„Halbgott“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
| [gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 84.162.128.46 (Diskussion) auf die letzte Version von Serten zurückgesetzt |
Erdmutter, Grüner Mann und z.B. Personen der griechischen Mythologie |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Belege fehlen}} |
|||
Ein '''Halbgott''' ist in der Regel ein Geschöpf, das von einem [[Gott]] und einem nichtgöttlichen Wesen abstammt. |
Ein '''Halbgott''' ist in der Regel ein Geschöpf, das von einem [[Gott]] und einem nichtgöttlichen Wesen abstammt. |
||
Der Begriff kann im übertragenen Sinn quasi-göttliche Macht bezeichnen (vgl. ''Halbgötter in Weiß'' als Bezeichnung für [[Arzt|Ärzte]] und ''Halbgötter in Schwarz'' für [[Richter]]). |
Der Begriff kann im übertragenen Sinn quasi-göttliche Macht bezeichnen (vgl. ''Halbgötter in Weiß'' als Bezeichnung für [[Arzt|Ärzte]] und ''Halbgötter in Schwarz'' für [[Richter]]). |
||
| Zeile 26: | Zeile 27: | ||
[[Kategorie:Gottheit]] |
[[Kategorie:Gottheit]] |
||
[[Kategorie:Mythologie]] |
|||
Version vom 19. August 2013, 09:36 Uhr
Ein Halbgott ist in der Regel ein Geschöpf, das von einem Gott und einem nichtgöttlichen Wesen abstammt. Der Begriff kann im übertragenen Sinn quasi-göttliche Macht bezeichnen (vgl. Halbgötter in Weiß als Bezeichnung für Ärzte und Halbgötter in Schwarz für Richter).
Halbgötter
Beispiele:
- Jesus von Nazaret (Sohn von JHWH und Maria)
- Hercules oder Herakles (Sohn von Zeus/Jova/Jupiter und Alkmene)
- Pollux bzw. Polydeukes (aus der griechischen Mythologie)
- Aeneas, Stammvater Roms, Sohn des Anchises mit Aphrodite
- Achilleus (aus der griechischen Mythologie, Sohn des Peleus und der Meeresgöttin Thetis)
- Agenor (aus der griechischen Mythologie, phönizischer König und Sohn des Poseidon)
- Proteus (griechischer Halbgott)
- Perseus (griechischer Halbgott, Sohn von Zeus und Danaë)
- Aiakos (wird auf Ägina als Halbgott verehrt)
- Fionn mac Cumhaill (aus einer irischen mittelalterlichen Sage)
- Cú Chulainn (der Sohn von Lugh und Deichtire aus einer frühmittelalterlichen irischen Sage)
- Manu (Kind von Saraswati und Brahma)
- Taliesin (walisischer Dichter, der Sage nach Sohn der Göttin Rhiannon).
- Merlin (sagenhafter Zauberer, Sohn der demetischen Prinzessin Candida und eines Inkubus).
- Māui (polynesischer Halbgott, Besieger der Sonne und Räuber des Feuers)