„Wasserturm Ahlen“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
| [gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KLBot2 (Diskussion | Beiträge) K Bot: 2 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q869761) migriert |
Bot: Ergänze Kategorie:Turm in Europa |
||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Der '''Ahlener Wasserturm''' ist ein [[Industriedenkmal]] und Wahrzeichen der Stadt [[Ahlen]] im [[Münsterland]]. |
Der '''Ahlener Wasserturm''' ist ein [[Industriedenkmal]] und Wahrzeichen der Stadt [[Ahlen]] im [[Münsterland]]. |
||
Der kugelförmige [[Wasserturm|Wasserhochbehälter]] auf dem insgesamt 44 Meter hohen Turm hat ein Fassungsvermögen von 1000 m³. Er wurde von 1915 bis 1917 zur Wasserversorgung der [[Zeche Westfalen]] und der Bergarbeiterkolonie erbaut und 1982 von der Gelsenwasser AG außer Betrieb genommen. |
Der kugelförmige [[Wasserturm|Wasserhochbehälter]] auf dem insgesamt 44 Meter hohen Turm hat ein Fassungsvermögen von 1000 m³. Er wurde von 1915 bis 1917 zur Wasserversorgung der [[Zeche Westfalen]] und der Bergarbeiterkolonie erbaut und 1982 von der Gelsenwasser AG außer Betrieb genommen. |
||
Heute steht der markante blaue [[Wasserturm]] an der [[Kreisstraße|K]] 27 unter [[Denkmalschutz]] und ist ein historisches Beispiel für die Wasserversorgung und die Entwicklung der [[Niet]]technik zu Beginn des 20. Jahrhunderts. |
Heute steht der markante blaue [[Wasserturm]] an der [[Kreisstraße|K]] 27 unter [[Denkmalschutz]] und ist ein historisches Beispiel für die Wasserversorgung und die Entwicklung der [[Niet]]technik zu Beginn des 20. Jahrhunderts. |
||
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
* [http://www.ahlen.de/tourismus-freizeit-sport/ausflugsziele/wasserturm/ Informationen der Stadt Ahlen über den Wasserturm] |
* [http://www.ahlen.de/tourismus-freizeit-sport/ausflugsziele/wasserturm/ Informationen der Stadt Ahlen über den Wasserturm] |
||
| ⚫ | |||
[[Kategorie:Stillgelegter Wasserturm in Nordrhein-Westfalen|Ahlen]] |
[[Kategorie:Stillgelegter Wasserturm in Nordrhein-Westfalen|Ahlen]] |
||
| Zeile 17: | Zeile 19: | ||
[[Kategorie:Bauwerk im Kreis Warendorf]] |
[[Kategorie:Bauwerk im Kreis Warendorf]] |
||
[[Kategorie:Erbaut in den 1910er Jahren]] |
[[Kategorie:Erbaut in den 1910er Jahren]] |
||
[[Kategorie:Turm in Europa]] |
|||
| ⚫ | |||
Version vom 6. August 2013, 17:37 Uhr

Der Ahlener Wasserturm ist ein Industriedenkmal und Wahrzeichen der Stadt Ahlen im Münsterland.
Der kugelförmige Wasserhochbehälter auf dem insgesamt 44 Meter hohen Turm hat ein Fassungsvermögen von 1000 m³. Er wurde von 1915 bis 1917 zur Wasserversorgung der Zeche Westfalen und der Bergarbeiterkolonie erbaut und 1982 von der Gelsenwasser AG außer Betrieb genommen.
Heute steht der markante blaue Wasserturm an der K 27 unter Denkmalschutz und ist ein historisches Beispiel für die Wasserversorgung und die Entwicklung der Niettechnik zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Ein weiteres Wahrzeichen ist der Wasserturm am Galgenberg.
Weblinks
Koordinaten: 51° 44′ 29″ N, 7° 54′ 21″ O