„Kimono“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
| [ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Komma |
Typo, Erg. |
||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Ursprünglich bezog sich das Wort ''Kimono'' auf alle Art von Kleidungsstücken. |
Ursprünglich bezog sich das Wort ''Kimono'' auf alle Art von Kleidungsstücken. |
||
Auch die weiße [[Judo]]-Jacke wird Kimono genannt. |
Auch die weiße [[Judo]]-Jacke wird Kimono genannt. |
||
Heutzutage wird der Kimono nur noch selten in |
Heutzutage wird der Kimono nur noch selten in der Öffentlichkeit getragen, hauptsächlich durch [[Geisha]]s. Zum Kimono gehören Utensilien wie die [[Netsuke]] (eine Holzpuppe), Holz-Sandalen und Schmuck. |
||
''Siehe auch:'' [[Liste der Kleidungsstücke]] |
''Siehe auch:'' [[Liste der Kleidungsstücke]] |
||
Version vom 11. Mai 2004, 18:45 Uhr
Kimono (着物, wörtlich: ""was man trägt") ist ein traditionelles japanisches kaftanartiges Kleidungsstück, welches durch einen breiten Gürtel (Obi) zusammengehalten wird.
Ursprünglich bezog sich das Wort Kimono auf alle Art von Kleidungsstücken. Auch die weiße Judo-Jacke wird Kimono genannt. Heutzutage wird der Kimono nur noch selten in der Öffentlichkeit getragen, hauptsächlich durch Geishas. Zum Kimono gehören Utensilien wie die Netsuke (eine Holzpuppe), Holz-Sandalen und Schmuck.
Siehe auch: Liste der Kleidungsstücke