„Benutzer Diskussion:Drahreg01“ – Versionsunterschied
→SUL/Umbenennung: Worte sagen mehr als tausend Bilder oder so ähnlich war das doch? |
→SUL/Umbenennung: aw |
||
Zeile 221: | Zeile 221: | ||
:Das beste Bild von einem Benutzer kannst Du Dir hier immer machen mit [[Spezial:Beiträge]], in dem Fall also [[Spezial:Beiträge/Bertram]]. Lass Dich von dem, was Du da liest, nicht zu sehr schockieren. [[Benutzerin:Anka Friedrich|Anka]] [[Benutzerin Diskussion:Anka Friedrich|☺]][[Spezial:Beiträge/Anka Friedrich|☻]]<small>[[Portal:Hund/Redaktionsseite|Wau!]]</small> 20:50, 5. Jan. 2013 (CET) |
:Das beste Bild von einem Benutzer kannst Du Dir hier immer machen mit [[Spezial:Beiträge]], in dem Fall also [[Spezial:Beiträge/Bertram]]. Lass Dich von dem, was Du da liest, nicht zu sehr schockieren. [[Benutzerin:Anka Friedrich|Anka]] [[Benutzerin Diskussion:Anka Friedrich|☺]][[Spezial:Beiträge/Anka Friedrich|☻]]<small>[[Portal:Hund/Redaktionsseite|Wau!]]</small> 20:50, 5. Jan. 2013 (CET) |
||
::Naja, und [[Wikipedia:Benutzersperrung/Bertram]] hatte ich dir ja schon auf deiner Disku genannt. Das zeigt, wie "beliebt" der Herr war. --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg]]•[[BD:Drahreg01|01]] 20:54, 5. Jan. 2013 (CET) |
|||
== Mentee: Hundtoni == |
== Mentee: Hundtoni == |
Version vom 5. Januar 2013, 21:54 Uhr
Neue Beiträge bitte unten anfügen → hier klicken. Unterschrift bitte nicht vergessen ( --~~~~ ). |
Ausrufer – 1. Woche
Adminkandidaten: Wdwd
Meinungsbilder in Vorbereitung: Klärung der Portalstrukturen
Kurier – linke Spalte: Mit der Statistik in die „Sackgasse“, „Wikipedias seltsame Beziehung zur Diktatur in Kasachstan“, Die Wüste der Portalerstellung oder: Die verlassene Baustelle
Kurier – rechte Spalte: Stasina americana ist die 2-Millionste, WLM – aber bitte zackig!, Ein altes Jahr endet..., Ein neues Jahr beginnt..., Projektübergreifende Regeln für Interessenkonflikte
Projektneuheiten:
- (2. Weihnachtsgeschenk) In allen Wikipedia wurde die Erweiterung PageImages aktiviert. Per API können Informationen über Bilder in einem Artikel abgerufen werden.
- (Softwareneuheit) In allen Projekten wurde die Erweiterung EventLogging aktiviert. Hiermit wird eine Sammlung anonymisierter, aggregierter Metriken erstellt, wie Benutzer mit der Oberfläche von MediaWiki interagieren (Gerrit: enable Ext:EventLogging)
– GiftBot (Diskussion) 00:14, 31. Dez. 2012 (CET)
selbst im CV?
also nach der Sperre im Artikel Erwin Kräutler stellt sich mir die Frage, ob Du selbst im CV bist, mag ja sein, so ganz ohne VM mal schnell einen Artikel sperren und dann noch eine Minute nachdem ein CV Protagonist einen Beitrag kommentarlos rückgängig gemnacht hat (ja, so meist zählt hier das Argument, die Begründung, manchmal aber einfach auch die Politik). Naja, jedenfalls wenn Du selbst beim CV bist, dann wirst Du ja wissen, was Du da gemacht hast, einem in Brasilien lebenden, nie in Innsbruck gelebt habenden, der mit 62 mal schnell ein band bekommen hat, den ordnest Du in seiner Biographie dem CV, besser noch dieser Verbindung zu. Sowas finde ich bedenklich. Wenn Du Dich in dem Bereich jedoch nicht auskennst, hättest Du durchaus die Diskussionsseite besuchen können. Ein Hinweis noch: schon mal drüber nachgedacht, wie das Kräutler sieht (bei der KAJ habe ich mir immerhin die Mühe gemacht, ein Interview herasuzusuchen, ist verlinkt). Solange verleihe ich Dir den Titel des Politadmins ;-) Grüße SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 23:28, 19. Dez. 2012 (CET)
- Der Artikel ist auf meiner Beo – ich weiß gar nicht mehr warum. Als ich sah, dass ein Editwar im Gange ist, habe ich den Artikel gesperrt, selbstverständlich in irgendeiner falschen Version. Ich weiß nicht mal in welcher. Hätte ich ein paar Minuten früher oder später meine Beo aufgerufen, hätte ich in der anderen falschen Version gesperrt und selbstverständlich wären der/die anderen Editwarrior hier aufgeschlagen, um mich zu beschimpfen. Spekulationen über mein Leben und meine persönlichen Überzeugungen verbitte ich mir. --Drahreg•01 05:13, 20. Dez. 2012 (CET)
- PS: Warum finden Editwarrior immer die Diskussionseeite des sperrenden Admins, aber nie die Artikeldiskussionsseite? --Drahreg•01 05:18, 20. Dez. 2012 (CET)
- Also nicht im CV, schön. Passt, dann hättest Du die Artikel Disk bemühen können, hier geht es um ein WP:SD KOnflikt seitens des CV. In einem derzeit prominenten wegen seines alternativen Nobelpreises wird diesem im Artikel eine Verbindung zu einer Verbindung erstellt, was jedem klar sein sollte, wenn er sich halbwegs mit der Materie beschäftigt hat, frage Deine Freunde, jemand der mit 62 Jahren ein Band einer Studentenverbindung umgeworfen bekommt ist ein Ehrenmitglied, zumal derjenige nie ind er Stadt der Verbindung lebte. Hier wird ganz einfahc PR für den CV gemacht, Du unterstützt es, aus welcher Motivation auch immer. Und nachdem Du offenbar das auf der Disk nicht durchschaut hast, bleibst Du bei mir sicher ein Politadmin. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 21:42, 21. Dez. 2012 (CET)
- PS: Warum finden Editwarrior immer die Diskussionseeite des sperrenden Admins, aber nie die Artikeldiskussionsseite? --Drahreg•01 05:18, 20. Dez. 2012 (CET)
Inhaltlich ist mir das völlig Wumpe. Du musst auf der Diskussionsseite eine Mehrheit für deine Position bekommen. Ich unterbreche nur den Editwar – selbstverständlich in irgendeiner falschen Version. Lesetipp: WP:WAR. Und damit ist hier EOD. The place for you to go is Diskussion:Erwin Kräutler. --Drahreg•01 21:48, 21. Dez. 2012 (CET)
- PS: Wenn die Artikelsperre abgelaufen ist, führt jeder weitere Revert ohne vorherige (!) Einigung (!!) auf der Artikeldiskussionsseite (!!!) zur Benutzersperre. --Drahreg•01 21:48, 21. Dez. 2012 (CET)
- lass doch bitte die Rufezeichen weg, die Drohungen und bitte lies endlich mal die Diskussionsseite, die hat eine Schlagseite, das ist zum Haare raufen. Benutzersperren derart anzudrohen kann ich nicht unkommentiert lassen, eine Frechheit sowas. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 22:32, 21. Dez. 2012 (CET)
Herzliche Gratulation Drahreg, schau doch mal auf die Disk und überlege, wie Weise Du entschieden hast ;-) Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 12:06, 23. Dez. 2012 (CET)
Mach doch selbst -- 79.168.51.74 07:05, 22. Dez. 2012 (CET)
- Triebtäter, andere zum Arbeiten zwingen zu wollen, ist ganz schlechter Stil. Bist du nicht isoliert genug? --Drahreg•01 07:06, 22. Dez. 2012 (CET)
Missing Article Trophy

Die Redaktion Medizin überreicht Dir hiermit den virtuellen Wanderpokal Missing Article Trophy für deine Neuanlage von Cyril Clarke. Herzlichen Glückwunsch. --Polarlys (Diskussion) 00:41, 24. Dez. 2012 (CET)
On a personal note: Ich wünsche dir ein frohes Weihnachtsfest. --Polarlys (Diskussion) 00:41, 24. Dez. 2012 (CET)
- Vielen Dank, welche Überraschung!
- Auch dir alles Gute zum Weihnachtsfest und für das neue Jahr!
- Herzliche Grüße, --Drahreg•01 08:02, 24. Dez. 2012 (CET)
as discussed... AP
Wikipedia:Administratoren/Probleme/Drahreg01_und_SlartibErtfass_der_bertige Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 00:42, 29. Dez. 2012 (CET)
- Dort Stellung bezogen. Seufz. --Drahreg•01 06:33, 29. Dez. 2012 (CET)
Burnout-Syndrom Literatur
Hallo drahreG, die Literaturangaben zu "Aus Sicht der Betroffenen" sind doch wohl überflüllsig, weil eher für ein Selbstfindungs-Blog geeignet - was meinst Du? Gruß --Wolberg77 (Diskussion) 13:13, 31. Dez. 2012 (CET)
- Grundsätzlich meine ich das auch (Benutzer_Diskussion:Neun-x#Burnout-Syndrom.E2.80.8E), respektiere aber die Wünsche anderer Autoren. --Drahreg•01 13:17, 31. Dez. 2012 (CET)
- ok., danke. Gruß --Wolberg77 (Diskussion) 11:13, 1. Jan. 2013 (CET)
Hi Gerhard, schon gesehen? Ist das sinnvoll. Es gibt doch einige Redundanzen zu Deinem Artikel. Wünsche Dir und Deiner Familie einen guten Rutsch. Liebe Grüße -- Christian2003·???RM 14:05, 31. Dez. 2012 (CET)
- Ja, schon gesehen. Sicher gibt es Redundanzen. Ob die Aufzählung von Referenzbereichen sinnvoll ist, kann sicher auch diskutiert werden. Ich bin da aber emotionslos und werde keine Zeit damit verbringen (oder verschwenden), diese Redundanzen aufzulösen. Ich mag auch den Autor nicht verprellen. Viele Grüße und die besten Wünsche auch für dich und deine Lieben, --Drahreg•01 14:12, 31. Dez. 2012 (CET)
- Das Schilddrüsenszintigramm ist übrigens auch ein Funktionstest, funktionelle Bildgebung. --Drahreg•01 14:13, 31. Dez. 2012 (CET)
- Danke! Mir gehts ähnlich, bin da völlig emotionslos ... versuche es eigentlich immer zu sein ;) Alles Gute -- Christian2003·???RM 14:39, 31. Dez. 2012 (CET)
Re(f)lex
[1] ...unbewusster Subtext, weisste ja :-) Frohes, gesundes und erfolgreicher Neues Jahr noch für dich und die Deinen. --Gleiberg 2.0 (Diskussion) 11:33, 1. Jan. 2013 (CET)
- Vielen Dank! Auch für dich die besten Wünsche, --Drahreg•01 11:44, 1. Jan. 2013 (CET)
Werde gleich noch ein AP aufmachen, hast weder Bwag gesperrt, noch Pappenheim, was ist los? Reicht bei den Kollegen die Drohung nicht, wie bei mir, muss man da als Admin mehr Angst vor der Meute dahinter haben? Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 20:51, 1. Jan. 2013 (CET)
- Mach das. Ich habe sowohl Pappenheim als auch Bwag gesperrt. Informier dich bitte besser, bevor du hier herumpöbelst. --Drahreg•01 21:01, 1. Jan. 2013 (CET)
- ohhhhh, das tut mir jetzt wirkloch leid, ehrlich. Ich hätte nicht damit gerechnet, nachdem ich 24 Stunden bekommen habe, Bwag aber schon wieder diskutiert, er ein Ellenlanges Sperrlog hat und meines geradzu virginös erscheint. Gleiches gilt für Pappenheim, habe aber wirklich nicht gesehen, dass die gesperrt wurden. Entschuldigung. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 21:06, 1. Jan. 2013 (CET)
Nachtrag: bei Pappenheim hast Du die Sperre aufgehoben, das ist schon greznwertig, wenn man meine Sperre und meine Diskussion dazu vergleicht. Immerhin habe ich argumentiert, dass ich diskutiert habe, im Gegensatz zu all den anderen, die am EW beteilgt waren, der zur Artikelsperre führte. Ergo: Ungleichbehandlung (kein Grund für ein AP ;-)). Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 21:18, 1. Jan. 2013 (CET)
- [2] --Drahreg•01 21:20, 1. Jan. 2013 (CET)
