„Benutzer Diskussion:Janjonas“ – Versionsunterschied
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| Zeile 116: | Zeile 116: | ||
Sehr geehrter Janjonas, danke, dass Sie in "meinem" Artikel über Heinrich Mandel für Ordnung sorgen. Mandel war tatsächlich in der SS, aber wer kann sagen, warum ein 19Jähriger dort eingetreten ist/eingetreten wurde/hinein verführt wurde. Der von mir zitierte Lebenslauf zeigt, dass er dabei war. Er schreibt es selbst. Der Lebenslauf liegt mir vor. Er ist deutsch-gotisch geschrieben von Mandel persönlich mit drei Bildern in Uniform. Auch habe ich eine Internet-Seite dazu. Was soll's. Im Lebenslauf ist auch erwähnt, dass Abitur und Examen mit Auszeichnung bestanden wurden. Könnte ja jeder schreiben. Deshalb habe ich die Zitatstelle Lebenslauf angegeben. Mit besten Grüßen HBonnenberg |
Sehr geehrter Janjonas, danke, dass Sie in "meinem" Artikel über Heinrich Mandel für Ordnung sorgen. Mandel war tatsächlich in der SS, aber wer kann sagen, warum ein 19Jähriger dort eingetreten ist/eingetreten wurde/hinein verführt wurde. Der von mir zitierte Lebenslauf zeigt, dass er dabei war. Er schreibt es selbst. Der Lebenslauf liegt mir vor. Er ist deutsch-gotisch geschrieben von Mandel persönlich mit drei Bildern in Uniform. Auch habe ich eine Internet-Seite dazu. Was soll's. Im Lebenslauf ist auch erwähnt, dass Abitur und Examen mit Auszeichnung bestanden wurden. Könnte ja jeder schreiben. Deshalb habe ich die Zitatstelle Lebenslauf angegeben. Mit besten Grüßen HBonnenberg |
||
siehe Nr. 339 925 in http://www.dws-xip.pl/reich/biografie/numery/numer339.html |
|||
Version vom 6. Dezember 2013, 13:58 Uhr
| Zum Archiv |
Verschiebung US-Nationalteams
Hallo JanJonas,
gab es dazu eine globale Entscheidung oder ist das eine 'persönliche' Aufräumaktion? Wäre schön ,dass vorher mit den Fachportalen abzusprechen. --Xgeorg (Diskussion) 10:57, 30. Aug. 2013 (CEST)
- PS: Und das Lemma Eishockeynationalmannschaft der Vereinigten Staaten (Frauen) ist wohl eher schlimmer als das vorherige, aus meiner Sicht. --Xgeorg (Diskussion) 10:59, 30. Aug. 2013 (CEST)
Das wurde bei der Frauen-Handballnationalmannschaft der Vereinigten Staaten lang und breit diskutiert, und ein Kompromiss gefunden. Die Frauen in Klammern zu setzen, wird bei den Fussballfrauen praktiziert, bei denen es auch noch andere Beispiele gibt. Sorry, dass ich gerade nicht die Geduld habe, mit dem iPad Links zu setzen. Die nächsten Tage kann ich übrigens nicht antworten. --Janjonas (Diskussion) 16:36, 31. Aug. 2013 (CEST)
- Da beider Formen Befürworter haben, wwürde ich auf das Klammer-lose Lemma verschieben. --Xgeorg (Diskussion) 10:18, 1. Sep. 2013 (CEST)
- Ok, ich habe kein Problem damit. --Janjonas (Diskussion) 03:24, 4. Sep. 2013 (CEST)
Nabend. Machst du das bitte wieder rückgängig. In der angegebenen Quelle
„Der dortige Fußballverband TFF hatte Aziz Yildirim noch freigesprochen. Es bleibt mehr als ein fader Beigeschmack - besonders, weil der TFF die sportrechtlichen Strafen für Vereine deutlich aufgeweicht hat.“
ist genau das schon in der Überschrift belegt und für das neue Verfahren durchaus wichtig. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 19:55, 23. Sep. 2013 (CEST)
- Erledigt. Ahnte nicht, dass der Nachweis für den ganzen Absatz gelten soll. --Janjonas (Diskussion) 20:07, 23. Sep. 2013 (CEST)
Ehemaliger auf der Seite Klaus Meyer
Hallo Janjonas,
der "Generaldirektor h.c." ist ein Titel, der ebenso wie der "Botschafter" zum Namen gehört, auch wenn man die Funktion nicht mehr hat. Darum ist "ehemaliger" hier nicht angebracht. Ich erlaube mir, das rückgängig zu machen, ok? (nicht signierter Beitrag von 94.34.132.145 (Diskussion) 17:25, 10. Oktober 2013)
- Also wenn ich mich durch deutsche Botschafter wahllos durchklicke, steht da fast immer „war ein Diplomat“, manchmal auch „war ein ein Botschafter“ oder auch „ist ein ehemaliger Botschafter“. Vielleicht hast du mit dem Namensbestandteil recht, aber man sollte in der Einleitung doch die Tätigkeit und nicht die Titel beschreiben. Man schreibt doch auch „Doktor XY“, aber nicht „Herr XY ist Doktor“ (außer beim Arzt, da ist kann es auch die Berufsbeeichnung sein), sondern z. B. „XY ist ein ehemaliger Biologe“. Ich bin übrigens kein Kenner der diplomatischen Szene. Ich bin auf der Seite nur gelandet, weil sie so lange ungesichtet war, und ich dann immer gern Kleinigkeiten verbessere, die mir so auffallen. --Janjonas (Diskussion) 18:57, 10. Okt. 2013 (CEST)
Portrait / Porträt
Hallo Janjonas, Du hast wohl recht. Allerdings kommt Portrait mehr als 18.000 mal vor. Wäre wohl eine Aufgabe für einen Bot!? Gruß --tsor (Diskussion) 23:34, 11. Okt. 2013 (CEST)
- Da sind aber auch ganz schön viele englische und einige französiche Portraits dabei. --Janjonas (Diskussion) 23:43, 11. Okt. 2013 (CEST)
Hallo Janjonas, mit den Kritiken würde ich bitte erst mal abwarten, bis sich der "Sturm" auf den Artikel gelegt hat. Dann kommen die Zitate schön sauber wieder rein. Die "Süddeutsche" erlaubt z.B. das Zitieren von bis zu 3 Sätzen ausdrücklich. Wenn das dann noch sauber referenziert und verlinkt ist, tun wir den Autoren der Zeitungen eher einen Gefallen. Grüße --Bergfalke2 (Diskussion) 10:55, 18. Okt. 2013 (CEST)
es gibt kein Haus am Ende des Films aus dem Rauch aufsteigt, habe den Film 6 mal gesehen. Das sollte bei der Handlung geändert werden.(nicht signierter Beitrag von 78.43.44.140 (Diskussion) 14:43, 29. Oktober 2013)
- Habe ich auch nicht gesehen. Aber das solltest du denen schreiben, die das immer revertieren, bzw. auf die Diskseite des Artikels, aber das hast du ja bereits getan. --Janjonas (Diskussion) 16:46, 29. Okt. 2013 (CET)
Hallo Janjonas, herzlichen Dank für deine konstruktive Mitarbeit und Beiträge zur Wieland Förster Seite. Schöne Grüße Haircut98 (Diskussion) 23:24, 7. Nov. 2013 (CET)
Hallo Janjonas, du hast gerade diese Artikel gesichtet. Hast Du die umfangreiche Löschung [1] - von IP und ohne Kommentar- geprüft, oder einfach nur abgehakt? --Hedonil ⨊Wiki ViewStats 20:24, 8. Nov. 2013 (CET)
- Zumindest habe ich mir zwei, drei Gedanken dazu gemacht. Es ist keine Quelle angegeben, woher die Aussage stammt (wie ich jetzt gesehen habe, ist in der Quelle zur Kritik diese angegeben). Dann hat mich gestört, dass gleich in einem Halbsatz ein ultimatives „widerlegt“ kommt, also dass hier wohl vor allem die konträre Meinung dargestellt werden soll. Zum dritten habe ich festgestellt, dass schon vier angemeldete User, die ja wohl einen Bezug zum Artikel haben müssen, die Entfernung nicht revertiert haben. Irgendjemand muss ja mal die Entscheidung treffen. War wohl die falsche, wie ich jetzt eingestehen muss. --Janjonas (Diskussion) 20:46, 8. Nov. 2013 (CET)
- PS: Ich bin nicht einer derjenigen, die beim Sichten nur Daumen nach oben oder unten kennen. Wenn was nicht passt, versuche ich fast immer, erst zu verbessern.
