„Morbio Inferiore“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 67: | Zeile 67: | ||
== Sehenswürdigkeiten == |
== Sehenswürdigkeiten == |
||
{{Siehe auch|Liste der Kulturgüter in Morbio Inferiore}} |
{{Siehe auch|Liste der Kulturgüter in Morbio Inferiore}} |
||
* Hauptsehenswürdigkeit ist die Basilika [[Santa Maria dei Miracoli (Morbio Inferiore)|Santa Maria dei Miracoli]].<ref>[http://api.geo.admin.ch/main/wsgi/feature/5624.html?layer=ch.babs.kulturgueter&lang=it&baseUrl=http://map.geo.admin.ch?topic=kgs Santa Maria dei Miracoli]</ref>,<ref>Simona Martinoli et alii: ''Guida d'arte della Svizzera italiana'', |
* Hauptsehenswürdigkeit ist die Basilika [[Santa Maria dei Miracoli (Morbio Inferiore)|Santa Maria dei Miracoli]].<ref>[http://api.geo.admin.ch/main/wsgi/feature/5624.html?layer=ch.babs.kulturgueter&lang=it&baseUrl=http://map.geo.admin.ch?topic=kgs Santa Maria dei Miracoli]</ref>,<ref>Simona Martinoli et alii: ''Guida d'arte della Svizzera italiana'', [[Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte|GSK]], Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, 470–472.</ref> |
||
* Oratorium Rosenkranz.<ref>Martinoli, 2007, 472</ref> |
* Oratorium Rosenkranz.<ref>Martinoli, 2007, 472</ref> |
||
* Oratorium San Rocco.<ref>Martinoli, 2007, 472</ref> |
* Oratorium San Rocco.<ref>Martinoli, 2007, 472</ref> |
Version vom 14. Oktober 2013, 09:14 Uhr
Morbio Inferiore | |
---|---|
![]() | |
Staat: | ![]() |
Kanton: | ![]() |
Bezirk: | Mendrisio |
Kreis: | Balerna |
BFS-Nr.: | 5257 |
Postleitzahl: | 6834 |
Koordinaten: | 722701 / 79387 |
Höhe: | 342 m ü. M. |
Höhenbereich: | 235–560 m ü. M.[1] |
Fläche: | 2,26 km²[2] |
Einwohner: | 4419 (31. Dezember 2023)[3] |
Einwohnerdichte: | 1955 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) |
27,3 % (31. Dezember 2023)[4] |
Website: | www.morbioinf.ch |
![]() Morbio Inferiore
| |
Lage der Gemeinde | |
![]() |
Morbio Inferiore ist eine politische Gemeinde im Kreis Balerna im Bezirk Mendrisio des Kantons Tessin in der Schweiz.
Am 25. November 2007 scheiterte eine Fusionsvorlage in den Gemeinden Chiasso, Morbio Inferiore und Vacallo.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung | |
---|---|
Jahr | Einwohner |
2000 | 4186 |
2001 | 4182 |
2002 | 4228 |
2003 | 4265 |
2004 | 4305 |
2005 | 4284 |
2006 | 4294 |
2007 | 4329 |
2008 | 4438 |
2009 | 4532 |
2010 | 4341 |
2011 | 4371 |
2012 | 4418 |
Persönlichkeiten
- Francesco Silva, Stuckateur.
- Giovanni Francesco Silva, Stuckateur.
- Agostino Silva, Architekt und Bildhauer.
- Gilberto Agustoni, Kardinal.
Sehenswürdigkeiten
- Hauptsehenswürdigkeit ist die Basilika Santa Maria dei Miracoli.[5],[6]
- Oratorium Rosenkranz.[7]
- Oratorium San Rocco.[8]
- Kirche San Giorgio.[9]
- Mittelschule, Architekt: Mario Botta.[10],[11]
- Einfamilienhaus, Architekt: Mario Botta.[12]
- Villa Valsangiacomo (archäologische Fundstelle).
Literatur
- Giuseppe Bianchi: Gli artisti ticinesi. Dizionario biografico, Libreria Bianchi, Lugano 1900.
- Virgilio Gilardoni: Il Romanico. Catalogo dei monumenti nella Repubblica e Cantone del Ticino, La Vesconta, Casagrande S.A., Bellinzona 1967, 435-436, 475, 576.
- Giuseppe Martinola (Hrsg.): Invito al Mendrisiotto, Lions Club del Mendrisiotto, Bellinzona 1965, 47-50; Idem, Inventario d'arte del Mendrisiotto, I, Edizioni dello Stato, Bellinzona 1975, 350-381, 490-497.
- Bernhard Anderes: Guida d'Arte della Svizzera Italiana, Edizioni Trelingue, Porza-Lugano 1980, 376-379.
- Emilio Motta: Effemeridi ticinesi, ristampa Edizioni Metà Luna, Giubiasco 1991.
- Simona Martinoli et alii: Guida d'arte della Svizzera italiana, Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, 470-473.
Weblinks
Commons: Morbio Inferiore – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Website der Gemeinde Morbio Inferiore
- Stefania Bianchi: Morbio Inferiore. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
- Amt für Statistik des Kantons Tessin: Morbio Inferiore
- Morbio Inferiore: Kulturgüterinventar des Kantons Tessin
- Edoardo Agustoni: Agostino Silva. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
- Edoardo Agustoni: Francesco Silva. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
- Edoardo Agustoni: Giovanni Francesco Silva. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
Einzelnachweise
- ↑ Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Höhenbereich aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
- ↑ Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
- ↑ Santa Maria dei Miracoli
- ↑ Simona Martinoli et alii: Guida d'arte della Svizzera italiana, GSK, Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, 470–472.
- ↑ Martinoli, 2007, 472
- ↑ Martinoli, 2007, 472
- ↑ Martinoli, 2007, 472–473
- ↑ Mittelschule
- ↑ Martinoli, 2007, 473
- ↑ Martinoli, 2007, 473