Zum Inhalt springen

„José Vilaplana Blasco“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''José Vilaplana Blasco''' (* 5. Dezember 1944 in Valencia, Spanien) ist Bischof
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''José Vilaplana Blasco''' (* [[5. Dezember]] [[1944]] in [[Valencia]], [[Spanien]]) ist [[Bischof]] von [[Bistum Huelva|Huelva]].
'''José Vilaplana Blasco''' (* [[5. Dezember]] [[1944]] in [[Benimarfull]], [[Spanien]]) ist [[Bischof]] von [[Bistum Huelva|Huelva]].


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 31: Zeile 31:
|KURZBESCHREIBUNG=spanischer Geistlicher, Bischof von Huelva
|KURZBESCHREIBUNG=spanischer Geistlicher, Bischof von Huelva
|GEBURTSDATUM=5. Dezember 1944
|GEBURTSDATUM=5. Dezember 1944
|GEBURTSORT=[[Valencia]], Spanien
|GEBURTSORT=[[Benimarfull]], Spanien
|STERBEDATUM=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
|STERBEORT=

Version vom 10. September 2012, 06:10 Uhr

José Vilaplana Blasco (* 5. Dezember 1944 in Benimarfull, Spanien) ist Bischof von Huelva.

Leben

José Vilaplana Blasco empfing am 25. Mai 1972 das Sakrament der Priesterweihe und wurde in den Klerus des Erzbistums Valencia inkardiniert.

Am 20. November 1984 ernannte ihn Papst Johannes Paul II. zum Titularbischof von Bladia und bestellte ihn zum Weihbischof in Valencia. Der Erzbischof von Valencia, Miguel Roca Cabanellas, spendete ihm am 27. Dezember desselben Jahres die Bischofsweihe; Mitkonsekratoren waren der Erzbischof von Oviedo, Gabino Díaz Merchán, und der Bischof von Huelva, Rafael González Moralejo. Johannes Paul II. ernannte ihn am 23. August 1991 zum Bischof von Santander. Am 17. Juli 2006 ernannte ihn Papst Benedikt XVI. zum Bischof von Huelva. Die Amtseinführung erfolgte am 23. September desselben Jahres.

VorgängerAmtNachfolger
Ignacio Noguer CarmonaBischof von Huelva
seit 2006
Juan Antonio del Val GalloBischof von Santander
1991–2006
Vicente Jiménez Zamora