Zum Inhalt springen

„ShowView“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Abstand zwischen Tabelle und Text
Brubacker (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 82: Zeile 82:
| 039 || [[SF2]]
| 039 || [[SF2]]
|-
|-
| 040 || [[TRT|TRT-int]]
| 040 || [[TRT (Türkische Medien)|TRT-int]]
|-
|-
| 041 || [[Fernsehen aus Berlin|FAB]]
| 041 || [[Fernsehen aus Berlin|FAB]]

Version vom 28. November 2005, 00:33 Uhr

ShowView-Leitzahlen für Deutschland,
Österreich und die Schweiz
Leitzahl Programm
001 Das Erste
002 ZDF
004 RTL
005 Sat.1
006 ProSieben
007 n-tv
008 kabel eins
009 RTL II
010 ARTE
011 VOX
012 DSF
013 EuroNews
014 ORF 1
015 ORF 2
016 TSR 1
017 WDR Fernsehen
018 Bayerisches Fernsehen
019 NDR Fernsehen
019 Radio Bremen TV
021 TW1
021 VIVA Schweiz
022 Star TV
023 TSI 1
024 SF1
025 TeleZüri
026 hr-fernsehen
027 rbb Fernsehen
028 TSI 2
029 Südwest Baden-Württemberg
029 Südwest Rheinland-Pfalz
029 SR Südwest Fernsehen
030 SFi
031 ATVplus
032 MDR Fernsehen
036 T.TV
037 RTL Télé Lëtzebuerg
038 tv.Berlin
038 U1 TV
039 SF2
040 TRT-int
041 FAB
042 K3 Kulturkanal
044 münchen.tv
045 Offener Kanal Berlin
046 nrw.tv
046 TD1
047 Spreekanal
048 TV Slovenija 1
049 TV Slovenija 2
052 TSR 2
054 Hamburg 1
055 France 5
056 TIDE TV
057 BR-alpha
058 Franken TV
059 9Live
060 XXP
063 KI.KA
065 N24
066 rheinmaintv
067 Das Vierte
074 RTP Internacional
080 Saar TV
088 Nederland 1
089 Nederland 2
090 Nederland 3
091 DR1
092 TV 2
093 TF1
094 France 2
095 France 3
096 één
097 Ketnet/Canvas
098 La Une
099 La Deux
105 Tele 5
107 Eurosport
109 MTV
112 BBC World
118 3sat
121 VIVA
122 HSE24
122 Teleclub
123 TV Travel Shop
126 CNN International
127 Bloomberg TV
131 Rai Uno
132 Rai Due
133 TV5 Europe
134 TVE Internacional
136 QVC
159 M6
164 Nick
168 CNBC Europe
179 Super RTL
180 DW-TV
181 VIVA PLUS
183 BBC Prime
205 terranova
206 Phoenix

ShowView (auch: VCRPlus, Videoplus) ist ein System zur Vereinfachung der Aufnahmeprogrammierung für Fernsehsendungen bei Videorekordern und DVD-Rekordern, das von der Firma Gemstar angeboten wird.

Für jede Fernsehsendung wird eine 1- bis 9-stellige Codezahl erzeugt, die in verschlüsselter Form den Tag, den Sender, die Anfangszeit und die Dauer der Sendung enthält. Diese ShowView-Codes werden üblicherweise in den Fernsehzeitschriften und oft auch im Teletext-Angebot des Senders veröffentlicht.

Ein ShowView-tauglicher Rekorder kann diese Codezahl dekodieren und die darin enthaltene Information zu einer Sendung (Sender, Sendedatum/Sendeuhrzeit, Sendungsdauer) zwecks Timerprogrammierung extrahieren.

Der ShowView-Code geht von einer standardisierten Zuordnung der Programme zu Programmplätzen aus. Stimmt diese nicht mit der Programmierung des Videorekorders überein, so muss die Zuordnung einmalig durch Eingabe der so genannten ShowView-Leitzahl oder durch Korrektur bei der Programmierung geändert werden.

Gemstar führte ShowView 1991 unter dem Namen VCRPlus in den USA ein. 1992 unter dem Namen Videoplus in Großbritannien. 1993 dann als ShowView in Deutschland. Die Systeme basieren zwar auf der selben Idee, sind jedoch nicht vollständig identisch. Insbesondere die Codebasis wurde den spezifischen nationalen Fernsehgegebenheiten angepasst.

ShowView und VPS (auch PDC, Program Delivery Control genannt) sind zwei unabhängige Systeme, die unterschiedliche Dienste leisten. Der ShowView-Code enthält keine Information darüber, ob der jeweilige Sender VPS-Signale sendet.