Zum Inhalt springen

„Marcin Dylla“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Marcin Dylla erhielt seinen ersten Gitarrenunterricht im Alter von 8 Jahren an der Musikschule in [[Ruda Slaska]]. Von 1995 bis 2000 studierte er an der Musikakademie in [[Katowice]] bei Adi Wanda Palacz. Er setzte seine Gitarrenausbildung bei [[Oscar Ghiglia (Gitarrist)|Oscar Ghiglia]] an der [[Musik-Akademie der Stadt Basel]], Sonja Prunnbauer an der [[Hochschule für Musik Freiburg]] und bei Carlo Marchione an der [[Conservatorium Maastricht]] ([[Niederlande]]) fort. Marcin Dylla ist Hochschullehrer in [[Kraków]] and [[Katowice]].
Marcin Dylla erhielt seinen ersten Gitarrenunterricht im Alter von 8 Jahren an der Musikschule in [[Ruda Slaska]]. Von 1995 bis 2000 studierte er an der Musikakademie in [[Katowice]] bei Adi Wanda Palacz. Er setzte seine Gitarrenausbildung bei [[Oscar Ghiglia (Gitarrist)|Oscar Ghiglia]] an der [[Musik-Akademie der Stadt Basel]], Sonja Prunnbauer an der [[Hochschule für Musik Freiburg]] und bei Carlo Marchione an der [[Conservatorium Maastricht]] ([[Niederlande]]) fort. Marcin Dylla ist Hochschullehrer in [[Kraków]] and [[Katowice]].


Im Jahr 2006 wählte Cecilia Rodrigo, die Tochter des legendären spanischen Komponisten [[Joaquin Rodrigo]], Marcin Dylla aus, um die „Toccata (1933)“ - ein erst spät aufgefundenes und bis dahin unbekanntes Gitarren- Werk Ihres Vaters - als Weltpremiere uraufzuführen. Im darauf folgenden Jahr spielte er als Solist mit dem Hermitage Staatsorchester in St. Petersburg. Danach tourte Dylla durch die Vereinigten Staaten von Amrica. In der Saison 2008-2009 hate er Auftritte in 50 Städten in Nordamerika, Mexiko und Canada. Seine Live DVD "Wawel Royal Castle at Dusk" war 2010 für den polnischen [[Fryderyk]]- Musikpreis in der Kategorie "Klassisches Solo Album des Jahres" nominiert. In der Saison 2011/12 fand sein Debüt mit den Warschauer Philharmonikern unter der Leitung von Christian Arming statt. Es folgten Auftritte in Europa und Mexico. Im Jahr 2013 tourte Marcin Dylla durch Nordamerika. Der Höhepunkt dieser Tournee am 11. April 2013 war sein Debüt an der Carnegie Hall in New York City.
Im Jahr 2006 wählte Cecilia Rodrigo, die Tochter des legendären spanischen Komponisten [[Joaquin Rodrigo]], Marcin Dylla aus, um die „Toccata (1933)“ - ein erst spät aufgefundenes und bis dahin unbekanntes Gitarren- Werk Ihres Vaters - als Weltpremiere uraufzuführen. Im darauf folgenden Jahr spielte er als Solist mit dem Hermitage Staatsorchester in [[Sankt Petersburg]]. Danach tourte Dylla durch die Vereinigten Staaten von America. In der Saison 2008-2009 hate er Auftritte in 50 Städten in Nordamerika, Mexiko und Canada. Seine Live DVD "Wawel Royal Castle at Dusk" war 2010 für den polnischen [[Fryderyk Fryderyk Musikpreis]] in der Kategorie "Klassisches Solo Album des Jahres" nominiert. In der Saison 2011/12 fand sein Debüt mit den Warschauer Philharmonikern unter der Leitung von Christian Arming statt. Es folgten Auftritte in Europa und Mexico. Im Jahr 2013 tourte Marcin Dylla durch Nordamerika. Der Höhepunkt dieser Tournee am 11. April 2013 war sein Debüt an der Carnegie Hall in New York City.





Version vom 27. Oktober 2013, 18:55 Uhr

Marcin Dylla (* 1976 in Chorzow) ist ein polnischer Gitarrist.

