wagenknecht-Niemeyer]]
|align="left"| PDS
|3.467
|3,3
|2.272
|2,1
|-
|
|align="left"| Deutschland
|–
|–
|54
|0,1
|-
|
|align="left"| [[Anarchistische Pogo-Partei Deutschlands|APPD]]
|–
|–
|126
|0,1
|-
|
|align="left"| BüSo
|–
|–
|13
|0,0
|-
|
|align="left"| [[Bund freier Bürger – Offensive für Deutschland|BFB – Die Offensive]]
|–
|–
|58
|0,1
|-
|
|align="left"| [[Chance 2000]]
|–
|–
|95
|0,1
|-
|
|align="left"| CM
|–
|–
|38
|0,0
|-
|
|align="left"| DVU
|–
|–
|1.543
|1,4
|-
|align="left"| Wilfried Steffen
|align="left"| GRAUE
|678
|0,6
|457
|0,4
|-
|align="left"| Hans-Gerhard Rupprath
|align="left"| REP
|2.216
|2,1
|1.428
|1,3
|-
|
|align="left"| FAMILIE
|–
|–
|136
|0,1
|-
|
|align="left"| DIE FRAUEN
|–
|–
|40
|0,0
|-
|
|align="left"| [[Pro Deutsche Mitte – Initiative Pro D-Mark|Pro DM]]
|–
|–
|597
|0,6
|-
|align="left"| Irene Ingeborg Nierstenhöfer
|align="left"| MLPD
|239
|0,2
|95
|0,1
|-
|
|align="left"| Tierschutz
|–
|–
|248
|0,2
|-
|
|align="left"| NPD
|–
|–
|154
|0,1
|-
|align="left"| Stefanie Bielewski
|align="left"| [[Naturgesetz Partei|NATURGESETZ]]
|369
|0,3
|112
|0,1
|-
|
|align="left"| ödp
|–
|–
|48
|0,0
|-
|
|align="left"| PBC
|–
|–
|36
|0,0
|-
|
|align="left"| Nichtwähler
|–
|–
|55
|0,1
|-
|
|align="left"| PSG
|–
|–
|6
|0,0
|}
|}



Version vom 1. Oktober 2014, 11:35 Uhr

Wahlkreis 142: Dortmund I
Staat Deutschland
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Wahlkreisnummer 142
Wahlberechtigte 213.946
Wahldatum 22. September 2013
Wahlbeteiligung 69,7 %
Wahlkreisabgeordneter
Name
Marco Bülow
Partei SPD
Stimmanteil 45,4 %

Der Bundestagswahlkreis Dortmund I (Wahlkreis 142) ist ein Bundestagswahlkreis in Nordrhein-Westfalen. Er umfasst die westlichen Stadtbezirke Dortmunds, also Mengede, Huckarde, Innenstadt-West und -Ost, Hombruch sowie Lütgendortmund.[1] Der Wahlkreis wurde bislang bei allen Wahlen vom jeweiligen Kandidaten der SPD gewonnen.

Wahl 2013

Ergebnis der Bundestagswahl vom
22. September 2013
[2]
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
Bewerber Partei Anzahl % Anzahl %
Wahlberechtigte 213.946 100,0 213.946 100,0
Wähler 149.031 69,7 149.031 69,7
Ungültige Stimmen 1.562 1,0 1.546 1,0
Gültige Stimmen 147.469 100,0 147.485 100,0
davon
Thorsten Hoffmann CDU 45.310 30,7 42.712 29,0
Marco Bülow SPD 67.019 45,4 56.180 38,1
Michael Kauch FDP 2.882 2,0 6.107 4,1
Markus Kurth GRÜNE 11.042 7,5 15.827 10,7
Ulla Jelpke DIE LINKE 8.835 6,0 11.653 7,9
Dieter McDevitt PIRATEN 3.775 2,6 4.078 2,8
Siegfried Schwerdtfeger NPD 2.139 1,5 1.894 1,3
REP 157 0,1
Dagmar Anita Ludwig Bündnis 21/RRP 203 0,1 136 0,1
Volksabstimmung 304 0,2
ÖDP 172 0,1
Gerhard Pfisterer MLPD 254 0,2 154 0,1
BüSo 27 0,0
PSG 32 0,0
Alexander Dilger AfD 5.188 3,5 6.060 4,1
BIG 158 0,1
pro Deutschland 243 0,2
DIE RECHTE 125 0,1
Markus Happe FREIE WÄHLER 634 0,4 437 0,3
Nichtwähler 161 0,1
PDV 137 0,1
Die PARTEI 731 0,5
Ingo Meyer Einzelbewerber 188 0,1

