„Benutzer Diskussion:Atomiccocktail“ – Versionsunterschied
Ich rede gerade mit Atomiccocktail. |
|||
Zeile 52: | Zeile 52: | ||
== Wiederwahl Amberg / Kurierartikel Stepro / "Projektstörer" == |
== Wiederwahl Amberg / Kurierartikel Stepro / "Projektstörer" == |
||
Hallo Atomiccocktail! Was ist ein "Projektstörer"? Jemand zum Beispiel, der beim CPB verarscht wird, und das dann offen ausspricht? Ist Dir der Stil des [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Kurier&diff=107953123&oldid=107953050 vom Wikimedia-Vorstand für seinen Hetzartikel im Kurier] bejubelten Wikimedia-Kassenprüfers Stepro hier lieber? --[[Benutzer:Reiner Stoppok|Reiner Stoppok]] ([[Benutzer Diskussion:Reiner Stoppok|Diskussion]]) 17:54, 19. Nov. 2012 (CET) PS: [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2012/09/12#Benutzer:Stepro.2C_WP:Kurier_.28erl..29 Da habe ich das Wort übrigens zum letzten Mal gehört.] - Und wo waren da alle anderen Admin-Pfeifen (außer Amberg)? |
Hallo Atomiccocktail! Was ist ein "[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Adminkandidaturen/Amberg_%28Wiederwahl_2012%29 Projektstörer]" (siehe Deine Stellungnahme WW Amberg)? Jemand zum Beispiel, der beim CPB verarscht wird, und das dann offen ausspricht? Ist Dir der Stil des [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Kurier&diff=107953123&oldid=107953050 vom Wikimedia-Vorstand für seinen Hetzartikel im Kurier] bejubelten Wikimedia-Kassenprüfers Stepro hier lieber? --[[Benutzer:Reiner Stoppok|Reiner Stoppok]] ([[Benutzer Diskussion:Reiner Stoppok|Diskussion]]) 17:54, 19. Nov. 2012 (CET) PS: [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2012/09/12#Benutzer:Stepro.2C_WP:Kurier_.28erl..29 Da habe ich das Wort übrigens zum letzten Mal gehört.] - Und wo waren da alle anderen Admin-Pfeifen (außer Amberg)? |
Version vom 19. November 2012, 19:38 Uhr
Ausrufer – 46. Woche
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Vorlage zur Markierung von Belegmängeln (Schnellstarter), Wiedererkennungswert von Filmschriftzügen
Kurier – linke Spalte: Occupy the Foundation!, Office action: Oldenburg klagt an, Wikimedia Foundation macht mit, Die Konkurrenz liest mit!
Kurier – rechte Spalte: Artikel-Feedback: Freestyle-Liste, Wikivoyage beta, Es herbstet, Münchener Stammtisch erste Wikimedia User Group?, Danke, Johannes!, Links auf Begriffsklärungen erkennen, Wahl in den USA – Ergebnisse WLM-US, Neu auf Wikisource im Oktober, WLM-Abschluss in Leipzig
– GiftBot (Diskussion) 00:05, 12. Nov. 2012 (CET)
Vielen lieben Dank
für deine Edits bei Lütjens Atomic. Können wir alle dort weiter mit deiner Unterstützung beim Ausdruck hoffen? Auf der Reviewseite dazu gab es noch diverse Anmerkungen.--PimboliDD 11:42, 15. Nov. 2012 (CET)
- Ich hab die Kontroverse um den L-Artikel gesehen, aber nicht studiert. Ich wollte zunächst den Artikel lesen. Militärgeschichte im klassischen Sinn (hier: Biografie eines Militärs) ist nicht mein primäres Interesse. Ich sehe mir eher die "andere Seite" von Militär an: die Wirkung von massiver Gewalt. Eins ist mir aufgefallen: Viele Belobigungen des L werden im Artikel erwähnt, selbst irgendwelche Erinnerungsteller. Da kann man viel rauskürzen, meiner Meinng nach. Grüße --Atomiccocktail (Diskussion) 13:19, 15. Nov. 2012 (CET)
