„935“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K r2.7.2+) (Bot: Ergänze: sh:935 |
K Bot: Ergänze: se:935 |
||
Zeile 165: | Zeile 165: | ||
[[sa:९३५]] |
[[sa:९३५]] |
||
[[scn:935]] |
[[scn:935]] |
||
[[se:935]] |
|||
[[sh:935]] |
[[sh:935]] |
||
[[sk:935]] |
[[sk:935]] |
Version vom 7. Oktober 2012, 12:17 Uhr
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
9. Jahrhundert |
10. Jahrhundert
| 11. Jahrhundert | ►
◄ |
900er |
910er |
920er |
930er
| 940er | 950er | 960er | ►
◄◄ |
◄ |
931 |
932 |
933 |
934 |
935
| 936 | 937 | 938 | 939 | ► | ►►
Kalenderübersicht 935
|
935 | |
---|---|
![]() | |
935 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 383/384 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 927/928 |
Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 991/992 (Jahreswechsel April) |
Buddhistische Zeitrechnung | 1478/79 (südlicher Buddhismus); 1477/78 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 60. (61.) Zyklus
Jahr des Holz-Schafes 乙未 (am Beginn des Jahres Holz-Pferd 甲午) |
Dai-Kalender (Vietnam) | 297/298 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 313/314 |
Islamischer Kalender | 323/324 (Jahreswechsel 29./30. November) |
Jüdischer Kalender | 4695/96 (31. August/1. September) |
Koptischer Kalender | 651/652 |
Malayalam-Kalender | 110/111 |
Römischer Kalender | ab urbe condita MDCLXXXVIII (1688)
Ära Diokletians: 651/652 (Jahreswechsel November) |
Seleukidische Ära | Babylon: 1245/46 (Jahreswechsel April)
Syrien: 1246/47 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 973 |
Politik und Weltgeschehen
Europa
- 28. September: Boleslav I. wird, nachdem er seinen Bruder Wenzel von Böhmen in Bunzlau hat ermorden lassen, Herrscher des in Böhmen dominierenden Fürstentums um Prag.
- König Heinrich I. schließt im Juni einen Freundschaftsvertrag mit den Königen des Westfrankenreichs und von Burgund. Dabei lässt er sich den Besitz Lothringens noch einmal bestätigen, billigt Frankreich den Besitz von Vienne und Lyon zu und willigt in die Herrschaft Burgunds über Basel und Umland ein. Im Herbst bekommt er in der Pfalz Bodfeld einen Schlaganfall, der ihn weitgehend lähmt.
- Herzog Arnulf I. der Böse von Bayern, der auch über die Mark Karantanien gebietet, nennt sich Herzog von Bayern und Kärnten. Er designiert seinen Sohn Eberhard eigenmächtig zum Nachfolger.
- Krešimir I. wird nach dem Tod seines Vaters Trpimir II. König von Kroatien.
- König Gorm Grimme von Dänemark erringt die Alleinherrschaft und erhebt Jelling zum Königssitz.
- um 935: König Erik I. Blutaxt von Norwegen wird gestürzt und flieht nach England. Håkon I. wird sein Nachfolger.
Ersturkundliche Erwähnungen
- Erste urkundliche Erwähnung von Langenenslingen.
Asien
- um 935: Roswitha von Gandersheim, Dichterin und Nonne († um 975)
- um 935: Mieszko I., Fürst der Polanen († 992)
- 28. September: Herzog Wenzel, Herzog und Nationalheiliger von Böhmen (* 910)
- Johannes XI., Papst
- Trpimir II., König von Kroatien
Weblinks
Commons: 935 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien