Zum Inhalt springen

„Sebastian Rode“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
ZéroBot (Diskussion | Beiträge)
K r2.7.1) (Bot: Ergänze: nl:Sebastian Rode
ZéroBot (Diskussion | Beiträge)
K r2.7.1) (Bot: Ergänze: ja:セバスティアン・ローデ
Zeile 69: Zeile 69:
[[id:Sebastian Rode]]
[[id:Sebastian Rode]]
[[it:Sebastian Rode]]
[[it:Sebastian Rode]]
[[ja:セバスティアン・ローデ]]
[[nl:Sebastian Rode]]
[[nl:Sebastian Rode]]
[[pl:Sebastian Rode]]
[[pl:Sebastian Rode]]

Version vom 18. Januar 2013, 15:46 Uhr

Sebastian Rode
Personalia
Geburtstag 11. Oktober 1990
Geburtsort Seeheim-JugenheimDeutschland
Größe 179 cm
Position Mittelfeld

2 Stand: 26. September 2012

Sebastian Rode (* 11. Oktober 1990 in Seeheim-Jugenheim) ist ein deutscher Fußballspieler, der seit der Saison 2010/11 bei Eintracht Frankfurt unter Vertrag steht.

Karriere

Vereine

Nach Jugendjahren beim SKV Hähnlein, FC Alsbach, SC Viktoria Griesheim und dem SV Darmstadt 98 wechselte Rode in die Jugendabteilung von Kickers Offenbach. Seit der Saison 2008/09 trainierte er bei den Profis der 3. Liga mit und kam in seiner ersten Saison zu zwei Einwechslungen. Zur Saison 2010/2011 unterschrieb Rode einen bis Sommer 2014 gültigen Vertrag beim Bundesligisten Eintracht Frankfurt, für den er am 21. Januar 2011 (19. Spieltag) bei der 0:1-Niederlage im Auswärtsspiel gegen den Hamburger SV in der Bundesliga debütierte. Sein erstes Bundesligator erzielte er am 23. April 2011 (31. Spieltag) beim 1:1-Unentschieden im Heimspiel gegen den FC Bayern München mit dem Führungstreffer in der 54. Spielminute. Zum Ende der Saison 2010/11 stieg die Eintracht aus der Bundesliga ab. Trotz Angeboten von anderen Bundesligisten blieb Rode bei der Frankfurter Eintracht.

Nationalmannschaft

Am 22. Mai 2008 gab er sein Debüt im Nationaltrikot, als er mit der U-18-Nationalmannschaft in Herne gegen die Auswahl der Türkei ein 1:1-Unentschieden erreichte.

Am 11. Februar 2009 spielte er in Konzani erstmals für die U-19-Nationalmannschaft bei der 1:3-Niederlage gegen die Auswahl Griechenlands. Sein erstes Länderspieltor erzielte er für diese Auswahl am 21. Mai 2009 in Tallinn in seinem vierten Einsatz beim 5:0-Sieg über die Auswahl Estlands.

Für die U-20-Nationalmannschaft bestritt er sein erstes Länderspiel am 5. September 2009 in Pirmasens beim 6:1-Sieg über die Auswahl Südafrikas.

In den Kreis der U-21-Nationalmannschaft wurde er erstmals für die Länderspiele gegen San Marino (1. September 2011) und Weißrussland (6. September 2011) berufen.