Zum Inhalt springen

„The Beatles’ Decca Audition“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K t
K s
Zeile 34: Zeile 34:
''Money (That’s What I Want)'' und ''Till There Was You'' nahmen die Beatles für ihr zweites [[Musikalbum | Album]] ''[[With the Beatles]]'' aus dem Jahr 1963 erneut auf.<ref>The Beatles: ''With the Beatles''. Liner Notes</ref>
''Money (That’s What I Want)'' und ''Till There Was You'' nahmen die Beatles für ihr zweites [[Musikalbum | Album]] ''[[With the Beatles]]'' aus dem Jahr 1963 erneut auf.<ref>The Beatles: ''With the Beatles''. Liner Notes</ref>


Für die [[British Broadcasting Corporation | BBC]] spielten die Beatles in den Jahren 1963 und 1964 die Songs ''Sure to Fall (In Love with You)'', ''Crying, Waiting, Hoping'', ''To Know Her Is to Love Her'', ''Memphis, Tennessee'' und ''Till There Was You''. Sie wurden im Jahr 1994 auf der Kompilation [[Live at the BBC (The-Beatles-Album) | ''Live at the BBC'']] veröffentlicht.<ref>The Beatles: ''Live at the BBC''. Liner Notes</ref>
Für verschiedene Sendungen der [[British Broadcasting Corporation | BBC]] spielten die Beatles in den Jahren 1963 und 1964 die Songs ''Sure to Fall (In Love with You)'', ''Crying, Waiting, Hoping'', ''To Know Her Is to Love Her'', ''Memphis, Tennessee'' und ''Till There Was You''. Sie wurden im Jahr 1994 auf der Kompilation [[Live at the BBC (The-Beatles-Album) | ''Live at the BBC'']] veröffentlicht.<ref>The Beatles: ''Live at the BBC''. Liner Notes</ref>


Die drei Lennon-McCartney-Kompositionen von der Decca Audition nahmen die Beatles später zwar nicht erneut auf, aber die Songs wurden als [[Single (Musik) | Singles]] von anderen Künstlern veröffentlicht. ''Hello Little Girl'' erschien am 30. August 1963 in einer Fassung der Band The Fourmost, ''Love of the Loved'' erschien am 27. September 1963 als Debütsingle von [[Cilla Black]]. Beide Aufnahmen wurden von George Martin produziert. Sowohl The Fourmost als auch Cilla Black wurden von Brian Epstein als Manager betreut. ''Like Dreamers Do'' wurde die Debütsingle der Gruppe The Applejacks, die bei Decca Records unter Vertrag stand. Produziert von [[Mike Leander]], kam der Titel am 5. Juni 1964 auf den Markt.
Die drei Lennon-McCartney-Kompositionen von der Decca Audition nahmen die Beatles später zwar nicht erneut auf, aber die Songs wurden als [[Single (Musik) | Singles]] von anderen Künstlern veröffentlicht. ''Hello Little Girl'' erschien am 30. August 1963 in einer Fassung der Band The Fourmost, ''Love of the Loved'' erschien am 27. September 1963 als Debütsingle von [[Cilla Black]]. Beide Aufnahmen wurden von George Martin produziert. Sowohl The Fourmost als auch Cilla Black wurden von Brian Epstein als Manager betreut. ''Like Dreamers Do'' wurde die Debütsingle der Gruppe The Applejacks, die bei Decca Records unter Vertrag stand. Produziert von [[Mike Leander]], kam der Titel am 5. Juni 1964 auf den Markt.

Version vom 29. September 2013, 16:56 Uhr

Die Decca Audition (auch bekannt als Decca Sessions oder Decca Tapes) waren Probeaufnahmen der Beatles beim Label Decca Records. Die Beatles bewarben sich mit diesen Aufnahmen im Jahr 1962 um einen Plattenvertrag. Die Verantwortlichen bei Decca weigerten sich jedoch, die Beatles unter Vertrag zu nehmen. Diese Ablehnung gilt in der Rückschau als eine der größten Fehlentscheidungen der Musikgeschichte.[1]

Aufnahme

Die Probeaufnahmen fanden am 1. Januar 1962, vormittags gegen 11 Uhr, in den Decca-Studios in London statt. Organisiert hatte sie Brian Epstein, der Manager der Beatles. Die Band bestand damals aus John Lennon (Rhythmusgitarre), Paul McCartney (Bass), George Harrison (Leadgitarre) und Pete Best (Schlagzeug). Geleitet wurden die Aufnahmen von Mike Smith, Assistent in der Abteilung A&R bei Decca. Es wurde von jedem Song nur ein Take aufgenommen, Overdubs wurden nicht produziert. Die Beatles spielten so innerhalb einer Stunde 15 Songs ein: [2]

