Zum Inhalt springen

„Wikipedia:Vandalismusmeldung“ – Versionsunterschied

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Stefan64 in Abschnitt Benutzer:Fröhlicher Türke
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 311: Zeile 311:
:War das die Erklärung? Dann wäre eine PN in meinen Augen ''genau'' das Richtige. --[[Benutzer:Kaisersoft|Kaisersoft]] [[Benutzer Diskussion:Kaisersoft|<small>Audienz?</small>]][[Benutzer:Kaisersoft/Bewertung|<small> Bewerten?</small>]] 00:32, 20. Apr. 2013 (CEST)
:War das die Erklärung? Dann wäre eine PN in meinen Augen ''genau'' das Richtige. --[[Benutzer:Kaisersoft|Kaisersoft]] [[Benutzer Diskussion:Kaisersoft|<small>Audienz?</small>]][[Benutzer:Kaisersoft/Bewertung|<small> Bewerten?</small>]] 00:32, 20. Apr. 2013 (CEST)
:PS: Die meldende IP ist mir übrigens wurscht.
:PS: Die meldende IP ist mir übrigens wurscht.

Ich habe den beiden gerade eine Warnung auf der LP-Seite hinterlassen. Seitens Orientalist kam da u.a. "Schlaf Dich erst mal nach der Narkose aus" und "VM-Terminator", das ist auch nicht die feine englische. Rechtfertigt aber natürlich nicht den "sabbernden Vollschrott". Gruß, [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] ([[Benutzer Diskussion:Stefan64|Diskussion]]) 00:34, 20. Apr. 2013 (CEST)

Version vom 19. April 2013, 23:34 Uhr

Abkürzung: WP:VM
Erledigte, diskussionsfreie Meldungen bitte in der Überschrift mit „(erledigt)“ oder „(erl.)“ markieren, damit sie automatisch zwei Stunden später archiviert werden.
Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch die Bots xqbot und CountCountBot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)“ in der Überschrift verhindert werden.

Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
    a) Gemäß Schiedsgerichtsauflage sind bei VM zum Themenfeld Nahostkonflikt „ausschließlich Beiträge der unmittelbar VM-Beteiligten sowie von Admins zulässig, alle anderen werden ohne Ansehen ihres Inhalts per Intro#4 entfernt.“
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).


Benutzer:Roxedl (erl.)

Roxedl (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) PAen im Stil einer Verleumdung in der selben Diskussion wie Freud: Ergänzung dazu: Für sie ist die Relativierung und Normalisierung der deutschen Verantwortung für den Holocaust [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Die_selbstbewusste_Nation&diff=next&oldid=117386405 zu unverständlich]. Stattdessen muss ein werbender Text her (der im Artikel zuerst als Rezension verkauft wurde). Ich schätze, dass sie zwei im Originaltext nicht genannte Begriffe - Feministinnen und Männlichkeitsimages (welches nach dem Oma-Prinzip sehr verständlich ist, klar) - unbedingt im Text haben muss. Dafür springt dann auch mal eine Holocaust-Relativierung über die Klinge (es geht dabei nur um den Vorwurf der H-Relativierung als ideologisches Grundprinzip, ob dieser haltbar ist, ist eine andere Frage). Manchmal ist die Haselnuss eben rotbraun ... --[[Benutzer:Roxedl|ℜoxedl]] [[Benutzer Diskussion:Roxedl|Disk]] 06:24, 19. Apr. 2013 (CEST) --fiona (Diskussion) 09:16, 19. Apr. 2013 (CEST)--fiona (Diskussion) 09:16, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Bitte - wo ist das Problem? Ich erhebe den Vorwurf, dass ein inhaltlich sehr wichtiger - elementarer - Aspekt den singulären Interessen eines Nutzers geopfert wurde und weise darauf hin, dass sich darüber auch Leute freuen würden, die hier niemand sehen will. Das ist (unbewusster) linker Antisemitismus. --oxedl Disk 09:21, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Hier (siehe letzter Satz zum NS) ergänzt Fiona diesen elemtaren Aspekt, noch bevor das auf der Artikeldisk überhaupt angesprochen wurde. Da linken Antisemitismus hineinzukonstruieren ist unterste Schublade und zeigt, dass es gar nicht um die Sache geht. Macht ja auch mehr Spaß, Gesinnungen zu unterstellen als inhaltlich zu diskutieren, aber da bist du nicht der einzige, sondern das wird immer mehr zum Usus in diesem Politkasperletheater.--Arabsalam (Diskussion) 10:10, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Im Text des Artikels Die selbstbewusste Nation wird zitiert: Sie kritisierte, dass die Texte „den bundesrepublikanischen Konsens in Bezug auf den Nationalsozialismus, aber auch auf die Gleichheit der Menschen“ aufkündigten. Dürfen wir erfahren, wie sich daraus der schwerwiegende Vorwurf des linken Antisemitismus herleiten und begründen lässt? Ich finde es diskutabel zu fragen, ob dieser Aspekt im Artikel nicht zu kurz kommt. Ich sehe jedoch bislang keine Rechtfertigung für den daraus abgeleiteten Vorwurf gegen die Benutzerin.--Mautpreller (Diskussion) 10:13, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Den beiden letzten Beiträgen muss ich widersprechen. Die zitierte Ergänzung (der Difflink) betrifft eine andere Veröffentlichung. Bitte bei der Sache bleiben. Es geht darum, dass der Begriff der Holocaustrelativierung keinen Eingang in den Artikel findet. --oxedl Disk 10:17, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Es ging wohl um diesen Edit. Und dann hier wieder. Wieder wird der Bgriff der Holocaustrelativierung wegrevertiert. --Hardenacke (Diskussion) 10:19, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Da es missverständlich ist und es um zwei Kämper-Publikationen geht (das Einfügen der 2. Quelle geht mit dem Reverten meines Beitrags zur 1. Quelle einher), bitte ich auch die entsprechende Disk zum Artikel zu beachten. --oxedl Disk 10:23, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Stimmt, es ist missverständlich. Trotzdem hast du Fiona unmissverständlich linken Antisemitismus unterstellt. Dass sie eine Quelle einfach mit einem anderen Fokus liest und interpretiert als du (und ich, bei mir wäre der Akzent mehr auf aktueller Xenophobie gewesen als auf Feminismus und Holocaust) hast du damit ausgeschlossen. Aber wie bereits oben gesagt, das ist die übliche Form der Konfliktbearbeitung bei den hier zu beobachtenden Lagerkrämpfen, die den Protagonisten zudem Freude zu bereiten scheint.--Arabsalam (Diskussion) 11:45, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Jetz reicht's Roxedl und Hardenacke. Die Kämper-Publikationen, die Diss. und der Artikel, sind die einzigen wissenschaftichen Rezetionen des Bands Die selbstbewusste Nation. Ich abeite bekanntlich nach Sekundärliteratur und zu allererst geht es darum, den fachwissenschaftlichen Dikussionsstand darzustellen. Soweit zu meinem Verständnis von enzyklopädischer Arbeit. Mir zu unterstellen, ich würde Holocaustleugnung wegrevertieren und mich damit in die Nähe desselben zu bringen, ist bewusste üble Nachrede und gehört zu dem Infamsten und Gehässigsten, was ich bisher in der Wikipedia und externen Blogs erleben musste. Ihr kommt argumentativ und sachlich nicht gegen mich an, der Femininsmus-Vorwurf hat sich abgenutzt, nun muss ich also als Verteidigerin von Holocaustleugnung und als Nazi diffamiert werden. Schämt ihr euch eigentlich nicht?--fiona (Diskussion) 11:39, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

1. Da steht nichts von Holocaust-Leugnung. 2. Es wird keine Nähe behauptet, nur ein (unbeabsichtigtes) In-die-Hände-spielen, was Du bislang nicht zu erkennen vermagst. Nach Sekundärliteratur arbeiten Hardenacke und ich auch. Ich verweise an dieser Stelle auch auf meine methodischen und inhaltlichen Hinweise (gerade zu Kämper) auf der Artikeldisk. --oxedl Disk 11:46, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

nur ein (unbeabsichtigtes) In-die-Hände-spielen - geht's noch? Du wiederholst damit deine Behauptung und verbrämst sie nun mit unbeabsichtigt. Weil euch die wissenschaftliche Rezeption von Kämper nicht passt, unterstellt ihr mir, ich spiele Holocaustleugnern in die Hände. Wie weit wollt ihr diese Form des Rufmords denn noch treiben?--fiona (Diskussion) 11:51, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Fiona ich stehe da jetzt etwas auf dem Schlauch. Wen meinst Du mit Kämper, etwa den Dr. Andreas Kämper vom Max Planck Institut? --Pittimann Glückauf 12:50, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Hi Pittimann, es würde nichts schaden, den Artikel zu lesen, um den es hier geht. Die Literaturwissenschaftlerin Gabriele Kämper analysierte 2004 ausgehend von dem Band die rhetorischen Strategien der Neuen intellektuellen Rechten nach 1989 ... --Mautpreller (Diskussion) 13:00, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich sehe zwischen Deinem Hinweis auf die Schlagwörter "Feministinnen" und (des nach dem Oma-Prinzip unverständlichen) "Männlichkeitsimages" und der von mir vorgebrachten Kämperschen Zusammenfassung einen gewichtigen qualitativen Unterschied, eben weil Holocaust-Relativierung kein Kavaliersdelikt ist.
Und bitte beachte dennoch den Unterschied zwischen Holocaust-Leugnung (das ist zu Recht eine Straftat, die Dir übrigens hier nie unterstellt wurde) und Holocaust-Relativierung (eine mE sehr unangenehme Form der Meinungsäußerung an beiden äußeren Enden des politischen Spektrums). Eine mögliche Reaktion auf diese Problematik Deinerseits wäre ein Innehalten und Reflektieren gewesen.
@Pittimann: Es geht um diesen Artikel und dessen Disk. --oxedl Disk 13:01, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ich unterstelle gar nichts, Fiona, ich habe zwei Links gebracht, die zwei Deiner Edits im Artikel zeigen: [1], [2]. Vorher - nachher kann jeder selbst sehen. --Hardenacke (Diskussion) 14:07, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Damit habe ich den Holocaustleugnern in die Hände gespielt? Und weil ich "Feministinnen" und "Männlichkeitsimages" unbedingt im Text haben muss, springt dann auch mal eine Holocaust-Relativierung über die Klinge. Roxedl beendet seine Betrachtungen über mich mit: "Manchmal ist die Haselnuss eben rotbraun" . Willst du leugnen, dass er damit behauptet hat, ich sei ein Nazi, der die Holocaustleugnung "über die Klinge springen lässt", und damit verharmlost? An Perfidie und Gehässigkeit ist das kaum zu überbieten.--fiona (Diskussion) 17:18, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ich habe in den Artikel die Rezeption von Kämper kurz zusammengefasst eingebracht und zitiere Kämper: Sie kritisierte, dass die Texte „den bundesrepublikanischen Konsens in Bezug auf den Nationalsozialismus, aber auch auf die Gleichheit der Menschen“ aufkündigten.

Diese Kritik wollte jedoch Benutzer Roxedl nicht im Artikel sehen: "Zudem hat das Zitat mit dem Buch nichts zu tun, sondern findet allenfalls im Artikel "Neue Rechte" seinen Platz."

Im Anschluss an das Zitat, wurde die Kritik dann auch gleich relativiert, mit einer Primärquelle, einem Brief von Botho Strauß: „Aber sich zu distanzieren von einem Buch, dessen Herausgeber, Thema und Autoren man kannte, ist nichts als feige und etwa so lauter wie das Dementi eines Politikers, der ‚aus Versehen‘ eine vom Lager abweichende Meinung äußerte“.

Nachdem es Roxedl u,a. nicht gelungen war, die Kritik von Kämper aus dem Artikel herauszuhalten, werde nun ich als Nazi verleumdet und der Verharmlosung des Holocaust bezichtigt.--fiona (Diskussion) 17:34, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Jedenfalls ist der Satz, den nicht nur ich für essentiell gehalten habe („Dazu gehörten die Relativierung und Normalisierung der deutschen Verantwortung für den Holocaust ...“) nach Deinem Edit raus. --Hardenacke (Diskussion) 18:56, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Unter den „den bundesrepublikanischen Konsens in Bezug auf den Nationalsozialismus" kann man sicher den Holocaust (dessen Leugnung strafrechtlich sanktionierbar ist) subsummieren. Wenn das linker Antisemitismus sein soll, brauchen wir uns um die unterirdische Diskussionskultur hier sicher keinerlei Sorgen mehr machen.--Arabsalam (Diskussion) 19:18, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Nein, das ist kein linker Antisemitismus. Es ist aber ein qualitativer Unterschied, ob man die „Relativierung ... der deutschen Verantwortung für den Holocaust“ nennt oder sehr allgemein den „den bundesrepublikanischen Konsens in Bezug auf den Nationalsozialismus“. Dieser Unterschied sollte jemandem, der sich selbst gern als Expertin ausgibt, eigentlich klar sein. --Hardenacke (Diskussion) 20:33, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Das mag sein und ist diskutabel, aber dann gleich linken Antisemitismus unterzustellen finde ich vom Stil her arg gewöhnungsbedürftig und, höflich formuliert, einer nüchternen inhaltlichen Auseinandersetzung alles andere als zuträglich.--Arabsalam (Diskussion) 20:51, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Nun, von bewusstem Antisemitismus schreibt auch Roxedl nichts. --Hardenacke (Diskussion) 21:15, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Weil sich nicht jeder in die Disk des Artikels einliest, gerne nochmals:

  1. FB hatte eine Sekundärquelle nebst "Rezension" in den Artikel gestellt
  2. die "Rezension" ist ein werbender Eintrag der Autoren selbst, die "Zusammenfassung", die FB zitiert, ist so nicht in der Sekundärquelle enthalten (der Begriff "Männer" kommt z. B. nicht vor)
  3. die Zusammenfassung bezieht auch nicht auf den Gegenstand des Lemmas, sondern auf die Neue Rechte, daher mein Hinweis, zumal
  4. die Sekundärquelle das Lemma auf zwei Seiten von 16 abhandelt, davon eine Seiten mit biographischen Skizzen und eine gut strukturierte Seite, die ich zusammengefasst hatte (ich wollte also die Kritik raus haben, soso?), um eine konkrete Kritik zum Lemma einzufügen. Der Rest der Sekundärquelle dreht sich übrigens um die Neue Rechte ohne direkten Bezug zum Lemma und Martin Walsers Paulskirchenrede.
  5. Wikipedia bildet Wissen ab, daher müssen auch solche Auseinandersetzungen wie der Strauß-Brief dokumentiert werden, zumal er in der FAZ abgedruckt wurde. Das Zitat schwächt auch nicht Kämper ab, sondern bezieht sich an dieser Stelle eher auf Beaucamp.

Nach 12 Stunden wäre es an der Zeit, diese VM zu erlen. --oxedl Disk 21:35, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Entscheidung Teil 1: In der Ursprungsmeldung wurde lediglich ein Diff-Link gegeben, der den Edit eines anderen Nutzers betrifft. Auch im weiteren Verlauf kann ich keinen Diff-Link zu einem Edit des gemeldeten Nutzers finden. Ich gebe der Melderin daher 1 Stunde Zeit, einen Diff-Link für die monierten PAe des hier gemeldeten Nutzers Roxedl nachzureichen. Sollten bis dahin keine Diff-Links zur Untermauerung nachgereicht werden, wird diese VM geschlossen.
Im Übrigen wird hier ab sofort Intro Punkt 4 durchgesetzt: Weitere Kommentare von Nicht-Admins außer Melderin und Gemeldeten sind nicht erwünscht und können zur sofortigen Sperre führen. --Stepro (Diskussion) 21:49, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Gemeint war der Diff-Link. --78.51.113.133 22:19, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Endgültige Entscheidung: Der verlinkte Abschnitt enthält zwar für mich ziemlich fragwürdige politische Ansichten, aber ich sehe keinen PA. Daher erledigt. --Stepro (Diskussion) 22:42, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:Striegistalzwerg (erl.)

Striegistalzwerg (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) zum x-ten Mal wird wesentliches am Artikel geändert ohne das dazu ein Konsens in der Disk auch nur am Horizont erkennbar wäre. Das geht so oder so ähnlich nahezu jeden Tag. Zudem wird die ohnehin überlange und unübersichtliche Disk ständig mit allgemeinen persönlichen Betrachtungen ohne Artikelbezug zugespammt. In der Versionsgeschichte sind ein Dutzend weiterer derartiger Difflinks abrufbar. Seit Aufheben der unbeschränkten Sperrung per AGF sehe ich nicht wirklich eine Veränderung der Mitarbeit. SPON-Diskussionsforum und vergleichbares ist woanders, bitte zumindest darauf noch einmal hinweisen, auch wenn es wahrscheinlich nicht viel helfen wird. --Arabsalam (Diskussion) 17:54, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Aktuell geht es um die Ausrichtung der AfD. Im Artikel unter dem Logo der AfD steht eurokritisch. Lt. Wikipedia, und das ist unsere Enzyklopädie, bedeutet eurokritisch Euroskepsis, abgeleitet von eurokritisch, eine ablehnende Haltung gegenüber der gesamten EU. Und das ist eben auf die AfD bezogen falsch. Darum änderte ich es.--Striegistalzwerg (Diskussion) 18:02, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ja genau, diese deine täglichen Änderungen am Artikel entgegen des Diskverlaufs spreche ich an.--Arabsalam (Diskussion) 18:07, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich führe keinen editwar! Was habe ich tgl. falsch gemacht? In VM geht es um aktuelle Vergehen!--Striegistalzwerg (Diskussion) 18:09, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
In den letzten Tagen gab es von mir zahlreiche Einfügungen in den Artikel, welche in der Mehrzahl angenommen wurden. Ansonsten wurde diskutiert.--Striegistalzwerg (Diskussion) 18:10, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
(BK) Der Benutzer wurde zweimal unbegrenzt gesperrt, mehrfach verwarnt und nur mit viel AGF und Entzug der Sicherrechte wieder entsperrt. Das jetzige Verhalten ist schlicht indiskutabel. Da wird auch munter doppelt und dreifach belegte Kritik aus Personenartikeln gelöscht (Sprecher der angesprochenen AfD). --Bürgerlicher Humanist () 18:13, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
BH, in der VM geht es um aktuelle Verfehlungen. In diesem Fall, AfD, wird diskutiert, dass das Wörtchen - eurokritisch/AfD - nicht u n s e r e r Enzyklopädie entspricht ( Euroskepsis. Was ist daran indiskutabel???--Striegistalzwerg (Diskussion) 18:19, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Beteiligung an Edit-War, Vandalismus (Löschung von in endlos langen Diskussionen erstrittenen Konsensversionen), Löschung von belegter Kritik, permanente Missachtung von WP:Disk, ... --Bürgerlicher Humanist () 18:23, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe mich aktiv an der Artikelgestaltung beteiligt. (edit-war mit wem ?) Keiner hat mich auf VM gemeldet. BH, auf Deiner Disk. sprichst Du mit dem Fröhlichen Türken über die AdF von einer "gruseligen" Partei. Ich denke, du bist sehr voreingenommen. Auch der Melder der jetzigen VM verspricht dem Fröhlichen Türken auf seiner Disk., den Artikel im "Auge zu behalten". Schöne Verschwörung. --Striegistalzwerg (Diskussion) 18:26, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Super-Argument, der Artikel ist sicher auch auf deiner Beobachtungsliste. Immer wieder gegen den Diskverlauf den Artikel zu verändern ohne vorher die Disk zu bemühen (sondern diese ständig mit allgemeinen politischen Betrachtungen zuzumüllen) ist gerade in einem kontroversen Artikel nahe am Vandalismus, auch wenn man das quasi in Zeitlupe über Tage macht. An sich eine geschickte Methode, aber das sollen die Admins beurteilen.--Arabsalam (Diskussion) 18:39, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Der Artikel wurde schon xmal gesperrt. Nicht wegen mir. Genausogut könntest du meine Disk.partner nennen, welche sich zu ellenlangen Disk. einlassen. Ja, der Artikel ist kontrovers und es gibt zwei verschiedene Lager. Von Neutralität oftmals keine Spur. Hier geht es nun um das Wörtchen: eurokritisch. Ich beteilige mich dazu auf der Disk.--Striegistalzwerg (Diskussion) 18:43, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Am besten, es schaut sich ein Admin den Artikel an: In der Einleitung steht euroskeptisch und unter dem Logo der AfD steht eurokritisch. Ich finde dies nicht richtig. Bin daher ein Vandale. --Striegistalzwerg (Diskussion) 18:55, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Mit meiner Behauptung bin ich nicht allein. Siehe Versionsgeschichte. Lt. Versionsgeschichte strich JagielloXXwieku das Wörtchen euroskeptisch aus der Einleitung (mit Begründung), ich das Wörtchen eurokritisch unter dem Logo (mit Begründung). Beides wurde vom Melder dieser VM wieder rückgängig gemacht mit der Begündung, dies auf der VM zu diskutieren. Wir taten es, der Melder dieser VM nicht. VM- Missbrauch. --Striegistalzwerg (Diskussion) 19:48, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Auf der Disk. gibt es die Erkenntnis, dass es sich bei eurokritisch/euroskeptisch um einen Ausdruck handelt, welcher mit Link irreführend ist. Leider begründet dies der VM-Melder nun mit dem Fehlen einer wissenschaftlichen Quelle. Für die Einordnung:konservativ gibt es sogar 2 Wissenschaftler (Niedermayer und Patzelt) - jedoch, wird dies abgelehnt von den selben WP-Mitarbeitern, welche auf euroskeptisch/eurokritisch bestehen.....Wer soll da die Welt noch verstehen.--Striegistalzwerg (Diskussion) 21:22, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Der kleine aber feine Unterschied ist, dass du am Artikel (und das beileibe nicht zum ersten Mal) an so essenziellen Stellen wie Einleitung und Infobox Streichungen vorgenommen hast und erst n a c h der VM Konsens auf der Disk gesucht hast. Wie bereits eingangs geschildert ist dieses Vorgehen bei dir regelmäßig der Fall, Difflinks wurden genannt und etliche mehr sind in der Versionshistorie zu finden. Du bist bereits unbeschränkt gesperrt gewesen und hast keine Sichterrechte, insofern solltest gerade du dich an ein regelkonformes Verhalten adaptieren. Wenn du damit überfordert bist, bin nicht ich dafür verantwortlich zu machen. Dein Politisieren mir gegenüber schenke dir, meine Ideologie sind unsere Projektgrundsätze und sonst gar nix. Ich geh jetzt in den Biergarten und bin weg.--Arabsalam (Diskussion) 21:32, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Die VM enthält IMHO eine ahndenswerten Vergehen gegen unsere Richtlinien. S. führt keine Editwars und beleidigt niemanden. Man könnte höchstens seine vorschnellen Änderungen als Vandalismus auslegen, allerdings haben sie jeweils einen Bezug zu längeren Diskussionen und sind auch nicht unbegründet (Bsp. Inkonsistenz eurokritisch <-> €-kritisch). Der mühsame Diskussionsstil ist verbesserungswürdig, aber noch kein Grund für eine Strafe. --Mit dem Ausdruck meiner vorzüglichen Hochachtung Waschl87 (Diskussion) 21:59, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Deutlich angesprochen. Im Wiederholungsfall eben jene bitte verlinken. -- Love always, Hephaion 00:05, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:Nephiliskos (erl.)

Nephiliskos (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) äußert sich auf Benutzer Diskussion:Tobnu beleidigend über andere Benutzer wie Julius 1990 und Achim Raschka und disqualifiziert sich gerade selbst als SW-Juror. Bitte mal anschauen, Nachdenkpause sinnvoll? (UW hatte ihn in dem Moment und ziemlich genau so angesprochen, wie ich das auch wollte.) --Xocolatl (Diskussion) 18:31, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ach, und die Bashings und Beleidigungen durch Achim und Julius1990 gegen mich habt Ihr wieder vergessen, ja? Wer mich so derart anfeindet, darf von mir keine Blumen erwarten. Ende. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 18:33, 19. Apr. 2013 (CEST)PS: Interessant, dass Ihr bei "Unflätigkeiten"(?) meinerseits sofort aktiv werdet, bei Achims und Julius' Angriffen feige kneift...Beantworten
Nachtrag: Falls Ihr jetzt so tun wollt, als wüsstet Ihr nicht, wovon ich rede - ich kann die passende VM und Julius' Nachtrereien in der VM und auf Tobnus Seite gern allesamt auskramen. Auch wenn ich weiß, dass nur die Wenigsten sie werden durchlesen wollen... LG;--Nephiliskos (Diskussion) 18:40, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Schade, leider kannst oder willst du nicht verstehen. --Succu (Diskussion) 18:43, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Und dieser inhaltlose Kommentar hilft jetzt... wie weiter? Bitte Intro Punkt 4 beachten. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 18:45, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Nochmal, als allerletztes Revue: Ich habe eine Sektionszuordnung abgelehnt. Nicht den Artikel, nicht die Arbeit dahinter, nicht den Autor. Zeige mir doch bitte einer per Difflink, wo ich zum Zeitpunkt der Sektionsablehnung geschrieben hätte, dass ich den Autor oder dessen Arbeit ablehne. Aber die Autoren haben es persönlich genommen und -blumig ausgedrückt- emotional und ad personam reagiert. Dann war ich so mutig und habe eine Gepflogenheit hinterfragt und Einwände erhoben. Dafür gab es dann die nächsten Anfeindungen. Alles Andere wurde jetzt hier schon x-mal durchgekaut. --Nephiliskos (Diskussion) 19:00, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

  • @Xoco: Um die Rolle des SW-Jurors kann es hier ja nicht gehen, egal, welche Meinung man zu Nephiliskos' Äußerungen über „auszeichnungsgeile Autoren“ hat. Aber worin genau siehst Du in dem Kapitel auf der Tobnu-Disku sanktionswürdige PAs? --Wwwurm Mien Klönschnack 19:06, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Benutzer wird angesprochen. -- Cymothoa 19:09, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Auf welche PAs – hier ist VM, nicht die Jury(ab)wahl – möchtest Du ihn denn ansprechen? --Wwwurm Mien Klönschnack 19:11, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Es gibt keine. Die wollen mich mit aller Gewalt loswerden, weil ich ihnen unbequem geworden bin. That's all. Interessant ist, dass die Anfeindungen und Unterstellungen aus einer Ecke kommen, die mir bei den erstbesten Verbesserungen des Artikels Phalaenopsis unterstellt hatte, ich wolle nur "das Bapperl an mich reißen". LG;--Nephiliskos (Diskussion) 19:10, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

(BK)@Wattwurm: In den Trophäenjäger- und Willfährigejurorensucherohneinteresseanartikelarbeitzuhabenvorwürfen z. B. Letzten Endes werden damit auch die Juroren der vorherigen Wettbewerbe beschuldigt, nicht neutral geurteilt zu haben. Neuerdings ist auch noch eine fäkale Wortkreation hinzugekommen. Über Nephiliskos' Jurorenstatus haben wir hier natürlich nicht zu entscheiden und der SW ist ja ohnehin schon schwer gebeutelt, aber mir scheint, er weiß gerade nicht mehr so recht, was er sagt, und sollte mal vor sich selbst geschützt werden. --Xocolatl (Diskussion) 19:15, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Danke für die Erläuterung. Das ist m.E. eine Meinungsäußerung, die ich (auch) nicht nachvollziehen kann und die N.s Jurorenrolle sicher nicht in ein glänzendes Licht setzt. Aber das reicht doch nicht als PA (die „fäkale Wortkreation“ müsste ich mir noch suchen), und die Absicht, den „Schutz vor sich selbst“ per VM zu ermöglichen, finde ich hier eher problematisch. --Wwwurm Mien Klönschnack 19:24, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Nee, falsch. Ich wäre besser vor Usern wie Achim, Julius und co. geschützt worden. Aber da haben Möchtegern-Helden wie Du irgendwie durch Abwesenheit geglänzt. --Nephiliskos (Diskussion) 19:18, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
"Erledigt" raus. Wenn ihr nicht mal warten könnt, bis ich den Post auf Nephiliskos DS fertig habe, bevor ihr ihn hier disqualifiziert, ist die Chance, damit die Sache sinnvoll zu bearbeiten sowieso gestorben. Nephiliskos kriegt den Text per Mail und wie ihr den Zirkus hier löst ist dan Eure Sache... -- Cymothoa 19:23, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Wo hätte ich N. diskreditiert? --Wwwurm Mien Klönschnack 19:26, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
<Quetsch>Die Ansprache, nicht Nephiliskos war hier schon zerredet, bevor ich sie posten konnte. Demnächst quetsche ich bei sowas wohl tatsächlich besser ein "inuse" hier rein... -- Cymothoa 19:38, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Im Großen und Ganzen fällt auf und empört, dass keiner den Mumm hat, die, die mich angefeindet haben, auszubremsen und zu maßregeln - sieht man mal von der VM-Entscheidung von gestern ab. Aber dazu sag ich besser nix. Sie kommen alle immer nur zu MiR gerannt, weil sie sich bei den anderen nicht trauen. Aber ich bin ja "nicht neutral", hihihi...--Nephiliskos (Diskussion) 19:21, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

O, ich war anwesend, und den Quatsch mit dem Möchtegernhelden überlese ich jetzt mal großzügig. Und ich kann mich entsinnen, anlässlich einer VM der letzten Tage auch erwähnt zu haben, dass mir Achims Umgangsformen nicht immer behagen. Nur waren deine da um keinen Deut besser, und dass er allmählich Anlass zur Ungeduld hatte, ging aus euren Diskussionen ja klar hervor. Cymothoa, viel Erfolg. --Xocolatl (Diskussion) 19:26, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich versuchs mal extrablumig: Mein Anliegen hier ist, auf die Einseitigkeit der PA-Vorwürfe zu verweisen. Natürlich war meine Ausdrucksweise unter aller Sau und für diese Entgleisung möchte ich mich entschuldigen. Mich nicht entschuldigen müssen möchte ich, dass ich mit gewissen Feststellungen im Recht bin und dafür angefeindet werde. Das kanns nicht sein. --Nephiliskos (Diskussion) 19:30, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Goldene Worte aus WP:SW: "Der Schreibwettbewerb, dessen Beurteilung durch eine achtköpfige Jury erfolgt, dient einzig und allein der Befriedigung des Spaßfaktors, der bei vielen Streitereien, Edit-Wars und anderen alltäglichen Widrigkeiten in der Wikipedia leider ab und zu verloren geht." --Amberg (Diskussion) 19:32, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Nun, wenn die Adminschaft eine Sperre befürwortet, stehe ich dem nicht entgegen. Alles, was ich dazu noch beitragen kann, ist, meine Enttäuschung zum Verhalten der SW-Teilnehmer und meinerseits zum Ausdruck zu bringen. Ich habe tatkräftige Unterstützung erwartet und keine bekommen. Ich habe ob der eigenwilligen Reaktionen gewisser User zu emotional reagiert und etwas zerstört, das vielen am Herzen gelegen hat. Ich war mit der Situation überfordert und von den weiteren Verläufen bitter enttäuscht. Ich habe zuviel gewollt und nichts gutes erreicht. Mit aufrichtigem Bedauern ziehe ich alle meine Anwürfe, Vorwürfe umd Tretereien zurück, werde, der Fairnes gegenüber den verbliebenen SW-Teilnehmern die Auswertung gewissenhaft zuende bringen und mich dann aus jeglichen Juror- und Auswertungsangelegenheiten zurückziehen. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 22:15, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:Nephiliskos II (erl.)

Nephiliskos (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
Nach Lektüre von Benutzer_Diskussion:Tobnu#sw-problem bin ich doch ziemlich irritiert über die obige Schliessung der VM ohne Sanktionierung. In diesem Abschnitt wurden heute von dem SW-Juror Nephiliskos mehrfach Beleidigungen und haltlose Unterstellungen gegen meine Person losgelassen, u.a.

  • Ihr wart doch die Ersten, die in diesem SW geschmissen und daher gar nichts abgegeben (ergo: geleistet) haben!? - Hintergrund: Ich habe in dem laufenden Wettbewerb weder geschmissen noch "nichts abgegeben", im Gegenteil ist der von mir geschriebene Artikel Steppenfuchs noch in der Wertung.
  • Achim aber [..] habt lieber beleidigte Leberwurst gespielt - s.o., entspricht nicht der Realität und ist haltlos
  • dass es Usern wie Dir und Achim, NULL und GAR NICHT um die Artikel(arbeit) ging, sondern nur darum, möglichst bequem und flott eine Trophäe einzustreichen, während die Juroren hübsch brav die Schnauze halten und Euch zu Diensten sind. - muss ich wohl nicht kommentieren.

Ich wurde für eine durchaus deftige Reaktion auf diesen Scheiß + die mittlerweile mehrfach zur Schau gestellte Überforderung dieser Person mit der Jury-Aufgabe vor zwei Tagen - zu recht - gesperrt, allerdings sehe ich keinen Grund, warum ich selbigen hier weiterhin unsanktioniert und unkommentiert lesen muß. -- Achim Raschka (Diskussion) 19:33, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ich beziehe mich dabei auf auf diese Aktion von Achim: Kurz nach meiner Empörung zieht er komischerweise den Artikel aus "meiner" Sektion zurück, wie der Diff ja zeigt. Er HAT also geschmissen. DASS seine Aktion auch noch persönlich motiviert war, beweist der Umstand, dass er den Fuchs-Artikel in der Sektion "Exakte Wissenschaften", die ja NICHT von mir betreut wird, stehen gelassen hat. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 19:38, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Der Artikel Bertsolaritza wurde von der Benutzerin Delamanga (eine Kollegin von mir) nominiert, die mit diesem ihren Einstieg in die Artikelarbeit der Wikipedia machen wollte, ich wollte ihr dabei unter die Arme greifen - sie hatte keine Zeit für den Artikel (oder andere WP-Aktivitäten), daher wurde er - deutlich nach deinen Ausfällen - zurückgezogen. Jgeliche Beziehung zu deinem Verhalten ist aus der Luft gegriffen und irreal. -- Achim Raschka (Diskussion) 19:38, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Nur nebenbei: Was ist Schlimmes daran, einen Beitrag zurückzuziehen? --Xocolatl (Diskussion) 19:45, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Nicht "Beitrag", sondern Artikel. ;-) Außerdem hat er ja auf meiner Disku schon zugegeben, dass er meinetwegen nen Rückzieher gemacht hat (srry, bin nicht so flink im Difflinken). LG;--Nephiliskos (Diskussion) 19:53, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
(BK) Verwechslung der Personen? -Succu (Diskussion) 20:01, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Wettbewerbsbeitrag = Artikel. --Xocolatl (Diskussion) 19:55, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ah, ok. So versteh ich das besser. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 19:59, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Und eine erneute Behauptung falscher Tatsachen:

  • Außerdem hat er ja auf meiner Disku schon zugegeben, dass er meinetwegen nen Rückzieher gemacht hat

lustig ist schon lange woanders -- Achim Raschka (Diskussion) 20:07, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Behauptung zurückgezogen, ich hatte mich schlicht verlesen. --Nephiliskos (Diskussion) 20:22, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ich würde den gemeldeten Benutzer eigentlich eine durchaus mehrtägige Zeit sperren mit dem Ziel, dass er schlichtweg wieder zur Besinnung kommt. Da wird kreuz und quer gejammert, geschimpft, unwahre Behauptungen aufgestellt und wieder zurückgezogen, Porzellan ohne Ende zerdeppert, sich als neutraler Juror demontiert und nebenbei die eigene Reputation komplett verbrannt, andere Benutzer wüst beschimpft (Trophäengeil usw.) und - und das finde ich am traurigsten - ein eigentlich schöner Wikipediawettbewerb im Alleingang so dermaßen demontiert, dass man es eigentluch nicht logisch nachvollziehen kann. Der SW gehört zur Wikipedia, N. stört jetzt aktuell nachhaltig den "Frieden" in diesem Gemeinschaftswerk und bis auf einige wenige Clacquere kann das rein niemand mehr verstehen. Eine Sperre würde in diesem Fall nicht mehr unbedingt Schaden abwenden aber zumindest den SW und damit die Wikipedia eine Zeitlang vor weiterem Schaden bewahren. Eine Sperre auch da gerade andere Leute, bspw. Achim selbst oder Succu, intensiv aber weitestgehend erfolglos den Dialog mit N. suchen. Und ich bedaure das Verhalten von N. zutiefst. Aufgrund seiner, wenn auch nicht immer unumstrittenen, Artikelarbeit hatte ich eigentlich einen sehr guten Eindruck von ihm und die besten Hoffnungen in ihn als Juror. Andere Adminmeinungen? Martin Bahmann (Diskussion) 21:30, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Nun, wenn die Adminschaft eine Sperre befürwortet, stehe ich dem nicht entgegen. Alles, was ich dazu noch beitragen kann, ist, meine Enttäuschung zum Verhalten der SW-Teilnehmer und meinerseits zum Ausdruck zu bringen. Ich habe tatkräftige Unterstützung erwartet und keine bekommen. Ich habe ob der eigenwilligen Reaktionen gewisser User zu emotional reagiert und etwas zerstört, das vielen am Herzen gelegen hat. Ich war mit der Situation überfordert und von den weiteren Verläufen bitter enttäuscht. Ich habe zuviel gewollt und nichts gutes erreicht. Mit aufrichtigem Bedauern ziehe ich alle meine Anwürfe, Vorwürfe umd Tretereien zurück, werde, der Fairnes gegenüber den verbliebenen SW-Teilnehmern die Auswertung gewissenhaft zuende bringen und mich dann aus jeglichen Juror- und Auswertungsangelegenheiten zurückziehen. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 22:15, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Darf ich bitte mal? Leider war ich in den letzten Tagen zu beschäftigt um hier etwas eingreifen zu können. Ich gehöre zu den Menschen die sowohl Achim als auch Nephiliskos sehr schätzen, Julius sehe ich als einen Freund (wenn auch mit miesem Filmgeschmack ;)). Es wäre schön, wenn ich hier eine vermittelnde Rolle einnehmen könnte. Ich denke, daß nach einem derzeit laufenden Chat mit Nephiliskos dieser durchaus einsieht, sich hier verrannt zu haben. Aber er weiß einfach nicht mehr, wie er Gesicht wahrend aus der Sache raus kommt. Ich würde darum bitten, daß die VMs zurück gezogen werden und alle an den Verhandlungstisch zurück kehren, den ich gerne moderiere. Es ist für mich derzeit unglaublich schlimm mitanzusehen, wie sich mehrere mir sehr liebe und geschätzte Mitarbeiter derartig zerfleischen, obwohl sie eigentlich alle etwas Gutes wollen, eigentlich alle an einem Strang ziehen sollten, weil sie auch alle Dasselbe Ziel haben. Marcus Cyron Reden 22:20, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ich bin nur indirekt beteiligt (als SW-Teilnehmerin und ehemalige Jurorin des SW), finde es aber ganz klasse von Marcus, dass er diese Initiative ergreift. Und ich begrüße es auch, dass Nephiliskos sich so einsichtig zeigt. -- Nicola - Disk 22:34, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe NIE irgendeine Machtposition einnehmen wollen, ich war lediglich verwirrt über die Einordnung bestimmter Artikel. Ich habe falsch reagiert, indem ich gleich die Eintragungen gestrichen hatte - das war grob und muss wohl zu Missverständnissen bei den Autoren geführt haben. Als dann erst niemand reagierte und in der Disku über mich gespottet wurde, war ich furchtbar enttäuscht und entsetzt. Ich wäre GERN angesprochen worden, hätte die Sache gerne diskutiert. Aber die Art und Weise, wie die Teilnehmer damit umgegangen sind (sie haben nicht das Gespräch mit mir gesucht), hat meine Verwirrung und Enttäuschung nur noch angestachelt. Als dann tatsächlich Einige abgesprungen sind, habe ich das natürlich auf mich bezogen und gedacht, sie wären hätten den SW nicht ernstgenommen, eben WEIL sie so schnell ihre Artikel zurükgezogen hatten. Der zweite Vorfall war ja der, als ich gegen die Editierung von Artikeln zwischen Deadline und Gewinnbekanntgabe war. Auch hier wollte ich keinerlei Macht ausüben oder gar das Ruder ergreifen, sondern ich wollte bloss einen Artikel in Ruhe auswerten können, ohne mich ständig in BKs und/oder Artikelversionen zu verheddern. Die teils heftigen Reaktionen der Teilnehmer und Mitdiskutanten haben mich dann endgültig überfordert und verschreckt. Ich wünschte, die Leute wären rücksichtsvoller. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 22:44, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Nach dem Bedauern von Nephiliskos und dem Angebot von Marcus hier in der Hoffnung auf friedlichere Zeiten beendet. --Stepro (Diskussion) 22:35, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Na prima - selbst im Schlußstatement nur Angriffe gegen die bösen SW-Teilnehmer - keinerlei Entschuldigung für die vielen Angriffe und Unterstellungen, nur Gekusche vor den Admins. Naya, mir solls recht sein, solang er nur endlich die Füße still- und die Klappe hält. -- Achim Raschka (Diskussion) 23:05, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:94.219.193.130 (erl.)

94.219.193.130 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Sperrumgehung Virus11 in bekanntem Honigtopf. Ggfs. den Hinweis von Martin Bahmann berücksichtigen [3]. --84.58.169.134 19:50, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Zeitablauf --Itti blaues Band wieder flattern ... 22:06, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:93.133.75.21 (erl.)

93.133.75.21 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) siehe dribbler/rülpsmann. --FT (Diskussion) 19:59, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Grund für die Sperre?--93.133.73.130 20:12, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
grund steht u.a. hier. andauernde sperrumgehung, urvs, schrott, kopiererein und unmengenb an arbeit für andere user den müll nachzubearbeiten. neue rülpsmann-ip oben. range sperre bis er an den pc des „kleinen bruders“ wechselt. die uni m. dürfte schon geschlosswen sein. --FT (Diskussion) 20:25, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
kann wegen wechsel der ip-adresse eredigt werden. siehe dazu hier. --FT (Diskussion) 21:34, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:84.169.128.208 (erl.)

84.169.128.208 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Gustav Horn --Randolph (Diskussion) 21:02, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

84.169.128.208 wurde von Jivee Blau 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 21:05, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Artikel: Diskussion:Albert Einstein (erl.)

Diskussion:Albert Einstein (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) wiederkehrender Vandalismus --Iste (D) 21:09, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Diskussion:Albert Einstein wurde von Martin Bahmann am 19. Apr. 2013, 21:11 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 19. April 2013, 20:11 Uhr (UTC)) ‎[move=autoconfirmed] (bis 19. April 2013, 20:11 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederkehrender VandalismusGiftBot (Diskussion) 21:11, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Sollte erstmal reichen. Martin Bahmann (Diskussion) 21:12, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:87.174.157.203 (erl.)

87.174.157.203 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert u.a. auf Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm. Bitte versionslöschen. --Randolph (Diskussion) 21:11, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

hat sich bereits schon erledigt. 6 h von Jivee Blau.--Randolph (Diskussion) 21:15, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:Succu (erl.)

Succu (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Bitte ansprechen. Provoziert einen Editwar, will unbedingt erreichen, dass ich doch noch gesperrt werde. Ich möchte von ihm auf meiner Disku in Ruhe gelassen werden und er soll entferntes Geschmiere nicht wieder einstellen.--Nephiliskos (Diskussion) 21:31, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

? Belege fehlen ;) LG --Succu (Diskussion) 21:33, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Dazu reicht ein Verweis auf die Versionsgeschichte meiner Diskussionsseite.--Nephiliskos (Diskussion) 21:35, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Geht euch doch bitte einfach aus dem Weg. Auf den eigenen Diskussionsseiten hat der Benutzer "Hausrecht", wenn ihm da was nicht passt, kann er es entfernen und das bleibt dann auch draußen. Hier beendet. --Thogo 21:36, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ich komme gern darauf zurück... LG;--Nephiliskos (Diskussion) 21:39, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Hausputz a al Nephiliskos. --Succu (Diskussion) 21:45, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:Korrekturen (erl.)

Bitte den Benutzer ansprechen, die offensichtlichen Quellenfälschungen zu unterlassen. Im Artikel zu Venancio Bartibás führt er hier ein Buch ohne Seitenzahlangabe für Lebensdaten an, dass in Europa nicht erhältlich ist. Ich habe vor Monaten versucht über die internationale universitäre Fernleihe an dieses Werk zu gelangen und das war nicht möglich. Ich beschäftige mich tagaus, tagein mit diesem Land und kann daher nicht glauben, dass jemand, der noch nie in einem Artikel mit Uruguay-Bezug editiert hat, über solche Spezial-Literatur verfügt. Auch in Uruguay wird man Probleme haben, an dieses Werk zu gelangen, da es der Verein selbst und nicht etwa ein Verlag verlegt hat. Die Beiträge auf seiner Diskussionsseite zeigen zudem, dass er offensichtlich aus andersprachigen Wikipedias Daten in die deutsche Wikipedia einfügt und dabei Quellen hernazieht, die irgend jemand mal in anderem Zusammenhang eingefügt hat. Bei José Luis González Dávila ist dies derselbe Fall. Dort fügte jemand in der spanischen Wikipedia ohne jede Quellenangabe in einen Artikel ein Datum ein und Benutzer Korrekturen behauptet hier, ohne das Buch gelesen zu haben, die Information stamme daher. Dabei vermutet er dies lediglich deswegen, weil das Buch als weiterführende Literaturangabe 3 Jahre vorher von einem anderen Autor im Artikel untergebracht wurde.--Losdedos (Diskussion) 22:00, 19. Apr. 2013 (CEST) Ergänzung: Mir geht es nicht darum, dass der Benutzer gesperrt wird. Ich möchte lediglich, dass er auf den Schaden, den er durch diese unwissenschaftliche Arbeitsweise der Wikipedia zufügt, hingewiesen wird und ihm vor Augen geführt wird, dass dies gegenüber Autoren äußerst "unfair" ist, die sich die Mühe machen, Artikeldetails zeit- und kostenaufwändig über Literaturrecherche zu ergänzen.--Losdedos (Diskussion) 22:09, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Tut mir wirklich leid, aber hier bestreitet jemand einfach die Existenz von Literatur, das ist kein Fall für VM, sondern für die Artikeldiskussion. MfG --Korrekturen (Diskussion) 22:11, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Wenn sich schon jemand anderer zu einer Meldung des Benutzers durchgerungen hat: In den Artikeln Peter Ahrendt und Ursula Hill-Samelson bat ich um die noch fehlenden Belege für die konreten Sterbedaten (entsprechende Informationen sind auch in der Artikelhistorie nicht vorhanden). Diesbezügliche Edits wurden lediglich mit dem Hinweis „es reicht“ bzw. „es reicht langsam“ grundlos revertiert (siehe hier und hier). Dem Benutzer fehlt es offenbar am Verständnis zur Belegpflicht. --Jamiri (Diskussion) 22:17, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Nur der Vollständigkeit halber für den abarbeitenden Admin: Der Benutzer Korrekturen wurde vor dieser vandalismusmeldung umfangreich angesprochen und auch auf die Meldung hingewiesen. Ich möchte nicht, dass hier ein anderweitiger Eindruck entsteht, da diese Beiträge mittlerweile von der Benutzer-Diskussionsseite entfernt wurden.--Losdedos (Diskussion) 22:22, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Deutlich angesprochen, bei VM-Bedarf diese Ansprache verlinken. -- Love always, Hephaion 00:21, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:Eingangskontrolle 2 (erl.)

Eingangskontrolle (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) hat hier eine eher kosmetische, aber nichtsdestotrotz richtige Änderung revertiert, nur weil durch diese seinem LA [4] wirklich auch noch das letzte Argument, das gemäß unserer Regeln für Löschen sprechen könnte, genommen wurde. --V ¿ 22:04, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

OK, um welchen LA handelt es sich? --Itti durch die Lüfte, süße wohlbekannte Düfte ... 22:18, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Sorry, war falsch verlinkt. Diesen: [5] mfg--V ¿ 22:24, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Also, die LD wird auf LD entschieden, ich denke, ob der Link drin ist oder nicht dürfte für die LD nicht wesentlich sein, denn es ändert nichts an der Grundsituation der/des Artikels. Da möchte ich jetzt jedoch nicht weiter drauf eingehen. Für eine VM ist dies meiner Meinung nach nicht weiter sanktionswürdig. Ein Artikel über das Ziellemma fände ich jedoch auch wünschenswerter als eine Weiterleitung, die eigentlich nur einen Erkenntnisgewinn im Umkehrschluss bringt. Eine Verlinkung ist jedoch unsinnig, da es nur eine Verlinkung auf einen redirect ist, der auf das Ausgangslemma zurückkommt. Daher: Link bleibt draußen, ist unsinnig, LD abwarten, dann ggf. verlinken oder auch nicht. Und am Besten: den entsprechenden Artikel schreiben, dann ist das Problem eh gelöst. --Itti durch die Lüfte, süße wohlbekannte Düfte ... 22:40, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:Dominik.Kuehl

Dominik.Kuehl (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Unterstellt hier missbräuchlichen Vorsatz (Zitat "Pass3456 versucht durch geschickte Verdrehungen.." "..warum Pass3456 hier einfach vorsätzlich falsches in den Artikel geholt hat." "Du agierst hier also offen, genauso wie Pass3456, als politischer Agent."(Du=Kharon (Antwort auf mich))) und bezeichnet uns als politische Agenten ([6]). Dominik.Kuehl wurde bereits am 14.4.2013 hier im Sinne des SG-Urteils zum WiPo-Konflikt belehrt. Ich bitte daher darum ihn nach den Vorgaben (Siehe WP:Schiedsgericht/Anfragen/WiPo-Konflikt#Zusammenfassung_der_Entscheidung) für 5 Tage wegen WP:KPA zu sperren. --Kharon 22:09, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Es beschleicht sich für allmählich dir gegenüber der Verdacht, dieses Projekt torpedieren zu wollen. Ich unterstelle dir bitte schön Sachverhalte, die sich durch Bearbeitung und Überprüfung der Quellen ergeben haben. Hierbei sind die Wörter nicht aus der Luft gegriffen, sondern mit den dir zur Diskussion gestellten Fehlern/Vandalismus zu belegen. Darauf gehst du nicht ein, sondern zögerst die Diskussionen hinaus. Und mich jetzt sperren zu wollen, um hier weiterhin querbeet in der Wikipedia vorsätzlich zu Vandalieren und den Neutralen Standpunkt auszusetzen, um weiter Theoriefindung betreiben zu können, empfinde ich als einfach lächerlich. Darum habe ich dich nun, nachdem mir im Wikipedia:Chat zwei langjährige Nutzer dazu geraten haben, ebenfalls auf der Vandalismusseite gemeldet. --Dominik.Kuehl (Diskussion) 22:39, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
PS: Ich entschuldige mich gerne bei dir, falls ich dich damit persönlich beleidigt haben sollte. Ich habe mich auf deine Aussagen konzentriert und versucht deinen Standpunkt zu respektieren. Das hörte auf, als sich dein Standpunkt als eigene Meinung entlarvte. --Dominik.Kuehl (Diskussion) 22:42, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe dich mit besten Intentionen schon vor einiger Zeit freundlich und gutmütig gewarnt, das der Bereich ein Minenfeld ist. Du wurdest zusätzlich gemäß SG-Urteil formal belehrt/vorgewarnt. Also 2 mal unmissverständlich. Wer nicht hören will... --Kharon 22:49, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Meine bescheidene Meinung: Der Benutzer ist Mr.Mustard. Damit eine Sperrumgehung. --Hosse Talk 00:05, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Da kann ich Hosse nur zustimmen: wie Kuehl TF, Verschwörungstheorie etc. handhabt und die bekannten Hönigtöpfe umschwirrt - das kann kein Newcomer sein! Das SG hat hier selbstverständlich ein ernstes Wort mitzusprechen. --FelMol (Diskussion) 00:18, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:Kharon

Kharon (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) hat von mir als berechtigt empfundene Änderungen zurückgesetzt, die hier diskutiert wurden. Anschließend wurde der Artikel, ohne gemeinsamen Konsens herzustellen, in der alten Version verändert. Dabei wurden unbelegte, falsche Inhalte (bewusst?) in den Artikel erneut eingearbeitet. Außerdem wurde, auf Basis dass beim Vergleich der Begriffe "Werbung" und "INSM" beide Begriffe auftauchten, erneut WP:TF betrieben und daraus eine "Werbeagentur" gemacht. Diese Änderung wurde auch einfach so in den Artikel gesetzt. Es fällt außerdem auf, dass Kharon nicht sachlich diskutiert kann und nicht auf die Diskussionspunkte eingeht, obwohl er derjenige ist, der von mir als dringend empfundenen Änderungen blockiert. Hierbei ist ein enormer politischer bzw. unsachlicher Bias festzustellen, der sich dadurch beschreibt, dass Inhalte beliebig - ohne Quellendeckung - in Artikel einfließen. Das ist Angesichts des mir nun bewussten WiPo-Konflikts heikel, da hier produktive Arbeit an den Artikeln unterbunden wird. Dabei sind in extrem vielen Artikeln Falschinformationen eingebaut, dessen Bereinigungen von Kharon in mehreren Fällen unterbunden wurden. --Dominik.Kuehl (Diskussion) 22:32, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

"Werbeagentur" wurde von mir in der Disk [7] inhaltlich mit Quelle belegt, noch bevor(!) ich den Artikel entsprechend einmalig(!) geändert habe. Kein Editwar. Vorwurf und Implikation der Meldung gegen mich ("falsche Inhalte (bewusst?) in den Artikel erneut eingearbeitet") halte ich für einen erneuten/fortgesetzten (siehe vorherige VM gegen Dominik.Kuehl heute) PA von Dominik.Kuehl. Sonstige Vorwürfe befremden mich zumal ich mich redlich bemühe und Dominik.Kuehl sogar helfe (3M-link, 2x Mentorenprogramm-link). --Kharon 22:43, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Siehe oben, oder unten... --Hosse Talk 00:15, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:84.46.26.103 (erl.)

84.46.26.103 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Bla. --Capaci34 Dall'unghia si conosce il leone. 22:34, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

84.46.26.103 wurde von Itti 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 22:41, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer: Reiner Stoppok (erl.)

Reiner Stoppok (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen) unterstellt hier mafiöse Zusammenhänge beim Landtagsprojekt, was zar kein PA ist aber die Behauptung einer Straftat, zumindest will er Ähnliches suggerieren. --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 22:34, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ralf Roletschek als Hauptbeteiligter und CPB-Zensor als Vandalismusmelder: Alles klar! --Reiner Stoppok (Diskussion) 22:36, 19. Apr. 2013 (CEST) PS: Ralf, hast Du das den Politikern schon erzählt? (warum schweigen Olaf und die Wikimedia?)Beantworten
Bist ja auch nur ein Storyteller, allerdings ein schlechter. --Succu (Diskussion) 22:51, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Sind die Fragen an Olaf und die Wikimedia so schwer zu beantworten? Sind sie zu unverständlich gestellt? --Reiner Stoppok (Diskussion) 22:54, 19. Apr. 2013 (CEST) PS: Der Wikimedia und ihren Fotografen etwas von Demokratie und Transparenz zu erklären (nach dem offenbar quasimafiösen Zustandekommen dieses Projektes), könnte doch ein positiver Nebeneffekt des Landtagsprojektes sein.Beantworten
Du weißt ja offenbar nicht einmal, was "die Wikimedia" ist... Marcus Cyron Reden 23:21, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Jetzt fehlt bloß noch, dass Administrator Martin Bahmann hier wieder auftaucht. --Reiner Stoppok (Diskussion) 23:30, 19. Apr. 2013 (CEST) PS: Was kriegt der eigentlich für seine Vorträge?Beantworten

Ich bitte die nicht zielführenden Diskussionen einzustellen und sich nur zur gemeldeten Sache zu äußern bzw. diese VM zu entscheiden. --Stepro (Diskussion) 23:35, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Hast Du als Ex-officio-CPB-Ausschussmitglied meinen CPB-Antrag aus Runde 1 und 2 schon löschen lassen, wie von mir gewünscht? (Oder steht er da noch immer?) --Reiner Stoppok (Diskussion) 23:53, 19. Apr. 2013 (CEST) PS: Warum weigern sich Olaf und die Wikimedia, das kurz und transparent zu beantworten?Beantworten

Abgesehen davon, dass die Behauptung keine Beweisführung hat, eine Straftat in den Raum stellt, und 20.000 Meilen unter der Wikiquette liegt, gibt's hier im Westen nichts Neues. Ich weiß nicht, das wievielte Mal wir jetzt Reiners Ausdrucksweise in seinem Privatscharmützel gegen das CPB hier behandeln, es ist aber wohl nur dann das letzte Mal, wenn er infinit gesperrt werden sollte, was wohl nicht der Fall sein wird. Eine andere Möglichkeit sehe ich aber leider wirklich nicht, über VM irgendwas zu bewirken. Ein klassischer PA liegt hier zwar nicht vor, aber akzeptabel ist die Aussage deswegen noch lange nicht. … «« Man77 »» Originalsignatur ohne Klammerzusatz 23:59, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Italienische Verhältnisse sind von diesem Admin offenbar gewünscht. --Reiner Stoppok (Diskussion) 00:03, 20. Apr. 2013 (CEST) PS: Von wem noch?Beantworten

Ich stimme Man77 zu und setze ohne Sanktion auf erledigt. Reiner Stoppok nervt einfach nur noch, aber einen zu ahndenden PA sehe ich nicht. Der Hauptgrund für die Erle ist aber, dass dem sich selbst bemitleidenden Selbstdarsteller damit diese Bühne hier entzogen wird. --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 00:13, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:Zum fröhlichen Türken (erl.)

Zum fröhlichen Türken (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) ungeeigneter Benutzername --Iste (D) 22:38, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Zum fröhlichen Türken wurde von Kaisersoft unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Ungeeigneter Benutzername. –SpBot 22:38, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:79.194.44.16 (erl.)

79.194.44.16 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Stalkersocke gegen FT --93.133.73.130 22:44, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

79.194.44.16 wurde von Stepro 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –SpBot 22:50, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:Dominik.Kuehl (2)

Dominik.Kuehl (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Editwar in [Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft]. Zwei mal belegte Passage zu "Monitor" (Konsensaltbestand) ohne Konsens gelöscht. 1. Löschung 2.Löschung. Dominik.Kuehl wurde bereits am 14.4.2013 hier im Sinne des SG-Urteils zum WiPo-Konflikt belehrt. Ich bitte daher darum ihn nach den Vorgaben (Siehe WP:Schiedsgericht/Anfragen/WiPo-Konflikt#Zusammenfassung_der_Entscheidung) für 5 Tage wegen editwar oder gleich für 10 Tage wegen Editwar und PA (siehe vorherige VM heute) zu sperren.--Kharon 23:13, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

bitte abgleich mit den bearbeitungen der weihnachtsgans. imho klare sperrumgehung. --FT (Diskussion) 23:52, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Imho bitte unbeschränkt wegen Sperrumgehung sperren. --Hosse Talk 00:10, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:Istes Hauskatze (erl.)

Istes Hauskatze (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) ungegeigneter Name --Schniggendiller Diskussion 23:36, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Istes Hauskatze (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) bitte ins Tierheim... --Iste (D) 23:39, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Istes Hauskatze wurde von Ra'ike unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –SpBot 23:40, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:84.46.19.178 (erl.)

84.46.19.178 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Arbeitnehmerüberlassung --Emergency doc (Disk)RM 23:41, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

84.46.19.178 wurde von Jivee Blau 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 23:43, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:Fröhlicher Türke

Fröhlicher Türke (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) PA gegen Orientalist. Nennt seine Antwort "verbal sabbernden vollschrott" und droht mit einer Rache-VM.--93.133.73.130 00:18, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ich würde eine Preußische Nacht, sprich sechs Stunden, befürworten. Weitere Admin-Meinungen? --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 00:24, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
siehe hier. difflink für den grund meiner antwort folgt. --FT (Diskussion) 00:25, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Da muss aber eine sehr gute Erklärung kommen. Denn sonst wäre eine preußische Nacht wohl angemessen. Die Melde-IP gehört übrigens IMHO auch abgeklemmt. Meta-Socke würde man bei einem neuen Account sagen. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 00:28, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

ich habe das ewige gerede des Orientalisten vom linksgerichtenen, osman-türkischträchtigen Elementen über mich satt. sämtliche sperren des orientalisten dieses jahres und vorher erfolgten wegen ausfällen von ihm gegen mich. --FT (Diskussion) 00:29, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

War das die Erklärung? Dann wäre eine PN in meinen Augen genau das Richtige. --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 00:32, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
PS: Die meldende IP ist mir übrigens wurscht.

Ich habe den beiden gerade eine Warnung auf der LP-Seite hinterlassen. Seitens Orientalist kam da u.a. "Schlaf Dich erst mal nach der Narkose aus" und "VM-Terminator", das ist auch nicht die feine englische. Rechtfertigt aber natürlich nicht den "sabbernden Vollschrott". Gruß, Stefan64 (Diskussion) 00:34, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten