„Krissie Illing“ – Versionsunterschied
| [gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Formzlierung Markierung: Mobile Bearbeitung |
|||
| Zeile 54: | Zeile 54: | ||
* ''"Krissie Illing hat ein Date"'' (im [[WDR]], auf [[Youtube]]) [http://www.youtube.com/watch?v=2qmQiTDkVnI Krissie Illing im WDR] |
* ''"Krissie Illing hat ein Date"'' (im [[WDR]], auf [[Youtube]]) [http://www.youtube.com/watch?v=2qmQiTDkVnI Krissie Illing im WDR] |
||
* Comedy-Duo Nickelodeon (Sat.1, Regional, 3. Juli 2013) [http://www.sat1regional.de/panorama-video/article/comedy-duo-nickelodeon-in-den-fliegenden-bauten-119975.html Nickelodeon auf Sat.1] |
* Comedy-Duo Nickelodeon (Sat.1, Regional, 3. Juli 2013) [http://www.sat1regional.de/panorama-video/article/comedy-duo-nickelodeon-in-den-fliegenden-bauten-119975.html Nickelodeon auf Sat.1] |
||
* [http://www.tvbvideo.de/video/iLyROoaftGHy.html ''Nickelodeon – „Great Lovers in History“''] auf [[TV Berlin]] |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
Version vom 10. Februar 2014, 06:53 Uhr

Krissie Illing (eigentlich Christine Elisabeth Illing, * 8. Dezember 1956 in Beckenham, London Borough of Bromley)[1][2] ist eine britische Tänzerin, Schauspielerin, Entertainerin, Komikerin und Clown; gelegentlich tritt sie auch als Bauchrednerin auf.[3]
Leben
Bereits als Kind begeisterte sie sich für Ballett.[1] Sie studierte in London Tanz an der Royal Academy of Dance und am The Dance Centre in Covent Garden.[1] Nach Auftritten mit Patti Webb in Londoner Nachtklubs zog sie 1982 nach Paris, um die Kunst der Pantomime bei Étienne Decroux zu studieren.[1] Wieder in London, traf sie 1984 Mark Britton, ging mit ihm auf Welttournee und an deutsche Bühnen.[2]
Heute lebt Krissie Illing mit ihrem Mann, Chris Adams, der als Jongleur auftrat,[4] im französischen Vaour unweit von Toulouse.[5] Illing und Adams haben zwei Kinder.[6]
Wirken

Mit Mark Britton gründete sie 1984 das erfolgreiche Comedy-Duo Nickelodeon,[2] in dem Illing als "Wilma" brilliert und Britton als "William".[7] Diese Charaktere machten sie weltberühmt; sie waren u. a. auf Festivals in Hongkong, Tokio, Nagasaki, Montreal, Vancouver, New York, Amsterdam, Barcelona, Dublin, Edinburgh und London zu sehen.[1][8] Schon 1985 erhielten sie in Covent Garden die vom Time Out Magazine und der Village Voice gesponserte Auszeichnung Street Entertainers of the Year.[6][9] Ein Film über dieses Festival wurde im britischen Channel 4 ausgestrahlt.[10][11] Daraufhin folgten eine Tour durch die New Yorker Clubs und ein Auftritt auf dem Times Square.[6] 1986 wurde ihr erstes abendfüllendes Bühnenprogramm Did you see that? beim Edinburgh Festival mit der "Critics' Choice" ausgezeichnet.[12] Ihre Programme "Dinner for Two" (1990)[13] und "Great Lovers in History" (1991) wurden viele hundert Male in Deutschland gespielt (z. B. im Tipi am Kanzleramt).[7] Zudem wurden alle Theaterproduktionen von Nickelodeon in Deutschland vom Fernsehen aufgezeichnet.[14]
1999 hatte Krissie Illing innerhalb eines Varieté-Programms ihren ersten Solo-Auftritt im GOP Varieté Essen.[15] Ihr Ein-Personen-Stück "Wilmas wunderbarer Waschsalon"[16] hatte seine Uraufführung in Vaour im Theater La Commanderie.[15] Das Stück lief lange in Frankreich, Deutschland und der Schweiz[17] und wurde etwa auch in der ufaFabrik in Berlin aufgeführt.[16] Nicht nur in Deutschland trat sie im Fernsehen auf (z. B. "Horst pass auf",[18] "Lachen mit Lars",[19] Kurt Krömer Show[20] und "Immer wieder sonntags")[21], sondern auch in der Schweiz ("Comedy im Casino"[22] und "Arosa Humor Festival"[23] übertragen im DRS).[6] Sie war 2005 als Stargast in der Geburtstagsgala für Dieter Hallervorden "Mit 70 hat man noch Träume!" in der ARD zu sehen[24] und in der Silvestergala von Arte.[6][15]
Den Berlin-Preis, der erstmals 2003 vergeben wurde, hat Krissie Illing ebenfalls aus den Händen von Dieter Hallervorden erhalten, und zwar beim großen Kleinkunstfestival des Kabarett-Theaters Die Wühlmäuse.[25][26] 2004 folgte ihre zweite abendfüllende Solo-Schau "Wilma's Jubilee".[15][27] Außerdem bildete sie mit Astrid Gloria (damals "Hertha Schwätzig") das Duo "Wilde Weiber".[28] Die beiden gingen zwischen 2002 und 2008 mehrmals gemeinsam auf Tournee und spielten zusammen die "Comedy Ladies Night".[29]
Im Zeitraum von 2006 bis 2008 gab Krissie Illing mehrmonatige Gastspiele im US-amerikanischen Teatro ZinZanni sowohl in San Francisco als auch in Seattle.[30] Seit 2009 geht sie regelmäßig mit Gerburg Jahnke auf Tournee.[31][32] Im Rahmen des Programms »Gerburg Jahnke lädt ein ... ma gucken wer kommt« hatte Krissie Illing einen Gastauftritt bei den Ruhrfestspielen 2010 in Recklinghausen.[33]
Seit 2005 steht sie auch wieder als "Wilma" im "Nickelodeon"-Duo mit Mark Britton auf den Bühnen,[34] sowohl mit einer aktualisierten Fassung von "Great Lovers in History" als auch mit "Christmas Dinner for Two", ihrem Weihnachtsprogramm, z. B. im Senftöpfchen in Köln.[35]. Ab 2012 läuft ihr gemeinsames neues Stück "Costa del Love" (z. B. in den Fliegenden Bauten Hamburg[36] oder im Düsseldorfer Kom(m)ödchen).[37]
Besondere Bekanntheit erlangte Krissie Illing als Imitatorin von Königin Elisabeth II.;[38] in dieser Rolle war sie etwa in der Spezialausgabe der Kindersendung 1, 2 oder 3 auf ZDFtivi anlässlich der Olympischen Spiele 2012 in London zu sehen.[39] Sie verbindet ihre skurrile Parodie mit unterschiedlichen Tanzstilen, wobei die Queen "zum Go-Go-Girl" mutiert.[26]
Bühnenprogramme (Auswahl)
Nickelodeon-Tourneen
- 1986 Did you see that?
- 1990 Dinner for Two
- 1991 Great Lovers in History
- 1999 Christmas Dinner for Two
- 2012 Costa del Love
Solo-Tourneen
- 1999 Waiting with Wilma
- 2000 Wilmas wunderbarer Waschsalon
- 2004 Wilma's Jubilee
Weitere Tourneen
- 2002-2007 Comedy Ladies Night; mit Astrid Gloria
- seit 2009: Frau Jahnke hat eingeladen; mit Gerburg Jahnke
Auszeichnungen
- 1985 Time Out Entertainer's Festival, Covent Garden Street Entertainer of the Year, erster Preis
- 1986 Edinburgh Festival: Preis der Kritiker
- 2003 Das große Kleinkunstfestival, Berlin-Preis
Fernseh-Auftritte (Auswahl)
- Dieter Hallervorden – Mit 70 hat man noch Träume, in der ARD, Download auf der Webseite moviedownload.sk
- "Krissie Illing hat ein Date" (im WDR, auf Youtube) Krissie Illing im WDR
- Comedy-Duo Nickelodeon (Sat.1, Regional, 3. Juli 2013) Nickelodeon auf Sat.1
- Nickelodeon – „Great Lovers in History“ auf TV Berlin
Weblinks
- Offizielle Website
- Vorlage:IMDb Name
- Kurzvita auf der Webseite Theatertransfer
- Künstlerbiographie von Krissie Illing (französisch/englisch) auf der Webseite PorteBonheur
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e Unterseite Posts auf der Homepage von Krissie Illing (französisch)
- ↑ a b c Unterseite Biography auf der Homepage von Krissie Illing
- ↑ Video Krissie Illing: Ventriloqisme pour débutant (französisch-englisch), auf der Webseite youhumour.com
- ↑ Chris & Alex Juggling Double Act auf der Website Juggling.tv
- ↑ persönliche Webseite von Krissie Illing auf LinkedIn
- ↑ a b c d e Künstlerbiographie von Krissie Illing (französisch/englisch) auf der Webseite PorteBonheur
- ↑ a b Tipi Zelt am Kanzleramt Virtuous: Krissie Illing und Mark Britton von Nickelodeon mit "Great Lovers in History", in: Berliner Zeitung vom 29. September 2006
- ↑ Homepage von Mark Britton
- ↑ Nickelodeon: Preisträger 1985 des "Street Entertainer of the Year Award" auf einer privaten Webseite
- ↑ That's Street Entertainment 1985 auf der Webseite des British Film Institute
- ↑ „The Festival was started in 1982 and a programme on it shown from 1983 to 1985 on Channel 4“, in: Palace of Variety. UK Contemporary Circus History
- ↑ Pressemitteilung vom 1. März 2011 (PDF) der Comödie Dresden.
- ↑ Mister und Misses Bean. Britischer Humor mit Wilma und William und ihrer Lebensgeschichte in drei Weihnachtsfestessen, in: Badische Zeitung vom 21. Dezember 2009.
- ↑ Nickelodeon · Mark Britton · Krissie Illing · Costa del Love. Sommer, Sex und Sonnenbrand. – Das brandneue und -heisse Programm!] auf der Webseite von RPR1.
- ↑ a b c d Kurzvita auf der Webseite Theatertransfer
- ↑ a b Krissie Illing: "Wilmas wunderbarer Waschsalon", Veranstaltungsinformation auf der Webseite der ufaFabrik Berlin
- ↑ Bericht in Trottoir-online Kleinkunst-Magazin Nr. 49 vom 15. Dezember 2005
- ↑ Horst pass auf (2/5), gesendet am 20. Januar 2003, auf dem Presseportal des SWR – Südwestrundfunk
- ↑ Lachen mit Lars – Kabarettshow, gesendet am 3. Juni 2011 im hr-fernsehen auf der Webeite TopTV
- ↑ Ulrike Borowczyk: Spaßfaktor Neukölln, in: Berliner Morgenpost vom 8. Oktober 2011
- ↑ Immer wieder sonntags, Sendung vom 26. Mai 2013 auf der Webseite Fawpress
- ↑ 8. Mai 2002: Erstausgabe der Reihe «Comedy im Casino» (PDF) im Schweizer Fernsehen (SF)
- ↑ Breite Humordefinition – Platz für Experimente, in: Freiburger Nachrichten vom 14. Dezember 2002
- ↑ Dieter Hallervorden – Mit 70 hat man noch Träume!", Eintrag in der Internet Movie Database
- ↑ Elmar Schütze: Bei den Wühlmäusen wird gelacht, in: Berliner Zeitung vom 26. Juni 2003
- ↑ a b Ulrike Borowczyk: Bei Krissie Illing wird die Queen zum Go-Go-Girl, in: Berliner Morgenpost vom 9. September 2004
- ↑ Hannes Schmitz: Alltagsszenen parodiert, in: Aachener Nachrichten vom 14. November 2008
- ↑ Simone Wiegand: Blumenelfe futtert in der Pubertät zu viel Schokolade. „Nacht der wilden Weiber“ erfreut auch Männer – Hertha von Schwätzig und Krissi Illing, in: Nordwest-Zeitung vom 30. Januar 2006.
- ↑ Ladies Night mit Hertha Schwätzig und Krissie Illing, Programmbeschreibung auf der Webseite von Cafe Extra, Kleinkunstbühne Büttelborn
- ↑ Darstellung und Geschichte des Programms von ZinZanni
- ↑ Antonio Mateo: „Ich habe nichts gegen Männer – nur gegen Shorts!“ auf der Webseite Beobachter.online vom 15. Mai 2012
- ↑ Aktuelle Termine des Programms Frau Jahnke hat eingeladen ...
- ↑ »Gerburg Jahnke lädt ein ... ma gucken wer kommt«, im offiziellen Programm der Ruhrfestspiele 2010 (PDF), S. 32
- ↑ Krissie Illing, Fotos und Pressestimmen auf der Webseite Schüttekeller vom 2. März 2007
- ↑ "Christmas Dinner for Two" im Senftöpfchen, in: Kölner Stadt-Anzeiger von 2006
- ↑ Stefan Reckziegel: Fliegende Bauten. Costa del Love: Auf in die zweiten Flitterwochen, in: Hamburger Abendblatt vom 2. Juli 2013
- ↑ Nina Peters: Comedyduo Nickelodeon – Engländer an der „Costa del Love“, in: Westdeutsche Zeitung vom 19. Juli 2012.
- ↑ Krissie Illing als Queen auf YouTube
- ↑ "1, 2 oder 3": London calling! Pulsierende Olympiastadt 2012 ist Thema der ZDF tivi-Quizshow auf dem ZDF Presseportal vom 20. Juni 2012.
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Illing, Krissie |
| ALTERNATIVNAMEN | Illing, Christine Elisabeth |
| KURZBESCHREIBUNG | britische Komikerin |
| GEBURTSDATUM | 8. Dezember 1956 |
| GEBURTSORT | Beckenham (London) |