- Wenn du dich dieser Sache annehmen könntest, wären die viele Autoren dankbar - ich an Erster Stelle. Auch die dir unwichtig erscheindenen Dinge kannst du entfernen, ich hab bei sowas immer Klick- und Tastaturkrämpfe... ;O) (weil es mir die Haare sträubt, einmal erlangtes wieder zu entfernen) Ich muss dann immer hoffen, ein Dritter hat diese Hemmungen nicht. Ansonsten schönes WE. --
PimboliDD 10:25, 16. Nov. 2012 (CET)
- Hi Atomic, habe den Lütjens-Artikel mittlerweile gelesen, teile deine Kritik, bin aber der Auffassung, dass er deutlich besser ist als PimboliDDs Bamler-Artikel aus dem SW, der imho trotz aller Fleißarbeit recht weit von einer Auszeichnung entfernt ist, während dieser hier durchaus nahe an einer Auszeichnung ist, siehe auch mein Review. Die Kürzungen sollte besser der Hauptautor durchführen, das könnte eine gute Übung werden, um den Blick auf das Wesentliche zu schulen und die eigene (lobende) Perspektive nicht zu überziehen. Schönen Sonntagsgruß -- Miraki (Diskussion) 11:32, 18. Nov. 2012 (CET)
- Wenn du dich dieser Sache annehmen könntest, wären die viele Autoren dankbar - ich an Erster Stelle. Auch die dir unwichtig erscheindenen Dinge kannst du entfernen, ich hab bei sowas immer Klick- und Tastaturkrämpfe... ;O) (weil es mir die Haare sträubt, einmal erlangtes wieder zu entfernen) Ich muss dann immer hoffen, ein Dritter hat diese Hemmungen nicht. Ansonsten schönes WE. --
Frage
Hallo Atomiccocktail, muss das wirklich sein? Das schafft Unfrieden. Gestern gabs Edit-War um das, könntest du das nicht ein wenig neutraler formulieren? Auch, wenn man einen Admin nicht leiden mag, ich finde, das muss in dieser Weise nicht sein. Ich möchte auch nicht irgendwann von "Jónisierung" des Projekts lesen, halte das sogar für einen persönlichen Angriff. Ich würde dich bitten, sag in der Sache, was du bemängelst, und streiche diese Passage mit den beiden Namen raus; sag meinetwegen, dass dir zwei Admins aufgefallen sind, die du prototypisch für eine bestimmte Entwicklung in der WP ansiehst. Grüße von Jón ... 11:28, 17. Nov. 2012 (CET)
- Hi Jón, ich halte die Entwicklung - maximaler Trollschutz, um sich im "Licht der Toleranz" spreizen zu können - für sehr negativ. Ich nenne Ross und Reiter. Zur Entschärfung habe ich beigetragen, indem ich die Begründung von der Vorder- auf die Rückseite der Wiederwahlstimmen-Seite verlegt habe. --Atomiccocktail (Diskussion) 13:38, 17. Nov. 2012 (CET)
- hallo Atomiccocktail, das sprachliche problem ist imho, dass du imho mit dem ausdruck „Ambergisierung und Mautprellisierung der Adminarbeit“ stark pauschalisierst. in der richtung, als ob die arbeit der beiden personen aus nichts anderem bestünde und sie de.wiki damit dominieren würden. es klingt nach tyrann-„isierung“ etc. einfach unschön ;-) grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 22:16, 17. Nov. 2012 (CET)
Lass' es jetzt auch bitte gut sein dort. Ich habe ja in meiner Begründung auf Deinen Beitrag verwiesen und ihn verlinkt. Die Wiederwahl übersteht Amberg so oder so. Ich würde übrigens eine Atomiccocktailisierung der Wikipedia zumindest im ANR nicht schlecht finden. An einer Haselburg-müllerisierung würde mich auch sicher nicht stören, dass dann Leute strukturiert in Themenbereichen arbeiten und Artikel durch aufwändige Bild- und Literaturrecherche schreiben und verbessern. Es würde mir vielleicht ein wenig zu eng im Themenbereich werden, sofern sich die Haselburg-müllerisierten nicht in anderen Bereichen ausbreiten. Das kann die Gegenseite gewiss nicht von sich behaupten, da sie fast ausschließlich Politik- und Metakasperei vorzuweisen hat, deren Verstärkung ganz offensichtlich projektschädlich wäre. --Haselburg-müller (Diskussion) 22:43, 17. Nov. 2012 (CET)
- Die Artikelarbeit der Politschwätzer und Metakasper ist allerdings schwach, wie allgemein bekannt ist. Übrigens danke für den Support gestern. --Atomiccocktail (Diskussion) 22:45, 17. Nov. 2012 (CET)
Deine
jederzeit freundliche und höfliche Ausdrucksweise kann natürlich nie und nimmer ein Fall für Kritik sein! - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 03:23, 18. Nov. 2012 (CET)
- Kritik? Das ist was ganz anderes. Atomiccocktail (Diskussion) 09:32, 18. Nov. 2012 (CET)
Die Verarsche geht weiter… --Widerborst 15:38, 18. Nov. 2012 (CET)
- Danke Widerborst für deinen Einsatz und diesen Hinweis. Ich glaube, Weiteres ist nun administrativ unterbunden. --Atomiccocktail (Diskussion) 16:07, 18. Nov. 2012 (CET)
- Tja. --Widerborst 16:30, 18. Nov. 2012 (CET)
- Lernresistent eben. Man kann ja anderer Meinung sein aber die Art, wie das vorgetragen wird, erinnert mich eher an den Kindergarten. Soll er es doch so oft wiedeholen, bis er infinit hat, er macht uns eine große Freude damit. --Haselburg-müller (Diskussion) 16:36, 18. Nov. 2012 (CET)
- Tja. --Widerborst 16:30, 18. Nov. 2012 (CET)
Vielleicht glaubt wwss1 tatsächlich, seine 1-Satz-Polterbeiträge, die er bevorzugt zur Anheizung in irgendwelche Brandherde kippt, seien irgendwie hilfreich oder verdienten sogar das Prädikat "Kritik". --Haselburg-müller (Diskussion) 16:34, 18. Nov. 2012 (CET)
Schon ulkig, wie Konflikte mit AC immer zu so einem WP-Politikum hochgejazzt werden (jetzt auch mit Soli-Unterschriftenliste bei JosFritz). Würdest du doch über Kakadus schreiben und nie im Metabereich aufmucken! --Widerborst 18:25, 18. Nov. 2012 (CET)
Ausrufer – 47. Woche
Adminkandidaten: Martin Bahmann
Wiederwahlen: Amberg
Kurier – linke Spalte: "Der Name ist der Reaktion (!) bekannt", Wo ist die Zivilcourage?, WMDE: Mit dem Team Community für 2013 brainstormen!
Kurier – rechte Spalte: Frager und Mitarbeiter für die Übersetzungshilfe gesucht, Pilotprojekt für neuen Photoworkshop, JSTOR-Accounts in der Pipeline, Wikimania-Outsourcing?, Der Publikumspreis WLM 2012 aus Deutschland ist vergeben, Empfehlungen des FDC sind da, Wikipedia-Unwort des Jahres, Die Spendenkampagne startet, Rücklink in viaf.org
– GiftBot (Diskussion) 00:05, 19. Nov. 2012 (CET)
Wiederwahl Amberg / Kurierartikel Stepro / "Projektstörer"
Hallo Atomiccocktail! Was ist ein "Projektstörer" (siehe Deine Stellungnahme WW Amberg)? Jemand zum Beispiel, der beim CPB verarscht wird, und das dann offen ausspricht? Ist Dir der Stil des vom Wikimedia-Vorstand für seinen Hetzartikel im Kurier bejubelten Wikimedia-Kassenprüfers Stepro hier lieber? --Reiner Stoppok (Diskussion) 17:54, 19. Nov. 2012 (CET) PS: Da habe ich das Wort übrigens zum letzten Mal gehört. - Und wo waren da alle anderen Admin-Pfeifen (außer Amberg)?