Zum Inhalt springen

„Diskussion:Fortune Global 500“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 212.114.206.40 in Abschnitt rückwärts
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Neuer Abschnitt rückwärts
besser rückwärts
Zeile 22: Zeile 22:
== rückwärts ==
== rückwärts ==


Besser rückwärts-chronologisch. --[[Spezial:Beiträge/212.114.206.40|212.114.206.40]] 10:36, 21. Aug. 2013 (CEST)
Besser rückwärts-chronologisch, denn der Fokus liegt naturgemäß primär auf den aktuellen Werten. Auch hätte es der [[Fortune_Global_500#1990|1. aus 1990]] (125 Mrd. $) zumindest vom Zahlenwert aktuell nichtmal [[Fortune_Global_500#2012|auf Platz 20 in 2012]] geschafft {148-484 Mrd $}. Rückwärts-chronologisch würde dagegen an erster Stelle auch der tatsächlich historisch absolut höchste Wert stehen und an letzter Stelle mit dem 20. Platz 1990, der insgesamt kleinste Wert.--[[Spezial:Beiträge/212.114.206.40|212.114.206.40]] 10:36, 21. Aug. 2013 (CEST)

Version vom 21. August 2013, 11:21 Uhr

Größte Firma

Größte Firma ist nun Petro China.. das müsste aktualisiert werden, ... wenn der Börsenwert nicht fällt xD -- 84.60.106.71 07:36, 15. Nov. 2007 (CEST)

Die grösse eines Unternehmens ergibt sich nicht aus dem Börsenwert, sondern aus dem tatsächlich erwirtschafteten Geschäftszahlen, wie Umsatz, Produktion, Bilanzsumme oder Gewinn. So ist das tatsächlich grösste Unternehmen der Welt der Saudische Erdölkonzern Saudi Aramco, das zwar keine Unsatzzahlen bekannt gibt, aber mit einer Fördermenge von 10,270 Mio. boe pro Tag rund zweieinhalb Mal soviel Erdöl und Erdgas fördert wie ExxonMobil und sogar rund drei Mal soviel wie PetroChina bzw. dessen Mutterkonzern China National Petroleum Corporation. Auch an seinem Umsatz von RMB 689 Mrd. (rund EUR 65 Mrd.) gemessen gehört PetroChina bei weitem nicht zu den aller grössten Unternehmen der Welt. -- 84.227.175.77 18:40, 1. Jan. 2008 (CEST)

Land mit Fortunes-Unternehmen

Ich finde es besonders witzig die "Europäische Union" als Land anzuführen. Die "EU" ist eine UNION und kein Land also hat diese im Grunde gar nichts in der Liste verloren. Vielleicht eine extra Tabelle erstellen die die Firmen in den einzelnen Kontinenten enthält.--Twain88 18:57, 24. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Lister der Geschäftsführer

Der Vollständigkeit halber sollte man vielleicht auch eine Liste mit den Geschäftsführern der einzelnen Firmen einfügen wenn es denn schon eine Liste mit den Geschäftsführerinnen gibt. --Twain88 19:02, 24. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Fortune 500 vs. Fortune Global 500

Ich glaube, das geht in diesem Artikel arg durcheinander bzw. hier geht es nur um die Globals --Wotan 09:22, 25. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Fortune 500 sollte aber selbstverständlich unter "siehe auch" Erwähnung finden.
Wegen der Liste für 2011 sollte man die englische WP konsultieren. --13Peewit (Diskussion) 19:01, 16. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

rückwärts

Besser rückwärts-chronologisch, denn der Fokus liegt naturgemäß primär auf den aktuellen Werten. Auch hätte es der 1. aus 1990 (125 Mrd. $) zumindest vom Zahlenwert aktuell nichtmal auf Platz 20 in 2012 geschafft {148-484 Mrd $}. Rückwärts-chronologisch würde dagegen an erster Stelle auch der tatsächlich historisch absolut höchste Wert stehen und an letzter Stelle mit dem 20. Platz 1990, der insgesamt kleinste Wert.--212.114.206.40 10:36, 21. Aug. 2013 (CEST)Beantworten