Nur drei der 15 Stücke sind Lennon-McCartney-Kompositionen: Like Dreamers Do, Hello Little Girl und Love of the Loved. Die übrigen zwölf sind Coverversionen. Alle Songs gehörten zum damaligen Live-Repertoire der Beatles.[3]

Ablehnung

Dick Rowe, Leiter der Abteilung A&R bei Decca, gilt als der Mann, der den Beatles den Plattenvertrag verweigerte. Als Grund gab er später an, dass man zwischen den Beatles und Brian Poole & the Tremeloes habe wählen müssen. Letztere hatten am selben Tag ebenfalls Probeaufnahmen absolviert. Die Wahl sei auf Brian Poole & the Tremeloes gefallen, da sie im Gegensatz zu den Beatles nicht aus Liverpool, sondern aus London kamen. Bedingt durch diese geografische Nähe habe man sich eine problemlosere Zusammenarbeit erhofft. Die offizielle Begründung gegenüber dem Manager der Beatles war jedoch eine andere und ist mittlerweile legendär: „Gitarrenbands geraten aus der Mode, Mr. Epstein.“[3]

George Martin, der die Beatles später für Parlophone und Apple produzierte, sagte über Dick Rowe im Nachhinein: „Er wurde als der Mann, der die Beatles ablehnte, bekannt, und er wird dieses Kreuz bis zu seinem Tode tragen. Aber das ist unfair, denn in Wirklichkeit hatten alle die Beatles abgelehnt.“[4]

John Lennon gab Brian Epstein die Schuld dafür, dass Decca den Beatles keinen Plattenvertrag gegeben hatte. Lennon empfand die von Epstein vorgenommene Auswahl der Songs als unpassend und schwor daraufhin, dass die Beatles sich nie wieder vorschreiben lassen würden, was sie zu spielen hätten.[1]

Veröffentlichungen

Von den 15 Stücken der Decca Audition wurden bisher nur fünf offiziell veröffentlicht: Searchin’, Three Cool Cats, The Sheik of Araby, Like Dreamers Do und Hello Little Girl. Sie sind auf der Kompilation Anthology 1 aus dem Jahr 1995 enthalten. Es sind jedoch zahlreiche Bootlegs im Umlauf, auf denen die meisten oder sogar alle Songs der Decca Audition zu hören sind.[3]

Money (That’s What I Want) und Till There Was You nahmen die Beatles für ihr zweites Album With the Beatles aus dem Jahr 1963 erneut auf.[5]

Für verschiedene Sendungen der BBC spielten die Beatles in den Jahren 1963 und 1964 die Songs Sure to Fall (In Love with You), Crying, Waiting, Hoping, To Know Her Is to Love Her, Memphis, Tennessee und Till There Was You. Sie wurden im Jahr 1994 auf der Kompilation Live at the BBC veröffentlicht.[6]

Die drei Lennon-McCartney-Kompositionen von der Decca Audition nahmen die Beatles später zwar nicht erneut auf, aber die Songs wurden als Singles von anderen Künstlern veröffentlicht. Hello Little Girl erschien am 30. August 1963 in einer Fassung der Band The Fourmost, Love of the Loved erschien am 27. September 1963 als Debütsingle von Cilla Black. Beide Aufnahmen wurden von George Martin produziert. Sowohl The Fourmost als auch Cilla Black wurden von Brian Epstein als Manager betreut. Like Dreamers Do wurde die Debütsingle der Gruppe The Applejacks, die bei Decca Records unter Vertrag stand. Produziert von Mike Leander, kam der Titel am 5. Juni 1964 auf den Markt.

Trivia

Dick Rowe konnte seine historische Fehlentscheidung, die Beatles abzulehnen, im Jahr 1963 teilweise kompensieren, indem er für Decca die Rolling Stones unter Vertrag nahm. Der entsprechende Tipp kam von George Harrison.[3]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b Philip Norman: John Lennon – Die Biographie. Droemer, München, 2008. S. 318 ff.
  2. The Beatles: Anthology 1. Liner Notes
  3. a b c d The Beatles Bible: Decca Audition
  4. Peter Schuster: Four Ever – Die Geschichte der Beatles. Belser Verlag, Stuttgart und Zürich, 1991. S.20
  5. The Beatles: With the Beatles. Liner Notes
  6. The Beatles: Live at the BBC. Liner Notes