„Economic Diversification Index“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
| [gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K EDI Zwilling ausgelagert |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Belege fehlen}} |
|||
Der '''Index der ökonomischen Diversifizierung''' ('''IdöD''', {{EnS|'''Economic Diversification Index'''}}, '''EDI''') zeigt den Grad der wirtschaftlichen Stärke eines Staates an. |
Der '''Index der ökonomischen Diversifizierung''' ('''IdöD''', {{EnS|'''Economic Diversification Index'''}}, '''EDI''') zeigt den Grad der wirtschaftlichen Stärke eines Staates an. |
||
Version vom 20. September 2013, 23:24 Uhr
Der Index der ökonomischen Diversifizierung (IdöD, englisch Economic Diversification Index, EDI) zeigt den Grad der wirtschaftlichen Stärke eines Staates an.
Der IdöD setzt sich aus folgenden Kriterien zusammen:
- Anteil der Industrie am Bruttoinlandsprodukt (BIP)
- Zahl der Erwerbstätigen in der Industrie
- Stromverbrauch pro Kopf
- Exportorientierung der Wirtschaft
Der IdöD ist eines der Kriterien für die Klassifizierung zum LDC (Least Developed Countries).