„Alter Friedhof Durlach“ – Versionsunterschied
| [ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Jergen (Diskussion | Beiträge) K kleinkram |
Jergen (Diskussion | Beiträge) K HC: Entferne Kategorie:Freizeitpark in Europa |
||
| Zeile 20: | Zeile 20: | ||
[[Kategorie:Urbaner Freiraum in Karlsruhe]] |
[[Kategorie:Urbaner Freiraum in Karlsruhe]] |
||
[[Kategorie:Umgewidmeter Friedhof]] |
[[Kategorie:Umgewidmeter Friedhof]] |
||
[[Kategorie:Freizeitpark in Europa]] |
|||
Version vom 11. Februar 2014, 11:27 Uhr
Der Alte Friedhof war ein Friedhof im Stadtteil Durlach und ist heute Teil der Stadt Karlsruhe.
Geschichte
Der ehemalige Friedhof von Durlach wurde im Jahre 1577 erbaut. Der Friedhof lag vor der Durlacher Stadtmauer und reichte bis zur Kirche St. Peter und Paul. Bereits in seiner Anfangszeit musste der Friedhof dreimal erweitert werden, da er auf Grund des Bevölkerungswachstums schnell zu klein wurde. Im Jahre 1862 wurde der Friedhof ein weiteres und letztes Mal erweitert. Die letzten Baumaßnahmen wurden 1892 vorgenommen. Im Jahre 1898 wurde im Stadtrat beschlossen, den Friedhof zu Gunsten eines neuen zu schließen. 1902 wurde dann der neue Friedhof Durlach eröffnet. Bis zum Jahre 1913 waren noch 100 Gräber und einige Denkmäler erhalten. Die Friedhofskapelle wurde bis zum Zweiten Weltkrieg von der Altkatholischen Gemeinde genutzt.
Heutige Nutzung
Der ehemalige alte Friedhof wurde nach dem Zweiten Weltkrieg umgebaut und teilweise eingeebnet. Das Gelände ist inzwischen zu einer Parkanlage mit einem Spielplatz worden umgebaut.
Gräber bekannter Personen
- Sigemund Klose (1623-1702), Mediziner und markgräflich-badischer Leib- und Hofarzt
- Ludwig August Friedrich von Liebenstein (1781-1824), badischer Landtagsabgeordneter
Weblinks
- Homepage der Datenbank der Kulturdenkmale Karlsruhe auf den Seiten der Stadt Karlsruhe