„Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Qualitätssicherung“ – Versionsunterschied
Neuer Abschnitt →Rockerkrieg von Québec |
|||
| Zeile 439: | Zeile 439: | ||
Der Abschnitt [[Rockerkrieg von Québec#Hintergrund]] besteht praktisch nur aus Passivsätzen (9x wurde und 4x waren). [[Benutzer:Gaschir|Gaschir]] ([[Benutzer Diskussion:Gaschir|Diskussion]]) 12:42, 15. Okt. 2013 (CEST) |
Der Abschnitt [[Rockerkrieg von Québec#Hintergrund]] besteht praktisch nur aus Passivsätzen (9x wurde und 4x waren). [[Benutzer:Gaschir|Gaschir]] ([[Benutzer Diskussion:Gaschir|Diskussion]]) 12:42, 15. Okt. 2013 (CEST) |
||
: Und das ist jetzt schon ein Grund für eine QS? Lächerlich! --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 13:28, 15. Okt. 2013 (CEST) |
|||
Version vom 15. Oktober 2013, 12:28 Uhr
Willkommen auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekt Ereignisse.
Sinn dieser Seite ist es, potentielle Autoren auf Artikel aufmerksam zu machen, bei denen es noch etwas zu tun gibt. Deshalb sollte der Eintrag hier auch genaue Informationen über mögliche Verbesserungsmöglichkeiten enthalten. Die QS-Hinweise sollen beim Artikelausbau helfen und nicht Anlass zum Streit sein: Sie dürfen deshalb jederzeit von jedermann ohne Angabe von Gründen wieder entfernt werden.
Die auf dieser Seite eingetragenen Artikel können mit dem Wartungsbaustein {{QS-Ereignisse}} versehen werden. Die mit der Vorlage versehenen Artikel werden in der Kategorie:Wikipedia:Qualitätssicherung Ereignisse gelistet. Es besteht auch die Möglichkeit, einen Artikel nur hier anzuführen und den Baustein nicht zu verwenden.
Ereignisse, die von der Geschichtswissenschaft umfassend erforscht wurden, sind möglicherweise besser auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion:Geschichte aufgehoben. Sportveranstaltungen sollten, wenn möglich, auf der entsprechenden Qualitätssicherungsseite des Sportportals erfasst werden (Siehe u.a. Wikipedia:WikiProjekt Portale/Sport). Für Filmfestivals und ähnliches ist die Qualitätssicherung der Redaktion Film und Fernsehen zuständig.
Unerwünscht sind:
- Einträge, die „schlechte“ Artikel markieren sollen (Beispielbegründungen: „Artikel zu schlecht“, „Geschwurbsel“, „sollte eigentlich gelöscht werden“ usw.)
- Einträge, die keine konkreten Verbesserungsmöglichkeiten anführen (Beispielbegründungen: „Vollprogramm“, „Sprache schlecht“, „braucht Pflege“ usw.)
- Einträge, die gegen den Willen der Artikelautoren gemacht werden.
Nach spätestens einem halben Jahr muß der Eintrag neu bewertet und entweder neu eingetragen oder entfernt werden.
Bei Erledigung eines Eintrags kann es Sinn machen, die QS-Diskussion auf die Diskussionsseite des Artikels zu kopieren.
| Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. |
Wahlen in Syrien
Bitte die Unterüberschriften lassen um 1. aus dem Bapperl hierher zu springen und 2. individuelle Anmerkungen schreiben zu können. Gaschir (Diskussion) 11:56, 27. Sep. 2012 (CEST)
Sind alle etwas kurz und beinhalten keinerlei Hinweis auf mögliche Manipulationen - die ja in Syrien durchaus üblich gewesen sein sollen, wie man so hört. Gaschir (Diskussion) 11:56, 27. Sep. 2012 (CEST)
- Dies ist eine Enzyklopädie und keine Gerüchteküche über Dinge, von denen man hört, dass es üblich sein könnte, dass sie möglich wären. --Plenz (Diskussion) 16:18, 28. Sep. 2012 (CEST)
Es fehlt:
- Wahlkampfthemen. Gaschir (Diskussion) 11:05, 2. Apr. 2013 (CEST)
- Informationen über den demokratischen Wert des Wahlangs. Gaschir (Diskussion) 11:05, 2. Apr. 2013 (CEST)
- Mehr infos über den Hintergrund. Gaschir (Diskussion) 11:05, 2. Apr. 2013 (CEST)
- Folgen. Wie sah die darauf folgende Regierung aus? Gaschir (Diskussion) 11:05, 2. Apr. 2013 (CEST)
Wahlen Argentinien
Bitte die Unterüberschriften lassen um 1. aus dem Bapperl hierher zu springen und 2. individuelle Anmerkungen schreiben zu können.
- keine Kategorien vorhanden
- Verwaister Artikel: Artikel ist von keinem anderen Artikel verlinkt
- kein Eintrag in eingebundener Navigationsleiste: {{Navigationsleiste Wahlen in Argentinien}}
- Bitte Neu-Autor Mercosur arg (Disk) ansprechen und in die Wikipedia-Regeln einführen!
Diff seit QS -- MerlBot 21:34, 6. Apr. 2013 (CEST)
- Bildervorschlag: Datei:Frente Amplio Progresista.gif
- Bildervorschlag: Datei:Logo Principal del Frente de Izquierda y de los Trabajadores.jpg
- Bildervorschlag: Datei:Logo-fpv300.jpg
- Bildervorschlag: Datei:UDESO.gif
- keine Kategorien vorhanden
- Verwaister Artikel: Artikel ist von keinem anderen Artikel verlinkt
- kein Eintrag in eingebundener Navigationsleiste: {{Navigationsleiste Wahlen in Argentinien}}
- Bitte Neu-Autor Mercosur arg (Disk) ansprechen und in die Wikipedia-Regeln einführen!
Diff seit QS -- MerlBot 22:00, 6. Apr. 2013 (CEST)
- Benutzer:Mercosur arg hat hier einfach den bestehenden Artikel Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Argentinien 2011 in zwei Artikel aufgeteilt. Der alte Artikel besteht jedoch weiterhin mit der gesamten Information. Ich wäre dafür, die beiden neuen Artikel zu löschen, zumal die Wahlen zusammen stattfanden und problemlos in einem Artikel beschrieben werden können. Inhaltliche Änderungen seit der Auslagerung gab es keine (außer Kat-, Baustein- und Bot-Edits). Siehe auch die Redundanzdiskussion dazu. --CroMagnon [disk.] 15:21, 3. Jul. 2013 (CEST)
Einarbeiten in Ai Weiwei oder als eigenen Artikel belassen? Falls Letzeres: Vorschläge für ein besseres Lemma? Ist der Artikel auf dem aktuellen Stand? --Michileo (Diskussion) 00:07, 5. Apr. 2013 (CEST)
Der Artikel war früher schon mal hier: Diskussion:Konflikt in Nordwest-Pakistan#Übertrag von Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Qualitätssicherung. Seitdem hat sich leider nichts geändert. Die Beschreibung ist 2009 stehengeblieben und der Einsatz der US-Drohnenangriffe in Pakistan ist nicht dargestellt. Das ist schade weil er weitreichende Auswirkungen hat (die auch nicht beschrieben sind). Leider ist er auch sehr komplex und schwer zu verstehen. Der englische Artikel en:War in North-West Pakistan ist sehr ausführlich und möglicherweise eine Hilfe. Gaschir (Diskussion) 13:38, 17. Apr. 2013 (CEST)
Der Hintergrund und Wahlkampf fehlt völlig. Stichworte:
- Musharraf (Festnahme, Politikverbot, ermordung des ermittelnden Staatsanwalts usw.) Gaschir (Diskussion) 11:42, 3. Mai 2013 (CEST)
- Anschläge auf Wahllokale Gaschir (Diskussion) 11:42, 3. Mai 2013 (CEST)
- Konflikt in Nordwest-Pakistan Gaschir (Diskussion) 11:42, 3. Mai 2013 (CEST)
- Drohenangriffe Gaschir (Diskussion) 11:42, 3. Mai 2013 (CEST)
- Amtsenthebung von Gilani Gaschir (Diskussion) 11:42, 3. Mai 2013 (CEST)
- Entführung des Sohnes des früheren Premierministers Sohn von Pakistans Ex-Premier entführt Gaschir (Diskussion) 12:45, 10. Mai 2013 (CEST)
- Sturz und Verletzung von Imran Khan. Gaschir (Diskussion) 12:45, 10. Mai 2013 (CEST)
- Ergebnisse fehlen. Gaschir (Diskussion) 10:55, 16. Mai 2013 (CEST)
- Ergebnisse wurden ergänzt. Gaschir (Diskussion) 18:17, 11. Jul. 2013 (CEST)
Aus allgemeiner QS:
Der Artikel besteht aus sehr vielen Stakkato-Sätzen. z.B.: 27 mal fangen die Sätze mit "Am xx.xxx.xxxx" an. Dazu kommen noch Einzelnachweise, die auf Tagesschau.de weisen, aber auf die Homepage umgeleitet werden. -- Ulanwp (Diskussion) 14:56, 10. Mai 2013 (CEST)
Übertrag allgemeine QS:
- keine Kategorien vorhanden
- Verwaister Artikel: Artikel ist von keinem anderen Artikel verlinkt
Diff seit QS -- MerlBot 19:00, 15. Mai 2013 (CEST)
Übertragen von Diskussionsseite:
Ich vermisse die Entwicklung des Konfliktes seit Februar.--31.17.153.69 10:24, 17. Mai 2013 (CEST)
- Ich schlage vor, diesen kriegsverherrlichenden Heeeresberichts-Newsticker auf 2 Absätze zusammenzukürzen. --Carl B aus W (Diskussion) 12:42, 23. Jun. 2013 (CEST)
Es fehlt:
- Wahlkampf. Gaschir (Diskussion) 19:43, 20. Mai 2013 (CEST)
- Verlauf der Wahl. Gaschir (Diskussion) 19:42, 20. Mai 2013 (CEST)
- Folgen (Regierung?) Gaschir (Diskussion) 19:42, 20. Mai 2013 (CEST)
- Hintergrund (z.b. vorherige Wahl) Gaschir (Diskussion) 19:43, 20. Mai 2013 (CEST)
- Danke für den Eintrag hier. Grausamer Stand der Dinge: Das fehlt alles noch "tutto completto"! Weil sich keiner darum gekümmert hat, erst durch die kürzliche UN-Berichterstattung wurde man aufmerksam. Und was da ist, wird derzeit im Hauptartikel umgebaut. Nur Mut! --Emeritus (Diskussion) 22:13, 20. Mai 2013 (CEST)
- Ich habe den Artikel entdeckt weil er auf Portal:Ereignisse/Neue Artikel aufgetaucht ist. Was meinst du mit "Hauptartikel"? Welcher Hauptartikel? Gaschir (Diskussion) 22:19, 20. Mai 2013 (CEST)
- Danke für den Eintrag hier. Grausamer Stand der Dinge: Das fehlt alles noch "tutto completto"! Weil sich keiner darum gekümmert hat, erst durch die kürzliche UN-Berichterstattung wurde man aufmerksam. Und was da ist, wird derzeit im Hauptartikel umgebaut. Nur Mut! --Emeritus (Diskussion) 22:13, 20. Mai 2013 (CEST)
- Der Hauptartikel ist Französisch-Polynesien selbst. Dort ist bei Geschichte nicht die eigentliche Geschichte FPs als Gebietskörperschaft dargestellt, sondern redundant zu den Inselgruppen deren Entdeckungsgeschichte. Auch ist der Abschnitt Politik unzureichend und müsste zu "Politik und Verwaltung" eben dieser FP erweitert werden. Politiker, Parteien, Wahlen fehlen völlig. Und natürlich der eigentliche Artikel Geschichte Französisch-Polynesiens (umfangreicher Art. in der fr:WP vh.). Ich tummele mich eher in Mikronesien, FP war mir aufgefallen, weil dort noch frisch ein alter Präsident eingetragen wurde. Achja, einen neuen Census 2012 gibt es auch noch, betroffen sind davon sehr viele Artikelchen. Ich weiss gar nicht, wo ich da anfangen soll, naja, erstmal mit der letzten Wahl :-). Und da das alles auf Französisch ist, die Regierungswebsite dazu nicht aufrufbar ... wird's wohl länger dauern, bis der Kandidat hier wieder raus kann. Wir sind zu wenige bei diesem Thema. mG, --Emeritus (Diskussion) 22:58, 20. Mai 2013 (CEST)
Scheint eine Übersetzung des englischen Artikels zu sein. Leider hört der Artikel Ende 2012 auf. Die Eskalation im April-Mai 2013 ist nicht vorhanden. Auf Diskussion:Aufstand im Irak (nach US-Rückzug) finden sich mehr als genug Quellen. Gaschir (Diskussion) 20:27, 22. Mai 2013 (CEST)
Parlamentswahlen in Katalonien
Bitte die Unterüberschriften lassen um 1. aus dem Bapperl hierher zu springen und 2. individuelle Anmerkungen schreiben zu können.
Geben wir ihm noch ein halbes Jahr. Gaschir (Diskussion) 11:41, 27. Mai 2013 (CEST)
Übertrag aus allg. QS:
Zahlen stimmen mit diesem Ergebnis nicht überein. Jón ... 23:20, 16. Nov. 2012 (CET)
Übertrag aus allg. QS:
Die Daten stimmen mit diesen nicht überein, sehr dürftiger Artikel. Jón ... 21:02, 16. Nov. 2012 (CET)
Übertrag von allgemeiner QS. Gaschir (Diskussion) 11:44, 27. Mai 2013 (CEST)
vollprogramm - zu viel unbelegtes--Lutheraner (Diskussion) 13:54, 23. Mai 2013 (CEST)
Untersuchungen und Folgen sind nur teilweise erwähnt. Inzwischen wird es ja wohl eine offizielle Erklärung zu dem Feuer geben. Gaschir (Diskussion) 11:50, 27. Mai 2013 (CEST)
Hatte ein {{lückenhaft}}-Papperl. Dazu folgender Kommentar:
So total unvollständig --MaxEddi • Disk. • B. 20:34, 26. Mai 2013 (CEST)
- Es gibt keine Informationen über den Wahlkampf und den Hintergrund. Gaschir (Diskussion) 11:50, 28. Nov. 2012 (CET)
- Die Formatierung des Artikels ist fehlerhaft (Fettschreibung). Gaschir (Diskussion) 11:50, 28. Nov. 2012 (CET)
- erledigt. Gaschir (Diskussion) 14:52, 5. Jun. 2013 (CEST)
- Im Artikel ist zwar auch von Senatorenwahlen und Parlamentswahlen die Rede, die werden aber nur erwähnt und dann links liegen gelassen. Der Rest des Artikels beschäftigt sich nur mir den Präsidentschaftswahlen. Gaschir (Diskussion) 11:50, 28. Nov. 2012 (CET)
Geben wir dem Artikel noch ein halbes jahr in der QS. Gaschir (Diskussion) 16:21, 6. Jun. 2013 (CEST)
Übertrag aus Allgemeiner QS:
Benötigt Ausbau. --Gereon K. (Diskussion) 11:10, 10. Jun. 2013 (CEST)
- Verlinkung zum Bürgerkrieg fehlt. Gaschir (Diskussion) 18:36, 10. Jun. 2013 (CEST)
- Verlinkunf vom Bürgerkrieg fehlt. Gaschir (Diskussion) 18:37, 10. Jun. 2013 (CEST)
- Die Quellen sind sehr zweifelhaft. (Facebook, Wordpress???). Gaschir (Diskussion) 18:36, 10. Jun. 2013 (CEST)
- Artikel hat jetzt einen Löschantrag. Gaschir (Diskussion) 15:25, 14. Jun. 2013 (CEST)
Übertrag aus allgemeiner QS:
Botartiger Artikel ohne Quellen, mit unglücklichem Lemma und schlechtem Stil (Als die Demonstranten sich vergrößert haben...) Anna Lüst (Diskussion) 07:50, 20. Jun. 2013 (CEST)
Übertrag aus allgemeiner QS:
Es gibt ja wohl nicht erst seit sieben Jahren Wahlen. So ist das reichlich unbrauchbar - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 05:31, 18. Dez. 2012 (CET)
- Aktualisiert. So ist das kein Zustand. Einleitung fehlt, die Wahlen sind unvollständig und es sind keine Quellen vorhanden. Gaschir (Diskussion) 13:54, 24. Jun. 2013 (CEST)
- Ich hab erstmal ein paar fehlende Wahlen nachgetragen und einen Weblink eingetragen. Aber es fehlen sicher noch einige Wahlen und vor allem Wahlergebnisse. Leider hab ich gar keine Ahnung von der Politik in Südtirol. Gaschir (Diskussion) 14:05, 24. Jun. 2013 (CEST)
- Ich hab mal einen Verweis auf dem Südtirol-Protal hinterlassen. Gaschir (Diskussion) 14:09, 24. Jun. 2013 (CEST)
- Wir konnten die Seite nicht finden, wenn sie nicht eine einzige ortsbezogene Kategorie hatte; habe das behoben,
- das Wort Kommunalwahlen ist bei uns nicht gebräuchlich, entweder die Gemeindevolksabstimmung kommt unter siehe auch und wird im Lemma Siegesplatz (Bozen) beschrieben und das Lemma in Ergebnisse der Gemeinderatswahlen ab 1948 umbenannt oder das Lemma wird in Ergebnisse der demokratischen Gemeinderatswahlen und Volksabstimmungen in Bozen umbenannt--Schnellbehalter Fragen 19:09, 24. Jun. 2013 (CEST)
- Kümmere mich darum, recherchiere auch das Ergebnis der Gemeinderatswahlen vom Jänner 1922, für die Wahlen vor 1994 ist aber Archivstudium nötig und das kann etwas dauern--Martin Se aka Emes Fragen? 07:27, 25. Jun. 2013 (CEST)
Keine Quellen angegeben. Keine Folgen beschrieben. Keine Interwikis. Vom Ersteller selbst mit dem QS-Ereignisse markiert. Außerdem eine Kopie von Arabischer Frühling. Vermutlich irgendein altbekannter User. Gaschir (Diskussion) 15:27, 24. Jun. 2013 (CEST)
- Unter Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen eingetragen. Gaschir (Diskussion) 15:31, 24. Jun. 2013 (CEST)
- Es fand ein Versionsimport statt. Gaschir (Diskussion) 12:33, 10. Okt. 2013 (CEST)
Außerdem hatte der Artikel ein Lückenhaft-Papperl. Gaschir (Diskussion) 12:33, 10. Okt. 2013 (CEST)
Folgende Dinge wurden in der Löschdiskussion bemängelt:
- Benutzer:Chianti: ausbauen
- Benutzer:Kriddl: Es müsste die Entscheidung des Zivilgerichtes und die Wiederaufnahme rein.
Gaschir (Diskussion) 12:27, 1. Jul. 2013 (CEST)
Irgendwie passt die Zusammenfassung im Hauptartikel nicht zu der Darstellung im Chronikartikel. Die Kinder aus dem Hauptartikel werden im Chronikartikel nicht erwähnt. Außerdem gibt es im Hauptartikel in diesem Bereich einen Überarbeiten-Baustein.--Killikalli 20:31, 1. Jan. 2013 (CET)
- Die Kinder sollten aus irgendeinem Grund im Hauptartikel bleiben. Siehe [1]. KA warum. Die Chronik wurde ja ausgelagert: siehe Diskussion:Bürgerkrieg in Syrien#Überarbeiten - nicht erledigt! Leider hat sich dann niemand mehr gefunden der die Zusammenfassung schreibt. Deshalb der Überarbeiten-baustein. Das nur zur Info. Gaschir (Diskussion) 00:28, 2. Jan. 2013 (CET)
- Danke Gaschir für den Hinweis auf die Diskussion, nach der hatte ich nicht geschaut. Sollen wir den Eintrag hier dann ganz löschen? Es scheint ja genug Leute zu geben, die sich um die beiden Artikel kümmern. Ein frohes neues Jahr :)--Killikalli 17:15, 2. Jan. 2013 (CET)
- Nachdem der Bürgerkrieg früher (2010) schon hier gelandet ist können wir ihn hierlassen. Besonders da die Erweiterungen eher schleppend vorangehen. Gaschir (Diskussion) 11:52, 3. Jan. 2013 (CET)
- Um die Chronik des Bürgerkriegs in Syrien wird sich inzwischen intensiv gekümmert. Aber die Zusammenfassung des Verlaufs im Hauptartikel fehlt immer noch. Deshalb wieder einmal reaktiviert
- Nachdem der Bürgerkrieg früher (2010) schon hier gelandet ist können wir ihn hierlassen. Besonders da die Erweiterungen eher schleppend vorangehen. Gaschir (Diskussion) 11:52, 3. Jan. 2013 (CET)
- Danke Gaschir für den Hinweis auf die Diskussion, nach der hatte ich nicht geschaut. Sollen wir den Eintrag hier dann ganz löschen? Es scheint ja genug Leute zu geben, die sich um die beiden Artikel kümmern. Ein frohes neues Jahr :)--Killikalli 17:15, 2. Jan. 2013 (CET)
Genauer gesagt dessen Ermordung im Abschnitt: Faisal ibn Abd al-Aziz#Ermordung Faisals. Der Teil hatte mehrere Papperl ({{Belege fehlen}}{{Überarbeiten}}) die mit "Unbelegte Gerüchte, unenzyklopädischer Stil." begründet sind (Siehe Diskussion:Faisal ibn Abd al-Aziz). Dem kann ich nur zustimmen. Gaschir (Diskussion) 17:32, 3. Jan. 2013 (CET)
- Und noch ein halbes Jahr. Gaschir (Diskussion) 17:53, 9. Jul. 2013 (CEST)
trug immer noch die Vorlage:Laufendes Ereignis, obwohl das Ereignis schon länger abgeschlossen ist. Die Vorlage habe ich entfernt, aber der Artikel ist immer noch auf dem Stand vor Januar 2013. Er enthält noch viele Prognosen und Annahmen, die sich inzwischen bestätigen oder verneinen lassen. Eine Aktualisierung inklusive des Ausgangs des Prozesses wäre sinnvoll. Ich habe den Überarbeiten-Baustein im Artikel gelassen und ergänzt. Oder sollte er doch gegen die Ereignis-QS-Vorlage getauscht werden? --Killikalli 23:39, 9. Jul. 2013 (CEST)
- Also ich ersetze die Überarbeiten-Bausteine üblicherweise da man mit derm Link in der Vorlage direkt zu der Diskussion hier kommt. Gaschir (Diskussion) 10:36, 10. Jul. 2013 (CEST)
- Ich habe den Link hierhin noch ergänzt und den Überarbeiten-Baustein beibehalten. So sieht man gleich auf den ersten Blick, wo das Problem des Artikels ist.--Killikalli 22:02, 11. Jul. 2013 (CEST)
- Inzwischen wird der Artikel von den aktuellen Ereignissen überholt (http://www.heute.de/Amerika-blockiert-sich-selbst-29997762.html). Gaschir, meinst Du, er sollte doch wieder die Vorlage:Laufendes Ereignis bekommen?-Killikalli 17:17, 7. Okt. 2013 (CEST)
- Ich bin mir nicht sicher ob es so clever ist alle diese Debatten zusammenzulegen. Im Grunde gibt es die Diskussion ja jedes Jahr einmal. Mit welcher Begründung packt man 2012 und 2013 rein, die alten Diskussionen zb unter Clinton aber nicht? IMHO wäre es am besten den Artikel Fiskalklippe als überblick zu behalten und wenn es in einem Jahr eine relevante Diskussion gibt diese mit dem Jahr abzulegen. Also z.b. Haushaltsdebatte in den Vereinigten Staaten 2012, Haushaltsdebatte in den Vereinigten Staaten 2013 usw. Gaschir (Diskussion) 13:33, 8. Okt. 2013 (CEST)
- Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Wir haben z.B. Haushaltskrise in den Vereinigten Staaten 2011; der trägt aber auch einen etwas seltsamen Baustein, der offensichtlich ein Klon der Vorlage:Laufendes Ereignis ist. Das ganze ist aber nicht so mein Thema. Nur schade, dass es hier, außer in Government Shutdown, keine Infos zur aktuellen Krise zu geben scheint. Viele Grüße-Killikalli 19:42, 9. Okt. 2013 (CEST)
- Ich bin mir nicht sicher ob es so clever ist alle diese Debatten zusammenzulegen. Im Grunde gibt es die Diskussion ja jedes Jahr einmal. Mit welcher Begründung packt man 2012 und 2013 rein, die alten Diskussionen zb unter Clinton aber nicht? IMHO wäre es am besten den Artikel Fiskalklippe als überblick zu behalten und wenn es in einem Jahr eine relevante Diskussion gibt diese mit dem Jahr abzulegen. Also z.b. Haushaltsdebatte in den Vereinigten Staaten 2012, Haushaltsdebatte in den Vereinigten Staaten 2013 usw. Gaschir (Diskussion) 13:33, 8. Okt. 2013 (CEST)
- Inzwischen wird der Artikel von den aktuellen Ereignissen überholt (http://www.heute.de/Amerika-blockiert-sich-selbst-29997762.html). Gaschir, meinst Du, er sollte doch wieder die Vorlage:Laufendes Ereignis bekommen?-Killikalli 17:17, 7. Okt. 2013 (CEST)
- Ich habe den Link hierhin noch ergänzt und den Überarbeiten-Baustein beibehalten. So sieht man gleich auf den ersten Blick, wo das Problem des Artikels ist.--Killikalli 22:02, 11. Jul. 2013 (CEST)
Übertrag aus allgemeiner QS:
- keine Kategorien vorhanden
- Belege: keine externen Quellen verlinkt
Diff seit QS -- MerlBot 20:03, 22. Jul. 2013 (CEST)
- Kategorien habe ich ergänzt. Bei dem Artikel liegt allerdings noh so einiges Anderes im Argen. Besser gesagt so ziemlich alles, sprich: Vollprogramm. Zunächst hatte ich sogar den Verdacht, dass das ein Fake ist, aber der englische Artikel Firepower International hat mich überzeugt. --TETRIS L 23:11, 22. Jul. 2013 (CEST)
Hier fehlt so einiges:
- Hintergrund (Ist das normal, dass es nur einen Kandidaten gibt?). Gaschir (Diskussion) 18:11, 25. Jul. 2013 (CEST)
- Hintergrund zum israelischen Präsidenten (Wahlmodalitäten) Gaschir (Diskussion) 18:11, 25. Jul. 2013 (CEST)
Parlamentswahlen in Australien
Bitte die Unterüberschriften lassen um 1. aus dem Bapperl hierher zu springen und 2. individuelle Anmerkungen schreiben zu können.
Es fehlt:
- Hintergrund. Gaschir (Diskussion) 12:59, 29. Jul. 2013 (CEST)
- Folgen. Wer wurde Regierungschef usw. Gaschir (Diskussion) 12:59, 29. Jul. 2013 (CEST)
- Beide Punkte fehlen übrigens auch bei allen anderen Australischen Parlamentschaftswahlen bis einschließlich 2004. --Catansiedler (Diskussion) 00:39, 30. Jul. 2013 (CEST)
- Wahlkampfthemen fehlen auch. Gaschir (Diskussion) 12:02, 30. Jul. 2013 (CEST)
Parlamentswahl in Australien 2010 sollte als Vorbild genommen werden. Gaschir (Diskussion) 12:02, 30. Jul. 2013 (CEST)
Siehe oben. Gaschir (Diskussion) 12:02, 30. Jul. 2013 (CEST)
Siehe oben. Gaschir (Diskussion) 12:02, 30. Jul. 2013 (CEST)
Siehe oben. Gaschir (Diskussion) 12:02, 30. Jul. 2013 (CEST)
Siehe oben. Gaschir (Diskussion) 12:02, 30. Jul. 2013 (CEST)
Siehe oben. Gaschir (Diskussion) 12:02, 30. Jul. 2013 (CEST)
Siehe oben. Gaschir (Diskussion) 12:02, 30. Jul. 2013 (CEST)
Siehe oben. Gaschir (Diskussion) 12:02, 30. Jul. 2013 (CEST)
Siehe oben. Gaschir (Diskussion) 12:02, 30. Jul. 2013 (CEST)
Siehe oben. Gaschir (Diskussion) 12:02, 30. Jul. 2013 (CEST)
Siehe oben. Gaschir (Diskussion) 12:02, 30. Jul. 2013 (CEST)
Parlamentswahlen in Italien
Bitte die Unterüberschriften lassen um 1. aus dem Bapperl hierher zu springen und 2. individuelle Anmerkungen schreiben zu können. Gaschir (Diskussion) 13:52, 2. Jul. 2012 (CEST)
QS Aktualisiert. Gaschir (Diskussion) 13:27, 21. Jan. 2013 (CET)
Nach dem derzeitigen Stand sind die Artikel falsch benannt, denn sie behandeln nur die Ergebnisse der Wahl zur Camera dei Deputati und nicht die zum Senato della Repubblica. Außerdem finden die Wahlen an zwei Tagen statt: Sonntag durchgehend, am Montag bis 15h. Ferner sollte man die amtlichen Ergebnislisten des italienischen Innenministeriums heranziehen. Auch das Portale Storico des Internetauftritts der Camera liefert wertvolle Informationen, entsprechendes gilt für den Senat. Das ist zwar alles italienisch, aber wer die Sprache nicht kann, sollte zu derartigen Themen lieber keine Artikel schreiben. --Enzian44 (Diskussion) 00:26, 17. Jul. 2012 (CEST)
- Es fehlen auch Angaben über die Wahlbeteiligung.--Enzian44 (Diskussion) 01:00, 17. Jul. 2012 (CEST)
Könnte sich mal bitte jemand der Überarbeitungen annehmen, die ich in den letzten Tagen bein einigen der Wahlartikel vorgenommen habe und diese sichten? Man sollte Lesern nicht zumuten, weiterhin die marxistischen Phrasen aus dem Werk von Feldbauer lesen zu müssen. Jetzt ist es hoffentlich etwas ausgewogener. 89.12.5.156 00:10, 31. Aug. 2012 (CEST)
QS aktualisiert. Alle Artikel bestehen immer noch ausschließlich aus den Ergebnissen. Gaschir (Diskussion) 10:22, 7. Aug. 2013 (CEST)
Übertrag von allgemeiner QS:
Artikel fehlt - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 13:18, 16. Jul. 2012 (CEST)
Dem Artikel fehlt der Hintergrund. Besteht fast nur aus dem Ergebnis. Gaschir (Diskussion) 15:19, 16. Jul. 2012 (CEST)
Dem Artikel fehlt der Hintergrund. Besteht fast nur aus dem Ergebnis. Gaschir (Diskussion) 15:19, 16. Jul. 2012 (CEST)
Dem Artikel fehlt der Hintergrund. Besteht fast nur aus dem Ergebnis. Gaschir (Diskussion) 15:19, 16. Jul. 2012 (CEST)
Dem Artikel fehlt der Hintergrund. Besteht fast nur aus dem Ergebnis. Gaschir (Diskussion) 15:19, 16. Jul. 2012 (CEST)
Ein Satz und Ergebnisse. Gaschir (Diskussion) 15:23, 16. Jul. 2012 (CEST)
Ein Satz und Ergebnisse. Gaschir (Diskussion) 11:01, 31. Aug. 2012 (CEST)
Außerdem Übertrag aus allg QS:
- keine Kategorien vorhanden
- Vorlagenwartung: Wahldiagramm⇒Altes Ergebnis nicht 100%, Wahldiagramm⇒Fehler in der Farbeingabe - Dunkel
Diff seit QS -- MerlBot 09:32, 31. Aug. 2012 (CEST)
Wieder nach vorne. Gaschir (Diskussion) 11:15, 25. Jan. 2013 (CET)
Der Artikel war hier bereits eingetragen (siehe Diskussion:Proteste in Jordanien 2011/2012), ich habe ihn aber noch mal eingetragen, da sich mMn an der Sachlage nichts geändert hat. Könnte sich bitte jemand dem Zeitraum zwischen März 2011 und Juni 2012 annehmen? Oder gehören diese Informationen eher direkt in den Jordanien-Artikel? Viele Grüße, --Killikalli 17:47, 16. Jul. 2012 (CEST)
+
- Hintergrund fehlt
- Wahrscheinlich fehlt einiges während des verlaufs
Gaschir (Diskussion) 17:46, 16. Jul. 2012 (CEST)
- Was ist denn mit den aktuellen Ereignissen z.B. hier? Gehören die nun auch in den Artikel? Ich wäre dafür den Baustein im Artikel zu belassen, auch wenn die Halbjahresfrist bereits abgelaufen ist.--Killikalli 18:38, 24. Jan. 2013 (CET)
- Ich hab ihn mal wieder nach vorne geschoben. Zu den aktuellen Ereignissen: Mit Jordanien hab ich mich wenig beschäftigt. Ich weiß nur das da gerade Parlamentswahl war (Siehe auch: Wikipedia:WPEFA#Jordanien). Das werd ich mal ergänzen. Aber ich glaube die aktuellen Proteste kann man schon noch in den Artikel schreiben. Gaschir (Diskussion) 11:15, 25. Jan. 2013 (CET)
- Lemma: Wenn die aktuellen Proteste auch in den Artikel gehören sollte man ihn aber in Proteste in Jordanien ab 2011 umbenennen. Gaschir (Diskussion) 11:50, 25. Jan. 2013 (CET)
- Ich hab das mal gemacht. Gaschir (Diskussion) 12:16, 25. Jan. 2013 (CET)
- Wäre es nicht "seit 2011"? Ist es sonst nicht üblich "2011-2013" in den Titel zu schreiben? Jordanien ist auch nicht so mein Thema (trug halt mal wieder eine Zukunftsbaustein :)). Prima, dass Du Dich dem Thema so schnell angenommen hast. Ich habe die alten und Deine neuen Infos noch etwas verknüpft. Jetzt fehlt nur noch der Zeitraum zwischen März 2011 und November 2012. Von Wikipedia:WPEFA wusste ich noch gar nichts. Danke für den Hinweis. Viele Grüße--Killikalli 14:55, 26. Jan. 2013 (CET)
- Schnell ist gut. Ist ja bloß seit April 2011 in der QS :-) Zum Lemma. Klar das "ab" ist unüblich. Proteste in Jordanien seit 2011 finde ich aber besser als Proteste in Jordanien 2011-2013 (Hier müsste glaube ich auch noch der richtige Bindestrich rein). Üblich ist beides (z.b Krieg in Afghanistan seit 2001) aber das "seit" stimmt halt immer. Auch wenn sich keiner mehr um den Artikel kümmert. Gaschir (Diskussion) 15:37, 26. Jan. 2013 (CET)
- Ich finde es trotzdem super, egal wie lange es schon in der QS war...und ja auch noch bleibt ;). Du meintest," "ab" stimmt halt immer, auch wenn sich keiner mehr um den Artikel kümmert", oder? So hatte ich darüber noch nicht nachgedacht; ab ist dann wirklich besser. Der Bindestrich war übrigens nur symbolisch :) --Killikalli 20:56, 26. Jan. 2013 (CET)
- "seit" oder "ab" ist mir mehr oder weniger egal. Aber nachdem ein User gestern eine Menge anderer Proteste des Arabischen Frühlings nach "ab" verschoeben hat (siehe u.a. hier) ist es wohl besser wir bleiben bei "ab". Gaschir (Diskussion) 11:35, 28. Jan. 2013 (CET)
- Ich finde es trotzdem super, egal wie lange es schon in der QS war...und ja auch noch bleibt ;). Du meintest," "ab" stimmt halt immer, auch wenn sich keiner mehr um den Artikel kümmert", oder? So hatte ich darüber noch nicht nachgedacht; ab ist dann wirklich besser. Der Bindestrich war übrigens nur symbolisch :) --Killikalli 20:56, 26. Jan. 2013 (CET)
- Schnell ist gut. Ist ja bloß seit April 2011 in der QS :-) Zum Lemma. Klar das "ab" ist unüblich. Proteste in Jordanien seit 2011 finde ich aber besser als Proteste in Jordanien 2011-2013 (Hier müsste glaube ich auch noch der richtige Bindestrich rein). Üblich ist beides (z.b Krieg in Afghanistan seit 2001) aber das "seit" stimmt halt immer. Auch wenn sich keiner mehr um den Artikel kümmert. Gaschir (Diskussion) 15:37, 26. Jan. 2013 (CET)
- Wäre es nicht "seit 2011"? Ist es sonst nicht üblich "2011-2013" in den Titel zu schreiben? Jordanien ist auch nicht so mein Thema (trug halt mal wieder eine Zukunftsbaustein :)). Prima, dass Du Dich dem Thema so schnell angenommen hast. Ich habe die alten und Deine neuen Infos noch etwas verknüpft. Jetzt fehlt nur noch der Zeitraum zwischen März 2011 und November 2012. Von Wikipedia:WPEFA wusste ich noch gar nichts. Danke für den Hinweis. Viele Grüße--Killikalli 14:55, 26. Jan. 2013 (CET)
- Ich hab das mal gemacht. Gaschir (Diskussion) 12:16, 25. Jan. 2013 (CET)
In dem Artikel fehlt immer noch einiges. Deshalb noch ein halbes Jahr
Veraltet. Es fehlt so einiges:
- Im Irak finden immer noch Proteste statt. Erst in der letzten Woche wurden mehrere Demonstranten erschossen. Gaschir (Diskussion) 17:36, 25. Jan. 2013 (CET)
- In Jordanien sind die Proteste im November 2012 wieder aufgeflammt und gerade fanden Wahlen statt. Gaschir (Diskussion) 17:36, 25. Jan. 2013 (CET)
- In Kuwait fanden, glaube ich, wahlen statt. Gaschir (Diskussion) 17:36, 25. Jan. 2013 (CET)
- In Libyen wurde inzwischen eine Regierung vereidigt und der Zwischenfall in Bengasi könnte auch erwähnt werden. Gaschir (Diskussion) 17:36, 25. Jan. 2013 (CET)
- Der Abschnitt über Syrien ist etwas kurz und springt außerdem vom Ende 2012 zu Anfang 2012. Gaschir (Diskussion) 17:36, 25. Jan. 2013 (CET)
- der Abschnitt "Einschätzungen zur Ausbreitung und Parallelen" führt zumeist Einzelmeinungen an die außerdem versuchen in eine Zukunft zu schauen die jetzt schon vergangenheit ist. "Roland Popp...sah es im Januar 2011 als unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen an, dass sich die Proteste zu einem „arabischen Frühling“ ausweiten."??? Warum sollte den Wikipedialeser die schwammigen und im nachinein teilweise falschen Zukunftsvoraussagen von Roland Popp, Stephan Roll und Konsorten von Anfang 2011 interessieren. Gaschir (Diskussion) 17:36, 25. Jan. 2013 (CET)
- Zwei offensichtlich veraltete Einzelmeinungen aus dem letztgenannten Abschnitt habe ich soeben entfernt – danke für den Hinweis! Kannst du mir bzgl. der anderen Sachen einfach mal die Links, sofern du sie gerade da hast, auf die Diskussionsseite werfen? Im Moment gehen Prüfungen vor, aber vllt. hab ich ja ab Ende Februar wieder Zeit, mich intensiver damit zu beschäftigen… Grüße -- NacowY Disk 01:11, 7. Feb. 2013 (CET)
Da der Artikel teilweise immer noch veraltet ist bekommt er nochmal ein halbes Jahr. Btw, der Artikel hat täglich etwa 500 Hits. Gaschir (Diskussion) 10:16, 3. Sep. 2013 (CEST)
Übertrag aus allgemeiner QS:
Textwüste, wikifizieren, Kats --H7 (Diskussion) 19:07, 26. Aug. 2013 (CEST)
Außerdem hat der Artikel ein Belege-Papperl. Gaschir (Diskussion) 10:32, 3. Sep. 2013 (CEST)
Wesentlich ausführlicher wird der Skandal unter Partido_dos_Trabalhadores#Bingo-Skandal_und_Mensal.C3.A3o behandelt. Es ist aber IMHO auf jeden Fall sinnvoll dafür einen extra Artikel zu haben. Gaschir (Diskussion) 13:53, 5. Sep. 2013 (CEST)
Hatte ein Belege-Papperl. Auf der Diskussionsseite steht etwas von Wikipediaartikel als Belege. Der Artikel selber gibt aber Nachrichtenquellen an. Gaschir (Diskussion) 13:32, 11. Feb. 2013 (CET)
- Noch ein halbes Jahr. Zu verbessern wäre außerdem noch das Ergänzen von Hintergrundinfos + die Umwandlung der Liste in einen Fließtext. Gaschir (Diskussion) 12:27, 12. Sep. 2013 (CEST)
Kein Wort über die Verhaftung von Nawalny im Vorfeld der Wahl. Überhaupt gibt es keine näheren Informationen über die Kandidaten und deren Programm bzw. dem Wahlkampf insgesamt. Gaschir (Diskussion) 13:49, 12. Sep. 2013 (CEST)
Hier fehlen die neuesten Entwicklungen (Das Kopfgeld usw.). Außerdem hat der Artikel einen Löschantrag. Gaschir (Diskussion) 13:33, 11. Feb. 2013 (CET)
Das gehört alles zum Beschuldigten: Christopher Dorner--Eingangskontrolle (Diskussion) 19:13, 5. Mär. 2013 (CET)
- Noch ein halbes Jahr. Ein besseres Lemma wäre vielleicht auch nicht schlecht. Gaschir (Diskussion) 14:11, 16. Sep. 2013 (CEST)
nach nicht abgestimmter Verschiebung nun fälschlich
Übertrag aus allgemeiner QS:
viele Schreib- und Sprachfehler, Doppelungen im Inhalt. --Xocolatl (Diskussion) 19:42, 18. Sep. 2013 (CEST)
Der Ort des Amoklaufs gehört noch in den Einleitungsartikel.--194.118.255.202 23:36, 20. Sep. 2013 (CEST)
Artikel wurde von Benutzer:Austriantraveller ohne Konsens auf das sensationsheischende und bei 4 Toten sachlich falsche Lemma Massenmord von Annaberg verschoben, Aus meiner Sicht gehört das unbedingt rückgängig gemacht, wir sind hier nicht bei der Bildzeitung. - andy_king50 (Diskussion) 13:15, 22. Sep. 2013 (CEST)
- 18 Einzelnachweise für einen Text dieser Länge? Gaschir (Diskussion) 17:53, 30. Sep. 2013 (CEST)
- Da ich bezweizweifle, dass der Ersteller des Artikels die Nachweise auch gelesen hat hab ich einmal kurzerhand alle - außer einem BBC Link - rausgeworfen. Gaschir (Diskussion) 17:59, 30. Sep. 2013 (CEST)
- Keinerlei Hinweise auf das Motiv, den Verlauf oder die Folgen. Gaschir (Diskussion) 17:53, 30. Sep. 2013 (CEST)
- Verbesserungswürdiger Stil. Gaschir (Diskussion) 17:53, 30. Sep. 2013 (CEST)
Landtagswahlen in Niedersachsen
Bitte die Unterüberschriften lassen um 1. aus dem Bapperl hierher zu springen und 2. individuelle Anmerkungen schreiben zu können. Gaschir (Diskussion) 17:11, 30. Jul. 2012 (CEST)
- Nicht ausgebaute Artikel reaktiviert. Gaschir (Diskussion) 12:47, 25. Mär. 2013 (CET)
- Nochmal reaktiviert. Gaschir (Diskussion) 18:17, 9. Okt. 2013 (CEST)
Artikelwunsch 188.23.158.228 18:51, 23. Sep. 2012 (CEST)
Artikelwunsch 188.23.158.228 18:46, 23. Sep. 2012 (CEST)
Artikelwunsch 188.23.158.228 18:51, 23. Sep. 2012 (CEST)
Artikelwunsch 188.23.158.228 18:51, 23. Sep. 2012 (CEST)
Artikelwunsch 188.23.158.228 18:51, 23. Sep. 2012 (CEST)
Bitte neu aufarbeiten. Der Artikel ist im Moment leider etwas zusammenhanglos und unstrukturiert. Man merkt, dass das eine Nachwirkung des bis vor kurzem laufenden Ereignisses ist. Außerdem fehlen viele Informationen, vor allem jene, die rückblickend getroffen werden können. Weitere Mängel werden durch die zahlreichen Bausteine im Artikel ersichtlich. Grüße — Alleskoenner (Diskussion) 16:44, 27. Mär. 2013 (CET)
- Neuaktivierung. Das Thema ist zu wichtig als es so zu lassen. Gaschir (Diskussion) 14:51, 10. Okt. 2013 (CEST)
Das wichtige Thema hat 2 Papperl:
- 1x "Fehlende Infos" im Abschnitt Libanonkrieg 2006#Diplomatie
- 1x "Fehlende Infos" im Abschnitt Libanonkrieg 2006#Die öffentliche Debatte
Außerdem scheinen die Abschnitte Libanonkrieg 2006#Ökonomische Auswirkungen auf Israel und Libanonkrieg 2006#Ökonomische Auswirkungen auf den Libanon im Jahr 2006 stehengeblieben zu sein, da das Wachstum im Jahr noch als zukünfige Information formuliert ist (zb: „Statt eines Wirtschaftswachstums von etwa 5,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts wird für 2006 jetzt weniger als vier Prozent vorhergesagt.“). Gaschir (Diskussion) 16:48, 14. Okt. 2013 (CEST)
Der Abschnitt Rockerkrieg von Québec#Hintergrund besteht praktisch nur aus Passivsätzen (9x wurde und 4x waren). Gaschir (Diskussion) 12:42, 15. Okt. 2013 (CEST)
- Und das ist jetzt schon ein Grund für eine QS? Lächerlich! --Gripweed (Diskussion) 13:28, 15. Okt. 2013 (CEST)
