Zum Inhalt springen

„Liste anarchistischer Organisationen“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Matt1971 (Diskussion | Beiträge)
K Formatierung, Typografie
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Liste anarchistischer Organisationen''' enthält historische und gegenwärtige anarchistische – im weitesten Sinne – [[Organisation]]en<ref>[http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/organisation.html Gabler Verlag (Hrsg.), Gabler Wirtschaftslexikon. Definition: Organisation]</ref> ([[Soziale Gruppe|Gruppen]], [[Verein|Vereinigungen]], Föderationen, Netzwerke, [[Kollektiv]]e) der internationalen anarchistischen Bewegung.
Die '''Liste anarchistischer Organisationen''' enthält historische und gegenwärtige anarchistische – im weitesten Sinne – [[Organisation]]en<ref>[http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/organisation.html Gabler Verlag (Hrsg.), Gabler Wirtschaftslexikon. Definition: Organisation]</ref> ([[Soziale Gruppe|Gruppen]], [[Verein|Vereinigungen]], Föderationen, Netzwerke, [[Kollektiv]]e) der internationalen anarchistischen Bewegung.


{{TOC}}
{{TOC}}
Zeile 5: Zeile 5:


== A ==
== A ==
* ''Acratas'', gegründet 1967 in Madrid (Spanien). „The anti-crats (or acratas) disrupt political meetings every weekend, in Madrid & all the major centers“.
* ''Acratas'', gegründet 1967 in Madrid (Spanien). „The anti-crats (or acratas) disrupt political meetings every weekend, in Madrid & all the major centers“.
* [[Affinity Group]], eine Gruppe von Aktivisten die zusammen [[Direkte Aktion |Direkte Aktionen]] ausführen.
* [[Affinity Group]], eine Gruppe von Aktivisten die zusammen [[Direkte Aktion |Direkte Aktionen]] ausführen.
* ''Alarm'' (All London Anarchist Revolutionary Movement).<ref>[http://crab.wordpress.com/2011/05/17/1068/ Alarm. All London Anarchist Revolutionary Movement]</ref>
* ''Alarm'' (All London Anarchist Revolutionary Movement).<ref>[http://crab.wordpress.com/2011/05/17/1068/ Alarm. All London Anarchist Revolutionary Movement]</ref>
Zeile 11: Zeile 11:
[[Datei:Anarchist black cross logo.svg|thumb|upright|Logo des ABC]]
[[Datei:Anarchist black cross logo.svg|thumb|upright|Logo des ABC]]
* [[Anarchist Black Cross]], eine zwischen 1900 und 1906 gegründete internationale Organisation.
* [[Anarchist Black Cross]], eine zwischen 1900 und 1906 gegründete internationale Organisation.
* [[Anarchist Federation]] (AF), Föderationen von Anarchokommunisten in Großbritannien.<ref>[http://afed.org.uk/ Anarchist Federation (Britain)]. Abgerufen am 30. Mai 2011</ref> <ref>[http://afed.org.uk/ireland/ Anarchist Federation (Ireland)]. Abgerufen am 30. Mai 2011</ref>
* [[Anarchist Federation]] (AF), Föderationen von Anarchokommunisten in Großbritannien.<ref>[http://afed.org.uk/ Anarchist Federation (Britain)]. Abgerufen am 30. Mai 2011</ref><ref>[http://afed.org.uk/ireland/ Anarchist Federation (Ireland)]. Abgerufen am 30. Mai 2011</ref>
* [[Anarchistische Föderation]], ein freiwilliger Zusammenschluss anarchistischer Gruppen auf solidarischer Basis.
* [[Anarchistische Föderation]], ein freiwilliger Zusammenschluss anarchistischer Gruppen auf solidarischer Basis.
* ''Anarchistische Föderation Polen'' (''Federacja Anarchistyczna'', FA).<ref>{{Internetquelle | url=http://www.federacja-anarchistyczna.pl/ | titel=Federacja Anarchistyczna | zugriff=2012-12-26}}</ref>
* ''Anarchistische Föderation Polen'' (''Federacja Anarchistyczna'', FA).<ref>{{Internetquelle | url=http://www.federacja-anarchistyczna.pl/ | titel=Federacja Anarchistyczna | zugriff=2012-12-26}}</ref>
* ''Anarchistische Aktion Zentralschweiz''<ref>[http://anarchistische-aktion-zentralschweiz.over-blog.de/pages/Prinzipienerklarung-1969399.html Unser Ziel ist eine herrschaftsfreie Gesellschaft ohne Grenzen, Klassen und Staaten auf Grundlage der freien Vereinbarung und der gegenseitigen Hilfe]. Abgerufen am 30 Mai 2011</ref>
* ''Anarchistische Aktion Zentralschweiz''<ref>[http://anarchistische-aktion-zentralschweiz.over-blog.de/pages/Prinzipienerklarung-1969399.html Unser Ziel ist eine herrschaftsfreie Gesellschaft ohne Grenzen, Klassen und Staaten auf Grundlage der freien Vereinbarung und der gegenseitigen Hilfe]. Abgerufen am 30 Mai 2011</ref>
* [[Anarchistischer Frauenbund Deutschlands]]
* [[Anarchistischer Frauenbund Deutschlands]]
* ''Anarchistische Organisation in Malta'' <ref>[http://azzjonipozittiva.tripod.com/ Moviment Anarkiku Malti]. Anarchistische Organisation in Malta</ref>
* ''Anarchistische Organisation in Malta''<ref>[http://azzjonipozittiva.tripod.com/ Moviment Anarkiku Malti]. Anarchistische Organisation in Malta</ref>
* ''Anarchosyndikalistische Initiative'' (Anarho-sidnikalistička inicijativa) Serbien. <ref>[http://inicijativa.org/tiki/tiki-index.php?page=ASI+De Anarchosyndikalistische Initiative Serbien]. Abgerufen am 2. Juni 2011</ref>
* ''Anarchosyndikalistische Initiative'' (Anarho-sidnikalistička inicijativa) Serbien.<ref>[http://inicijativa.org/tiki/tiki-index.php?page=ASI+De Anarchosyndikalistische Initiative Serbien]. Abgerufen am 2. Juni 2011</ref>
* [[Antiautoritäre Internationale]], eine Arbeiterinternationale, die sich aus antiautoritären und kollektivistischen Sektionen der Internationalen Arbeiterassoziation zusammensetzte.
* [[Antiautoritäre Internationale]], eine Arbeiterinternationale, die sich aus antiautoritären und kollektivistischen Sektionen der Internationalen Arbeiterassoziation zusammensetzte.
* ''Anarchist International University Federation'' (AIUF), Norwegen <ref>[http://www.anarchy.no/anarchy/au.html Anarkistenes Organisasjon i Norden. Norwegen]</ref>.
* ''Anarchist International University Federation'' (AIUF), Norwegen.<ref>[http://www.anarchy.no/anarchy/au.html Anarkistenes Organisasjon i Norden. Norwegen]</ref>
* [[Anarchistisches Netzwerk Südwest*]], Das ''Anarchistische Netzwerk Südwest*'' mit Gruppen aus den Städten: Freiburg, Mannheim, Ortenau, Karlsruhe, Saarbrücken, Mainz, Pforzheim, Heidelberg, Ludwigsburg, Stuttgart, Konstanz, <ref>[http://www.a-netz.org/anarchistisches-netzwerk-suedwest „Wer sind wir?“ Anarchistisches Netzwerk Südwest*]. Abgerufen am 8. Mai 2011</ref>
* [[Anarchistisches Netzwerk Südwest*]], Das ''Anarchistische Netzwerk Südwest*'' mit Gruppen aus den Städten: Freiburg, Mannheim, Ortenau, Karlsruhe, Saarbrücken, Mainz, Pforzheim, Heidelberg, Ludwigsburg, Stuttgart, Konstanz,<ref>[http://www.a-netz.org/anarchistisches-netzwerk-suedwest „Wer sind wir?“ Anarchistisches Netzwerk Südwest*]. Abgerufen am 8. Mai 2011</ref>
* [[Anarcho-Syndikalistische Jugend]], auch ''Anarchistisch-Syndikalistische Jugend'', ein loser Zusammenschluss von mehreren anarchosyndikalistischen Jugendgruppen in Deutschland.
* [[Anarcho-Syndikalistische Jugend]], auch ''Anarchistisch-Syndikalistische Jugend'', ein loser Zusammenschluss von mehreren anarchosyndikalistischen Jugendgruppen in Deutschland.
* [[Anarchy in Nippon]], japanische anarchistische Gruppe<ref>[http://www.ne.jp/asahi/anarchy/anarchy/english/ Anarchy in Nippon]. Englisch, abgerufen am 25. Dezember 2012</ref>
* [[Anarchy in Nippon]], japanische anarchistische Gruppe<ref>[http://www.ne.jp/asahi/anarchy/anarchy/english/ Anarchy in Nippon]. Englisch, abgerufen am 25. Dezember 2012</ref>
* [[Angry Brigade]], eine anarchistisch ausgerichtete, vom [[Situationistische Internationale|Situationismus]] beeinflusste britische [[Stadtguerilla| Stadtguerillagruppe]] in den frühen 1970er Jahren.
* [[Angry Brigade]], eine anarchistisch ausgerichtete, vom [[Situationistische Internationale|Situationismus]] beeinflusste britische [[Stadtguerilla| Stadtguerillagruppe]] in den frühen 1970er Jahren.
* ''Assoziation Anarchistischer Bewegungen'' (AAB) (russisch: ''Ассоциация Движений Анархистов'', АДА). Zur Assoziation gehören unter anderem die ''Agrarische Anarchistische Gruppe'', ''Liga des Individuellen Anarchismus'', ''AnarchistInnen des Moskauer Gebiets'', ''Sahaliner Anarchistische Gruppe''. Gegründet im Juni 1990 nach Zersplitterung der Konföderation der AnarchosyndikalistInnen (KAS), der ersten allgemeinen anarchistischen Organisation der UdSSR.<ref>[http://vintovka.front.ru/ Assoziation anarchistischer Bewegungen in Russland]. Abgerufen am 7. Mai 2011</ref>
* ''Assoziation Anarchistischer Bewegungen'' (AAB) (russisch: ''Ассоциация Движений Анархистов'', АДА). Zur Assoziation gehören unter anderem die ''Agrarische Anarchistische Gruppe'', ''Liga des Individuellen Anarchismus'', ''AnarchistInnen des Moskauer Gebiets'', ''Sahaliner Anarchistische Gruppe''. Gegründet im Juni 1990 nach Zersplitterung der Konföderation der AnarchosyndikalistInnen (KAS), der ersten allgemeinen anarchistischen Organisation der UdSSR.<ref>[http://vintovka.front.ru/ Assoziation anarchistischer Bewegungen in Russland]. Abgerufen am 7. Mai 2011</ref>
* ''Antiauthoritorian Movement'', Griechenland<ref>[http://anarchy.gr/ Anarchy Griechenland]. Abgerufen am 25. Dezember 2012</ref> <ref>[http://libcom.org/library/some-notes-anarchistanti-authoritarian-movement-greece Some notes on the anarchist/anti-authoritarian movement in Greece]. Englisch, abgerufen am 25. Dezember 2012</ref>
* ''Antiauthoritorian Movement'', Griechenland<ref>[http://anarchy.gr/ Anarchy Griechenland]. Abgerufen am 25. Dezember 2012</ref><ref>[http://libcom.org/library/some-notes-anarchistanti-authoritarian-movement-greece Some notes on the anarchist/anti-authoritarian movement in Greece]. Englisch, abgerufen am 25. Dezember 2012</ref>
* ''Awareness League'' (AL), [[Nigeria|nigerianische]] anarchistische Organisation. Im Dezember 1996 trat sie der anarchosyndikalistischen [[Internationale ArbeiterInnen-Assoziation|IWA-AIT]] bei <ref>
* ''Awareness League'' (AL), [[Nigeria|nigerianische]] anarchistische Organisation. Im Dezember 1996 trat sie der anarchosyndikalistischen [[Internationale ArbeiterInnen-Assoziation|IWA-AIT]] bei<ref>
[http://libcom.org/library/an-interview-with-the-awareness-league-of-nigeria-1994 An Interview with the Awareness League of Nigeria] (1994). Abgerufen am 15. Mai 2011</ref>
[http://libcom.org/library/an-interview-with-the-awareness-league-of-nigeria-1994 An Interview with the Awareness League of Nigeria] (1994). Abgerufen am 15. Mai 2011</ref>


== B ==
== B ==
*[[Gruppe B.A.S.T.A.]], eine autonome Studiengruppe, 1995 gegründet als Reaktion auf den Aufstand in Mexiko 1994. Zielsetzung: Ablehnung des Kapitalismus, Krieg, Militarismus und Patriarchat. Für Selbstbestimmung und Antirassismus <ref>[http://www.gruppe-basta.de Selbstverständnis der Gruppe B.A.S.T.A.]. Unter „über uns“. Abgerufen am 31. Mai 2011</ref>
* [[Gruppe B.A.S.T.A.]], eine autonome Studiengruppe, 1995 gegründet als Reaktion auf den Aufstand in Mexiko 1994. Zielsetzung: Ablehnung des Kapitalismus, Krieg, Militarismus und Patriarchat. Für Selbstbestimmung und Antirassismus<ref>[http://www.gruppe-basta.de Selbstverständnis der Gruppe B.A.S.T.A.]. Unter „über uns“. Abgerufen am 31. Mai 2011</ref>
* [[Bruderschaft der Vagabunden]], eine internationale Bewegung von [[Obdachlosigkeit|Landstreichern]] und Vagabunden von 1927 bis 1933.
* [[Bruderschaft der Vagabunden]], eine internationale Bewegung von [[Obdachlosigkeit|Landstreichern]] und Vagabunden von 1927 bis 1933.
* [[Bund herrschaftsloser Sozialisten]], ein anarchistischer Zusammenschluss zahlreicher Verbände, Vereinigungen und Gruppen.
* [[Bund herrschaftsloser Sozialisten]], ein anarchistischer Zusammenschluss zahlreicher Verbände, Vereinigungen und Gruppen.
Zeile 40: Zeile 40:
* [[Confédération nationale du travail]]. Zwei Gewerkschaften in Frankreich tragen diesen Namen. Mit ihrem Namen bezogen sie sich auf die spanische ''Confederación Nacional del Trabajo''.
* [[Confédération nationale du travail]]. Zwei Gewerkschaften in Frankreich tragen diesen Namen. Mit ihrem Namen bezogen sie sich auf die spanische ''Confederación Nacional del Trabajo''.
[[Datei:Crimethinc logo.png|miniatur|Ein Logo von ''CrimethInc.'']]
[[Datei:Crimethinc logo.png|miniatur|Ein Logo von ''CrimethInc.'']]
* [[CrimethInc.]], ein loses Kollektiv mit Wurzeln in der [[Hardcore Punk]]–Szene
* [[CrimethInc.]], ein loses Kollektiv mit Wurzeln in der [[Hardcore Punk]]–Szene
* ''Ceskoslovenská anarchistická federace'' CSAF). Anarchistische Föderation in der Tschechoslowakei.<ref>[http://www.csaf.cz/ Czechoslovak Anarchist Federation]. Abgerufen am 7. Mai 2011</ref>
* ''Ceskoslovenská anarchistická federace'' (CSAF). Anarchistische Föderation in der Tschechoslowakei.<ref>[http://www.csaf.cz/ Czechoslovak Anarchist Federation]. Abgerufen am 7. Mai 2011</ref>


== D ==
== D ==
* [[Diggers]], eine englische Gruppe, die 1649 unter dem Namen ''True Levellers'' von [[Gerrard Winstanley]] gegründet wurde.
* [[Diggers]], eine englische Gruppe, die 1649 unter dem Namen ''True Levellers'' von [[Gerrard Winstanley]] gegründet wurde.


== E ==
== E ==
* [[Eurodusnie]]. Das Kollektiv ''Eurodusnie'' wurde 1997 aus Protest gegen den [[Vertrag von Amsterdam]] gegründet und gilt als das beste organisierte anarchistische Kollektiv in den Niederlanden“.
* [[Eurodusnie]]. Das Kollektiv ''Eurodusnie'' wurde 1997 aus Protest gegen den [[Vertrag von Amsterdam]] gegründet und gilt als das beste organisierte anarchistische Kollektiv in den Niederlanden.
* ''Estonian Anarchist Party'' (Eesti Anarhistliku Partei), Estland <ref>[http://www.hot.ee/anarhism/ Estonian Anarchist Party]. Abgerufen am 15. Mai 2011</ref>
* ''Estonian Anarchist Party'' (Eesti Anarhistliku Partei), Estland<ref>[http://www.hot.ee/anarhism/ Estonian Anarchist Party]. Abgerufen am 15. Mai 2011</ref>


== F ==
== F ==
* ''Fédération Anarchiste'', Anarchistische Föderation französischer Sprache.<ref>[http://www.federation-anarchiste.org Anarchistische Föderation französischer Sprache]. Abgerufen am 1. Juni 2011</ref> Gruppe Straßburg<ref>[http://fastrasbg.lautre.net/ Fédération Anarchiste]. Gruppe Straßburg, abgerufen am 11. Mai 2011</ref>
* ''Fédération Anarchiste'', Anarchistische Föderation französischer Sprache.<ref>[http://www.federation-anarchiste.org Anarchistische Föderation französischer Sprache]. Abgerufen am 1. Juni 2011</ref> Gruppe Straßburg<ref>[http://fastrasbg.lautre.net/ Fédération Anarchiste]. Gruppe Straßburg, abgerufen am 11. Mai 2011</ref>
* [[Federación Anarquista Ibérica]] (FAI) (deutsch: ''Iberische Anarchistische Föderation''). Zusammenschluss der ''União Anarquista Portuguesa'' (''Anarchistische Portugiesische Union'') und der ''Federación Nacional de Grupos Anarquistas de España'' (''Nationalföderation der Anarchistischen Gruppen in Spanien'')<ref>
* [[Federación Anarquista Ibérica]] (FAI) (deutsch: ''Iberische Anarchistische Föderation''). Zusammenschluss der ''União Anarquista Portuguesa'' ''(Anarchistische Portugiesische Union)'' und der ''Federación Nacional de Grupos Anarquistas de España'' ''(Nationalföderation der Anarchistischen Gruppen in Spanien)''<ref>
Vgl. hierzu auch: Rudolf Berner: ''Die Unsichtbare Front''. Seite: 12, 16, 77, 81, 111, 114 f., 119 f., 121-126, 132 f. 135, 147– 150</ref>
Vgl. hierzu auch: Rudolf Berner: ''Die Unsichtbare Front''. Seite: 12, 16, 77, 81, 111, 114 f., 119 f., 121-126, 132 f. 135, 147– 150</ref>
* [[Federazione Anarchica Informale]] (FAI, Informelle Anarchistische Föderation), international agierende italienische Gruppe
* [[Federazione Anarchica Informale]] (FAI, Informelle Anarchistische Föderation), international agierende italienische Gruppe
* ''[[Federazione Anarchica Italiana]]'' (FAI), Italienische anarchistische Föderation<ref>[http://federazioneanarchica.org/ Italian Anarchist Federation]. Abgerufen am 8. Mai 2011</ref>
* ''[[Federazione Anarchica Italiana]]'' (FAI), Italienische anarchistische Föderation<ref>[http://federazioneanarchica.org/ Italian Anarchist Federation]. Abgerufen am 8. Mai 2011</ref>
* ''Federação Anarquista do Rio de Janeiro'' (FARJ). Anarchistische Föderation die am 30. August 2003 gegründet wurde.<ref>[http://www.farj.org/ FARJ Website]. Abgerufen am 4. Mai 2011</ref>
* ''Federação Anarquista do Rio de Janeiro'' (FARJ). Anarchistische Föderation die am 30. August 2003 gegründet wurde.<ref>[http://www.farj.org/ FARJ Website]. Abgerufen am 4. Mai 2011</ref>
* ''Federación Anarquista Uruguaya'' (FAU), gegründet 1957. Anarchistische Föderation in Uruguay <ref>[http://www.nodo50.org/fau Anarchistische Föderation in Uruguaya]. Abgerufen am 10. Mai 2011</ref>
* ''Federación Anarquista Uruguaya'' (FAU), gegründet 1957. Anarchistische Föderation in Uruguay<ref>[http://www.nodo50.org/fau Anarchistische Föderation in Uruguaya]. Abgerufen am 10. Mai 2011</ref>
* ''Federación Ibérica de Juventudes Libertarias'' (Iberische anarchistische Föderation der Jugend, FIJL). 1932 in Madrid gegründet. Neugründung 2007 unter dem Namen ''Federación Ibérica de Juventudes Anarqistas'' (FIJA).<ref>[http://www.nodo50.org/juventudesanarquistas/ Federación Ibérica de Juventudes Anarqistas]. Abgerufen am 10. Mai 2011</ref>
* ''Federación Ibérica de Juventudes Libertarias'' (Iberische anarchistische Föderation der Jugend, FIJL). 1932 in Madrid gegründet. Neugründung 2007 unter dem Namen ''Federación Ibérica de Juventudes Anarqistas'' (FIJA).<ref>[http://www.nodo50.org/juventudesanarquistas/ Federación Ibérica de Juventudes Anarqistas]. Abgerufen am 10. Mai 2011</ref>
* ''Federación Libertaria Argentina'' (FLA), libertäre Föderation in Buenos Aires <ref>[http://www.libertario.org.ar/ Argentinian Libertarian Federation]. Abgerufen am 10. Mai 2011</ref>.
* ''Federación Libertaria Argentina'' (FLA), libertäre Föderation in Buenos Aires.<ref>[http://www.libertario.org.ar/ Argentinian Libertarian Federation]. Abgerufen am 10. Mai 2011</ref>
* [[Federación Obrera Regional Argentina]] (FORA). Gegründet 1921. Die FORA war ein argentinischer Gewerkschaftsdachverband mit anarchistischer beziehungsweise anarchokommunistischer Ausrichtung.
* [[Federación Obrera Regional Argentina]] (FORA). Gegründet 1921. Die FORA war ein argentinischer Gewerkschaftsdachverband mit anarchistischer beziehungsweise anarchokommunistischer Ausrichtung.
* ''Föderation anarchistisches Organisieren'' (Federacija za anarhistično organiziranje) in Slowenien, unter anderem mit libertärer Buchmesse.<ref>[http://www.a-federacija.org/2011/04/14/anarh-tage-autonomer-politik-und-kultur/ Anarchistische Föderation Slowenien] (deutsch, englisch). Abgerufen am 30. Mai 2011</ref>
* ''Föderation anarchistisches Organisieren'' (Federacija za anarhistično organiziranje) in Slowenien, unter anderem mit libertärer Buchmesse.<ref>[http://www.a-federacija.org/2011/04/14/anarh-tage-autonomer-politik-und-kultur/ Anarchistische Föderation Slowenien] (deutsch, englisch). Abgerufen am 30. Mai 2011</ref>
* [[Föderation deutschsprachiger Anarchist*innen]]
* [[Föderation deutschsprachiger Anarchist*innen]]
* [[Föderation freiheitlicher Sozialisten]], eine Nachfolge-Organisation der ''Freie Arbeiter-Union Deutschlands'' (FAUD) von 1947 bis um 1970 und die damals größte anarchosyndikalistische Organisation nach dem II. Weltkrieg.
* [[Föderation freiheitlicher Sozialisten]], eine Nachfolge-Organisation der ''Freie Arbeiter-Union Deutschlands'' (FAUD) von 1947 bis um 1970 und die damals größte anarchosyndikalistische Organisation nach dem Zweiten Weltkrieg.
* [[Föderation Gewaltfreier Aktionsgruppen]] (FöGA), 1980 gegründet als bundesweiter Zusammenschluss anarchistisch-[[Pazifismus|pazifistischer]] Gruppen.
* [[Föderation Gewaltfreier Aktionsgruppen]] (FöGA), 1980 gegründet als bundesweiter Zusammenschluss anarchistisch-[[Pazifismus|pazifistischer]] Gruppen.
* [[Föderation Kommunistischer Anarchisten Deutschlands]] (FKAD) war eine [[Kommunistischer Anarchismus|kommunistisch-anarchistische]] Organisation, gegründet 1919.
* [[Föderation Kommunistischer Anarchisten Deutschlands]] (FKAD) war eine [[Kommunistischer Anarchismus|kommunistisch-anarchistische]] Organisation, gegründet 1919.
Zeile 85: Zeile 85:


