Zum Inhalt springen

„Office of Foreign Assets Control“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KLBot2 (Diskussion | Beiträge)
K Bot: 3 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q1620015) migriert
Matt1971 (Diskussion | Beiträge)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Lückenhaft|Specially Designated Nationals und anderes|Artikel}}
{{Lückenhaft|Specially Designated Nationals und anderes|Artikel}}
{{Belege fehlen}}
[[Datei:Treasury Annex.JPG|thumb|Das ''Office of Foreign Assets Control'' befindet sich an der Ecke von [[Pennsylvania Avenue]] und [[Madison Place]] in [[Washington, D.C.]]]]
[[Datei:Treasury Annex.JPG|thumb|Das ''Office of Foreign Assets Control'' befindet sich an der Ecke von [[Pennsylvania Avenue]] und [[Madison Place]] in [[Washington, D.C.]]]]


Das '''Office of Foreign Assets Control''' ('''OFAC''', deutsch „''Amt für Kontrolle von Auslandsvermögen''") ist die Exportkontrollbehörde des [[United States Department of the Treasury]]. OFAC ist zuständig für die Überwachung von Handels- und Wirtschafts-[[Sanktion]]en, die die USA aus Gründen der US-[[Außenpolitik]] und [[Nationale Sicherheit|Nationalen Sicherheit]]s-Interessen gegen Staaten, Organisationen und Individuen verhängt haben.
Das '''Office of Foreign Assets Control''' ('''OFAC''', deutsch „''Amt für Kontrolle von Auslandsvermögen''") ist die Exportkontrollbehörde des [[United States Department of the Treasury]]. OFAC ist zuständig für die Überwachung von Handels- und Wirtschafts-[[Sanktion]]en, die die USA aus Gründen der [[Außenpolitik der Vereinigten Staaten|Außenpolitik]] und [[Nationale Sicherheit|Nationalen Sicherheit]]s-Interessen gegen Staaten, Organisationen und Individuen verhängt haben.


Es gibt zahlreiche Vorgängerorganisationen, die älteste eigene Behörde, die dem OFAC vorausging, war die ''Foreign Funds Control'' innterhalb des Office of the Secretary of the Treasury (1940). Leiter des OFAC ist [[Adam J. Szubin]].
Leiter der OFAC-Behörde ist [[Adam J. Szubin]].


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 22: Zeile 23:
[[Kategorie:Finanzministerium der Vereinigten Staaten]]
[[Kategorie:Finanzministerium der Vereinigten Staaten]]
[[Kategorie:Internationale Sanktion]]
[[Kategorie:Internationale Sanktion]]
[[Kategorie:Organisation (Washington, D.C.)]]
[[Kategorie:Gegründet 1940]]

Version vom 5. Juli 2013, 20:08 Uhr

Das Office of Foreign Assets Control befindet sich an der Ecke von Pennsylvania Avenue und Madison Place in Washington, D.C.

Das Office of Foreign Assets Control (OFAC, deutsch „Amt für Kontrolle von Auslandsvermögen") ist die Exportkontrollbehörde des United States Department of the Treasury. OFAC ist zuständig für die Überwachung von Handels- und Wirtschafts-Sanktionen, die die USA aus Gründen der Außenpolitik und Nationalen Sicherheits-Interessen gegen Staaten, Organisationen und Individuen verhängt haben.

Es gibt zahlreiche Vorgängerorganisationen, die älteste eigene Behörde, die dem OFAC vorausging, war die Foreign Funds Control innterhalb des Office of the Secretary of the Treasury (1940). Leiter des OFAC ist Adam J. Szubin.

Siehe auch

Einzelnachweise