Zum Inhalt springen

„Czon“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:


== Projekte ==
== Projekte ==
{{Belege}}
An verschiedenen Standorten in Schweden und um Schweden wird jeweils ein so genanntes „historisches Wahrzeichen“ errichtet. Im Herbst 2011 wurde mit den Setzen von „sechs Zeichen“ auf der Insel [[Öland]] begonnen und später an Orten an der Ostsee-Küste weitergeführt. Der Erlös <!---wie wird der erwirtschaftet?--->geht jedes Mal an den Ort, wo CZON ihre Werke ausgestellt hatte. Die Werke von CZON wurden auch in zahlreichen Museen ausgestellt und deren Arbeit wurde breit diskutiert.<!---In welchen Museen, wo diskutiert, Belege fehlen--->
An verschiedenen Standorten in Schweden und um Schweden wird jeweils ein so genanntes „historisches Wahrzeichen“ errichtet. Im Herbst 2011 wurde mit den Setzen von „sechs Zeichen“ auf der Insel [[Öland]] begonnen und später an Orten an der Ostsee-Küste weitergeführt. Der Erlös <!---wie wird der erwirtschaftet?--->geht jedes Mal an den Ort, wo CZON ihre Werke ausgestellt hatte. Die Werke von CZON wurden auch in zahlreichen Museen ausgestellt und deren Arbeit wurde breit diskutiert.<!---In welchen Museen, wo diskutiert, Belege fehlen--->



Version vom 8. Dezember 2013, 17:36 Uhr

Dieser Artikel wurde am 3. November 2013 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 03:15, 3. Nov. 2013 (CET)

Czon der Name einer Gruppe von Künstlern aus Schweden, die sich auf Streetart spezialisiert haben. Die CZON-Mitglieder bleiben anonym, ebenso wie ihr "Leiter", der sich mit dem Namen der Gruppe bezeichnet. Die Fotografen kommen aus verschiedenen Gegenden in Schwedens. Sie nennen sich auch "Underground will take over".

Projekte

An verschiedenen Standorten in Schweden und um Schweden wird jeweils ein so genanntes „historisches Wahrzeichen“ errichtet. Im Herbst 2011 wurde mit den Setzen von „sechs Zeichen“ auf der Insel Öland begonnen und später an Orten an der Ostsee-Küste weitergeführt. Der Erlös geht jedes Mal an den Ort, wo CZON ihre Werke ausgestellt hatte. Die Werke von CZON wurden auch in zahlreichen Museen ausgestellt und deren Arbeit wurde breit diskutiert.

Ausstellungen

Einzelnachweise


Quellen