- Wo soll das Diskutieren mit dir hingehen, wenn selbst du dir, wie hier geschehen, im Nachhinein eingestehen musst, etwas zu oberflächlich gesichtet zu haben? Wo bleibt die Qualität deiner Sichtungen? Sicherlich werden meine Falschsichtungen verhältnismäßig nicht mehr sein als deine. - Ich meinte das Thema mit Koenraad abgeschlossen zu haben. --Cramunhao (Diskussion) 23:39, 9. Nov. 2013 (CET)
Zur Person des Schauspielers Michael Fischer-Stocker
Sehr geehrter Janjonas!
Frage: Warum fügen Sie dann nicht - wenn Sie schon autorisiert sind - den fehlenden Einzelnachweis hinzu?
Mit freundlichen Grüssen
das nichtautorisierte "ES"
(nicht signierter Beitrag von 84.56.5.22 (Diskussion) 21:32, 9. November 2013)
- Keine Ahnung, zu welcher Textstelle der Einzelnachweis fehlt, da Sie keine sog. Anmerkungsziffer gesetzt haben, und ich mich für den verlinkten Artikel bei OVB online mit Passwort – das ich nicht habe – einloggen muss. Für was bin ich autorisiert, und Sie nicht? --Janjonas (Diskussion) 09:28, 10. Nov. 2013 (CET)
zur Info: Viele Sichtungen
Ich hatte gestern deswegen ne VM gestellt. Gruß--Frogfol (Diskussion) 23:40, 9. Nov. 2013 (CET)
- Ja, hatte ich gesehen. Seit der Admin-Ansprache ist es aber eher noch schlimmer geworden. --Janjonas (Diskussion) 09:28, 10. Nov. 2013 (CET)
Sandy Lopicic
Danke für's Sichten!
Hallo Janjonas Danke herzlich für die Mitarbeit! Falls noch Informationen benötigt werden, bitte melden. Findest Du (Sie?) unseren Artikel gut so? zu lang, zu kurz? Muss noch mehr über die Musik von Sandy Lopicic rein, oder soll das dann in einen extra Artikel von seinem Orchester (Sandy Lopicic Orkestar). Liebe grüsse Tim und Richard (Schauspielhaus Graz) (nicht signierter Beitrag von Lopimusic (Diskussion | Beiträge) 00:30, 17. November 2013)
- In der Tat kommt die Musik etwas zu kurz. Vielleicht sollte man den Abschnitt (den könnte man auch Karriere nennen) aufteilen nach Theater und Musik, die ja ein eher eigenständiger Aspekt ist. Man sollte den Artikel aber jetzt erst mal in den Artikelnamensraum verschieben. Relevanz dürfte gegeben sein, wenngleich der Name nur vier Mal in Wikipedia zu finden ist. Diese Erwähnungen muss man dann noch auf den neuen Artikel verlinken. Wenn sein „Künstlername“ Sandy Lopicic ist – er also nicht unter Sandy Lopičić auftritt (vermutlich die Schreibweise im Pass) – dann kann man diesen auch als Lemma nehmen. Ich werde noch Kategorien anfügen, da werden wohl einige zusammenkommen. Ich stelle diese zwischen die Tags <!-- und -->, damit sie noch nicht wirksam werden; diese müssen nach der Verschiebung entfernt werden. Gruß --Janjonas (Diskussion) 17:37, 17. Nov. 2013 (CET)
- Ach ja, es fehlen noch Belege. Es sind zwar unter Weblinks einige Kurzbiografien verlinkt, es sollten aber zu wichtigen Lebensstationen noch Einzelnachweise als Fußnote eingefügt werden. Und ein Bild wäre nicht schlecht. Wie man das in die Wikipedia bekommt, steht im Bildertutorial. --Janjonas (Diskussion) 17:56, 17. Nov. 2013 (CET)
Hallo Janjonas. Passt das jetzt so? wir haben noch MUSIKALISCHE EINFLÜSSE eingefügt und ein foto. und noch einige (viele) Belege etc...das mit dem verlinken machst Du, oder? danke vielmals! liebe grüsse (nicht signierter Beitrag von Lopimusic (Diskussion | Beiträge) 00:58, 18. November 2013)
