Zum Inhalt springen

„Diskussion:Erich Ludendorff“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Quallenfuchs in Abschnitt Weltverschwörung
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
ArchivBot (Diskussion | Beiträge)
1 Abschnitt nach Diskussion:Erich Ludendorff/Archiv archiviert - letzte Bearbeitung: Quallenfuchs (11.11.2012 14:03:52)
ArchivBot (Diskussion | Beiträge)
1 Abschnitt nach Diskussion:Erich Ludendorff/Archiv archiviert - letzte Bearbeitung: ArchivBot (15.11.2012 03:18:58)
Zeile 35: Zeile 35:


Die Prophezeiung des Beginns eines neuen Weltkrieges im Jahr 1941 zitiere ich hier nicht, obwohl auch diese eingetreten ist, da sie aus der Beschäftigung Ludendorffs mit kabalstischen Theorien resultiert.--[[Benutzer:Quallenfuchs|Quallenfuchs]] 14:02, 11. Nov. 2012 (CET)
Die Prophezeiung des Beginns eines neuen Weltkrieges im Jahr 1941 zitiere ich hier nicht, obwohl auch diese eingetreten ist, da sie aus der Beschäftigung Ludendorffs mit kabalstischen Theorien resultiert.--[[Benutzer:Quallenfuchs|Quallenfuchs]] 14:02, 11. Nov. 2012 (CET)

== Persönlicher Adelsstand ==

Wenn Ludendorff den bayerischen "Militär-Max-Joseph-Orden" erhalten hat (Fn. 12), müsste sein Name dann nicht korrekt Erich Ritter von Ludendorff lauten? Hat er die Erhebung in den Adelsstand verweigert oder den Titel einfach nicht verwendet? --[[Benutzer:OnlyMe|OnlyMe]] 19:58, 6. Jan. 2012 (CET)

:Nein, er war einfach kein Bayer. --[[Benutzer:Prüm|Prüm]] 20:23, 6. Jan. 2012 (CET)

Diese Titel, die an einen Orden gebunden sind, erhalten ausschließlich die jeweiligen "Landeskinder". Siehe auch in Großbritannien der "Sir". --[[Benutzer:Ekkehart baals|Ekkehart Baals]] 21:11, 6. Jan. 2012 (CET)


== Zitate ==
== Zitate ==

Version vom 6. Januar 2013, 04:15 Uhr

Vorlage:Archiv Tabelle

General Kriegsverbrecher der OHL

Ludendorff war ein Kriegsverbrecher allererster Ordnung (man konnte IHN hier augrund der Hornbrille mit blaugetönten Gläsern, und einen Backenbarts bis jetzt jedoch nie wirklich füsilieren, aber obacht, jetzt ham wir IHN!). Liebe Militärhistoriker hier die posthume Einladung zur Enthauptung:[1][2][3][4][5][6][7]- Orjen, 27.10.2011, 02:06 (CEST)

  1. Der totale Krieger
  2. Kriegs- und Humanitätsverbrechen im politischen und historiographischen Diskurs nach dem Ersten und Zweiten Weltkrieg
  3. Biografie Erich Ludendorff "Ich pfeife auf Amerika" General ohne Rücksicht: Eine neue Biografie Erich Ludendorffs, der den Ersten Weltkrieg brutalisierte.
  4. Zum Problem der deutschen Kriegsverbrechen in Belgien und Frankreich 1914
  5. MATHILDE LUDENDORFF, 88, Nervenärztin und antisemitische Schriftstellerin, die seit 1926 zusammen mit ihrem (1937 verstorbenen) Mann, General Erich Ludendorff, öffentlich verkündete, die germanische "Edelrasse" werde von Weltjudentum, Marxisten, Freimaurern und Jesuiten bedroht, und 1945 den - 1961 als verfassungsfeindlich verbotenen - "Bund für Gotterkenntnis" gründete;
  6. Jetzt nur für die ganz Harten, es wird gruslig Bund für Gotterkenntnis (Ludendorff) e.V.
  7. Und zuletzt des Generals Psychose im Spiegel Krümel in der Hand

Weltverschwörung

Bitte hier diskutieren statt wortlos editieren. Es geht um den Satz: Dass die einzelnen Gruppierungen in dieser angeblichen Weltverschwörung einander zum Teil spinnefeind waren, hielt Ludendorff nicht davon ab, immer mehr konspirationistisches Garn dieser Sorte zu spinnen. Ich nehme mal an, dass der entfernt wurde, weil er unbelegt ist. Eine Begründung wurde leider nicht angegeben. --Otberg 18:22, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten


Ich möchte in diesem Zusammenhang auch die Prophezeiungen Ludendorffs zur Diskussion stellen.


Nach seinem Rücktritt aus der OHL am 25.10.1918 zu seiner ersten Frau:

"Du wirst sehen, in vierzehn Tagen haben wir kein Kaiserreich und keinen Kaiser mehr"

Auf den Tag genau erfüllte sich diese Prophezeiung. Quelle: http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/2353/letzte_hoffnung_himmelfahrtskommando.html

In einem Brief an Hindenburg nach Ernennung Hitlers zum Reichskanzler:

"Sie haben durch die Ernennung Hitlers zum Reichskanzler einem der größten Demagogen aller Zeiten unser heiliges deutsches Vaterland ausgeliefert. Ich prophezeie Ihnen feierlich, daß dieser unselige Mann unser reich in den Abgrund stoßen, unsere Nation in unfaßliches Elend bringen wird, und kommende Geschlechter werden Sie verfluchen in Ihrem Grabe, daß Sie das getan haben!"

Die Existenz dieses Briefes ist umstritten (http://www.jstor.org/discover/10.2307/30195545?uid=2129&uid=2&uid=70&uid=4&sid=21101277861973) soll aber vom Münchner Institut für Zeitgeschichte bestätigt worden sein.

Die Prophezeiung des Beginns eines neuen Weltkrieges im Jahr 1941 zitiere ich hier nicht, obwohl auch diese eingetreten ist, da sie aus der Beschäftigung Ludendorffs mit kabalstischen Theorien resultiert.--Quallenfuchs 14:02, 11. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Zitate

Es ist eigentlich üblich, Zitate nicht kursiv, sondern „durch Zeichensetzung“ zu kennzeichnen. Vielleicht könnten die Autoren den Artikel in dieser Hinsicht anpassen.--++++ (Diskussion) 17:09, 9. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Nein, es ist beides möglich: Zitate im Fließtext können kursiv, besser jedoch durch Anführungszeichen – möglichst typografische – hervorgehoben werden. --Otberg (Diskussion) 20:27, 9. Sep. 2012 (CEST)Beantworten