„Russell Henderson“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Sebbot (Diskussion | Beiträge) Kategorie:Person (Trinidad und Tobago) umbenannt in Kategorie:Staatsangehöriger von Trinidad und Tobago: Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2013/Januar/30 - Vorherige Bearbeitung: 28.11.2012 17:08:14 |
K Bot: 1 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q1672431) |
||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
|STERBEORT= |
|STERBEORT= |
||
}} |
}} |
||
[[en:Russell Henderson]] |
Version vom 4. April 2013, 23:43 Uhr
Russell Henderson, MBE (* 7. Januar 1924 in Port of Spain, Trinidad) ist ein Klavierspieler und Musiker auf der Steelpan.
Person
Russel Henderson wuchs in Belmont, Port of Spain auf. Mitte der 1940er Jahre gründete er eine Jazz-Combo, das Russell Henderson Quartet, mit dem er auftrat und bald landesweit bekannt wurde. 1951 reiste Henderson nach London, um am North London Polytechnic in der Holloway Road das Klavierstimmen zu erlernen.[1]
Er ließ sich daraufhin in England nieder und hatte einen großen Einfluss auf die Verbreitung karibischer Musik in Großbritannien. Zusammen mit Mervyn Constantine und Sterling Betancourt gründete er die erste Steelband in England und trug entscheidend zur Gründung des Notting Hill Carnival bei. Überdies unterrichtete Henderson an Schulen in London.
2006 wurde Henderson der Orden Member of the British Empire verliehen.[2]
Literatur
- Felix I. R. Blake: The Trinidad and Tobago Steel Pan: History and Evolution. ISBN 0-952-55280-9
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Henderson, Russell |
KURZBESCHREIBUNG | Musiker der Steel Pan |
GEBURTSDATUM | 7. Januar 1924 |
GEBURTSORT | Belmont, Trinidad |