Wahl 2009

Ergebnis der Bundestagswahl vom
22. September 2002
[3]
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
Bewerber Partei Anzahl % Anzahl %
Wahlberechtigte 214.213 100,0 214.213 100,0
Wähler 149.331 69,7 149.331 69,7
Ungültige Stimmen 1.556 1,0 1.258 0,8
Gültige Stimmen 147.775 100,0 148.073 100,0
davon[4]
Marco Bülow SPD 60.839 41,2 48.882 33,0
Steffen Kanitz CDU 40.623 27,5 36.237 24,5
Michael Kauch FDP 12.890 8,7 17.813 12,0
Markus Kurth GRÜNE 16.141 10,9 20.133 13,6
Helmut Eigen DIE LINKE 14.273 9,7 16.272 11,0
Axel Thieme NPD 2.281 1,5 1.469 1,0
Die Tierschutzpartei 960 0,6
FAMILIE 521 0,4
REP 231 0,2
Volksabstimmung 128 0,1
Gerhard Pfisterer MLPD 288 0,2 146 0,1
PSG 22 0,0
ZENTRUM 63 0,0
Tobias Christoph Mzingisi Faku BüSo 440 0,3 103 0,1
DVU 838 0,6
ödp 105 0,1
PIRATEN 3.311 2,2
RRP 201 0,1
RENTNER 638 0,4

Wahl 2005

Ergebnis der Bundestagswahl vom
22. September 2002
[5]
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
Bewerber Partei Anzahl % Anzahl %
Wahlberechtigte 214.994 100,0 214.994 100,0
Wähler 163.470 76,0 163.470 76,0
Ungültige Stimmen 6.744 4,1 6.511 4,0
Gültige Stimmen 156.726 100,0 156.959 100,0
davon
Marco Bülow SPD 88.227 56,3 75.717 48,2
Matthias Ulrich CDU 45.968 29,3 39.208 25,0
Michael Kauch FDP 4.728 3,0 12.169 7,8
Markus Kurth GRÜNE 8.020 5,1 16.084 10,2
Karl Krämer Die Linke. 7.616 4,9 9.929 6,3
REP 445 0,3
Die Tierschutzpartei 587 0,4
Matthias Wächter NPD 1.520 1,0 1.275 0,8
FAMILIE 379 0,2
GRAUE 543 0,3
PBC 98 0,1
ZENTRUM 52 0,0
BüSo 58 0,0
Deutschland 99 0,1
Gerhard Pfisterer MLPD 335 0,2 233 0,1
PSG 83 0,1
Detlef Münch Einzelbewerber 312 0,2

Wahl 2002

Ergebnis der Bundestagswahl vom
22. September 2002
[6]
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
Bewerber Partei Anzahl % Anzahl %
Wahlberechtigte 215.162 100,0 215.162 100,0
Wähler 170.755 79,4 170.755 79,4
Ungültige Stimmen 725 0,4 474 0,3
Gültige Stimmen 170.030 100,0 170.281 100,0
davon
Marco Bülow SPD 98.301 57,8 88.124 51,8
Jürgen Böhm CDU 46.543 27,4 42.788 25,1
Michael Kauch FDP 8.717 5,1 12.745 7,5
Markus Kurth GRÜNE 12.011 7,1 19.471 11,4
Ulla Jelpke PDS 3.081 1,8 3.123 1,8
REP 640 0,4
GRAUE 403 0,2
Die Tierschutzpartei 571 0,3
FAMILIE 232 0,1
NPD 501 0,3
PBC 115 0,1
ödp 52 0,0
CM 36 0,0
DIE FRAUEN 151 0,1
BüSo 20 0,0
Hans-Joachim Friedhelm Wegner Die Violetten 217 0,1 58 0,0
ZENTRUM 42 0,0
HP 24 0,0
Uwe Graner Schill 1.160 0,7 1.185 0,7

Wahl 1998

Ergebnis der Bundestagswahl vom
27. September 1998
[7]
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
Bewerber Partei Anzahl % Anzahl %
Wahlberechtigte 133.665 100,0 133.665 100,0
Wähler 108.114 80,9 108.114 80,9
Ungültige Stimmen 1.459 1,3 1.154 1,1
Gültige Stimmen 106.655 100,0 106.960 100,0
davon[8]
Hans-Eberhard Urbaniak SPD 60.417 56,6 58.461 54,7
Roswitha Decking CDU 27.991 26,2 24.808 23,2
Matthias Wilhelm Send F.D.P. 2.142 2,0 5.024 4,7
Frank Johannes Havighorst GRÜNE 9.136 8,6 11.056 10,3
Sarah Wagenknecht-Niemeyer PDS 3.467 3,3 2.272 2,1
Deutschland 54 0,1
APPD 126 0,1
BüSo 13 0,0
BFB – Die Offensive 58 0,1
Chance 2000 95 0,1
CM 38 0,0
DVU 1.543 1,4
Wilfried Steffen GRAUE 678 0,6 457 0,4
Hans-Gerhard Rupprath REP 2.216 2,1 1.428 1,3
FAMILIE 136 0,1
DIE FRAUEN 40 0,0
Pro DM 597 0,6
Irene Ingeborg Nierstenhöfer MLPD 239 0,2 95 0,1
Tierschutz 248 0,2
NPD 154 0,1
Stefanie Bielewski NATURGESETZ 369 0,3 112 0,1
ödp 48 0,0
PBC 36 0,0
Nichtwähler 55 0,1
PSG 6 0,0

Geschichte

Der Wahlkreis in seiner jetzigen Ausdehnung entstand nach der Wahlkreisreform zur Bundestagswahl 2002. Die Stadtbezirke Huckarde, Innenstadt-Ost und -West gehörten vorher zum Bundestagswahlkreis 113 Dortmund I (Direktmandat zuletzt von Hans-Eberhard Urbaniak von der SPD gewonnen), Mengede zum Wahlkreis 114 Dortmund II (Wolfgang Weiermann, SPD) sowie Hombruch und Lütgendortmund zum Wahlkreis 115 Dortmund III (Ulla Burchardt, SPD). Zur Bundestagswahl 2013 wurde die Wahlkreisnummer von 143 in 142 geändert.

Bisherige Abgeordnete

Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises waren:

Jahr Name Partei Anteil der Erststimmen
2013 Marco Bülow SPD 45,4 %
2009 Marco Bülow SPD 41,2 %
2005 Marco Bülow SPD 56,3 %
2002 Marco Bülow SPD 57,8 %
1998 Hans-Eberhard Urbaniak SPD 56,5 %
1994 Hans-Eberhard Urbaniak SPD 53,5 %
1990 Hans-Eberhard Urbaniak SPD 51,3 %
1987 Hans-Eberhard Urbaniak SPD 53,6 %
1983 Hans-Eberhard Urbaniak SPD 54,9 %
1980 Hans-Eberhard Urbaniak SPD 57,3 %
1976 Werner Zeitler SPD 55,4 %
1972 Werner Zeitler SPD 60,2 %
1969 Karl Schiller SPD 60,2 %
1965 Heinrich Stephan SPD 53,0 %
1961 Heinrich Stephan SPD 47,5 %
1957 Walter Menzel SPD 46,3 %
1953 Walter Menzel SPD 44,2 %
1949 Fritz Henßler SPD 43,4 %

Einzelnachweise

  1. Amtliche Wahlkreiseinteilung 2013
  2. Bundestagswahl 2013 Wahlkreis 142: Dortmund I auf der Homepage der Stadt Dortmund
  3. Bundesland Nordrhein-Westfalen Wahlkreis 143 - Dortmund I: Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl 2009 auf der offiziellen Webseite des Bundeswahlleiters
  4. Die Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Bundestagswahl 2009. Verzeichnis der Bewerberinnen und Bewerber in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf 2009 (PDF; 715 kB).
  5. Stadt Dortmund, Amt für Statistik und Wahlen (Hrsg.): Die Bundestagswahl am 18. September 2005 (= Dortmunder Statistik. Nr. 177). November 2005 (PDF; 2,72 MB).
  6. Stadt Dortmund, Fachbereich Statistik und Wahlen (Hrsg.): Die Bundestagswahl am 22. September 2002 (= Dortmunder Statistik. Nr. 159). Dezember 2002 (PDF; 794 kB).
  7. Der Landeswahlleiter des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Bundestagswahl 1998. Heft 3: Endgültige Ergebnisse in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf Oktober 1998 (PDF; 7,91 MB)
  8. Der Landeswahlleiter des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Bundestagswahl 1998. Bewerberverzeichnis Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf September 1998 (PDF; 2,47 MB)