Zum Inhalt springen

„Nan Geng“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KLBot2 (Diskussion | Beiträge)
K Bot: 8 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q878426) migriert
{{Belege fehlen}}
Zeile 1: Zeile 1:
{{Belege fehlen}}
{| class="float-right" tableborder="2" cellpadding="4" style="border:1px solid #FFCC00; border-collapse:collapse; border-width:1px 1px 1px 1px; background:#ffffde; color:#993300; width:30%;"
{| class="float-right" tableborder="2" cellpadding="4" style="border:1px solid #FFCC00; border-collapse:collapse; border-width:1px 1px 1px 1px; background:#ffffde; color:#993300; width:30%;"
|- valign="top" style="background:#FFCC00;"
|- valign="top" style="background:#FFCC00;"

Version vom 5. September 2013, 12:52 Uhr

Namen
Nachname (chinesisch )
Geburtsname Gēng (chinesisch )
Thronname aus Shiji Nán Gēng (chinesisch 南庚)
Thronname aus Orakelknochen (nicht bekannt)
Tempelname (kein)
Postumname Qǐng König (chinesisch 顷王)
auf Deutsch Nan Geng

König Nán Gēng (chinesisch 南庚) (* ? v. Chr.; † 1409 v. Chr.) herrschte als siebzehnter oder achtzehnter König der Shang-Dynastie für 29 Jahre (aus einer anderen Quelle, 6 Jahre) über China. Er war der Sohn des Königs Qiang Jia, der der Neffe des vorherigen Königs Qie Ding war. Er verlegte die Hauptstadt von (chinesisch , in heutiger Provinz Henan) nach Yān (chinesisch , in heutiger Provinz Shandong).

VorgängerAmtNachfolger
Qie DingKönig von China
1434-1409 v. Chr.
Xiang Jia