- Slarti, wenn Pappenheim sich in dem Artikel zurückhält, kannst du das ja auch mal machen. Und ihr könntet nach einem inhaltlichen Konsens die entsprechende Formulierung gemeinsam einfügen. Dann könnten wir diese Baustelle auch mal als erledigt markieren und das wäre ein echter Fortschritt. Gruß -- Andreas Werle (Diskussion) 22:23, 1. Jan. 2013 (CET)
- Manno Andreas, ist ja nicht zu glauben, Pappenheim ist reiner Trittbrettfahrer in diesem Artikel, Anheizer und das Muster ist immer wieder das Selbe, da kann ich Dir einige Accounts nennen, die auf den Zug aufspringen und editieren, das sind auch die, die VM´s gegen mich kommentieren. Soviel Naivität habe ich mir jetzt wirklich nicht erwartet. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 22:48, 1. Jan. 2013 (CET)
- Slarti, wenn Pappenheim sich in dem Artikel zurückhält, kannst du das ja auch mal machen. Und ihr könntet nach einem inhaltlichen Konsens die entsprechende Formulierung gemeinsam einfügen. Dann könnten wir diese Baustelle auch mal als erledigt markieren und das wäre ein echter Fortschritt. Gruß -- Andreas Werle (Diskussion) 22:23, 1. Jan. 2013 (CET)
Mentee: Bertram72
Hallo Prof B,
dieser Abschnitt ist für dich reserviert. Hier kannst du mir alle Fragen rund um die Wikipedia stellen. Ich werde versuchen, sie rasch und umfassend zu beantworten.
Viele Grüße, --Drahreg•01 18:01, 3. Jan. 2013 (CET)
Hallo Gerhard, herzlichen Dank, prima. Gleich als erste Frage eine evtl. etwas schwierigere: Da ich bisher hauptsächlich außerhalb Wikipedias im wissenschaftlichen Setting veröffentlicht habe, kann ich - wenn ich häufiger in der Wikipedia etwas schreibe - wahrscheinlich nicht verhindern, dass ich hin und wieder ähnliche Formulierungen in beiden Settings wähle. Taucht hier dann - da ich ja in Wikipedia anonym schreibe - potentiell ein Copyright-Problem zwischen Wikipedia und dem jeweiligen wissenschaftlichen Medium auf oder gibt es die Kombination häufiger und ist daher klar geregelt? Und eine weitere Frage: Es gibt ja durchaus viele sich diametral widersprechende wissenschaftliche Meinungen bzw. Theorien, die häufig auch dauerhaft nebeneinander existieren. Wie werden entsprechende Kontroversen unter Autoren geregelt? Ist es üblicher, dass sich eine Meinung durchsetzt oder wird eher versucht, unterschiedlichen Meinungen nebeneinander Raum einzuräumen (etwa durch parallele Darstellung mit kurzer Diskussion im Beitrag)? Danke für die Mühe, viele Grüße --Prof B (Diskussion) 20:41, 3. Jan. 2013 (CET)
- Hallo Prof B,
- das sind gleich schwierige Fragen. Ich bin nun kein Urheberrechtsexperte. Aber ich denke, dass sich niemand beschweren wird, wenn du einen Text, an dem du das Urheberrecht besitzt, hier zusätzlich veröffentlichst. Bedenke allerdings, dass der Text dadurch zu einem freien Text wird (und weiterverwendet werden kann). Im Zweifel kannst du eine Mail an unser Support-Team schicken, die Kollegen dort dokumentieren dann die Freigebe des Textes. Genaueres unter Wikipedia:Textvorlagen, insbesondere unter Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung für Textfreigaben.
- Die neutrale und akkurate Darstellung einer wissenschaftlichen Kontroverse würde ich als Krone der enzykopädischen Arbeit betrachten. Siehe Wikipedia:Neutraler Standpunkt und dort auch Wikipedia:Neutraler Standpunkt#Inwieweit empfiehlt es sich, Minderheitenmeinungen zu erwähnen?
- Viele Grüße, --Drahreg•01 21:06, 3. Jan. 2013 (CET)
Guten Morgen Drahreg01,
herzlichen Dank für die schnelle Antwort und Infos! "Krone der enzyklopädischen Arbeit" ist sehr schön, vielleicht auch wissenschaftlicher Arbeit...
Leider gleich noch eine Copyright-Frage, auf die ich in den Infos zum Bilder-Upload und Copyright nicht fündig wurde: Aus der Lehre habe ich zu meinen Themen auch selbst erstellte Abbildungen, die Studienergebnisse oder Theorien visualisieren (teils quantitative Infos, teils Schaubilder). Davon würde ich einzelne gern auch gemeinfrei in die Wikipedia einspeisen, natürlich unter Angabe der jeweils zugrunde liegenden Studien/Theorien (exakte Quellen). Ist das in der Weise wohl machbar, oder lauert bei diesem Vorgehen evtl. ein Copyright-Problem mit den Autoren der Studien/Theorien?
Viele Grüße --Prof B (Diskussion) 10:29, 4. Jan. 2013 (CET)
Hallo Drahreg01,
und noch ein Nachtrag...
Sorry für das Bombardement mit Fragen, noch eine weitere zu Quellen: Nicht selten ist es ja sinnvoll, eine bestimmte Quelle an mehreren Stellen im Text anzuführen. Gibt es in der Wikipedia evtl. eine Möglichkeit, die Quelle nicht mehrfach im Quellenverzeichnis am Schluss aufnehmen zu lassen (wie in klassischen Literaturverwaltungen üblich...)?
Vielleicht bist Du dafür gar nicht der richtige Ansprechpartner, aber da ich Dich auch in der Medizin-Redaktion gefunden habe: Ich würde gern im Depressionsartikel ein Überschrift "Prävention" einführen (und füllen), am sinnvollsten scheint mir diese bei den sonstigen Interventionen aufgehoben. Einen weiteren Unterpunkt "Epidemiologie" würde ich auch noch gern füllen, dies vielleicht am ehesten in Kopplung mit der schon existierenden "Verbreitung". Sollte das irgendwo vorbesprochen werden oder kann ich einfach mal loslegen?
Viele Grüße
--Prof B (Diskussion) 14:28, 4. Jan. 2013 (CET)
- Hallo Prof B, deine Fragen finde ich sehr vielversprechend.
- Zur Krone der wissenschaftlichen Arbeit kann ich nichts sagen, weil ich kein Wissenschaftler bin, sondern nur gelernter Arzt und Hobby-Enzyklopädist.
- Abbildungen können sehr wohl dem Urheberrecht unterliegen, insbesondere, wenn sie Schöpfungshöhe erreichen. Auf Fakten gibt es meines Wissens dagegen kein Urheberrecht. Das heißt: die selbst erstellte grafische Darstellung der Ergebnisse einer veröffentlichten Untersuchung verletzt nach meinem Verständnis kein Urheberrecht. Allgemeines zum Umgang der Wikipedia mit dem Urheberrecht findest du unter Wikipedia:Urheberrechte beachten. Konkrete Fragen kannst du unter Wikipedia:Urheberrechtsfragen zur Diskussion stellen. Gelegentlich ist man dort nachher aber nicht schlauer als vorher.
- Zur Frage der Mehrfach-Referenzierung: Ja das geht mit
<ref name="Name">
. Einmal im Text musst du eine benamte Referenz mit<ref name="B">Prof B.: ''WTF?'' In: ''Journal of unreproduceable results.'' Band 99, 2014; S. 0-1000</ref>
definieren, dann kannst du sie an allen anderen Stellen desselben Artikels mit<ref name="B" />
einbinden. Die Literaturangabe taucht dann nur einmal in den Fußnoten auf. Siehe auch Hilfe:Einzelnachweise#Mehrfache Referenzierung derselben Quelle. Wie Literaturangaben formatiert werden sollen, findest du unter Wikipedia:Literatur#Kurzfassung der Formatierungsregeln. - In der Redaktion Medizin selbst bin ich nicht mehr tätig, du wirst dort aber sicher Ansprechpartner finden. Eine "Genehmigung" muss man nicht einholen, wenn man Artikel bearbeiten will. Im Gegenteil: wir "erwarten" vom "Neuling", dass er genau das tut. (Eine ganz wichtige Seite dazu: Wikipedia:Sei mutig!) Wenn du allerdings Änderungen vornimmst, die möglicherweise nicht als Verbesserung (der Verständlichkeit, der Aktualität, der Vollständigkeit, der Richtigkeit) empfunden werden, kann es sein, dass solche Änderungen rückgängig gemacht werden. Die Bearbeitungen, die ich von dir gesehen habe, lassen mir die Wahrscheinlichkeit, dass das passiert, nicht so hoch erscheinen.
- Herzliche Grüße, --Drahreg•01 16:00, 4. Jan. 2013 (CET)
- PS: Mal zum überfliegen: Wikipedia:Redaktion Medizin/Leitlinien. Aber ich glaube, das machst du alles schon instiktiv richtig. --Drahreg•01 16:09, 4. Jan. 2013 (CET)
Hallo Drahreg01, was ist denn an einem Enzyklopädisten nicht Wissen schaffend? Heißt nur anders ;-)
Und Enzyklopädist, Arzt und Vater (und weiß nicht, was sonst noch) klingt nicht gerade unterbeschäftigt ;-))
Thx für die ganzen Tipps, dann bin ich mal mutig...
Beim Stöbern ist mir aufgefallen, dass ein paar Facts unter "Suizid" veraltet sind, die Seite lässt sich aber nicht bearbeiten. Habe nachgelesen, dass das wohl üblicherweise mit einem Editwar (wieder eine neue Nomenklatur lernen...) zusammenhängt. Der letzte Diskussionsbeitrag stammt allerdings aus 9/2012, das Schlachtfeld scheint mir somit schon etwas abgekühlt. Kann ich da evtl. irgendwo nachfragen, ob der Artikel wieder freigegeben werden kann?
Herzlichen Gruß --Prof B (Diskussion) 18:14, 4. Jan. 2013 (CET)
- Oh, beim Thema "Editwar" hast du ja gleich eine der dunkleren Seiten der Wikipedia gefunden. (Wenn du mal in Abgründe blicken willst: hier. Der Wikipedia-Jargon ist unter Wikipedia:Glossar erklärt.) Weiteres unter Wikipedia:Editwar.
- Der Artikel Suizid ist halbgesperrt. Das heißt, nicht-angemeldete Benutzer ("IP") und Benutzer, deren Account noch keine vier Tage alt ist, dürfen den Artikel nicht bearbeiten. Du kannst jetzt also entweder noch drei Tage warten, oder unter Wikipedia:Entsperrwünsche die Entsperrung des Artikels beantragen. Ich könnte das als Admin (siehe Wikipedia:Administratoren) selber, habe aber aktuell nicht die Muße, mich dort einzulesen. Es findet sich dort aber bestimmt jemand.
- Viele Grüße, --Drahreg•01 18:50, 4. Jan. 2013 (CET)
- PS: In einer Enzyklopädie wird kein Wissen geschaffen, sondern nur Wissen (das andere geschaffen haben) dargestellt, kompiliert, bestenfalls in den Zusammenhang gerückt und bewertet. Siehe Wikipedia:Keine Theoriefindung. LG, --Drahreg•01 19:43, 4. Jan. 2013 (CET)
Hallo Drahreg01,
vielen Dank für die ganzen Tipps! (3 Tage kann ich warten...)
Ad P.s.: Streng genommen hast Du natürlich völlig recht, aber in aktuell sehr reduktionistischen und dadurch separierten Wissenschaftsgebieten ist das m.E. Wissen schaffend (und schwierig) genug.
Viele Grüße --Prof B (Diskussion) 21:50, 4. Jan. 2013 (CET)
SUL/Umbenennung
Hallo Drahreg01,
ich wollte mich gerade daran versuchen, ein erstes Bild hochzuladen und wurde dafür auf W... Commons verwiesen. Auf der Seite bin ich dann allerdings nicht mehr eingeloggt und kann mich mit meinen Wikipedia-Daten auch nicht einloggen. Muss ich mir dort ein weiteres Profil anlegen oder liegt das evtl. auch an der 4-Tage-Frist?
Viele Grüße --Prof B (Diskussion) 16:36, 5. Jan. 2013 (CET)
- Seltsam, dafür gibt es eigentlich das Single-User-Login (SUL). Muss mal gucken.
- Gruß, --Drahreg•01 16:40, 5. Jan. 2013 (CET)
- Versuche folgendes: logge dich in der de.wikipedia mit deinem Benutzernamen ein. Gebe in das Suchfeld oben rechts "commons:" ein (mit Doppelpunkt) und drücke "Enter". Bist du jetzt bei Commons eingeloggt? --Drahreg•01 16:43, 5. Jan. 2013 (CET)
- Eventuell geht SUL nicht, weil es auf en.wikibooks schon einen gleichnamigen Account gibt. Siehe http://toolserver.org/~quentinv57/tools/sulinfo.php?username=Prof+B Der ist allerdings seit 2006 inaktiv. http://en.wikibooks.org/wiki/Special:Contributions/Prof_B vs. http://toolserver.org/~luxo/contributions/contributions.php?user=Prof+B&blocks=true
- Versuche doch, auf commons einen gleichnamigen Account neu zu erstellen. Eventuell kann man den Account auf en.wikibooks zwangsumbenennen, damit dein SUL funktioniert. Oder du lässt deinen Account umbenennen (z.B. "Prof B." mit Punkt oder so, den scheint es noch nicht zu geben: http://toolserver.org/~quentinv57/tools/sulinfo.php?username=Prof+B. ) Siehe Wikipedia:Benutzernamen ändern.
- Du steuerst aber zielsicher alle größeren Probleme an .
- Gruß, --Drahreg•01 16:52, 5. Jan. 2013 (CET)
Danke für die schnelle Antwort, nein, das funktioniert auch nicht. Ich bin ansonsten automatisch, d.h. konstant eingeloggt mit meinem Rechner, aber daran dürfte es ja nicht liegen, oder?
Weitere Frage in dem Kontext. Ich habe evtl. zu kurz über meinen Benutzernamen nachgedacht und würde den gern etwas neutraler wählen. Ist es jetzt am Anfang evtl. noch einfacher, Änderungen durchzuführen oder würdest Du völlig davon abraten? Ich finde auch gar keinen Menü-Punkt, wo das möglich wäre, ist wohl nicht so beliebt... LG --Prof B (Diskussion) 16:50, 5. Jan. 2013 (CET)
- Huch, hier gab es einen nicht angezeigten Bearbeitungskonflikt (BK). Da habe ich eine Frage ja schon mitbeantwortet...
- VG, --Drahreg•01 16:57, 5. Jan. 2013 (CET)
Hallo Gerhard,
da haben wir uns wohl überschnitten, aber Deine Info passt ja perfekt, danke Dir, denn das ist ja DIE Begründung für eine akute Umbenennung. Ich würde dann mal eine solche beantragen, muss ich - etwa bzgl. späterer Kontaktaufnahme mit Dir - irgend etwas dabei beachten?
LG --Prof B (Diskussion) 17:01, 5. Jan. 2013 (CET)
- Nein, kein Problem. Da ich deine Benutzerseite auf meiner Beobachtungsliste habe, kriege ich die Umbenennung sicher mit. LG, --Drahreg•01 17:07, 5. Jan. 2013 (CET)
Na, die ersten Probleme hast Du ja schon mitgekriegt. :-)) Ist der Name Bertram nach Deiner Einschätzung völlig verbrannt und sollte daher weiträumig umfahren werden oder sind Anlehnungen wie etwa Bertram72 oder Martreb denkbar? Gibt es evtl. eine Möglichkeit zu checken, was es schon für Namen gibt (evtl. inkl. Commons, damit das Problem nicht nochmal auftaucht)?
LG --Prof B (Diskussion) 17:32, 5. Jan. 2013 (CET)
Schon gefunden, Info kam an. --Prof B (Diskussion) 17:47, 5. Jan. 2013 (CET)
Hallo Gerhard, plötzlich fühle ich mich so trollig, dabei habe ich den Namen vorher einige Jahrzehnte gänzlich unbelastet getragen. Die weitere Anmeldung habe ich wie gewünscht durchgeführt. Heißt ja wohl, dass solche Ex-Identitäten für den Missbrauch begehrt sind - und dass das ja problemlos geht, d.h. hier gibt es dann wohl die eine oder andere multiple Persönlichkeit... VG --Bertram72 (Diskussion) 18:26, 5. Jan. 2013 (CET)
- Schwamm drüber. Klappt es denn jetzt mit Commons? --Drahreg•01 18:34, 5. Jan. 2013 (CET)
Leider nicht: Login error There is no user by the name "Bertram72". Usernames are case sensitive. Check your spelling, or create a new account. VG, --Bertram72 (Diskussion) 18:58, 5. Jan. 2013 (CET)
- Versuchst du es nochmal auf die Art, wie oben erwähnt: auf de.wikipedia einloggen und "commons:" ins Suchfeld eingeben? --Drahreg•01 19:07, 5. Jan. 2013 (CET)
Hatte ich auch schon probiert, grad nochmal, leider nein. Sorry wg. des Nervs. VG --Bertram72 (Diskussion) 19:13, 5. Jan. 2013 (CET)
- Darüber muss ich nachdenken. Ich melde mich. --Drahreg•01 19:16, 5. Jan. 2013 (CET)
Hallo Bertram, du hast durch die Umbenennung jetzt erstmal nur ein lokales Konto, das nicht auf anderen Projekten funktioniert (deshalb die Fehlermeldung). Du musst dein Konto erst zu einem sogenannten "SUL"-Konto machen, dann funktioniert es automatisch in allen Projekten. Infos zum SUL gibts unter Hilfe:Single-User-Login. Die Anlage des SUL-Kontos sollte einfach unter Spezial:MergeAccount gehen. --APPER\☺☹ 19:42, 5. Jan. 2013 (CET)
Danke an alle, das hat geklappt! Viele Grüße, --Bertram72 (Diskussion) 19:54, 5. Jan. 2013 (CET)
- Eine schwere Geburt.
- Eine gute Lektion: man findet in der Wikipedia fast immer schnell gute Hilfe. Ich freu mich!
- Viel Spaß jetzt mit deinem SUL-Konto.
- Liebe Grüße, --Drahreg•01 20:00, 5. Jan. 2013 (CET)
- Hätt mir nie träumen lassen, dass ich mal Comentorin von Bertram werde, pardon: Bertram72 natürlich ;-)
- Herzlich willkommen auch von mir. Erfahrungsgemäß haben wir aber eher wenig miteinander zu tun, der Drahreg macht das super und braucht mich als Co höchst selten. Anka ☺☻Wau! 20:19, 5. Jan. 2013 (CET)
Herzlichen Dank! Ich werde ja immer neugieriger, kann ich mir vielleicht irgendwo ein Bild von meinem berühmten Alter Ego machen? Er muss ja ziemlich beeindruckend sein, ist er auch im Gesundheitsbereich unterwegs? LG --Bertram72 (Diskussion) 20:40, 5. Jan. 2013 (CET)
- Das beste Bild von einem Benutzer kannst Du Dir hier immer machen mit Spezial:Beiträge, in dem Fall also Spezial:Beiträge/Bertram. Lass Dich von dem, was Du da liest, nicht zu sehr schockieren. Anka ☺☻Wau! 20:50, 5. Jan. 2013 (CET)
- Naja, und Wikipedia:Benutzersperrung/Bertram hatte ich dir ja schon auf deiner Disku genannt. Das zeigt, wie "beliebt" der Herr war. --Drahreg•01 20:54, 5. Jan. 2013 (CET)
Mentee: Hundtoni
Hallo Hundtoni,
dieser Abschnitt ist für dich reserviert. Hier kannst du mir alle Fragen rund um die Wikipedia stellen. Ich werde versuchen, sie rasch und umfassend zu beantworten.
Viele Grüße, --Drahreg•01 09:59, 5. Jan. 2013 (CET)
Hallo Gerhard, vielen Dank. Leider Blick ich hier noch gar nix und muss mich noch durch die ganzen Infos schaffen. Werde mich dann bei Dir melden. Vielen Dank für die zügige Antwort.
Viel Grüße --Sabine
- Hallo Sabine,
- dafür bin ich ja da, dir durch den Dschungel zu helfen.
- Was hast du denn als erstes vor, einen neuen Artikel schreiben oder einen bestehenden zu verbessern?
- Viele Grüße, --Drahreg•01 13:25, 5. Jan. 2013 (CET)
- PS: Deine Diskussionsbeiträge signierst du am besten mit
--~~~~
, die Software macht daraus einen nachvollziehbaren Personen- und Zeit-Stempel. Wie diesen hier: --Drahreg•01 13:25, 5. Jan. 2013 (CET)
- PS: Deine Diskussionsbeiträge signierst du am besten mit