== J ==
== J ==
<!--* ''Japanische Anarchistische Föderation'' (JAF), existierte von 1946 bis 1968. / URL fehlt-->
<!--* ''Japanische Anarchistische Föderation'' (JAF), existierte von 1946 bis 1968. / URL fehlt-->
* [[Juraföderation]], eine anarchistische Sektion der Ersten Internationale.
* [[Juraföderation]], eine anarchistische Sektion der Ersten Internationale.


== K ==
== K ==
* [[Kabouterbewegung]]. Anarchistisch inspirierte Gruppe der niederländischen Protestbewegung von 1969 bis 1974. Hauptinitiatoren waren [[Roel van Duijn]] und [[Robert Jasper Grootveld]].
* [[Kabouterbewegung]]. Anarchistisch inspirierte Gruppe der niederländischen Protestbewegung von 1969 bis 1974. Hauptinitiatoren waren [[Roel van Duijn]] und [[Robert Jasper Grootveld]].
* [[Karakök Autonome]]. Im Mai 2007 sammelten sich Anarchisten in Istanbul erstmals unter dem Namen „Karakök Autonome“. Aufgrund des engen politischen und freundschaftlichen Austauschs mit den dortigen Genossen, beschlossen in der Schweiz aktive Anarchisten, diesen Namen zu übernehmen. <ref>[http://karakok.wordpress.com/karakok-autonome/ Karakök Autonome]. Abgerufen am 1. Juni 2011</ref>
* [[Karakök Autonome]]. Im Mai 2007 sammelten sich Anarchisten in Istanbul erstmals unter dem Namen „Karakök Autonome“. Aufgrund des engen politischen und freundschaftlichen Austauschs mit den dortigen Genossen, beschlossen in der Schweiz aktive Anarchisten, diesen Namen zu übernehmen.<ref>[http://karakok.wordpress.com/karakok-autonome/ Karakök Autonome]. Abgerufen am 1. Juni 2011</ref>


== L ==
== L ==
Zeile 98: Zeile 98:


== M ==
== M ==
* [[Melbourne Anarchist Club]] (Australien)<ref>[http://mac.anarchobase.com/ Melbourne Anarchist Club].''(Ratified at the MAC Annual General Meeting, October 28, 2007) Anarchism is both a political philosophy and a social movement. As a social movement, anarchism aims to create a classless, non‐hierarchical society; that is, a society ‘without rulers’ (anarchy). As a political philosophy, anarchism maintains that the creation of such a society is both possible and desirable. Anarchists are those who actively work towards realising this possibility''. Abgerufen am 26. Mai 2011</ref>
* [[Melbourne Anarchist Club]] (Australien)<ref>[http://mac.anarchobase.com/ Melbourne Anarchist Club].''(Ratified at the MAC Annual General Meeting, October 28, 2007) Anarchism is both a political philosophy and a social movement. As a social movement, anarchism aims to create a classless, non‐hierarchical society; that is, a society ‘without rulers’ (anarchy). As a political philosophy, anarchism maintains that the creation of such a society is both possible and desirable. Anarchists are those who actively work towards realising this possibility“''. Abgerufen am 26. Mai 2011</ref>
* ''Movimiento Libertario Cubano'' (MLC). Libertäre Föderation in Cuba <ref>[http://www.mlc.acultura.org.ve/ Movimiento Libertario Cibano]. Abgerufen am 2. Juni 2011</ref>
* ''Movimiento Libertario Cubano'' (MLC). Libertäre Föderation in Cuba<ref>[http://www.mlc.acultura.org.ve/ Movimiento Libertario Cibano]. Abgerufen am 2. Juni 2011</ref>
* [[Mujeres Libres]]. [[Anarchafeminismus|Anarchafeministische]] Frauenorganisation im Spanischen Bürgerkrieg.
* [[Mujeres Libres]]. [[Anarchafeminismus|Anarchafeministische]] Frauenorganisation im Spanischen Bürgerkrieg.


Zeile 112: Zeile 112:
== P ==
== P ==
[[Datei:Magonistas en Tijuana.jpg|miniatur|Soldaten des PLM 1911 in Tijuana]]
[[Datei:Magonistas en Tijuana.jpg|miniatur|Soldaten des PLM 1911 in Tijuana]]
*[[Partido Liberal Mexicano]] (PLM), mexikanische Partei mit anarchosyndikalistischer Ausrichtung.
* [[Partido Liberal Mexicano]] (PLM), mexikanische Partei mit anarchosyndikalistischer Ausrichtung.
* [[Pinksterlanddagen]]. Die größte anarchistische Veranstaltung und Organisation der libertären Bewegung in den Niederlanden.
* [[Pinksterlanddagen]]. Die größte anarchistische Veranstaltung und Organisation der libertären Bewegung in den Niederlanden.
* [[Provo-Bewegung]]. Eine niederländische Protestbewegung Mitte der 1960er Jahre, stark vom Anarchismus inspiriert.
* [[Provo-Bewegung]]. Eine niederländische Protestbewegung Mitte der 1960er Jahre, stark vom Anarchismus inspiriert.
Zeile 124: Zeile 124:
* ''Socialist Revolutionary Anarchist Party'' (Partito Socialista Anarchico Rivoluzionario). Gegründet im Januar 1891.
* ''Socialist Revolutionary Anarchist Party'' (Partito Socialista Anarchico Rivoluzionario). Gegründet im Januar 1891.
* [[Sozialistischer Bund (1908)]] (SB). Der SB wurde 1908 gegründet als dezentral organisierte [[Kommune (Lebensgemeinschaft) |Kommunen]].
* [[Sozialistischer Bund (1908)]] (SB). Der SB wurde 1908 gegründet als dezentral organisierte [[Kommune (Lebensgemeinschaft) |Kommunen]].
* [[Syndikalistisch-Anarchistische Jugend Deutschlands]] (SAJD). Die SAJD existierte von 1920 bis 1933 und war eine deutsche anarchosyndikalistische Jugendföderation.
* [[Syndikalistisch-Anarchistische Jugend Deutschlands]] (SAJD). Die SAJD existierte von 1920 bis 1933 und war eine deutsche anarchosyndikalistische Jugendföderation.
* [[Syndikalistischer Frauenbund]] (SFB). Eine 1921 innerhalb der ''Freien Arbeiter-Union Deutschlands'' entstandene Fraueninitiative.
* [[Syndikalistischer Frauenbund]] (SFB). Eine 1921 innerhalb der ''Freien Arbeiter-Union Deutschlands'' entstandene Fraueninitiative.
* [[Sveriges Arbetares Centralorganisation]], 1910 von Arbeitern gegründet. Eine schwedische, syndikalistische Gewerkschaft mit anarcho-syndikalistischen Wurzeln.
* [[Sveriges Arbetares Centralorganisation]], 1910 von Arbeitern gegründet. Eine schwedische, syndikalistische Gewerkschaft mit anarcho-syndikalistischen Wurzeln.
Zeile 136: Zeile 136:
* [[Unione Sindacale Italiana]] (USI). Die ''Union der italienischen Syndikalisten'' ist der Dachverband der italienischen Syndikalisten.
* [[Unione Sindacale Italiana]] (USI). Die ''Union der italienischen Syndikalisten'' ist der Dachverband der italienischen Syndikalisten.
* [[Up Against the Wall Motherfuckers]], war eine anarchistisch ausgerichtete, auch von den [[Situationistische Internationale|Situationisten]] beeinflusste Künstler- und autonome Gruppe in New York City.
* [[Up Against the Wall Motherfuckers]], war eine anarchistisch ausgerichtete, auch von den [[Situationistische Internationale|Situationisten]] beeinflusste Künstler- und autonome Gruppe in New York City.
* ''Uruguayan Anarchist Federation'', (''Federación Anarquista Uruguaya''), anarchistische Föderation in [[Uruguay]], gegründet 1956.<ref>[http://www.nodo50.org/fau/home2.htm Federación Anarquista Uruguayan]. Abgerufen am 23. September 2012 </ref>
* ''Uruguayan Anarchist Federation'', ''(Federación Anarquista Uruguaya)'', anarchistische Föderation in [[Uruguay]], gegründet 1956.<ref>[http://www.nodo50.org/fau/home2.htm Federación Anarquista Uruguayan]. Abgerufen am 23. September 2012 </ref>


== V ==
== V ==
Zeile 157: Zeile 157:
<!-- oben einsortieren, kommen in diese Liste eigentlich alle Grüppchen rein oder sollte es ein Mindestkriterium geben?-->
<!-- oben einsortieren, kommen in diese Liste eigentlich alle Grüppchen rein oder sollte es ein Mindestkriterium geben?-->
* [http://www.labandavaga.org/wir-ueber-uns La Banda Vaga. Rätekommunistische–anarchistische Gruppe in Freiburg, seit 1997]
* [http://www.labandavaga.org/wir-ueber-uns La Banda Vaga. Rätekommunistische–anarchistische Gruppe in Freiburg, seit 1997]
* [http://www.ag-freiburg.org/cms Anarchistische Gruppe Freiburg]
* [http://www.ag-freiburg.org/cms Anarchistische Gruppe Freiburg]
* [http://www.agr.de.vu Anarchistische Gruppe/Rätekommunisten (AG/R!)].
* [http://www.agr.de.vu Anarchistische Gruppe/Rätekommunisten (AG/R!)].
* [http://www.libertaere-aktion.ch Libertäre Aktion Winterthur (LAW)].
* [http://www.libertaere-aktion.ch Libertäre Aktion Winterthur (LAW)].
* [http://afb.blogsport.de/ Anarchistische Föderation Berlin]
* [http://afb.blogsport.de/ Anarchistische Föderation Berlin]
* [https://www.libertaeres-netzwerk.info/libertaeres-netzwerk/selbstverstaendnis/ Libertäres Netzwerk Dresden (LNDD)].
* [https://www.libertaeres-netzwerk.info/libertaeres-netzwerk/selbstverstaendnis/ Libertäres Netzwerk Dresden (LNDD)].
* [http://www.anarchie-mannheim.de/ Anarchistische Gruppe Mannheim (AGM)]
* [http://www.anarchie-mannheim.de/ Anarchistische Gruppe Mannheim (AGM)]
* [http://antinationale.org/ Antinationale Offensive Saar (ANO Saar)]
* [http://antinationale.org/ Antinationale Offensive Saar (ANO Saar)]
* [http://lblb.pytalhost.de Libertäres Bündnis Ludwigsburg (LB)²].
* [http://lblb.pytalhost.de Libertäres Bündnis Ludwigsburg (LB)²].
* [http://www.ag-freiburg.org/cms Anarchistische Gruppe Freiburg]
* [http://www.ag-freiburg.org/cms Anarchistische Gruppe Freiburg]
* [http://ago.blogsport.de/ Anarchistische Gruppe Ortenau (AGO)]
* [http://ago.blogsport.de/ Anarchistische Gruppe Ortenau (AGO)]
* [http://lka.tumblr.com Libertäre Gruppe Karlsruhe (LKA)]
* [http://lka.tumblr.com Libertäre Gruppe Karlsruhe (LKA)]
Zeile 180: Zeile 180:


== Weiterführende Literatur ==
== Weiterführende Literatur ==
* Rudolf Berner: ''Die Unsichtbare Front. Bericht über die illegale Arbeit in Deutschland''. → Kurzinformationen über: ''Allgemeine Arbeiter-Union Deutschlands'' (AAUD): Seite: 77 / ''Anarchistische Föderation'' (AF): 71, 88, 99 / ''Confederación National del Trabajo'' (CNT): 12, 16, 18, 77 f., 81, 111, 114 f., 119 f., 121-126, 132 f., 135, 147 bis 150 / ''Federación Anarquista Iberíca'' (FAI): 12, 16, 77, 81, 111, 114 f., 119 f., 121 bis 126, 132 f., 135, 147 bis 150. / ''Föderation Freiheitlicher Sozialisten'' (FFS): 59, 82. / ''Föderation kommunistischer Anarchisten Deutschlands'' (FKAD): 11-13, 20, 30 f., 53, 55, 71, 88 f. / ''Freie Arbeiter-Union Deutschlands (Anarcho-Syndikalisten)'' (FAUD): 13-15, 20, 46, 48 f., 54 f., 58 f., 68, 74, 78, 83-93, 95 bis 99, 101, 104, 111, 114, 116 f., 120, 122, 128, 138, 140, 143 bis 146. / ''Gilde freiheitlicher Bücherfreunde (GfB):'' 46, 84, 87f. / ''Internationale Arbeiter-Assoziation (IAA):'' 9, 13, 15-17, 88, 90-93, 102f., 105, 111, 114-116, 123, 126f., 132 bis 134, 140, 146 bis 151. / ''Sveriges Arbetares Centralorganisation (SAC):'' 12 f., 15-17, 80, 95, 109, 113, 131. / ''Syndikalistisch-Anarchistische Jugend Deutschlands (SAJD):'' 48, 53, 58 / ''Syndikalistischer Frauenbund'': 78. [[Libertad Verlag]], Potsdam 1997. ISBN 3-922226-23-X.
* Rudolf Berner: ''Die Unsichtbare Front. Bericht über die illegale Arbeit in Deutschland''. → Kurzinformationen über: ''Allgemeine Arbeiter-Union Deutschlands'' (AAUD): Seite: 77 / ''Anarchistische Föderation'' (AF): 71, 88, 99 / ''Confederación National del Trabajo'' (CNT): 12, 16, 18, 77 f., 81, 111, 114 f., 119 f., 121-126, 132 f., 135, 147 bis 150 / ''Federación Anarquista Iberíca'' (FAI): 12, 16, 77, 81, 111, 114 f., 119 f., 121 bis 126, 132 f., 135, 147 bis 150. / ''Föderation Freiheitlicher Sozialisten'' (FFS): 59, 82. / ''Föderation kommunistischer Anarchisten Deutschlands'' (FKAD): 11-13, 20, 30 f., 53, 55, 71, 88 f. / ''Freie Arbeiter-Union Deutschlands (Anarcho-Syndikalisten)'' (FAUD): 13-15, 20, 46, 48 f., 54 f., 58 f., 68, 74, 78, 83-93, 95 bis 99, 101, 104, 111, 114, 116 f., 120, 122, 128, 138, 140, 143 bis 146. / ''Gilde freiheitlicher Bücherfreunde (GfB):'' 46, 84, 87f. / ''Internationale Arbeiter-Assoziation (IAA):'' 9, 13, 15-17, 88, 90-93, 102f., 105, 111, 114-116, 123, 126f., 132 bis 134, 140, 146 bis 151. / ''Sveriges Arbetares Centralorganisation (SAC):'' 12 f., 15-17, 80, 95, 109, 113, 131. / ''Syndikalistisch-Anarchistische Jugend Deutschlands (SAJD):'' 48, 53, 58 / ''Syndikalistischer Frauenbund'': 78. [[Libertad Verlag]], Potsdam 1997, ISBN 3-922226-23-X.
* Juan Gomez Casas, ''Anarchist Organisation: The History of the F.A.I.'' Black Rose Books, 1996. ISBN 978-0920057384
* Juan Gomez Casas, ''Anarchist Organisation: The History of the F.A.I.'' Black Rose Books, 1996, ISBN 978-0920057384.
* [[Wolfgang Haug]], ''Zum Thema Anarchismus: Anarchistische Organisationen - Die FAUD - Was wollten die Syndikalisten?''. In Heft 5 (1994) der [[Erich-Mühsam-Gesellschaft]].
* [[Wolfgang Haug]], ''Zum Thema Anarchismus: Anarchistische Organisationen Die FAUD Was wollten die Syndikalisten?''. In Heft 5 (1994) der [[Erich-Mühsam-Gesellschaft]].
* Paul Sharkey (Hrsg.), ''The Federacion Anarquista Uruguaya (FAU): Crisis, Armed Struggle and Dictatorship, 1967-1985''. [[Kate Sharpley Library]], 2009. ISBN 978-1873605691
* Paul Sharkey (Hrsg.), ''The Federacion Anarquista Uruguaya (FAU): Crisis, Armed Struggle and Dictatorship, 1967–1985''. [[Kate Sharpley Library]], 2009, ISBN 978-1873605691.
* [[Günter Bartsch]],'' Der internationale Anarchismus: 1862−1972''. Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung. Hannover 1972. Ohne ISBN. (Signatur in der [[Deutsche Nationalbibliothek|DNB]]: D 72/28259)
* [[Günter Bartsch]],'' Der internationale Anarchismus: 1862–1972''. Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung. Hannover 1972. Ohne ISBN. (Signatur in der [[Deutsche Nationalbibliothek|DNB]]: D 72/28259)


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 16. Februar 2014, 12:20 Uhr

Die Liste anarchistischer Organisationen enthält historische und gegenwärtige anarchistische – im weitesten Sinne – Organisationen[1] (Gruppen, Vereinigungen, Föderationen, Netzwerke, Kollektive) der internationalen anarchistischen Bewegung.

A

  • Acratas, gegründet 1967 in Madrid (Spanien). „The anti-crats (or acratas) disrupt political meetings every weekend, in Madrid & all the major centers“.
  • Affinity Group, eine Gruppe von Aktivisten die zusammen Direkte Aktionen ausführen.
  • Alarm (All London Anarchist Revolutionary Movement).[2]
  • Anarchists Against the Wall (AATW), 2003 gegründet als Gruppierung gegen israelische Sperranlagen im Westjordanland.
Logo des ABC
  • Anarchist Black Cross, eine zwischen 1900 und 1906 gegründete internationale Organisation.
  • Anarchist Federation (AF), Föderationen von Anarchokommunisten in Großbritannien.[3][4]
  • Anarchistische Föderation, ein freiwilliger Zusammenschluss anarchistischer Gruppen auf solidarischer Basis.
  • Anarchistische Föderation Polen (Federacja Anarchistyczna, FA).[5]
  • Anarchistische Aktion Zentralschweiz[6]
  • Anarchistischer Frauenbund Deutschlands
  • Anarchistische Organisation in Malta[7]
  • Anarchosyndikalistische Initiative (Anarho-sidnikalistička inicijativa) Serbien.[8]
  • Antiautoritäre Internationale, eine Arbeiterinternationale, die sich aus antiautoritären und kollektivistischen Sektionen der Internationalen Arbeiterassoziation zusammensetzte.
  • Anarchist International University Federation (AIUF), Norwegen.[9]
  • Anarchistisches Netzwerk Südwest*, Das Anarchistische Netzwerk Südwest* mit Gruppen aus den Städten: Freiburg, Mannheim, Ortenau, Karlsruhe, Saarbrücken, Mainz, Pforzheim, Heidelberg, Ludwigsburg, Stuttgart, Konstanz,[10]
  • Anarcho-Syndikalistische Jugend, auch Anarchistisch-Syndikalistische Jugend, ein loser Zusammenschluss von mehreren anarchosyndikalistischen Jugendgruppen in Deutschland.
  • Anarchy in Nippon, japanische anarchistische Gruppe[11]
  • Angry Brigade, eine anarchistisch ausgerichtete, vom Situationismus beeinflusste britische Stadtguerillagruppe in den frühen 1970er Jahren.
  • Assoziation Anarchistischer Bewegungen (AAB) (russisch: Ассоциация Движений Анархистов, АДА). Zur Assoziation gehören unter anderem die Agrarische Anarchistische Gruppe, Liga des Individuellen Anarchismus, AnarchistInnen des Moskauer Gebiets, Sahaliner Anarchistische Gruppe. Gegründet im Juni 1990 nach Zersplitterung der Konföderation der AnarchosyndikalistInnen (KAS), der ersten allgemeinen anarchistischen Organisation der UdSSR.[12]
  • Antiauthoritorian Movement, Griechenland[13][14]
  • Awareness League (AL), nigerianische anarchistische Organisation. Im Dezember 1996 trat sie der anarchosyndikalistischen IWA-AIT bei[15]

B

C

Ein Logo von CrimethInc.
  • CrimethInc., ein loses Kollektiv mit Wurzeln in der Hardcore Punk–Szene
  • Ceskoslovenská anarchistická federace (CSAF). Anarchistische Föderation in der Tschechoslowakei.[17]

D

E

  • Eurodusnie. Das Kollektiv Eurodusnie wurde 1997 aus Protest gegen den Vertrag von Amsterdam gegründet und gilt als das beste organisierte anarchistische Kollektiv in den Niederlanden.
  • Estonian Anarchist Party (Eesti Anarhistliku Partei), Estland[18]

F

  • Fédération Anarchiste, Anarchistische Föderation französischer Sprache.[19] Gruppe Straßburg[20]
  • Federación Anarquista Ibérica (FAI) (deutsch: Iberische Anarchistische Föderation). Zusammenschluss der União Anarquista Portuguesa (Anarchistische Portugiesische Union) und der Federación Nacional de Grupos Anarquistas de España (Nationalföderation der Anarchistischen Gruppen in Spanien)[21]
  • Federazione Anarchica Informale (FAI, Informelle Anarchistische Föderation), international agierende italienische Gruppe
  • Federazione Anarchica Italiana (FAI), Italienische anarchistische Föderation[22]
  • Federação Anarquista do Rio de Janeiro (FARJ). Anarchistische Föderation die am 30. August 2003 gegründet wurde.[23]
  • Federación Anarquista Uruguaya (FAU), gegründet 1957. Anarchistische Föderation in Uruguay[24]
  • Federación Ibérica de Juventudes Libertarias (Iberische anarchistische Föderation der Jugend, FIJL). 1932 in Madrid gegründet. Neugründung 2007 unter dem Namen Federación Ibérica de Juventudes Anarqistas (FIJA).[25]
  • Federación Libertaria Argentina (FLA), libertäre Föderation in Buenos Aires.[26]
  • Federación Obrera Regional Argentina (FORA). Gegründet 1921. Die FORA war ein argentinischer Gewerkschaftsdachverband mit anarchistischer beziehungsweise anarchokommunistischer Ausrichtung.
  • Föderation anarchistisches Organisieren (Federacija za anarhistično organiziranje) in Slowenien, unter anderem mit libertärer Buchmesse.[27]
  • Föderation deutschsprachiger Anarchist*innen
  • Föderation freiheitlicher Sozialisten, eine Nachfolge-Organisation der Freie Arbeiter-Union Deutschlands (FAUD) von 1947 bis um 1970 und die damals größte anarchosyndikalistische Organisation nach dem Zweiten Weltkrieg.
  • Föderation Gewaltfreier Aktionsgruppen (FöGA), 1980 gegründet als bundesweiter Zusammenschluss anarchistisch-pazifistischer Gruppen.
  • Föderation Kommunistischer Anarchisten Deutschlands (FKAD) war eine kommunistisch-anarchistische Organisation, gegründet 1919.
Logo der Föderation deutschsprachiger Anarchist*innen

G

H

I

  • Industrial Workers of the World. Gegründet, als weltweite Gewerkschaft, auf einem Kongress am 27. Juni 1905 in Chicago von Delegierten verschiedener Einzelgewerkschaften, Sozialisten und militanten Arbeiterführern.
Logo der IFA
  • Internationale der Anarchistischen Föderationen. Die 1968 gegründete IFA-IAF ist ein Zusammenschluss von regionalen anarchistischen Föderationen
  • Internationale Arbeiterassoziation (IAA). War der erste internationale (in London 1864) gegründete Zusammenschluss von Arbeitergesellschaften. Später auch Erste Internationale genannt.
  • Internationale ArbeiterInnen-Assoziation. Früher: Internationale Arbeiterassoziation (international auch: Asociación Internacional de los Trabajadores (AIT) bzw. International Workers Association (IWA) genannt), ein internationaler Zusammenschluss anarchosyndikalistischer Gewerkschaften.
  • International Libertarian Solidarity, die Internationale libertäre Solidarität wurde 2001 in Madrid gegründet und ist die jüngste anarchistische Weltorganisation.

J

K

  • Kabouterbewegung. Anarchistisch inspirierte Gruppe der niederländischen Protestbewegung von 1969 bis 1974. Hauptinitiatoren waren Roel van Duijn und Robert Jasper Grootveld.
  • Karakök Autonome. Im Mai 2007 sammelten sich Anarchisten in Istanbul erstmals unter dem Namen „Karakök Autonome“. Aufgrund des engen politischen und freundschaftlichen Austauschs mit den dortigen Genossen, beschlossen in der Schweiz aktive Anarchisten, diesen Namen zu übernehmen.[28]

L

M

N

  • Nabat Confederation of Anarchist Organizations. Von 1918 bis 1920 in der Ukraine.
  • NEFAC → siehe Common Struggle
  • New York Metro Alliance of Anarchists (Stadtallianz New Yorker Anarchisten, NYMAA) wurde im März 2006 gegründet und ist ein Bündnis Antiautoritärer und Anarchisten, welches ausschließlich in der Metropolregion New York aktiv ist.[32]

O

  • Omladina, anarchistischer tschechischer Geheimbund

P

Soldaten des PLM 1911 in Tijuana
  • Partido Liberal Mexicano (PLM), mexikanische Partei mit anarchosyndikalistischer Ausrichtung.
  • Pinksterlanddagen. Die größte anarchistische Veranstaltung und Organisation der libertären Bewegung in den Niederlanden.
  • Provo-Bewegung. Eine niederländische Protestbewegung Mitte der 1960er Jahre, stark vom Anarchismus inspiriert.

R

S

T

U

  • Unione Sindacale Italiana (USI). Die Union der italienischen Syndikalisten ist der Dachverband der italienischen Syndikalisten.
  • Up Against the Wall Motherfuckers, war eine anarchistisch ausgerichtete, auch von den Situationisten beeinflusste Künstler- und autonome Gruppe in New York City.
  • Uruguayan Anarchist Federation, (Federación Anarquista Uruguaya), anarchistische Föderation in Uruguay, gegründet 1956.[35]

V

  • El Libertario, Venezuela[36]

W

  • Wildcat Anarchist Collective. „Wildcat calls itself a class-struggle anarchist group“[37]

X

Y

  • Youth International Party, frühere politische Partei in den USA, stark vom Anarchismus inspiriert. Die Mitglieder waren bekannt als Yippies. Eine politische Variante der Hippies.

Z

Lokale anarchistische Gruppen

Weiterführende Literatur

  • Rudolf Berner: Die Unsichtbare Front. Bericht über die illegale Arbeit in Deutschland. → Kurzinformationen über: Allgemeine Arbeiter-Union Deutschlands (AAUD): Seite: 77 / Anarchistische Föderation (AF): 71, 88, 99 / Confederación National del Trabajo (CNT): 12, 16, 18, 77 f., 81, 111, 114 f., 119 f., 121-126, 132 f., 135, 147 bis 150 / Federación Anarquista Iberíca (FAI): 12, 16, 77, 81, 111, 114 f., 119 f., 121 bis 126, 132 f., 135, 147 bis 150. / Föderation Freiheitlicher Sozialisten (FFS): 59, 82. / Föderation kommunistischer Anarchisten Deutschlands (FKAD): 11-13, 20, 30 f., 53, 55, 71, 88 f. / Freie Arbeiter-Union Deutschlands (Anarcho-Syndikalisten) (FAUD): 13-15, 20, 46, 48 f., 54 f., 58 f., 68, 74, 78, 83-93, 95 bis 99, 101, 104, 111, 114, 116 f., 120, 122, 128, 138, 140, 143 bis 146. / Gilde freiheitlicher Bücherfreunde (GfB): 46, 84, 87f. / Internationale Arbeiter-Assoziation (IAA): 9, 13, 15-17, 88, 90-93, 102f., 105, 111, 114-116, 123, 126f., 132 bis 134, 140, 146 bis 151. / Sveriges Arbetares Centralorganisation (SAC): 12 f., 15-17, 80, 95, 109, 113, 131. / Syndikalistisch-Anarchistische Jugend Deutschlands (SAJD): 48, 53, 58 / Syndikalistischer Frauenbund: 78. Libertad Verlag, Potsdam 1997, ISBN 3-922226-23-X.
  • Juan Gomez Casas, Anarchist Organisation: The History of the F.A.I. Black Rose Books, 1996, ISBN 978-0920057384.
  • Wolfgang Haug, Zum Thema Anarchismus: Anarchistische Organisationen – Die FAUD – Was wollten die Syndikalisten?. In Heft 5 (1994) der Erich-Mühsam-Gesellschaft.
  • Paul Sharkey (Hrsg.), The Federacion Anarquista Uruguaya (FAU): Crisis, Armed Struggle and Dictatorship, 1967–1985. Kate Sharpley Library, 2009, ISBN 978-1873605691.
  • Günter Bartsch, Der internationale Anarchismus: 1862–1972. Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung. Hannover 1972. Ohne ISBN. (Signatur in der DNB: D 72/28259)

Einzelnachweise

  1. Gabler Verlag (Hrsg.), Gabler Wirtschaftslexikon. Definition: Organisation
  2. Alarm. All London Anarchist Revolutionary Movement
  3. Anarchist Federation (Britain). Abgerufen am 30. Mai 2011
  4. Anarchist Federation (Ireland). Abgerufen am 30. Mai 2011
  5. Federacja Anarchistyczna. Abgerufen am 26. Dezember 2012.
  6. Unser Ziel ist eine herrschaftsfreie Gesellschaft ohne Grenzen, Klassen und Staaten auf Grundlage der freien Vereinbarung und der gegenseitigen Hilfe. Abgerufen am 30 Mai 2011
  7. Moviment Anarkiku Malti. Anarchistische Organisation in Malta
  8. Anarchosyndikalistische Initiative Serbien. Abgerufen am 2. Juni 2011
  9. Anarkistenes Organisasjon i Norden. Norwegen
  10. „Wer sind wir?“ Anarchistisches Netzwerk Südwest*. Abgerufen am 8. Mai 2011
  11. Anarchy in Nippon. Englisch, abgerufen am 25. Dezember 2012
  12. Assoziation anarchistischer Bewegungen in Russland. Abgerufen am 7. Mai 2011
  13. Anarchy Griechenland. Abgerufen am 25. Dezember 2012
  14. Some notes on the anarchist/anti-authoritarian movement in Greece. Englisch, abgerufen am 25. Dezember 2012
  15. An Interview with the Awareness League of Nigeria (1994). Abgerufen am 15. Mai 2011
  16. Selbstverständnis der Gruppe B.A.S.T.A.. Unter „über uns“. Abgerufen am 31. Mai 2011
  17. Czechoslovak Anarchist Federation. Abgerufen am 7. Mai 2011
  18. Estonian Anarchist Party. Abgerufen am 15. Mai 2011
  19. Anarchistische Föderation französischer Sprache. Abgerufen am 1. Juni 2011
  20. Fédération Anarchiste. Gruppe Straßburg, abgerufen am 11. Mai 2011
  21. Vgl. hierzu auch: Rudolf Berner: Die Unsichtbare Front. Seite: 12, 16, 77, 81, 111, 114 f., 119 f., 121-126, 132 f. 135, 147– 150
  22. Italian Anarchist Federation. Abgerufen am 8. Mai 2011
  23. FARJ Website. Abgerufen am 4. Mai 2011
  24. Anarchistische Föderation in Uruguaya. Abgerufen am 10. Mai 2011
  25. Federación Ibérica de Juventudes Anarqistas. Abgerufen am 10. Mai 2011
  26. Argentinian Libertarian Federation. Abgerufen am 10. Mai 2011
  27. Anarchistische Föderation Slowenien (deutsch, englisch). Abgerufen am 30. Mai 2011
  28. Karakök Autonome. Abgerufen am 1. Juni 2011
  29. Libertäre Sozialisten Dänemark. Abgerufen am 22. Juni 2011
  30. Melbourne Anarchist Club.„(Ratified at the MAC Annual General Meeting, October 28, 2007) Anarchism is both a political philosophy and a social movement. As a social movement, anarchism aims to create a classless, non‐hierarchical society; that is, a society ‘without rulers’ (anarchy). As a political philosophy, anarchism maintains that the creation of such a society is both possible and desirable. Anarchists are those who actively work towards realising this possibility“. Abgerufen am 26. Mai 2011
  31. Movimiento Libertario Cibano. Abgerufen am 2. Juni 2011
  32. Homepage der New York Metro Alliance of Anarchists. [Website nicht mehr erreichbar]. Abgerufen am 25. Dezember 2012
  33. Revolutionär anarchistischer Widerstand Windeck. Abgerufen am 30. Mai 2011
  34. The Northwest Anarchist Federation. Abgerufen am 31. Mai 2011
  35. Federación Anarquista Uruguayan. Abgerufen am 23. September 2012
  36. Homepage von El Libertario. Venezuela. Abgerufen am 5. Februar 2013
  37. Kurzinformation über Wildcat Anarchist Collective. Abgerufen am 3. Juni 2011