Zum Inhalt springen

„Benutzer Diskussion:Millbart“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Pittimann in Abschnitt Für alle Fälle
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Alkim Y (Diskussion | Beiträge)
K Änderungen von 93.218.131.53 (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Pittimann zurückgesetzt
Zeile 155: Zeile 155:
== Für alle Fälle ==
== Für alle Fälle ==
Wenn [[Benutzer:Anton-Josef|er]] anders nicht zu beruhigen ist --> 93.218.128.0/20. Gruß --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|Glückauf]]</small> 10:07, 24. Aug. 2012 (CEST)
Wenn [[Benutzer:Anton-Josef|er]] anders nicht zu beruhigen ist --> 93.218.128.0/20. Gruß --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|Glückauf]]</small> 10:07, 24. Aug. 2012 (CEST)

== kleine IP-Historie von mir...damit ihr in euer "expertise" bei sockenbestimmmung keine unschuldigen trefft ==

24.08.12 14:03:06 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.149.217, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
24.08.12 14:03:04 Internetverbindung wurde getrennt.
24.08.12 13:55:21 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.131.70, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
24.08.12 13:55:19 Internetverbindung wurde getrennt.
24.08.12 10:13:34 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.138.33, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
24.08.12 10:13:23 Internetverbindung wurde getrennt.
24.08.12 10:13:23 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
24.08.12 10:13:09 Internetverbindung wurde getrennt.
24.08.12 10:13:09 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
24.08.12 10:12:55 Internetverbindung wurde getrennt.
24.08.12 10:12:55 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
24.08.12 10:12:42 Internetverbindung wurde getrennt.
24.08.12 10:12:42 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
24.08.12 10:12:28 Internetverbindung wurde getrennt.
24.08.12 10:12:28 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
24.08.12 10:12:14 Internetverbindung wurde getrennt.
24.08.12 10:12:14 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
24.08.12 10:12:00 Internetverbindung wurde getrennt.
24.08.12 10:12:00 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
24.08.12 10:11:46 Internetverbindung wurde getrennt.
24.08.12 10:11:46 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
24.08.12 10:11:42 Internetverbindung wurde getrennt.
24.08.12 10:11:30 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.139.97, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
24.08.12 10:11:29 Internetverbindung wurde getrennt.
24.08.12 10:07:04 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.141.227, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
24.08.12 10:07:03 Internetverbindung wurde getrennt.
24.08.12 09:50:34 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.141.111, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
24.08.12 09:50:33 Internetverbindung wurde getrennt.
24.08.12 09:47:19 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.141.108, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
24.08.12 09:47:17 Internetverbindung wurde getrennt.
24.08.12 09:42:53 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.141.74, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
24.08.12 09:42:51 Internetverbindung wurde getrennt.
24.08.12 04:36:35 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.132.135, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
24.08.12 04:36:34 Internetverbindung wurde getrennt.
24.08.12 04:36:33 Die Internetverbindung wird kurz unterbrochen, um der Zwangstrennung durch den Anbieter zuvorzukommen.
24.08.12 01:45:05 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.148.186, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
24.08.12 01:45:03 Internetverbindung wurde getrennt.
24.08.12 01:41:53 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.148.97, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
24.08.12 01:41:41 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
24.08.12 01:41:41 Internetverbindung wurde getrennt.
24.08.12 01:41:41 Internetverbindung wurde getrennt.
24.08.12 01:25:01 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.149.4, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
24.08.12 01:24:50 Internetverbindung wurde getrennt.
24.08.12 01:24:50 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
24.08.12 01:24:36 Internetverbindung wurde getrennt.
24.08.12 01:24:36 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
24.08.12 01:24:23 Internetverbindung wurde getrennt.
24.08.12 01:24:23 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
24.08.12 01:24:09 Internetverbindung wurde getrennt.
24.08.12 01:24:09 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
24.08.12 01:23:56 Internetverbindung wurde getrennt.
24.08.12 01:23:56 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
24.08.12 01:23:42 Internetverbindung wurde getrennt.
24.08.12 01:23:42 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
24.08.12 01:23:28 Internetverbindung wurde getrennt.
24.08.12 01:23:28 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
24.08.12 01:23:14 Internetverbindung wurde getrennt.
24.08.12 01:23:14 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
24.08.12 01:23:01 Internetverbindung wurde getrennt.
24.08.12 01:23:01 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
24.08.12 01:22:57 Internetverbindung wurde getrennt.
23.08.12 23:00:48 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.145.170, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
23.08.12 23:00:46 Internetverbindung wurde getrennt.
23.08.12 22:19:49 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.145.248, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
23.08.12 22:19:47 Internetverbindung wurde getrennt.
23.08.12 21:28:31 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.128.84, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
23.08.12 21:28:30 Internetverbindung wurde getrennt.
23.08.12 21:07:47 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.149.123, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
23.08.12 21:07:45 Internetverbindung wurde getrennt.
23.08.12 20:16:20 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.128.70, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
23.08.12 20:16:18 Internetverbindung wurde getrennt.
23.08.12 18:42:31 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.131.222, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
23.08.12 18:42:30 Internetverbindung wurde getrennt.
23.08.12 18:38:58 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.132.184, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
23.08.12 18:38:57 Internetverbindung wurde getrennt.
23.08.12 18:36:39 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.131.176, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
23.08.12 18:36:37 Internetverbindung wurde getrennt.
23.08.12 18:11:31 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.139.164, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
23.08.12 18:11:29 Internetverbindung wurde getrennt.
23.08.12 17:07:26 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.133.153, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
23.08.12 17:07:24 Internetverbindung wurde getrennt.
23.08.12 16:22:51 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.147.49, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
23.08.12 16:22:40 Internetverbindung wurde getrennt.
23.08.12 16:22:40 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
23.08.12 16:22:27 Internetverbindung wurde getrennt.
23.08.12 16:22:27 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
23.08.12 16:22:13 Internetverbindung wurde getrennt.
23.08.12 16:22:13 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
23.08.12 16:21:59 Internetverbindung wurde getrennt.
23.08.12 16:21:59 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
23.08.12 16:21:45 Internetverbindung wurde getrennt.
23.08.12 16:21:45 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
23.08.12 16:21:30 Internetverbindung wurde getrennt.
23.08.12 16:21:30 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
23.08.12 16:21:16 Internetverbindung wurde getrennt.
23.08.12 16:21:16 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
23.08.12 16:21:13 Internetverbindung wurde getrennt.
23.08.12 16:20:44 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.136.147, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
23.08.12 16:20:43 Internetverbindung wurde getrennt.
23.08.12 16:14:41 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.134.10, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
23.08.12 16:14:39 Internetverbindung wurde getrennt.
23.08.12 16:07:59 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.141.218, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
23.08.12 16:07:58 Internetverbindung wurde getrennt.
23.08.12 13:45:38 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.138.154, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
23.08.12 13:45:37 Internetverbindung wurde getrennt.
23.08.12 11:07:14 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.143.242, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
23.08.12 11:07:13 Internetverbindung wurde getrennt.
23.08.12 11:02:06 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.143.215, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
23.08.12 11:02:05 Internetverbindung wurde getrennt.
23.08.12 04:24:23 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.136.173, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
23.08.12 04:24:22 Internetverbindung wurde getrennt.
23.08.12 04:24:20 Die Internetverbindung wird kurz unterbrochen, um der Zwangstrennung durch den Anbieter zuvorzukommen.
22.08.12 23:32:52 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.128.36, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
22.08.12 23:32:50 Internetverbindung wurde getrennt.
22.08.12 19:54:11 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.134.176, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
22.08.12 19:54:09 Internetverbindung wurde getrennt.
22.08.12 19:26:43 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.134.45, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
22.08.12 19:26:42 Internetverbindung wurde getrennt.
22.08.12 19:21:06 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.134.2, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
22.08.12 19:21:05 Internetverbindung wurde getrennt.
22.08.12 18:55:57 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.130.98, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
22.08.12 18:55:55 Internetverbindung wurde getrennt.
22.08.12 18:38:58 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.135.58, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
22.08.12 18:38:56 Internetverbindung wurde getrennt.
22.08.12 18:37:27 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.135.57, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
22.08.12 18:37:15 Internetverbindung wurde getrennt.
22.08.12 18:37:15 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
22.08.12 18:37:01 Internetverbindung wurde getrennt.
22.08.12 18:37:01 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
22.08.12 18:36:47 Internetverbindung wurde getrennt.
22.08.12 18:36:47 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
22.08.12 18:36:43 Internetverbindung wurde getrennt.
22.08.12 18:35:28 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.135.41, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
22.08.12 18:35:27 Internetverbindung wurde getrennt.
22.08.12 18:33:26 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.131.241, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
22.08.12 18:33:15 Internetverbindung wurde getrennt.
22.08.12 18:33:15 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
22.08.12 18:33:02 Internetverbindung wurde getrennt.
22.08.12 18:33:02 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
22.08.12 18:32:48 Internetverbindung wurde getrennt.
22.08.12 18:32:48 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
22.08.12 18:32:35 Internetverbindung wurde getrennt.
22.08.12 18:32:35 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
22.08.12 18:32:21 Internetverbindung wurde getrennt.
22.08.12 18:32:21 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
22.08.12 18:32:07 Internetverbindung wurde getrennt.
22.08.12 18:32:07 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
22.08.12 18:31:53 Internetverbindung wurde getrennt.
22.08.12 18:31:53 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
22.08.12 18:31:39 Internetverbindung wurde getrennt.
22.08.12 18:31:39 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
22.08.12 18:31:35 Internetverbindung wurde getrennt.
22.08.12 18:31:26 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.131.227, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
22.08.12 18:31:24 Internetverbindung wurde getrennt.
22.08.12 17:45:21 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.131.20, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
22.08.12 17:45:20 Internetverbindung wurde getrennt.
22.08.12 16:30:49 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.149.94, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
22.08.12 16:30:48 Internetverbindung wurde getrennt.
22.08.12 16:10:59 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.133.69, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
22.08.12 16:10:58 Internetverbindung wurde getrennt.
22.08.12 13:35:25 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.138.175, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
22.08.12 13:35:24 Internetverbindung wurde getrennt.
22.08.12 13:22:29 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.143.223, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
22.08.12 13:22:18 Internetverbindung wurde getrennt.
22.08.12 13:22:18 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
22.08.12 13:22:04 Internetverbindung wurde getrennt.
22.08.12 13:22:04 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
22.08.12 13:21:51 Internetverbindung wurde getrennt.
22.08.12 13:21:51 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
22.08.12 13:21:37 Internetverbindung wurde getrennt.
22.08.12 13:21:37 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
22.08.12 13:21:23 Internetverbindung wurde getrennt.
22.08.12 13:21:23 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
22.08.12 13:21:09 Internetverbindung wurde getrennt.
22.08.12 13:21:09 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
22.08.12 13:20:55 Internetverbindung wurde getrennt.
22.08.12 13:20:55 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
22.08.12 13:20:42 Internetverbindung wurde getrennt.
22.08.12 13:20:42 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
22.08.12 13:20:28 Internetverbindung wurde getrennt.
22.08.12 13:20:28 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
22.08.12 13:20:23 Internetverbindung wurde getrennt.
22.08.12 11:22:04 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.145.60, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
22.08.12 11:22:02 Internetverbindung wurde getrennt.
22.08.12 04:44:26 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.133.202, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
22.08.12 04:44:24 Internetverbindung wurde getrennt.
22.08.12 04:44:22 Die Internetverbindung wird kurz unterbrochen, um der Zwangstrennung durch den Anbieter zuvorzukommen.
21.08.12 20:52:54 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.131.111, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
21.08.12 20:52:43 Internetverbindung wurde getrennt.
21.08.12 20:52:43 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
21.08.12 20:52:29 Internetverbindung wurde getrennt.
21.08.12 20:52:29 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
21.08.12 20:52:16 Internetverbindung wurde getrennt.
21.08.12 20:52:16 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
21.08.12 20:52:02 Internetverbindung wurde getrennt.
21.08.12 20:52:02 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
21.08.12 20:51:48 Internetverbindung wurde getrennt.
21.08.12 20:51:48 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
21.08.12 20:51:34 Internetverbindung wurde getrennt.
21.08.12 20:51:34 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
21.08.12 20:51:20 Internetverbindung wurde getrennt.
21.08.12 20:51:20 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
21.08.12 20:51:06 Internetverbindung wurde getrennt.
21.08.12 20:51:06 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
21.08.12 20:51:02 Internetverbindung wurde getrennt.
21.08.12 20:50:46 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.131.92, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
21.08.12 20:50:43 Internetverbindung wurde getrennt.
21.08.12 20:37:02 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.131.1, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
21.08.12 20:37:00 Internetverbindung wurde getrennt.
21.08.12 20:17:15 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.132.96, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
21.08.12 20:17:14 Internetverbindung wurde getrennt.
21.08.12 19:36:03 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.133.172, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
21.08.12 19:36:01 Internetverbindung wurde getrennt.
21.08.12 19:24:07 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.142.136, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
21.08.12 19:24:06 Internetverbindung wurde getrennt.
21.08.12 18:50:10 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.134.168, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
21.08.12 18:50:09 Internetverbindung wurde getrennt.
21.08.12 16:31:29 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.148.85, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
21.08.12 16:31:17 Internetverbindung wurde getrennt.
21.08.12 16:31:18 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
21.08.12 16:31:04 Internetverbindung wurde getrennt.
21.08.12 16:31:04 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
21.08.12 16:30:51 Internetverbindung wurde getrennt.
21.08.12 16:30:51 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
21.08.12 16:30:37 Internetverbindung wurde getrennt.
21.08.12 16:30:37 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
21.08.12 16:30:23 Internetverbindung wurde getrennt.
21.08.12 16:30:23 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
21.08.12 16:30:09 Internetverbindung wurde getrennt.
21.08.12 16:30:09 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
21.08.12 16:29:56 Internetverbindung wurde getrennt.
21.08.12 16:29:56 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
21.08.12 16:29:42 Internetverbindung wurde getrennt.
21.08.12 16:29:42 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
21.08.12 16:29:39 Internetverbindung wurde getrennt.
21.08.12 16:29:26 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.138.119, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
21.08.12 16:29:26 Internetverbindung wurde getrennt.
21.08.12 15:25:43 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.140.85, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
21.08.12 15:25:42 Internetverbindung wurde getrennt.
21.08.12 14:27:27 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.141.19, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
21.08.12 14:27:25 Internetverbindung wurde getrennt.
21.08.12 04:21:32 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.140.221, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
21.08.12 04:21:30 Internetverbindung wurde getrennt.
21.08.12 04:21:29 Die Internetverbindung wird kurz unterbrochen, um der Zwangstrennung durch den Anbieter zuvorzukommen.
20.08.12 17:30:01 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.218.134.44, DNS-Server: 217.237.149.205 und 217.237.151.51, Gateway: 217.0.119.64, Breitband-PoP: DRER71-se800-B
20.08.12 17:29:56 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 17683/1179 kbit/s).
20.08.12 17:29:44 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

"over and out"!

Version vom 24. August 2012, 15:04 Uhr

Archiv
Archiv 2006 / Archiv 2007

Archiv 2008 / Archiv 2009
Archiv 2010 / Archiv 2011
Archiv 2012

Wie wird ein Archiv angelegt?
Willkommen auf meiner Diskussionsseite,

wenn ich Dir auf Deiner Diskussionsseite geschrieben habe befindet sich Deine Seite in meiner Beobachtungsliste. Du kannst mir also auf Deiner Seite antworten. Ansonsten freue ich mich natürlich über Nachrichten, die ich auch hier beantworten werde. Neue Nachrichten bitte nach unten und mit --~~~~ unterschreiben. Andernfalls kann es passieren, dass ich sie ungelesen lösche.

Grundsätzlich gelöscht werden persönliche Angriffe und Beleidigungen die ggf. auch zu einer Sperrung führen können.

Sollte Dein Beitrag hier im Zusammenhang mit meiner Admintätigkeit auf der Wikipedia stehen, verlinke bitte den entsprechenden Zusammenhang, bzw. die Artikel (auch wenn sie gelöscht sind) oder Diskussionen (ggf. mit Diff.). Das kann die Bearbeitung und Antwort erheblich beschleunigen.

Ältere, bzw. erledigte Beiträge sind entweder gelöscht oder im Archiv.


damit erledigt

danke. ca$e 17:33, 10. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

"Weitere Edits hier können zum Entzug der Schreibrechte führen."

Hallo Benutzer Millbart. Du drohst mir auf WP:VM folgendermaßen: "Weitere Edits hier können zum Entzug der Schreibrechte führen." (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=106639608&oldid=106639571). Dabei hast du leider versäumt, sachfremde Beiträge und einen persönlichen Angriff zu entfernen.

Aufgrund der durch dich verursachten Zwangslage war es mir unmöglich, diesen PA zu entfernen, welcher nach der ausgesprochenen Drohung durch einen Benutzer wieder eingefügt wurde, da ich einen Entzug der Schreibrechte fürchten musste.

Durch eine solche Drohung ist das Vertrauen in dich und die Arbeit in WP:VM massiv verletzt worden, ich hoffe somit auf eine Klärung des Konflikts und muss andernfalls unter Wikipedia:Administratoren/Probleme dieses Problem erläutern. --Incarus Diskussion 17:58, 10. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Incarus, ich habe nicht explizit Dir gedroht sondern darauf hingewiesen, dass weitere Kommentare, Fragen, Anregungen etc. nach Erledigung eines VM-Falls auf der VM-Seite mit Schreibentzug geahndet werden können und in der Vergangenheit auch geahndet wurden. Dass Du Dich dadurch in eine "Zwangslage" gebracht sahst tut mir natürlich leid und war nicht meine Absicht. Es ist schade, dass Du durch diese "Drohung" das Vertrauen in mich verloren hast. Solltest Du der Meinung sein, dass ich die Adminrechte missbraucht habe, dann ist WP:AP tatsächlich der richtige Weg. Ich meine das vollkommen ernst und reklamiere für mich keinerlei Sonderrechte. Ich würde Dir in diesem Fall allerdings widersprechen. ;-) --Millbart talk 12:29, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Hi Millbart, ich bin als indirekt Betroffener gerade auch etwas verwundert über diesen Edit. Ein Benutzer hat noch eine Frage und statt einer Antwort kommen gleich Sperrdrohung und Hinweis auf A/P, das erscheint mir wenig kundenfreundlich. -- Carbidfischer Kaffee? 19:07, 10. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Moin Carbidfischer, wenn ein VM-Fall abgeschlossen ist, sind weitere Diskussionen auf der Projektseite unerwünscht, allein schon, um die Seite für echte Vandalismusmeldungen bearbeit- und beobachtbar zu halten. Fortgesetzte Diskussionen nach Erledigung durch einen Admin haben in der Vergangenheit bereits zu Sperren geführt und darauf habe ich hingewiesen. Dies mag Dir vielleicht "wenig kundenfreundlich" vorkommen. In meinen Augen war es um einiges unfreundlicher, von Benutzern (Melder und weiterer Account) die mit dem Gemeldeten nichts zu tun haben, eine VM anzustrengen die nichts anderes als die Fortsetzung des Getrolles einer Sockenpuppe "für vermintes Gebiet" war. Ausgelöst wurde dies durch Revertierungen die Carol hier vorgenommen hat. Bei der IP die Carol revertiert hat handelt es sich offensichtlich um einen sogar mir bekannten Troll. Auf AAF bat Carol dann um die erneute Sperre seiner Diskussion, aber anstatt auf (durchaus berechtigte) Fragen von Admins zu warten mischt sich einer der unbeteiligten Benutzer (der hier ohnehin nichts entscheiden kann) ein und kommentiert eskalierend nach Erledigung durch einen Admin. Keiner der in den Entsperrwünschen oder der VM aufgetretenen Benutzer fiel mir als durch die Reverts betroffen auf (d.h. editiert in der Redaktion Film und Fernsehen). Carol äußerte mehrfach, dass er den Account wieder ruhen lassen wird. Statt nun einfach zu warten was passieren wird, eskalieren einige Benutzer die von nichts wirklich direkt betroffen waren (was Incarus auch bestätigt, siehe VM). Gegen ruhige und sachliche Diskussionen mit einem erkennbaren Ziel (was hier nicht erkennbar war) ist überhaupt nichts einzuwenden, dafür sind Funktionsseiten wie die VM aber ein denkbar ungeeigneter Ort. Grüße --Millbart talk 12:29, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Da du mich erwähnst: Ich war von den Reverts auf WP:3M "betroffen", da sie unbegründet und auf den ersten Blick nicht nachvollziehbar waren. Ich wollte den User auf seiner Disk fragen, wen er da revertiert und fand sie gesperrt ... Nunja, den Rest kennst du. Das man, um eine Frage an Admins stellen zu dürfen, selber Admin sein ("etwas entscheiden können") muss, war mir bisher entgangen. Nunja. --T3rminat0r (Diskussion) 12:57, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Aha. Die Anfrage der IP auf 3M war für Dich thematisch völlig neu und Du wusstest nicht welcher Benutzer und welche Problematik dahinter steckte? Dort werden die Reverts gar nicht thematisiert und Du hast sowohl dort als auch an der verlinkten Diskussion in der Redaktion nichts geschrieben. Verzeih mir bitte, dass ich Deine Betroffenheit nicht gar so ernst nehme. Ich habe nicht geschrieben, dass man "...um eine Frage an Admins stellen zu dürfen, selber Admin sein muss...". Du hast auf AAF den Admins initial keine Frage gestellt sondern eine Anfrage kommentiert und eine Diskussion mit dem Benutzer angefangen und eskaliert, in der Folge den Erledigt-Baustein entfernt und erst dann Adminkommentare angefordert. --Millbart talk 14:03, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Schöne Analyse. Zu WP:3M: [1]. Zu AAF: Ja, ich habe eine Adminanfrage kommentiert, und darauf hingewiesen, dass die Erfüllung dieser Anfrage einer bestehenden Regel zuwiderläuft. In der Folge hat der Beantragende User einen Edit-War gegen mich und Incarus per IP gestartet, wofür er als IP von Carbidfischer gesperrt wurde. Als er den EW per Account fortsetzte, hat Incarus eine VM gestellt, und ich um weitere Adminvoten gebeten, da ich eigentlich bis zu dem Zeitpunkt davon ausging, das Admins diese Seite "eh" mitlesen, und sich schon melden würden, wenn bestehende Regeln nicht eingehalten werden. Daraufhin meldeten sich Carbidfischer und Henriette zu Wort, und stimmten meinem Standpunkt zu. Der User polterte weiter, setzte erneut eine Erle und der Abschnitt wurde heute Nacht archiviert. Dagegen, dass für diesen User offensichtlich andere Regeln gelten, als (zum Beispiel!) für den Benutzer:Ca$e, hat sich aber offensichtlich niemand von den mitlesenden (und nicht mitschreibenden) Admins weiter gestört. Meine Frage daher: Gelten Regeln hier nur für manche User? --T3rminat0r (Diskussion) 14:10, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Nein, die Regeln gelten für alle User aber man darf bei allen Regeln, von denen wir gefühlt täglich mehr bekommen, auch die Menschen die hinter den Benutzernamen stehen nicht aus dem Blick verlieren. Hier haben wir einen User der sich bereits entschieden hat, nicht mehr an diesem Projekt teilzunehmen. Ja, er hat gegen Regeln verstoßen bzw. verlangte den Regeln zuwiderlaufend eine Sperre seiner Diskussionsseite. Er editierte zunehmend emotional und kündigte auch an, sich nunmehr endgültig zurückzuziehen. An dieser Stelle kann man nun die Diskussionsseite sperren und abwarten. Zieht sich der Benutzer tatsächlich zurück ist der Fall damit erledigt. Bedenke, dass er auch eine Sperre seines Accounts und sämtlicher BNR-Seiten hätten beantragen können und dies ausgeführt worden wäre. Jetzt aber kommt Ihr und macht ein Fass auf weil gegen Regeln verstoßen wurde. Man beachte hierbei, dass kein Artikel vandaliert wurde, sich der EW gegen einen bekannten Troll richtete und niemand persönlich schwer beleidigt wurde. Carol Christiansen ist ein langjähriger Benutzer mit zehntausenden Beiträgen (allein dieses Jahr über 2000 im ANR mit einigen neuen Artikeln) dem das Projekt viel zu verdanken hat, auch in der Verteidigung gegen Vandalismus. Was ist Deines Erachtens sinnvoller für das Projekt? Das sture, buchstabengetreue Durchsetzen von Regeln oder entschleunigende Maßnahmen die es einem mittlerweile offensichtlich höchst frustrierten Benutzer ermöglichen, sein Gesicht halbwegs zu wahren und das Projekt dergestalt zu verlassen, dass eine Rückkehr unter entspannteren Vorzeichen nach einiger Zeit möglich ist? Admins haben einen Ermessensspielraum und es wird von Ihnen zurecht verlangt, die Regeln im Sinne des Projekts und mit Augenmaß durchzusetzen. --Millbart talk 14:49, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Da ich eben über den Fortgang der gestrigen, höchst überflüssigen Debatte informiert werde möchte ich mich hier kurz zu Wort melden. Milbart, danke für die vermittelnden Worte. Da eine weitere Eskalation mit möglicher Beschädigung Deiner Person nicht in meinem Sinne ist bitte ich Dich also, die Sperre von Benutzer- und Diskussionsseite meines Accounts aufzuheben und die Bausteine zu entfernen. Ich kann auch die Finger von der WP lassen, ohne dass der Account als deaktiviert gekennzeichnet ist.

In Bezug auf den "Editwar" mache ich darauf aufmerksam, dass der Herr Student die Agressivität ins Spiel brachte. Mein Antrag bestand darin, seine höchst überflüssige Aktion vom Vorabend wieder rückgängig zu machen; die Deaktivierung meines Accounts war ebenso von mir gewünscht wie ich deutlich machte, dass es mir gleichgültig sei, ob der Account gesperrt wird oder nicht. Ich brauche ihn ja nicht mehr. Dementsprechend war der Antrag abgearbeitet und damit erledigt. Die Entfernung des Erledigt-Bausteines war also schlichtweg Vandalismus, der auf anhaltender Begriffsstutzigkeit beruhte. Meine IP-Edits kamen übrigens schlicht dadurch zustande, dass ich das Kästchen "Dauerhaft einloggen" nicht gesetzt hatte. War ja auch nicht sinnvoll, ich habe ja kein Interesse mehr an der Mitarbeit in der WP. Die Penetranz des Herrn Studenten, eben jenen Vorgang zu kontrakarieren, zwang mich dann allerdings zu weiteren Edits, die Carbidfischer schlicht missverstanden hat; ich empfehle die ruhige Lektüre der einzelnen Edits. In der selben Sicht stellen sich die Edits zweier Admins als der übliche Pfusch dar. Sie haben schlichtweg nicht gelesen, worum es ging. Der Herr Informatikstudent hätte problemlos und korrekt den Weg über eine zweite Anfrage mit dem Ziel der Sperrung des Accounts gehen müssen, dann wäre nichts eskaliert.

