Zum Inhalt springen

„Benutzer Diskussion:Hyperdieter“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Belladonna2 in Abschnitt Löschung Zoologin
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Neuer Abschnitt Löschung Zoologin
Löschung Zoologin: Sorry + Link
Zeile 254: Zeile 254:
== Löschung Zoologin ==
== Löschung Zoologin ==


hallo Hyperdieter, du hattest die Weiterleitungg Zoologin gelöscht. sorry, mit dem Procedere bei SLA bin ich noch nict vertraut gewesen, deswegen habe ich die Seite wieder angelegt. Ich möchte dich unabhängig davon auf ein MB hinweisen, dass die Weiterleitung auf weibliche Berufsbezeichnungen als erwünscht ansah. ich suche den Link noch raus. Gruß --[[Benutzerin:Belladonna2|Belladonna]] [[Benutzer Diskussion:Belladonna2|<small>Elixierschmiede</small>]] 20:40, 30. Jul. 2013 (CEST)
hallo Hyperdieter, du hattest die Weiterleitung Zoologin gelöscht. Sorry, mit dem Procedere bei SLA bin ich noch nicht vertraut gewesen, deswegen habe ich die Seite wieder angelegt. Den Text dazu hab ich erst nach Anlage real registriert. Ich möchte dich unabhängig davon auf ein MB hinweisen, dass die Weiterleitung auf weibliche Berufsbezeichnungen als erwünscht ansah. ich suche den Link noch raus. Gruß --[[Benutzerin:Belladonna2|Belladonna]] [[Benutzer Diskussion:Belladonna2|<small>Elixierschmiede</small>]] 20:40, 30. Jul. 2013 (CEST)
: [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Meinungsbilder/Weibliche_Berufsbezeichnungen hier ist der Link] --[[Benutzerin:Belladonna2|Belladonna]] [[Benutzer Diskussion:Belladonna2|<small>Elixierschmiede</small>]] 20:45, 30. Jul. 2013 (CEST)

Version vom 30. Juli 2013, 19:45 Uhr

Lieber Besucher,
ich freue mich über deine Anfrage hier und bemühe mich, dir möglichst zeitnah zu antworten. Wenn du ein neues Thema anfangen möchtest, kannst du das hier tun. Ich freue mich über eine kurze Notiz, wenn du meine Antwort gelesen hast (auch wenn die Sache für dich erledigt ist).

Wenn du deine Anfrage hier startest, werde ich auch hier antworten, wenn ich bei dir angefragt habe, solltest du mir dort antworten. (Sollte meine Antwort dort längere Zeit ausbleiben, gib mit sicherheitshalber hier noch einmal einen Hinweis. Ich habe sehr viele Seiten auf meiner Beobachtungliste, deswegen entgeht mir manchmal die Antwort auf einer fremden Benutzerdisk.)

Neue Themen bitte unten anfügen. Wenn du Bezug auf einen konkreten Artikel nimmst, verlinke ihn bitte. Und denke bitte stets daran, deine Beiträge hier zu signieren. HyDi

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.


Hiermit verleihe ich
Hyperdieter
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
immer hochwertige Adminarbeit
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. FlügelRad
Der Original Barnstar
Hiermit verleihe ich Hyperdieter den "Original Barnstar" für seinen unermüdlichen Einsatz beim Abarbeiten der Löschkandidaten. -- Andreas Werle

EURODET

Erst einmal herzlichen Dank für die - zumindest von Deiner Seite - objektive und offensichtlich interessierte Diskussion. Ich habe vor 2 oder 3 Tagen noch etwas eingefügt - das stand allerdings schon erledigt dabei - ich habe mich - wie der Kollege es wollte - darunter gesetzt. Jetzt wollte ich eben hinsichtlich Reaktionen nachlesen - und habe die Diskussion gar nicht mehr gefunden... Habt ihr mein letztes Argument eigentlich überhaupt noch mit bekommen? Hier auf jeden Fall noch mal der Text:

Ich finde es wahnsinnig schade, dass ich euch bis jetzt nicht überzeugen konnte. Hinsichtlich "Informationsgehalt: Eurodet gibt es und die bilden Detektive aus.": GENAU DAS ist ja das, was wir schwerpunktmäßig machen! Daher dreht sich so ziemlich all unsere Berichterstattung über dieses Thema... (und daher haben wir uns ja auch umbenannt vom Verband zur Akademie)... Und - mal ehrlich - über die größere Institutionen wird meist darüber berichtet, was sie machen und weniger über die Eckdaten, wer gerade den Vorsitz hat oder wann sie wie gegründet wurden.
Ich habe jetzt noch mal alle nicht so im Netz erhältlichen Clippings durchgeschaut und nach der verlangten Relevanz durchsucht; alles ist in ein 7z zusammengefasst kann runter geladen werden: eurodet.7z -> FYEO. (Clippings von Tiroler Tageszeitung, ORF-Programmvorschau, ORF-On, Kurier, Krone, Versicherungsjournal etc.) Was natürlich im Mittelpunkt steht: Unsere Ausbildung, die Fahrzeugdatenbank bzw. die Verteidigung / Darstellung der Branche - aber das ist nun mal das, was wir machen... d.h. unsere relevanten Aufgaben... PS.: Klar bin "der EURODET-Sprecher" ich... ;)

Danke! -- Detektivakademie 11:56, 17. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Dektivakademie, sehe ich mir die nächsten Tage mal an. --HyDi Schreib' mir was! 12:45, 18. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Hyperdieter, wie stehen denn die Dinge so im Moment hinsichtlich unserer Detektivakademie? :) Besten Dank! -- Detektivakademie 11:40, 9. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Löschkandidat --> Grabner Schlauchboote

Grabner Schlauchboote

Hallo! Ich hab unter den Löschkandidaten diesen Artikel gesehen und hab mir die Diskussion durchgelesen. Wie ich sehe hast Du dich dafür angenommen. Ich beschäftige mich schon längere Zeit mit dieser Branche und kann dazu sagen, dass einige Kommentare einfach falsch waren. Bezüglich des heiß diskutierten Einleitungssatzes: Diese Firma ist tatsächlich die einzige „echte“ Herstellerfirma im deutschsprachigen Raum. Die Produktion ist in Kirchberg, Österreich. Alle anderen Schlauchboothersteller aus Deutschland, Schweiz, Österreich sind keine echten Hersteller sondern lediglich Handelsfirmen die in China oder sonstigen Fernost-Ländern fertigen lassen. (wie z.B. genannt: Yamaha Deutschland GmbH, WIKING Schlauchbootwerft GmbH, Conrad Pischel Bootsbau) Es gab früher viele Hersteller z.B. DSB, Gugel, Berolina, Augsburger Ballonfabrik, Metzeler, Semperit, Big Pack… Da diese entweder nicht mehr existieren oder übernommen wurden, ist jetzt nur noch Grabner übrig geblieben. Bezüglich „technologisch führender Hersteller“ (Marktführer): Es ist die einzige Firma, die hochwertiges Naturkautschuk/EPDM Material für die Boote verwendet. Das Material wird von der Firma Continental in Deutschland produziert. Die Boote werden auch nicht "genäht", wie es in einem Kommentar stand. Üblicherweise werden Schlauchboote aus PVC gemacht und kaltgeschweißt. Hier ist das anders, bei der Verarbeitung werden zuerst die Teile zusammengeklebt und anschließend das ganze Boot vulkanisiert. So sind es die einzigen Schlauchboote, die auch bei Riefenböden einen Luftdruck von 0,3 Bar erlauben. Das alles lässt sich Belegen, wenn man alle Firmen kennt, die Materialien vergleicht, den höchstzulässigen Betriebsdruck und die Aufschrift „Made in China“ sieht. Vielleicht kannst du damit ja was anfangen! Grüße --Maximus479 11:08, 28. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Wenn Du Dir

dieses kleine Helferlein auf die Beo nimmst, dann bist Du immer Appetudates oder wie das heisst. Gruß --Pittimann Glückauf 11:31, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten

äh kapier ich auf die Schnelle trotzdem nicht, aber danke. --HyDi Schreib' mir was! 23:32, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Lernförderlichkeit

Hallo Hyperdieter,

danke für deine schnelle Raktion auf unseren Artikel. Zur Erklärung, wir (4 weitere Kommilitonen und ich) sollen im Rahmen einer Lehrveranstaltung solch einen Artikel zu diesem Thema verfassen. Wir möchten natürlich auch, dass der Artikel nicht gleich wieder verschwindet, sind aber noch neu hier und versuchen unser bestes, um hier einen halbwegs vernünftigen Artikel zu erarbeiten.

Es wäre nett, wenn du vielleicht nochmal drüber gucken könntest und uns vielleicht noch ein paar Tips geben könntest, damit der Artikel auch wirklich bestehen bleibt und somit auch in Zukunft allen etwas nützt.

VM-Auflagenseite

Hallo HyDi, ist hieraus eigentlich noch was geworden? Wenn nein, ist es einfach in Vergessenheit geraten oder gab es Gründe, die dagegen gesprochen haben, die aus der Diskussion im Archiv nicht hervorgehen? Grüße, Yellowcard (Diskussion) 14:24, 9. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hm. Ich denke es war Ersteres. Sehe ichmir demnächst noch mal an. --HyDi Schreib' mir was! 13:41, 12. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

NRA-BKS

Hallo Hyperdieter,

danke für die Schnelllöschung der BKS. Die Diskussionsseite dazu könntest du allerdings erhalten, etwa in Form einer Verschiebung auf Diskussion:NRA, da Benutzer die Begründung für die Löschung zeitlich ja noch gar nicht nachvollziehen konnten. - MFG, Kopilot (Diskussion) 12:01, 23. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Rituelle Gewalt

Moin, nachdem Du Dich ja schon in das Thema eingelesen hast ;) Magst Du Dein neutrales Auge mal auf die aktuelle Version des Artikels werfen? Grüße --Lakra (Diskussion) 05:46, 26. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Keine sehr glückliche Entscheidung. Was in der Diskussion als "plausibel" gelobt wurde, ist völliger Unfug: die Gemeinde-Themenkategorien, die nicht oberste Verwaltungseinheiten sind, können natürlich nicht in die Objektkategorie Kategorie:Ort in Taiwan einsortiert werden. Für diese 4 Kategorien habe ich Kategorie:Taiwan nach Gemeinde wiederhergestellt. (Das ganze Problem ist sowieso ein Scheinproblem: wir schaffen ja auch nicht Kategorie:Deutschland nach Gemeinde ab, nur weil Berlin auch ein Bundesland ist...) --Århus (Diskussion) 16:57, 24. Feb. 2013 (CET) 2. Teil: Kategorie:Taiwan nach oberster Verwaltungseinheit wurde völlig falsch befüllt. Der Kategoriename bedeutet, dass Themenkategorien zu Taiwans obersten Verwaltungseinheiten drin sein sollen, es waren aber Objektkategorien zu regierungsunmittelbaren Städten, kreisfreien Städten und Landkreisen drin. Nach Entfernung der zu Unrecht dort befindlichen Artikel und Unterkategorien ist Kategorie:Taiwan nach oberster Verwaltungseinheit nunmehr leer. --Århus (Diskussion) 21:00, 24. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Kat-Diskussion De-Factor-Regime

Dein Schlussstrich unter der Diskussion basierte auf der fachlichen Behauptung, der „Begriff ist in der Poltikwissenschaft etabliert und daher sinnvoll anwendbar.“. Das wurde in der vorhergehenden Diskussion (auch zu dem ehemaligen) wiederholt angezweifelt und auch von dir nicht weiter begründet. Dass es eine solche Kategorie geben muss, steht außer Frage, daher war die Behalten-Entscheidung grundsätzlich natürlich korrekt. Aber mein Antrag zielte ja auf die Diskussion einer alternativen Benennung ab, die, wie man nun sieht, auch andere für notwendig erachten. Eine solche Diskussion braucht mE nicht nach 8 Tagen mit der Feststellung einer zuvor angezweifelten Tatsache beendet zu werden, nur weil in den letzten vier niemand mehr was geschrieben hat. Grundsätzlich kommen Kategoriediskussionen auf der Konsensbasis meist ganz gut ohne die Erforderlichkeit eines administrativen Eingreifens aus. Nur in festgefahrenen Diskussionen, in denen keine Einigung erzielt werden kann, ist es besser, wenn die Entscheidung von einer Autorität festgestellt wird. Daher würde ich dich bitten, solchen Diskussionen, wo explizit nach einer besseren Benennung gesucht wird, etwas mehr Zeit einzuräumen; dafür reichen 7 Tage oftmals nicht. Stattdessen gibt es trotz der umfangreichen Abarbeitungen von Altfällen in den letzten Tagen immer noch genug wesentlich ältere Diskussionen, die auf einen Schlussstrich warten. --$TR8.$H00Tα {#} 10:48, 4. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

FreeOffice

Hallo,

Du wolltest Links zum Thema "FreeOffice", hierüber wurde mein Beitrag gelöscht und ich kann es nach wie vor nicht ganz nachvollziehen. Nun, erstens gibt es FreeOffice weltweit auf zahlreichen Seiten zum Download und hat dort jeweils (falls diese offiziell gezählt werde) fünfstellige Downloadzahlen erreicht. Hier ein paar Beispiele aus Deutschland:

http://www.chip.de/downloads/SoftMaker-FreeOffice-2012_56933905.html#

http://www.heise.de/download/freeoffice-1190801.html

http://www.computerbild.de/download/SoftMaker-FreeOffice-7674856-screenshots.html


Desweiteren wurde FreeOffice allein im Rahmen der zweiwöchigen "Load & Help" Aktion Weihnachten 2012 (für jeden Download von der offiziellen Seite wurden 10 Cent an Hilfsprojekte gespendet) 44955x heruntergeladen, siehe

http://www.loadandhelp.com

Zur Load & Help-Aktion finden sich (Google, Social Media) allein tausende Artikel, ich habe desweiteren in zahlreichen internationalen Foren vielfach Einträge, Fragen und Diskussionen zu FreeOffice gelesen.

Ich gehe deshalb doch davon aus, dass dieses Office-Paket eine gewisse Relevanz besitzt und durchaus eines Wikepedia-Eintrags würdig wäre? Ich betone nochmals, dass ich rein das Produkt beschrieben habe ohne Werbebotschaften zu verbreiten, obwohl ich als Nutzer damit zufrieden bin.

Bitte deshalb darum, einfach mal zu googeln und diverse Links zu prüfen, möglicherweise kommen Sie dann zum Ergebnis, dass mein Artikel durchaus publikationswürdig ist?

Viele Grüße

TB

Hallo, habe ich bisher über sehen, sorry, kümmere mich demnächst drum. --HyDi Schreib' mir was! 14:51, 16. Mai 2013 (CEST)Beantworten

First Take Schauspielakademie

First Take Schauspielakademie ist eine staatl. anerkannte Berufsfachschule. Es gibt keinen Hochschulabschluss. Hier wird nach den Richtlinien für Berufsfachschulen gearbeitet.

Zur Beantwortung - renommierten Überregionalen Medien?: Weiterhin kooperiert FTS international - zwecks Austausch von Schülern und Erweiterung der Sprachkenntnisse - Centre for Acting in London und die FTS unterstützt im Rahmen von Seminaren (z.b.Camera Acting) eine berufsbildende Fortbildung zum Filmlehrer. Eine Kooperation der Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel mit der Initiative filmlehrer.de und des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)

Die FTS ist eine Aus-u Weiterbildungseinrichtung - mit angegliederter Schauspielschule für Kinder und Jugendliche mit verschiedenen Kurs- und Workshopangeboten für Hobbyschauspieler.

vielen Dank für Ihr positives Feedback - Beate Ebert (nicht signierter Beitrag von 88.76.71.198 (Diskussion) 17:46, 2. Mai 2013 (CEST))Beantworten

Ich denke, dass die genannten Punkte eine Wiederherstellung des Artikels alleine nicht rechtfertigen. Wenn es ein bedeutendes Echo in Fachmedien o.ä. gibt, aus dem erkennbar wird, dass die Schule ein Angebot hat, das in der Branche bundesweit als besonders bedeutsam angesehen wird, hätte der Artikel eine Chance. Aber ohne das wird es schwer. --HyDi Schreib' mir was! 22:53, 24. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Artikel "Share2B" Löschantrag

Hallo Dieter, ich hab alle Anmerkungen befolgt, die mir gegeben wurdne. Du hast geschrieben, dass man sich bei Dir melden soll, falls Du nicht reagierst.

Ave!

Ich musste gerade ein bisschen schmunzeln, nicht über Deine Entscheidung, sondern wenn ich darüber nachdenke, wie einige meiner Erstlingsartikel wie Mohamed Rouicha (ein Name, den in Marokko jedes Kind kennt) und Rfissa (ein Gericht, das in Marokko jeden Tag millionenfach gegessen wird) mit LA bestückt wurden, letzterer auch mangels Quellen, so ein Artikel ohne irgendwelche Quellen, der vielleicht ganz gut in das Humorarchiv passen würde seit Jahren hier ungestört existieren darf. Ich bin mir sicher, dass Artikel über die Kultur und Bräuche eines Landes einen hundertmal höheren Wert haben als ein Artikel über jemanden, der die Tasten nicht findet. Nun ja ich wundere mich über gar nichts und denke mir meinen Teil ein lächelnder Smiley  einen schönen Abend und eine (hoffentlich nicht zu anstrengende) Arbeitswoche wünscht Dir šùþërmØhî (Diskussion) 20:47, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

BSVM

Hallo HyDi, der Antragsentwurf in Deinem Bereich wurde am 12. Mai als "in Vorbereitung" auf WP:BS eingetragen und verlinkt. Ich kann derzeit nicht erkennen, dass die Vorbereitung des Antrags deutlich voranschreitet und würde deshalb vorschlagen, den Link einstweilen zu entfernen. Anders als bei Meinungsbildern, bei denen nichts gegen eine lange Vorbereitungszeit spricht, scheint es mir bei BSV ein Gebot der Fairness gegenüber dem betroffenen Nutzer, ihn nicht überlang auf dieser Seite anzuprangern. Beste Grüße, --Rudolph Buch (Diskussion) 13:25, 1. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Hyperdieter,

Stepro hat dir auf der Disk vom BSV eine Frage gestellt. Es geht um die Frage, ob das BSV startbereit ist. Gruß Funkruf WP:CVU 12:27, 19. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Auch hier noch mal: Halte ich so nicht für abstimmngreif. --HyDi Schreib' mir was! 22:56, 24. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Bitte um Unterstützung!

Hallo HyDi, vor drei Monaten hattest du Kontakt mit Overschmidt im Zusammenhang mit der Löschung seines eingestellten Artikels zum "International Network 360°lab". Damals gab es ein paar Empfehlungen und Hinweise, die sehr konstruktiv waren. - Vor ein paar Wochen habe ich dann einen neuen Artikel unter dem Eintrag "360°lab" eingestellt, zunächst in meinem Benutzernamenraum, dann wurde er online gestellt. Wenige Stunden später wurde er von einem Bot zur Löschung vorgeschlagen und eine weitere Stunde danach wurde das von "Weissbier" auch umgesetzt. Meine Hinweise wegen ungerechtfertigter Sofortlöschung etc. wurden ignoriert, es wurde allein darauf hingewiesen, dass man es offenbar nicht verstanden hat, und dass es Werbung bzw. Spam sei. Nun wende ich mich an dich mit deiner Einschätzung, da Kollegin WB offenbar keine Lust hat, sich konstruktiv mit dem Thema oder dem Artikel auseinanderzusetzen. Vielmehr wird behauptet, dass es sich um einen Wiedergänger handelt, was definitiv nicht der Fall ist. Hier der Link zur Diskussion: [[1]] - Vielen Dank im Voraus für jede Art der konstruktiven Unterstützung! --Ambulito (Diskussion)Ambulito

Laufstall-Arbeits-Gemeinschaft e.V. (LAG)

Lieber Hyperdieter,

ich bin Pferde-Fachjournalistin und habe nun schon öfter versucht, einen Eintrag über die Laufstall-Arbeits-Gemeinschaft e.V. (LAG) anzulegen. Aus mir nicht verständlichen Gründen wurde die Seite mehrfach gelöscht und ich wurde als Verfasser gesperrt.

Bitte sagen Sie mir, woran das liegt, und was wir besser machen können. Die LAG hat in der Pferdeszene einen großen Namen und wir wurden schon mehrfach darauf angesprochen, weshalb es keinen Artikel bei Wikipedia gebe.

Herzliche Grüße,

Regina Käsmayr www.equipen.de

Gelöschte Seite noch/wieder da?

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/4._Juni_2013#Gesellschaft_Israel-Schweiz_.28gel.C3.B6scht.29
Ohne Aktien in der Disk. zu haben, wundert mich, dass die Seite als Weiterleitung neu angelegt wurde. Ich kann auch nicht beurteilen, ob der Artikel Gesellschaft Schweiz-Israel mit dem nach LD gelöschten Gesellschaft Israel-Schweiz identisch ist oder ob der gelöschte Artikel nur die Dependence der Gesellschaft Schweiz-Israel in Israel betraf. Wäre nett, wenn du meine Neugier befriedigen bzw. mein Erstaunen vertreiben könntest. Danke!--Chianti (Diskussion) 17:39, 22. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Scanbull

Hallo Hyperdieter, danke für Dein Feedback. Ich habe mir einige Gedanken gemacht, warum die Relevanz nicht ersichtlich ist und mich versucht in einen durchschnittlichen Wikipedia-Nutzer hineinzudenken und ein paar Leute befragt. Um das besser zu vermitteln, habe ich das Scanbull-Verfahren dann auch versucht für Laien verständlicher zu erläutern. Könntest Du nochmal einen Blick drauf werfen und hast Du eventuell irgendeine Idee, wie man das noch einfacher vermitteln kann? Für Wikipedia-Nutzer, die heute nur ein zweidimensionales Internet kennen oder noch nie versucht haben ein lebensechtes digitales 3D-Objekt zu erstellen kann das vielleicht. Ich bin leider Anfänger und möchte nicht gleich mit einem eigentlich einfachen Artikel scheitern. Du hast doch sicher ein paar Jahre Erfahrung. Kannst Du mir bitte helfen? --Susi123 (Diskussion) 12:18, 30. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Löschantrag Resort-fee

Lieber Hyperdieter, ich habe den Artikel noch einmal überarbeitet und ergänzt und auch eine kurze Notiz von Löschseite zu den Hintergründen hinterlassen - der erste Artikel scheint der schwerste. ;-) Bitte um weiteres Feedback. BG --AlphaMole (Diskussion) 08:55, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Löschantrag Berufliche Oberschule Holzkirchen

Hallo Hyperdieter,

ich kann die Löschung des Artikels Berufliche Oberschule nicht nachvollziehen. Alleine die baurechtlichen Besonderheiten sind doch relevant und rechtfertigen einen eigenen Artikel. --moggele

"Baurechtlich3e Besonderheiten" implizien noch keine enzyklopädische Relevanz. 99% aller schulen sind nicht enzyklopädisch relevant, diese gehört offenbar dazu. --HyDi Schreib' mir was! 19:19, 24. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. HyDi Schreib' mir was! 13:46, 29. Jul. 2013 (CEST)

Ausrufer – 31. Woche

Adminkandidaten: Tsor
Umfragen: Stop Watching Us – Positionierung der Wikipedia-Community, Verhinderung der Aktivierung des VisualEditors
Meinungsbilder in Vorbereitung: Software-Updates, Verschärfung der Regeln zum Interessenkonflikt
Kurier – linke Spalte: Erstes Wikiversity-Treffen: Community im Aufbruch, Universitätskurs zu Wikipedia im Sommersemester 2013 beendet
Kurier – rechte Spalte: Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2013, I am not your Lemon, Schnellumfrage zum Visual Editor, Belegdichte, Sprechstunde des Program Evaluation and Design Teams, Freigabe von VisualEditor für angemeldete Benutzer, GLAM-Jahresplanung 2014
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.22wmf10 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Bugfix) Ein Fehler beim Auf- und Zuklappen der erweiterten Beobachtungsliste/Letzten Änderungen, wenn man die Funktionen mit der Tastatur statt Maus bedient, wurde behoben (Bug 17616, Gerrit:72371).

jquery.makeCollapsible: Togglers accessibility

  • (Softwareneuheit) A "null edit", that is, a save action in which no changes to the page text are made and no revision recorded, will no longer send refreshLinks jobs to the job table to update pages which use the edited page as a template. action=purge with forcelinkupdate=1 no longer queues refreshLinks jobs in the job queue for link table updates of pages that use the given page as a template. Instead, forcerecursivelinkupdate=1 is introduced and should be used if that behaviour is desirable (Bug 50785, Gerrit:72064)
  • (Softwareneuheit) Im Versionsunterschied werden vergebene Markierungen (tags) angezeigt (Bug 25824, Bug 49602, Gerrit:72317)
  • (Softwareneuheit) Auf Wikimedia Commons werden Hochladekampagnen, u.a. für WLM, nicht länger in der Datenbank, sondern als normal bearbeitbare Seiten in Form von JSON-Objekten im Campaign-Namensraum gespeichert. Bestehende Hochladekampagnen werden durch ein serverseitiges Skript konvertiert (Gerrit:70446).
  • (Bugfix) In der Definition von Hochladekampagnen unterstützen field labels nun Wikitext (Bug 39911, Gerrit:72869)
  • (Softwareneuheit) Die Galerie-Funktion unterstützt jetzt medienspezifische Zusatzangaben (Bug 8480, Gerrit:60858). Beispiel:
<gallery>
Mydoc.pdf|page=5|Bildbeschreibung
MyTiff.tif|lossy|Bildbeschreibung
</gallery>
  • (Softwareneuheit) Das neue Benutzerrecht editsemiprotected erlaubt die Bearbeitung halbgeschützter Seiten. Standardmäßig ist dies Benutzern (älter als 4 Tage), Bots und Administratoren zugeteilt. Das schon ältere Benutzerrecht editprotected für vollgeschützte Seiten bleibt nun Administratoren vorbehalten. D. h. Bots können keine vollgeschützten Seiten mehr bearbeiten (Bug 13137 und Bug 27152, Gerrit:71536).
  • (Bugfix) Relative Seiteneinbindungen im Haupt-Namensraum (NS0) funktionieren jetzt: {{../Unterseite}} (Nicht für Wikipedia von Interesse, da es im ANR keine Unterseiten gibt, Gerrit:66092).
  • (Softwareneuheit) TrustedXFF unterstützt jetzt auch IPv6. Als erstes wurden IPv6-Adressen von Opera Turbo aufgenommen (Gerrit:66182).
  • (Softwareneuheit) Im MediaWiki-Namensraum können jetzt leere Seiten mit der ersten Bearbeitung angelegt werden. Damit wird der Standard-Systemtext unterdrückt. Bisher war der Umweg über Anlegen und Leeren der Seite nötig (Bug 50124, Gerrit:71332).
  • (Softwareneuheit) Die eckigen Klammern um den „[Bearbeiten]“-Link eines Seitenabschnitts haben jetzt die CSS-Klasse mw-editsection-bracket erhalten (Bug 48256, Gerrit:64365).
  • (Softwareneuheit) Das Inhaltsverzeichnis wird nicht länger als (semantisch falsche) Tabelle erstellt, sondern per CSS formatiert. Optisch ändert sich nichts, ggfs. sind aber Benutzerskripte anzupassen, die auf die Tabelleneigenschaft abzielen (Bug 658, Gerrit:39792).
  • (Softwareneuheit) Spaltenköpfe in sortierbaren Tabellen können sich über mehrere Zeilen (rowspan) erstrecken (Bug 38911, Gerrit:60871, Beispiel (alte Version mit Sortierung)).
  • (Softwareneuheit) Es können jetzt Audiodateien im WAV-Format (Dateiendung .wav) hochgeladen werden (Bug 32135, Gerrit:69401).

API

JavaScript

Lua

  • (Schwesterprojekte) Interwikilinks von Wikivoyage werden ab sofort auch in Wikidata eingetragen (Gerrit:75363)
  • (Softwarekonfiguration) Für alle angemeldeten Benutzer wurde der VisualEditor aktiviert. Die bisherige Bearbeitungsmethode steht weiterhin zur Verfügung. Benutzer können den VisualEditor über eine Benutzereinstellung auf Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-editing (ganz am Ende) deaktivieren (Gerrit:75543).
  • (Bugfix) Notify-Nachrichten (wie z.B. beim Beobachten einer Seite) scrollen nun im Browserfenster mit und sind somit immer sichtbar (Bug 50870, Gerrit:72322, Gerrit:75662).
  • (Softwarekonfiguration) Zur Erstellung von Thumbnails/Vorschaubildern für PNGs größer 3,5 Megapixel wird jetzt VIPS eingesetzt (Zum Testinterface). VIPS ist eine Software für schnelle und speicherarme Bildberechnungen (Bug 51370, Gerrit:74514).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.22wmf11 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Beim Verlinken mit dem Kettenglied-Symbol der erweiterten Bearbeiten-Werkzeugleiste erfolgt ein Hinweis, falls auf eine BKL verlinkt werden würde (Bug 50160, Gerrit:70564).
  • (Softwareneuheit) Über den UniversalLanguageSelector stehen die folgenden neuen Schriftarten zur Verfügung:
  • (Softwareneuheit) Seitenverschiebungen in den Wikipedias werden automatisch auch auf Wikidata angewandt (Bug 36729, Gerrit:65648).

API

JavaScript

  • Die JSON-Definition von Vorlagenparametern für TemplataData unterstützt zusätzlich string/line für kurze Texteingabefelder (HTML: input). Das bestehende string ist für längere Textabschnitte gedacht (HTML: textarea) (Gerrit:71915).

Lua

GiftBot (Diskussion) 00:30, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Löschung Zoologin

hallo Hyperdieter, du hattest die Weiterleitung Zoologin gelöscht. Sorry, mit dem Procedere bei SLA bin ich noch nicht vertraut gewesen, deswegen habe ich die Seite wieder angelegt. Den Text dazu hab ich erst nach Anlage real registriert. Ich möchte dich unabhängig davon auf ein MB hinweisen, dass die Weiterleitung auf weibliche Berufsbezeichnungen als erwünscht ansah. ich suche den Link noch raus. Gruß --Belladonna Elixierschmiede 20:40, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

hier ist der Link --Belladonna Elixierschmiede 20:45, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten