„General Logistics Systems Germany“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Tinz (Diskussion | Beiträge) Revert - kein satz |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das Unternehmen '''General Logistics Systems''' ('''GLS''') ist eine [[Holding]] mit Sitz in [[Amsterdam]], in der die britische Staatspost ([[Royal Mail]]) ihre Geschäftsaktivitäten im kontinentaleuropäischen [[Logistik]]markt zusammenfasst. Dazu gehören 20 europäische Tochterunternehmen mit rund 12.000 Mitarbeitern. Im Geschäftsjahr 2004/05 wurden 280 Millionen Pakete abgewickelt. Der Umsatz betrug 1,34 Milliarden Euro bei einem Gewinn ([[EBIT]]) von 89,7 Millionen Euro. |
Das Unternehmen '''General Logistics Systems''' ('''GLS''') ist eine [[Holding]] mit Sitz in [[Amsterdam]], in der die britische Staatspost ([[Royal Mail]]) ihre Geschäftsaktivitäten im kontinentaleuropäischen [[Logistik]]markt zusammenfasst. Dazu gehören 20 europäische Tochterunternehmen mit rund 12.000 Mitarbeitern. Im Geschäftsjahr 2004/05 wurden 280 Millionen Pakete abgewickelt. Der Umsatz betrug 1,34 Milliarden Euro bei einem Gewinn ([[EBIT]]) von 89,7 Millionen Euro. |
||
Das deutsche Tochterunternehmen GLS Germany mit Sitz im hessischen [[Neuenstein (Hessen)|Neuenstein]] hat seinen Ursprung in German Parcel, welches 1989 von 25 mittelständischen Spediteuren gegründet wurde. Die Umbenennung in GLS Germany erfolgte im Jahr 2002. |
Das deutsche Tochterunternehmen GLS Germany mit Sitz im hessischen [[Neuenstein (Hessen)|Neuenstein]] hat seinen Ursprung in German Parcel, welches 1989 von 25 mittelständischen Spediteuren gegründet wurde. |
||
Die Umbenennung in GLS Germany erfolgte im Jahr 2002 nachdem German Pacel von der Royal Mail gekauft wurde. |
|||
Durch die rund 2.500 GLS-Paketshops verfügt das Unternehmen über ein Netz von Annahmestellen für den privaten Paketversand. |
Durch die rund 2.500 GLS-Paketshops verfügt das Unternehmen über ein Netz von Annahmestellen für den privaten Paketversand. |
||
Version vom 4. Februar 2006, 01:07 Uhr
Das Unternehmen General Logistics Systems (GLS) ist eine Holding mit Sitz in Amsterdam, in der die britische Staatspost (Royal Mail) ihre Geschäftsaktivitäten im kontinentaleuropäischen Logistikmarkt zusammenfasst. Dazu gehören 20 europäische Tochterunternehmen mit rund 12.000 Mitarbeitern. Im Geschäftsjahr 2004/05 wurden 280 Millionen Pakete abgewickelt. Der Umsatz betrug 1,34 Milliarden Euro bei einem Gewinn (EBIT) von 89,7 Millionen Euro.
Das deutsche Tochterunternehmen GLS Germany mit Sitz im hessischen Neuenstein hat seinen Ursprung in German Parcel, welches 1989 von 25 mittelständischen Spediteuren gegründet wurde. Die Umbenennung in GLS Germany erfolgte im Jahr 2002 nachdem German Pacel von der Royal Mail gekauft wurde. Durch die rund 2.500 GLS-Paketshops verfügt das Unternehmen über ein Netz von Annahmestellen für den privaten Paketversand.
Heute ist die GLS Germany hinter der Deutschen Post, UPS und dem DPD der viertgrößte Paketversender Deutschlands.