„Rollmaterial“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
| [gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Unsinn, bei RÖLL heißt das "Betriebsmittel". |
kein Beleg |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Belege}} |
|||
'''Rollmaterial''' oder '''rollendes Material''' ist der ''[[Oberbegriff]]'' für alle ''[[Fahrzeug]]e'' der [[Eisenbahn]] ([[Lokomotive]]n, [[Triebwagen]], [[Eisenbahnwagen|Wagen]] und [[Spezialfahrzeug (Eisenbahn)|Spezialfahrzeuge]]) im Gegensatz zu den ortsfesten [[Bahnanlage|Eisenbahnanlagen]] wie [[Eisenbahnstrecke]]n, [[Eisenbahnsignal|Signalanlagen]] und [[Bahnhof|Bahnhöfe]]. Im Englischen wird das Rollmaterial als „Rolling Stock“ („rollender Bestand“) bezeichnet. |
'''Rollmaterial''' oder '''rollendes Material''' ist der ''[[Oberbegriff]]'' für alle ''[[Fahrzeug]]e'' der [[Eisenbahn]] ([[Lokomotive]]n, [[Triebwagen]], [[Eisenbahnwagen|Wagen]] und [[Spezialfahrzeug (Eisenbahn)|Spezialfahrzeuge]]) im Gegensatz zu den ortsfesten [[Bahnanlage|Eisenbahnanlagen]] wie [[Eisenbahnstrecke]]n, [[Eisenbahnsignal|Signalanlagen]] und [[Bahnhof|Bahnhöfe]]. Im Englischen wird das Rollmaterial als „Rolling Stock“ („rollender Bestand“) bezeichnet. |
||
Version vom 2. Januar 2013, 16:57 Uhr
Rollmaterial oder rollendes Material ist der Oberbegriff für alle Fahrzeuge der Eisenbahn (Lokomotiven, Triebwagen, Wagen und Spezialfahrzeuge) im Gegensatz zu den ortsfesten Eisenbahnanlagen wie Eisenbahnstrecken, Signalanlagen und Bahnhöfe. Im Englischen wird das Rollmaterial als „Rolling Stock“ („rollender Bestand“) bezeichnet.
Weblinks
Commons: Rollmaterial – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien