„Glückauf-Kaserne“ – Versionsunterschied
| [gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Mikano (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| Zeile 20: | Zeile 20: | ||
| Sitz = [[Unna]] |
| Sitz = [[Unna]] |
||
| Leitung = |
| Leitung = |
||
| ⚫ | |||
* Egon Scheiba |
|||
Michael Lasche (Geschäftsführer) |
|||
* Claudius Brosig |
|||
| ⚫ | |||
| Mitglieder = 250 (2009) |
| Mitglieder = 250 (2009) |
||
| Farben= Rot / Weiss |
| Farben= Rot / Weiss |
||
| Homepage = [http://www.fk-gak.org www.fk-gak.org] |
| Homepage = [http://www.fk-gak.org www.fk-gak.org] |
||
}} |
}} |
||
Der '''Freundeskreis Glückauf Kaserne''', der heute von Claudius Brosig geleitet wird, setzt sich aus |
Der '''Freundeskreis Glückauf Kaserne''', der heute von Claudius Brosig geleitet wird, setzt sich aus Berufs- und ehemaligen Soldaten, Geldgebern, Musikern und anderen in der Bundeswehr tätigen Menschen zusammen. Die genaue Mitgliederzahl schwankt 2012 zwischen 240 und 300 Mitgliedern. Außerdem ist der Freundeskreis für Veranstaltungen rund um die Bundeswehr zuständig. |
||
Ehemaliger Geschäftsführer und Präsident war lange Zeit Thyssen-Funktionär [[Reinhold Jende]], der das Amt 2011 an Egon Scheiba und Claudius Brosig abgab. Er ist immer noch Ehrenpräsident, Mitglied und Vorsitzender. |
Ehemaliger Geschäftsführer und Präsident war lange Zeit Thyssen-Funktionär [[Reinhold Jende]], der das Amt 2011 an Egon Scheiba, Michael Lasche und Claudius Brosig abgab. Er ist immer noch Ehrenpräsident, Mitglied und Vorsitzender. |
||
=== Der Vorstand === |
=== Der Vorstand === |
||
| Zeile 35: | Zeile 34: | ||
{| class="wikitable" |
{| class="wikitable" |
||
|- |
|- |
||
| Vorsitzender || Reinhold Jende |
|||
| Geschäftsführer || Claudius Brosig, Holger Biewer (Vertreter) |
|||
|- |
|- |
||
| |
| Geschäftsführer || Michael Lasche, Sigurd Jerosch (Rechtsabteilung) |
||
|- |
|- |
||
| Präsident || Egon Scheiba |
| Präsident || Egon Scheiba |
||
|} |
|} |
||
Dem Vorstand gehören noch mehrere weitere hochrangige Personen der Bundeswehr an. Dazu zählt auch der Kommandeur des in die Kritik geratenen Logistikbataillons 7, Frank Klaumann. |
Dem Vorstand gehören noch mehrere weitere hochrangige Personen der Bundeswehr an. Dazu zählt auch der Kommandeur des in die Kritik geratenen Logistikbataillons 7, Frank Klaumann. |
||
Mitglieder eines Orchester der Bundeswehr gehören dem Freundeskreises ebenfalls an. So spielt es oft bei Anlässen und Veranstaltungen. |
Mitglieder eines Orchester der Bundeswehr gehören dem Freundeskreises ebenfalls an. So spielt es oft bei Anlässen und Veranstaltungen. |
||
Der Vorstand wählt ausserdem den Präsidenten, |
|||
der wiederum über den Posten des Geschäftsführers entscheiden darf. |
|||
=== Wissenswertes === |
=== Wissenswertes === |
||
Version vom 3. Dezember 2012, 23:32 Uhr
Die Glückauf-Kaserne in Unna-Königsborn in Nordrhein-Westfalen beherbergt ca. 1.300 Soldaten und den Stab sowie 4 Kompanien des Logistikbataillons 7 der Bundeswehr. Außerdem war sie Sitz des Brigadestabes der Logistikbrigade 100
Dazu kommen eine ZAW Betreuungsstelle,die logistische Steuerstelle 8, eine Arzt- und Zahnarztgruppe, welche dem Sanitätszentrum Ahlen unterstellt sind, und das Kraftfahrausbildungszentrum Unna.
Im Rahmen der neusten Heeresreform wurde das Instandsetzungsbataillon 7 in das Logistikbataillon 7 umgewandelt, außerdem wurden die Dienststellen in der Kaserne um knapp 200 Soldaten verringert, u.a. durch Auflösung der 6./TrspBtl 801 zum Ende des Jahres 2005. Die Kompanie (mit dem Rest des Bataillons) wurde allerdings in Delmenhorst als 6./Transportbataillon 165 wieder aufgestellt.
Bekannt wurde die Kaserne durch einen Waffendiebstahl im März 2005, bei dem aus einer Waffeninstandsetzung neun G36-Sturmgewehre entwendet wurden. Der oder die Täter wurden bis heute nicht gefunden.[1]
Freundeskreis Glückauf Kaserne
| Freundeskreis Glückauf Kaserne
| |
|---|---|
| Rechtsform | Eingetragener Verein |
| Gründung | 1989 |
| Sitz | Unna |
| Leitung | Reinhold Jende (Vorsitzender)
Michael Lasche (Geschäftsführer) |
| Website | www.fk-gak.org |
Der Freundeskreis Glückauf Kaserne, der heute von Claudius Brosig geleitet wird, setzt sich aus Berufs- und ehemaligen Soldaten, Geldgebern, Musikern und anderen in der Bundeswehr tätigen Menschen zusammen. Die genaue Mitgliederzahl schwankt 2012 zwischen 240 und 300 Mitgliedern. Außerdem ist der Freundeskreis für Veranstaltungen rund um die Bundeswehr zuständig.
Ehemaliger Geschäftsführer und Präsident war lange Zeit Thyssen-Funktionär Reinhold Jende, der das Amt 2011 an Egon Scheiba, Michael Lasche und Claudius Brosig abgab. Er ist immer noch Ehrenpräsident, Mitglied und Vorsitzender.
Der Vorstand

| Vorsitzender | Reinhold Jende |
| Geschäftsführer | Michael Lasche, Sigurd Jerosch (Rechtsabteilung) |
| Präsident | Egon Scheiba |
Dem Vorstand gehören noch mehrere weitere hochrangige Personen der Bundeswehr an. Dazu zählt auch der Kommandeur des in die Kritik geratenen Logistikbataillons 7, Frank Klaumann. Mitglieder eines Orchester der Bundeswehr gehören dem Freundeskreises ebenfalls an. So spielt es oft bei Anlässen und Veranstaltungen. Der Vorstand wählt ausserdem den Präsidenten, der wiederum über den Posten des Geschäftsführers entscheiden darf.
Wissenswertes
Der Hauptsitz liegt in Unna/Königsborn. Zuerst in der Standortverwaltung, später im Hauptgebäude der Glückauf Kaserne. Hauptsächlich finanziert sich das Unternehmen durch Spendengelder, Mitgliedsbeiträgen und Geldgebern der Bundeswehr.
Der Mitgliedsbeitrag liegt seit 2001 bei 17€. Mindestalter für eine Anmeldung ist die Vollendung des 18. Lebensjahres.
Quellen
- ↑ die tageszeitung Kaserne beklaut vom 24. März 2005
Koordinaten: 51° 33′ 58″ N, 7° 41′ 12″ O

