„Benutzer Diskussion:Ordercrazy“ – Versionsunterschied
K →Schnupper-Fotoflugkurs Waren 2014: Service: Linkfix |
Neuer Abschnitt →Jury-Sitzung |
||
Zeile 182: | Zeile 182: | ||
* [[Wikipedia:WikiProjekt Schnupperfotoflugkurs Waren 2014|Schnupperfotoflugkurs Waren 2014]] - es werden interessierte Fotografen gesucht die mit Spaß und ohne jeglichen Erfolgsdruck dieses Thema erkunden möchten, Einschreibung läuft |
* [[Wikipedia:WikiProjekt Schnupperfotoflugkurs Waren 2014|Schnupperfotoflugkurs Waren 2014]] - es werden interessierte Fotografen gesucht die mit Spaß und ohne jeglichen Erfolgsdruck dieses Thema erkunden möchten, Einschreibung läuft |
||
== Jury-Sitzung == |
|||
Hallo Ordercrazy, Danke für Deine Liste. An eine Maus hätte ich z. B. nicht gedacht. |
|||
Ich habe kein Netzwerkkabel und vermutlich keinen [http://www.mrcashop.org/mushroom_shop/images/3erStecker.jpg Dreifachstecker], wenn Du sowas meinst, der mit den deutschen Steckdosen kompatibel wäre. Mit lieben Grüssen und Erfolgswünschen für den Arztbesuch: [[Benutzer:Catfisheye|Catfisheye]] ([[Benutzer Diskussion:Catfisheye|Diskussion]]) 15:54, 10. Jul. 2014 (CEST) |
Version vom 10. Juli 2014, 15:54 Uhr
„Gewollt war das Beste, aber es kam wie immer.“

Hallo Ordercrazy,
herzlich willkommen in der Wikipedia! Ein paar helfende Hinweise für deinen Einstieg hier findest du auf der Seite Hilfe:Neu bei Wikipedia.
Ich wünsche dir ein gutes Gelingen.
Grüße von Jón + 20:44, 5. Aug. 2010 (CEST)
- Benutzer Diskussion:Ordercrazy/Archiv/2010/II
- Benutzer Diskussion:Ordercrazy/Archiv/2011/I
- Benutzer Diskussion:Ordercrazy/Archiv/2011/II
- Benutzer Diskussion:Ordercrazy/Archiv/2012/I
- Benutzer Diskussion:Ordercrazy/Archiv/2012/II
- Benutzer Diskussion:Ordercrazy/Archiv/2013/I
- Benutzer Diskussion:Ordercrazy/Archiv/2013/II
Antwort zu Deinem Disk.Beitrag bei Didi43 auch hier
Lieber O., ich habe Deinen Hinweis, da ich nicht viel vom "vollautomatischen Parsen" verstehe, an Bjs weitergegeben. Er hat mit Rudolph zusammen mehr Erfahrung und wird dies beurteilen können. Man kann natürlich, wenn man Zeit und Geduld hat, die Koordinaten für jede Adresse einzeln bestimmen und einfügen. Aber wichtig ist es zuerst einmal, dass die Daten der PDF-Listen des Landesamtes in die entsprechenden Wiki-"Baudenkmäler-Tabellen" eingefügt werden. Wenn man dann so viele Bilder einfügt, wie in Kaufbeuren schon geschehen, dann ist schon viel gewonnen. Der Rest wird einfach später erledigt (Wiki loves Monuments kommt auch 2012!). Macht einfach in Schwaben alle Kreisfreien Städte und alle Landkreise "blau" und kümmert Euch auch um Augsburg. Der Beginner Brezelsuppe war etwas im Prüfungsstress und macht jetzt anscheinend Semesterferien. Die Hauptstadt-Liste sollte zu allererst als Vorzeigeobjekt fertig sein. Das Portal Augsburg ist da etwas zu "lahm" oder hat andere Schwerpunkte. Weiter so in Kaufbeuren (und mit Alufok in Kempten!?)! --Didi43
Wikimedia Highlights from February 2014

- Wikimedia Foundation highlights
- Data and Trends
- Financials
- Other highlights from the Wikimedia movement
Denkmalparser
Hallo Thomas, schaust du bitte mal hier vorbei. Grüße --Rufus46 16:05, 16. Jun. 2014 (CEST)
WP:Kempten und Allgäu - 19./20. Juli 2014
Einladung
Liebe Wikipedianerin, lieber Wikipedianer!
„Stammtisch WP:Kempten und Allgäu“
Wir sollten diesen Sommer wieder zusammenkommen! Du bist herzlichst zum nächsten Kempten-Treffen am 19. u. 20. Juli 2014 eingeladen. Genauere Zeiten und Termine müssen noch festgelegt werden. Themen findest Du auf der Stammtischseite.
Geplant ist auch ein Ausweichprogramm bei schlechter bzw. zu warmer Witterung!
Wenn Du mit dabei sein willst, sage bitte möglichst zeitnah auf Wikipedia:Kempten und Allgäu zu,
damit Details wie Reservierungen geplant werden kann.
Weitere Infos folgen auf der Stammtischseite!
Mit lieben Grüßen aus Kempten, h-mont 00:45, 17. Juni 2014 (CEST)
Hallo Ordercrazy!
Die von dir angelegte Seite Feuerwehrmuseum Kaufbeuren-Ostallgäu wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:46, 20. Jun. 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
- Hallo,
- mir ist nicht klar, welche (überregionale) Bedeutung das Museum hat. Könntest du bitte entsprechende Belege anführen, dass das Museum in irgendeiner Weise wahrgenommen wird (überregionale Museumsführer, Fachmedien etc.)?
- Viele Grüße, Chianti (Diskussion) 17:06, 20. Jun. 2014 (CEST)
Kooperation mit dem Museum der Arbeit
Hallo Ordercrazy, wir möchten Dich einladen, an der neuen Kooperation mit dem Museum der Arbeit in Hamburg teilzunehmen. Wenn Dich das interessiert, trag Dich und eventuelle Fragen, Ideen und Wünsche bitte dort ein. Zusammen mit dem Museum wollen wir dann entsprechende Veranstaltungen (Führungen, Schreib- oder Fotoworkshops etc.) vor Ort organisieren, aber auch Fragen und Wünsche von außerhalb beantworten. Die Einladung und den Link kannst Du natürlich gerne weitergeben. Falls Du solche Einladungen in Zukunft nicht mehr bekommen willst, trag Dich bitte hier aus der Liste selbst aus. Viele Grüße, Andreas Möllenkamp (Diskussion) 14:07, 1. Jul. 2014 (CEST)
Ich habe die "Stadtbefestigung Kaufbeuren" schon mal eingefügt
Hallo Ordercrazy,
ich habe den Abschnitt [1] schon mal eingefügt. Bitte ändere und verbessere nach Deinem Gusto!! Ich bin kein Insider und muss erst mal mit Dir zusammen einen "Stadtmauerspaziergang" unternehmen!! Wir machen das mal diesen Sommer. Gruß aus Freising, --Didi43 (Diskussion) 22:57, 2. Jul. 2014 (CEST)
Einladung
Liebe Wikipedianerin, lieber Wikipedianer aus Augsburg und Umgebung oder auch von ganz woanders,
Ihr erhaltet diese Einladung auf Eurer Diskussionsseite, weil Ihr entweder für ein Treffen Interesse bekundet habt
und/oder in der Kategorie:Benutzer:aus Augsburg oder Kategorie:Benutzer:aus dem Landkreis Augsburg gelistet seid.
„Führung durch die ältesten Wassertürme Deutschlands“
das Special zum 34. Stammtisch Augsburg
Ihr seid alle herzlich zum 34. Augsburg-Treffen am Sonntag, den 13. Juli 2014 eingeladen.
Das Treffen wird sich in 3 Teile nacheinander gliedern:
- 16:00 Uhr Spaziergang durch die Wolfzahnau (Treffpunkt wird auf Wikipedia:Augsburg noch bekannt gegeben)
- 18:00 Uhr Treffpunkt am Eingang zum Oberen Brunnenmeisterhaus (Am Roten Tor 1) zu einer Führung durch die ältesten Wassertürme Deutschlands
- 20:00 bis 22:00 Uhr Stammtisch in der Kälberhalle, Berliner Allee 36
Wenn Ihr mit dabei sein wollt, und darum wird herzlich gebeten, sagt bitte möglichst zeitnah auf Wikipedia:Augsburg zu,
damit Details zur Führung geplant und eine Reservierung vorgenommen werden können.
Mit freundlichem Gruß aus Augsburg, -- das Team des Stammtischs Augsburg, Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥ – 11:24, 4. Jul. 2014 (CEST)
Diese Einladung wurde durch den TaxonBot verteilt. Möchtest Du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage Dich bitte in die Blacklist der Einladungsliste Treffen Wikipedia:Augsburg ein.