Biografie

Marcin Dylla erhielt seinen ersten Gitarrenunterricht im Alter von 8 Jahren an der Musikschule in Ruda Slaska. Von 1995 bis 2000 studierte er an der Musikakademie in Katowice bei Adi Wanda Palacz. Er setzte seine Gitarrenausbildung bei Oscar Ghiglia an der Musik-Akademie der Stadt Basel, Sonja Prunnbauer an der Hochschule für Musik Freiburg und bei Carlo Marchione an der Conservatorium Maastricht (Niederlande) fort. Marcin Dylla ist Hochschullehrer in Kraków and Katowice.

Im Jahr 2006 wählte Cecilia Rodrigo, die Tochter des legendären spanischen Komponisten Joaquin Rodrigo, Marcin Dylla aus, um die „Toccata (1933)“ - ein erst spät aufgefundenes und bis dahin unbekanntes Gitarren- Werk Ihres Vaters - als Weltpremiere uraufzuführen. Im darauf folgenden Jahr spielte er als Solist mit dem Hermitage Staatsorchester in Sankt Petersburg. Danach tourte Dylla durch die Vereinigten Staaten von America. In der Saison 2008-2009 hate er Auftritte in 50 Städten in Nordamerika, Mexiko und Canada. Seine Live DVD "Wawel Royal Castle at Dusk" war 2010 für den polnischen Fryderyk Fryderyk Musikpreis in der Kategorie "Klassisches Solo Album des Jahres" nominiert. In der Saison 2011/12 fand sein Debüt mit den Warschauer Philharmonikern unter der Leitung von Christian Arming statt. Es folgten Auftritte in Europa und Mexico. Im Jahr 2013 tourte Marcin Dylla durch Nordamerika. Der Höhepunkt dieser Tournee am 11. April 2013 war sein Debüt an der Carnegie Hall in New York City.


Auszeichnungen

(Auswahl)

  • 1996 - 1. Preis, International Guitar Competition of Edmund Jurkowski memorial in Tychy (Poland)
  • 1997 - 1. Preis, International Guitar Competition in Tredrez-Locquemeau (France)
  • 1998 - 1. Preis, International Guitar Competition “Karl Scheit” in Vienna
  • 1999 - 1. Preis, International Guitar Competition in Liechtenstein
  • 2000 - 1. Preis, International Guitar Competition in Alcoy (Spain)
  • 2000 - 1. Preis, International Guitar Competition in Gargnano (Italy)
  • 2001 - 1. Preis, International Guitar Competition “Forum Gitarre” in Vienna
  • 2001 - 1. Preis, International Guitar Competition in Sernancelhe (Portugal)
  • 2001 - 1. Preis, International Guitar Competition in Alassandria (Italy)
  • 2002 - 1. Preis, International Guitar Competition “Joaquin Rodrigo” in Madrid
  • 2002 - 1. Preis, International Guitar Competition “Julian Arcas” in Almeria (Spain)
  • 2002 - 1. Preis, International Guitar Competition in Crete (Greece)
  • 2002 - 1. Preis, International Guitar Competition H.R.H. Princess Cristina in Madrid (Spain)
  • 2003 - 1. Preis, International Guitar Competition in Markneukirchen (Germany)
  • 2003 - 1. Preis, International Guitar Competition “Rene Bartoli” in Aix en Provence (France)
  • 2004 - 1. Preis, International Guitar Concerto Competition “JoAnn Falletta” in Buffalo NY (USA)
  • 2004 - 1. Preis, International Guitar Competition “Printemps de la Guitare” in Charleroi (Belgium)
  • 2006 - 1. Preis, International Guitar Competition in Aranda de Duero (Spain)
  • 2007 - 1. Preis, International Guitar Competition “Guitar Foundation of America” in Los Angeles (USA)

Diskografie

  • Guitar Recital, 2007 (NAXOS)
  • MARCIN DYLLA (DVD), 2007 (MELBAY)
  • Wawel At Dusk (DVD), 2007 (CASTELLO)
  • Chitarra Giocosa, 2005 (FLEUR DE SON)
  • Sonatas, 2003 (RTVE-Música)
  • 100 Anni Con J. Rodrigo - Michele Pittaluga Competition, 2001
  • Polish Guitar Music, 1998 (SETTEMBRINI)