„Repositorium“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
unbelegt |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Belege}} |
|||
Ein '''Repositorium''' ({{LaS|''repositorium''}} ‚Lager‘) ist ein verwalteter Ort zur Aufbewahrung geordneter Dokumente, die öffentlich oder einem beschränkten Nutzerkreis zugänglich sind. In einem [[Archiv]] ({{LaS|''archivum''}}) werden dagegen ausschließlich [[Geschichtswissenschaften|historische]] Dokumente verwaltet. |
Ein '''Repositorium''' ({{LaS|''repositorium''}} ‚Lager‘) ist ein verwalteter Ort zur Aufbewahrung geordneter Dokumente, die öffentlich oder einem beschränkten Nutzerkreis zugänglich sind. In einem [[Archiv]] ({{LaS|''archivum''}}) werden dagegen ausschließlich [[Geschichtswissenschaften|historische]] Dokumente verwaltet. |
||
Version vom 10. Juli 2014, 12:43 Uhr
Ein Repositorium (lateinisch repositorium ‚Lager‘) ist ein verwalteter Ort zur Aufbewahrung geordneter Dokumente, die öffentlich oder einem beschränkten Nutzerkreis zugänglich sind. In einem Archiv (lateinisch archivum) werden dagegen ausschließlich historische Dokumente verwaltet.
Veraltet bezeichnet Repositorium auch einen Schrank zur Aufbewahrung der Amtsbücher und Ordner.
Heute ist die häufigste Verwendung des Begriffs in der englischsprachigen Übersetzung Repository zu finden. Diese steht umgangssprachlich für die Speicherung von Daten und Dokumenten in der EDV und im Internet.
Ein Beispiel für ein Online-Repositorium ist das "repOSitorium" der Universität Osnabrück, in dem Open Access-Veröffentlichungen zugänglich sind.
Weblinks
Wiktionary: Repositorium – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
- repositorium.uni-osnabrueck.de – "repOSitorium" der Universität Osnabrück