Dein Importwunsch zu en:Lamaze technique
Hallo Ordercrazy,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Itti Hab Sonne im Herzen... 15:19, 4. Jul. 2014 (CEST)
- Danke, @Itti:! Hat leider nur halb funktioniert: Ich habe den importierten Artikel nicht unter dem gewünschten (und oben angegebenen) Namen, sondern unter Benutzer:Languageandletters/Lamaze_technique gefunden. Ist alles OK so - kann später per Weiterleitung gelöst werden. Ich frag mich angesichts des Fehlers nur: Ist der Import für euch wirklich noch Handarbeit?? Wenn ja: Meinen erweiterten Respekt und Dank. --Ordercrazy (Diskussion) 15:57, 4. Jul. 2014 (CEST)
Dein Importwunsch zu en:Arthur Earl Walker
Hallo Ordercrazy,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Itti Hab Sonne im Herzen... 15:22, 4. Jul. 2014 (CEST)
Liste der Naturschutzgebiete Coordinaten
Hallo Ordercrazy,
bei mind. 3 weiteren Koordinaten in Liste der Naturschutzgebiete in Karlsruhe, Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Karlsruhe stimmen die Coords nicht wenn man "Karte mit allen verlinkten Seiten:" anklickt.
Die anderen habe ich nicht nachgeschaut. Gruß--212.255.116.195 22:40, 4. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo IP, die Fehler stammen aus einer fehlerhaften zuordnung des erstellenden Scripts. Bitte vorsicht: Wo die Coords falsch sind, ist immer auch die WDPA-Id falsch. Bitte als ggf. auch diese ID fixen. Die ID ist auf http://www.protectedplanet.net/ über eine simple volltextsuche zu ermitteln. --Ordercrazy (Diskussion) 10:17, 5. Jul. 2014 (CEST)
nochmal Denkmalparser
ich bekomme z.Z. folgende Fehlermeldung:
hochnebel.net verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat. Das Zertifikat ist am 05.07.2014 15:12 abgelaufen. Die aktuelle Zeit ist 06.07.2014 16:12. (Fehlercode: sec_error_expired_certificate)
Ein Problem gab es vorher auch bei der Liste für Nußdorf am Inn (187156). Der Parser bricht ungefähr in der Mitte der Liste ab Herzliche Grüße --Rufus46 16:18, 6. Jul. 2014 (CEST)
- Das Cert ist ausgelaufen, ich weiss. Was hatter denn, soller halt http statt https nehmen, dacht ich, und hatte es mit der erneuerung der Zertifikats gar nicht so eilig. Und hatte vergessen, dass ich da eine Weiterleitung geschaltet hab, dass man die Seite gar nicht per http nutzen kann... Asche auf mein Haupt. Man kann natürlich die Browserwarnung ausschalten - aber das ist dem heutigen Internetnutzer nicht zuzumuten. Langer Rede kurzer Sinn: Zertifikat ist erneuert, die Seite funktioniert wieder. Nußdorf guck ick mir an. --Ordercrazy (Diskussion) 21:05, 6. Jul. 2014 (CEST)
Nussdorf hab ich ausprobiert, läuft durch. Zur Sicherheit die Klammern und das ß aus dem Ortsnamen rauslassen und nachher mit suchen und ersetzen reinpacken.Argh - ich hab den Chiemgau versucht. Falsche Baustelle, sorry --Ordercrazy (Diskussion) 21:11, 6. Jul. 2014 (CEST)- Bug mit einem Pflaster gefixt. Der Regex ist kaputt und parst Sonderzeichen, wo er keine parsen soll. Ich bin aber zu blöd, das korrekt zu fixen. Hab also ein Pflaster drauf, so dass Semikola jetzt durch Kommata ersetzt werden, dann gehts und auch Nussdorf läuft durch. --Ordercrazy (Diskussion) 21:21, 6. Jul. 2014 (CEST)
- Danke! Beide Probleme sind behoben. Mir ist sehr bewusst, dass es schier unmöglich ist alles auf Anhieb richtig zu programmieren, wenn die Eingangsdaten nicht wirklich spezifiziert sind. Grüße --Rufus46 16:08, 7. Jul. 2014 (CEST)
Schnupper-Fotoflugkurs Waren 2014
- Schnupperfotoflugkurs Waren 2014 - es werden interessierte Fotografen gesucht die mit Spaß und ohne jeglichen Erfolgsdruck dieses Thema erkunden möchten, Einschreibung läuft
Jury-Sitzung
Hallo Ordercrazy, Danke für Deine Liste. An eine Maus hätte ich z. B. nicht gedacht.
Ich habe kein Netzwerkkabel und vermutlich keinen Dreifachstecker, wenn Du sowas meinst, der mit den deutschen Steckdosen kompatibel wäre. Mit lieben Grüssen und Erfolgswünschen für den Arztbesuch: Catfisheye (Diskussion) 15:54, 10. Jul. 2014 (CEST)