- Ist für mein Dafürhalten gut so. Eventuell sollte man noch den Begriff Serbische Brass-Musik unterbringen, im dortigen Artikel wird das Orkestar genannt. Das mit dem Bild wird so nicht funktionieren. Auch wenn es so ein paar Tage im Artikel bleibt, wird es irgendwann auf Commons und dann auch hier gelöscht werden. Ihr müsst eine Einverständniserklärung des Fotografen per Mail an OTRS schicken. Das Verfahren ist hier beschrieben: Commons:OTRS/de. Da ist auch ein Link zur Vorlage einer Einverständniserklärung, in der auch die gängige Lizenz genannt wird. Ist fruchtbar bürokratisch, aber da ist man sehr streng hier. Die Links mache ich. Vielleicht findet ihr noch Artikel, in denen man Lopicic sinnvoll erwähnen könnte. Und vergesst nicht immer zu signieren. --Janjonas (Diskussion) 20:35, 18. Nov. 2013 (CET)
Danke
Danke Janjonas! Also das mit der Foto-Lizenz versuchen wir zu organisieren. wie signiert man denn? liebe Grüsse T&R ...so etwa? --Lopimusic (Diskussion) 20:41, 18. Nov. 2013 (CET)
- Genau so, mit vier Tilden oder das Symbol oben links nutzen. Janjonas (Diskussion) 20:45, 18. Nov. 2013 (CET)
Sind die Bilder nicht schöner, wenn sie einen Rahmen haben, und die Beschreibung darunter? --Lopimusic (Diskussion) 23:33, 18. Nov. 2013 (CET) LG
- Hatte ich nicht beachtet, sorry. --Janjonas (Diskussion) 23:36, 18. Nov. 2013 (CET)
kein Problem!! danke Dir. Übrigens: unsere benutzerseite ist immer noch nicht freigeschaltet...sind aber unserer ansicht nach schon 4 tage rum. also kann man den artikel auch noch nicht verschieben, oder hat das damit nichts zu tun ? --Lopimusic (Diskussion) 23:40, 18. Nov. 2013 (CET)
Verschoben
So, haben den Artikel jetzt verschoben. was muss man jetzt löschen, ohne dass unsere benutzerseite gelöscht wird? kannst Du das ev. für uns machen? reicht es, wenn man die raute und das "weiterleiten" einfach rauslöscht aus dem fenster? Hm...bitte um Hilfe --Lopimusic (Diskussion) 00:59, 19. Nov. 2013 (CET)
- Der sog. „Verschieberest“ wird durch einen Administrator gelöscht, was auch schon geschehen ist. --Janjonas (Diskussion) 07:10, 19. Nov. 2013 (CET)
Danke für die freundliche Mitarbeit!!!! --Lopimusic (Diskussion) 14:52, 19. Nov. 2013 (CET)
Hallo Janjonas, da hast Du den Fall im Widerspruch zu Deinem eigenen Einwand schnellerledigt. So etwas kann hierzuwiki Jahre dauern, also bitte etwas Geduld! -- Olaf Studt (Diskussion) 21:53, 27. Nov. 2013 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (21:28, 28. Nov. 2013 (CET))
Hallo Janjonas, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:28, 28. Nov. 2013 (CET)
Heinrich Mandel
Sehr geehrter Janjonas, danke, dass Sie in "meinem" Artikel über Heinrich Mandel für Ordnung sorgen. Mandel war tatsächlich in der SS, aber wer kann sagen, warum ein 19Jähriger dort eingetreten ist/eingetreten wurde/hinein verführt wurde. Der von mir zitierte Lebenslauf zeigt, dass er dabei war. Er schreibt es selbst. Der Lebenslauf liegt mir vor. Er ist deutsch-gotisch geschrieben von Mandel persönlich mit drei Bildern in Uniform. Auch habe ich eine Internet-Seite dazu. Was soll's. Im Lebenslauf ist auch erwähnt, dass Abitur und Examen mit Auszeichnung bestanden wurden. Könnte ja jeder schreiben. Deshalb habe ich die Zitatstelle Lebenslauf angegeben. Mit besten Grüßen HBonnenberg
siehe Nr. 339 925 in http://www.dws-xip.pl/reich/biografie/numery/numer339.html
