„KPM“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
| [gesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
* [[Kilopondmeter]] (kpm), nicht SI-konforme Maßeinheit für Energie, |
* [[Kilopondmeter]] (kpm), nicht SI-konforme Maßeinheit für Energie, |
||
* [[Knotenpotentialmethode]], eine Methode zur Berechnung von (linearen) [[elektrische Schaltung|elektrischen Netzwerken]], |
* [[Knotenpotentialmethode]], eine Methode zur Berechnung von (linearen) [[elektrische Schaltung|elektrischen Netzwerken]], |
||
* [[Knuth-Pratt-Morris-Algorithmus]], ein Algorithmus zum Durchsuchen von Zeichenketten, |
* [[Knuth-Morris-Pratt-Algorithmus|Knuth-Pratt-Morris-Algorithmus]], ein Algorithmus zum Durchsuchen von Zeichenketten, |
||
* [[Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin]], ein Porzellanhersteller, |
* [[Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin]], ein Porzellanhersteller, |
||
* [[Kometen – Planetoiden – Meteore]], eine astronomische Zeitschrift, |
* [[Kometen – Planetoiden – Meteore]], eine astronomische Zeitschrift, |
||
Version vom 19. September 2013, 08:23 Uhr
Die Abkürzung KPM bedeutet:
- keys per minute (kpm), Maßeinheit der Tastenanschläge beim PC-Schreiben,
- Kilopondmeter (kpm), nicht SI-konforme Maßeinheit für Energie,
- Knotenpotentialmethode, eine Methode zur Berechnung von (linearen) elektrischen Netzwerken,
- Knuth-Pratt-Morris-Algorithmus, ein Algorithmus zum Durchsuchen von Zeichenketten,
- Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin, ein Porzellanhersteller,
- Kometen – Planetoiden – Meteore, eine astronomische Zeitschrift,
- Kommunistische Partei Moldawiens.
- Koninklijke Paketvaart Maatschappij, eine niederländische Reederei,
- Krankenpflegemanagement, ein spezialisierten Studiengang der Betriebswirtschaft,
- Krister Porzellan-Manufaktur, Waldenburg (Schlesien), ein Porzellanhersteller, der 1921 von Rosenthal übernommen wurde,
- Partei des Memelgebietes.