Mein Interesse an der Mitarbeit an der Wikipedia ist längst einem verachtungsvollem Kopfschütteln gewichen. Dazu gehören derartige Unsinnsaktionen wie die des Herrn Informatikstudenten, der sich hier erneut zu Wort meldete. Ich wiederhole: Seit zwei Monaten habe ich meine Mitarbeit bei der WP beendet. In der Zwischenzeit habe ich einige letzte, weitgehend vorbereitete Artikel, fertiggestellt und hochgeladen. Wie ich schon gestern schrieb: wozu sollen sie auf meiner Festplatte Grünspan ansetzen. Dies wird aber nicht wieder geschehen: Ich habe gestern Abend die zugehörigen Dateien vollständig und irreversibel in allen Kopien gelöscht. Das schließt auch die elektronischen Quellen ein. Die vorhandenen Bücher zu "meinem Fachbereich" habe ich heute Morgen in Form eines Ganges zum nahen Altpapiercontainer entsorgt. Dies sollte sicherstellen, dass keine Artikelarbeit durch mich mehr vorgenommen wird.

Da meine Reverts in Bezug auf Jerry, die wohl der Anlass des Herren Studenten waren, diesen Schwachsinn zu zelebrieren, während der Verifizierung von Links in meinem letzten Artikel ihre Ursache fanden - ich hatte ihn ganz einfach auf den RC gesehen - ist damit auch diese "Fehlerquelle" für Edits von meiner Seite vom Tisch.

Dem Herrn Studenten möchte ich noch kurz den Hinweis mit auf seinen zukünftigen Weg geben, dass die Auffassungsgabe des menschlichen Hirnes durch den Genuss von großen Mengen rohen Fisches stark gefördert wird. Ich empfehle dem entsprechend fürs Erste den Genuss von drei bis vier Tonnen davon; sie sollten den dringendsten Bedarf decken.

Ich wünsche allseits ein angenehmes Leben.

-- CC (Diskussion) 15:40, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Dass es dir in Wikipedia nicht mehr gefällt, haben wir mittlerweile begriffen. Warum es dir gestern nicht möglich war, dein Handeln zu erklären, und du es heute nötig hast, deine Erklärungen mit PAs zu garnieren, erschließt sich mir trotzdem nicht. Ebenfalls ein angenehmes Leben. -- Carbidfischer Kaffee? 16:24, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Carbidfischer, du möchtest wissen, warum ich meine Vorgehensweise gestern nicht erklärt habe? Hmmm… Du hast meine Edits von gestern gelesen? Ja? Dann hast du sie nicht verstanden. Und genau deswegen erkläre ich nicht mehr ausholend. Denn selbst wenn ich das mache bleibt es ohne Wirkung bei den Agierenden. Schönes Beispiel: diese Diskussion, mein Statement weiter oben und DEINE Aktion. Denn was ist hier zu lesen? Da oben habe ich geschrieben, dass ich Milbart (!) darum bitte, die Sperre meiner Benutzerseite und der Disku aufzuheben und die Bausteine zu entfernen. Ich habe es auch begründet, direkt einen Satz vorher, zu dem ich in der Bitte auch grammatikalischen Bezug nehme. Es geht mir darum, Milbarts Person durch diesen Vorgang unbeschädigt zu sehen. Da Milbart mich in meiner Sichtweise unterstützt und in meinem Sinne handelt sehe ich ihn in der Gefahr, dass er durch gewisse Studenten und andere Unverständige unnötig angeschossen wird. Diese Gefahr versuche ich zu minimieren, indem ich IHN auf SEINER Diskussionsseite PERSÖNLICH darum bitte, den Vorgang entsprechend einzuleiten. Und was geschieht? Ein gewisser Carbidfischer entsperrt meine Seiten und löscht die Bausteine. Weil er die Worte liest, nicht aber den erklärten Sinn dahinter versteht, nicht wahr? Nein, nicht du solltest agieren, du warst nicht gefragt. Milbart war gefragt. Ausschließlich.
Und du fragst mich, warum ich meine Vorgehensweisen nicht mehr im Detail erkläre? Im Ernst?
Schau dir die salbungsvollen Worte des Männchens hierunter an: das Selbe in Grün. Der hat genausowenig verstanden, was ich sagte. Der glaubt sich bestätigt, und das ist das Einzige, was ihn interessiert.
Nein, Erklärungen sind nichts, auf das ihr hört. Es ist völlig unwichtig, ob man sie abgibt oder nicht. Es ist nur wichtig, vor sich selbst gerade dazustehen.
Vielleicht kannst du dir jetzt auch ableiten, warum ich heute die Erklärung oben abgab, die du offenbar überflogen hast? Nein? Steht da. Lies es einfach. Nein, nicht verstanden? Macht nichts.
Vielleicht kannst du dir aber ableiten, warum ich diesen zweiten Edit heute vornehme? Nein? Schade, aber es war nicht anders zu erwarten.
Letzter Versuch: hast du vielleicht jetzt eine Idee, warum ich in meinem ersten Edit einige - sagen wir: Wertungen einsetze? Warum ich an gewissen Borniertheiten längst nicht mehr vorbeisehen mag? Was letztlich bedeutet, dass ich mit der WP genausowenig glücklich werden kann wie die WP mit mir?
Na, immerhin etwas.
So, das soll's jetzt endgültig gewesen sein. Gehabt euch wohl. Ernst gemeint. Und rutscht mir den Buckel runter. Ebenso ernst gemeint.
-- CC (Diskussion) 21:38, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Benutzer Carol.Christiansen, es ist dein gutes Recht deine Seite, sowie Diskussionsseite sperren zu lassen, das war auch nach meinem Verständnis nicht das Problem der Sache, problematisch war dann schon eher die noch vorhandene Aktivität. Meiner Auslegung besagter Regelung ist jedoch, dass dies meist getan wird, wenn Accounts nicht mehr benutzt werden (was bei dir nicht der Fall zu sein schien), ich bitte dich für die Zukunft, deine Diskussionsseite bei Aktivität offen zu lassen, dann kann man dich auch direkt anschreiben und einem bleibt dann auch die Vandalismusmeldung erspart, besonders, da deine als "kleine Änderung" makierten größeren Änderungen nicht unumstritten zu sein schienen (ohne mich in diesem Bereich jetzt genauer einzuarbeiten).
Ich hoffe du kannst das Handeln der beteiligten Personen verstehen, da auch ich deine Situation einigermaßen verstehen zu glaube. --Incarus Diskussion 16:51, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

bdde Mein Mail von gestern

Hallo Millbart,

ich habe die Löschung des Artikel bdde (Bundesverband des Deutschen Erotikgewerbes e.V.) zur Kenntnis genommen.Auch wenn ich ein schreibender Neuling hier bei WP bin, kann ich den Löschgrund (Enzyklopädische Relevanz weder gemäß der RK für Vereine als Einschlusskriterien noch in Form allgemeiner Relevanz dargestellt. Keine belegte Außenwahrnehmung im Artikel erkennbar) nicht nachvollziehen und bitte dich hier, mir die Möglichkeit zu geben, den Artikel um weitere relevante Punkte (belegte Außenwahrnehmung) auszubauen.

Laut den RK´s für Vereine habe ich mit dem Artikel so ziemlich alle Punkte erfüllt. Ich würde hier noch folgende Einzelnachweise beibringen wollen.

Michael Beretin, Präsident vom bdde ist in diversen Fernsehauftritten

http://www.daserste.de/unterhaltung/talk/menschen-bei-maischberger/sendung/2012/billigsex-oder-edelpuff-100.html http://www.sat1.de/tv/eins-gegen-eins/episoden/thema-muss-prostitution-verboten-werden http://www.bz-berlin.de/kultur/fernsehen/rtl2-hilft-bordellen-ueber-finanzkrise-article701944-image2.html http://rtl2now.rtl2.de/exklusiv-die-reportage/rotlicht-experten-im-einsatz-deutsche-bordelle-in-not-2012-05-03-23-10-00.php?film_id=68100&productdetail=1

Natürlich könnte ich diese Liste beliebig erweitern. Mit ist wichtig, hier die überregionale Bedeutung vom Bundesverband des Deutschen Erotikgewerbes aufzuzeigen. Als Autor des Lemmas habe ich viel Arbeit in die erste Erstellung investiert und natürlich ist es mein Interesse, hier auch dem Leser künftig mit Einzelnachweisen ein "rundes Bild" zu geben.

Schon jetzt besten Dank für eine korrigierte Einschätzung von dir, Beste Grüße --Tharbo (Diskussion) 18:50, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Alter bdde Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste/Bdde

Ledlampe/LLampe (erl.)

Hallo Millbart. Hast du Benutzer:LLampe eben übersehen? Sonst schreib doch bitte auf WP:VM noch was dazu. Danke. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 21:09, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ich war wohl zu ungeduldig. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 21:09, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Vorbereitung Sperrprüfung

Hallo! Da Fiona auch mich indirekt angesprochen hat, bitte ich dringend um Überprüfung der Sperre. Es kann nicht sein, daß jemand diverse andere Benutzer mit einer Aussage wie:

  • "Ja, genau das seid ihr! Den ganzen Tag habe ich ruhig und sachlich argumentiert. Doch gegen die Männerbünde in der Wikipedia mit ihren faschistoiden Strukturen hab ich keine Chance. Ich stehe nicht mehr dafür zur Verfügung, von euch beleidigt, belästigt, herabgewürdigt und verbal zusammengeschlagen werden - durchwinkt von den Administratoren."

beleidigt, und sich dann durch eine Selbstsperre vor Sanktionen schützen lässt. Wie bei der letzten Sperre für Widescreen eigentlich unmissverständlich klargemacht, ist die Verwendung solcher Bezeichnungen aus dem nationalsozialistischen Bereich ein Tabu, dessen Verletzung zur unbeschränkten Sperren wegen Verstoß gegen WP:KPA führt. Darum die Bitte an Dich, nicht ihrer Mail zu folgen, sondern die Meldung regelkonform wie bei allen anderen Vandalen abzuarbeiten, und eine Sperre zu verhängen. Angesichts der Vorgeschichte, und diverser VMs durch sie und gegen sie trug ihr Verhalten genauso zur Eskalation bei wie das der anderen. Mich hat sie zum Beispiel mehrfach des Stalkings und des Houndings beschuldigt. Dies blieb ebenso ohne Folgen für sie. Falls Du dieser Argumentation nicht folgst, sehe ich mich als betroffener Dritter (siehe meine Beteiligung beim Artikel Alete und Nestle) bzw. Mann genötigt, die Sperrprüfung anzurufen. Ich hoffe, Du verstehst meinen Standpunkt. MfG Oliver S.Y. (Diskussion) 22:07, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

PS - und ehe hier das Argument kommt, das sie mich nicht direkt als Einzelperson ansprach, siehe WP:KPA: "Es gibt keine Rechtfertigung für Angriffe auf andere Benutzer." und "Einige dieser Angriffe gegenüber anderen Benutzern sind im Folgenden aufgeführt" beinhalten keine Regel, daß wie so oft behauptet, ein solcher Bezug vorliegen muß.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:10, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
PS2 - Wie ist Ihr Beitrag auf der Benutzerseite um 22:05 Uhr möglich, wenn Du sie unbeschränkt gesperrt hast? Eine Sperre wegen Vandalismus hätte doch auch das Schreibrecht dort betroffen. Oliver S.Y. (Diskussion) 22:13, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
(BK) Moin Oliver, ich habe mit meiner Sperre lediglich auf eine Mailanfrage reagiert und keinerlei weitere Prüfung vorgenommen. Die Sperre auf eigenen Wunsch bedeutet grundsätzlich nicht, dass dem Benutzer ein Freibrief bzgl. möglicherweise noch offener VM, BSV, SPP, CU/A oder SG/A oder was auch immer ausgestellt wird. Sollte in irgendeinem Verfahren gegen diese Benutzerin eine Sperre gem. der Richtlinien ausgesprochen werden, dann sollte diese im Sperrlog vermerkt werden. Du kannst Dich selbstverständlich gerne jederzeit auf diese Aussage von mir beziehen und ich stehe für weitere Rückfragen gerne zur Verfügung. Grüße --Millbart talk 22:15, 15. Aug. 2012 (CEST) P.S.: Siehe Sperroptionen.Beantworten
Ja, aber die zeitliche Nähe ist für mich einfach ärgerlich. Nur weil man vermeintlich mit dem Projekt abgeschlossen hat, kann man doch nicht solche Kaskade ungestraft von sich geben. Also dann sperre sie bitte zumindest auch für die Bearbeitung von Diskussionsseiten, oder mach die VM wieder auf, damit ein anderer Admin als 3M entscheidet. Siehe [2] "Man on a Mission" oder dieser Beitrag [3] passen nicht zu dem Bild, was sie von sich zeichnet, und dem hier manche immer noch glauben (wollen).Oliver S.Y. (Diskussion) 22:21, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe dem gerade vorgegriffen, indem ich die VM nach Millbarts letztem Beitrag wieder eröffnet habe, sorry. --T3rminat0r (Diskussion) 22:24, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Revertiere das bitte selbst. Man kann ihr und anderen nicht Regelverstöße vorwerfen, und sich selbst nicht dran halten. Darum hab ich ja auch Millbart angesprochen, damit die Sache formal korrekt abläuft.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:26, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Millbart kam mir auf VM zu vor.--T3rminat0r (Diskussion) 22:27, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

"kein SLA-Grund genannt"

Benutzer Diskussion:J. Patrick Fischer#defekte weblinks. Schönen Gruß, --JPF just another user 19:24, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Mit anderen Worten: Dir ist die Diskussion bekannt. Musst Du jetzt wirklich Deinen Kopf per Edit-war und BNS durchsetzen? Kannst Du nicht abwarten bis das geklärt ist? Grüße --Millbart talk 19:43, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Das Löschen der leeren Seiten ist die bisher übliche Methode gewesen. Wenn jetzt über eine Änderung diskutiert wird, schön. Aber dann sollte solange der SLA-Antrag in den Diskussionsseiten stehen bleiben und nicht entfernt werden, noch dazu mit der Begründung "kein SLA-Grund", nachdem ich sogar darauf verwiesen wurde, so zu verfahren. Mir ist es relativ egal, ob eine leere Disk.seite existiert oder nicht, prinzipiell sehe ich sie ja als Datenmüll. Worauf ich aber keine Lust habe, ist noch mehr Arbeit. Es ist nerig genug, dass ich von Hand bei 500 Artikeln einen Link ändern muss UND dann noch zusätzlich diese Bot-Meldung entfernen muss. Habe ja sonst nichts zu tun und ein Bot hilft einen da auch nicht. Wenn Du die SLA löschst, muss ich später, wenn die Entscheidung "pro" ausfällt, sie neu stellen. Läßt Du die SLA drin und die Diskussion endet "contra", kann man die SLA immer noch entfernen. Das soll jetzt nicht zu hart gegenüber Dir klingen, nichts gegen Dich, aber ich bin langsam wegen den Bot-Schmarn ziemlich angefressen. --JPF just another user 20:11, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Nenne mir bitte den Schnelllöschgrund. Er existiert derzeit nicht und formal könnten sämtliche bisher in diesem Zusammenhang gelöschten Diskussionsseiten wiederhergestellt werden wenn jemand ein LP stellt. Du hast ein Problem mit einem Bot und beschwerst Dich über Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen. Das was Du machst ist nichts anderes für die Admins und wie Du der Diskussion entnehmen kannst durchaus umstritten. Bitte kläre das zentral und verzichte bis zu einer Klärung auf weitere unbegründete SLA. Danke und Grüße --Millbart talk 22:28, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
OK, ich stelle jegliche Bearbeitung von Botmeldungen auf Diskussionsseiten komplett ein. Soll sich jemand anderes halt um die Warnmeldung kümmern, wenn der Link bearbeitet ist. --JPF just another user 07:46, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Tschuldige. Ich habe falsch verlinkt (siehe oben). --JPF just another user 20:12, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Regelfrage

Gibt es sowas wie eine Sperrumgehung für freiwillig gesperrte Benutzer? Konkret gehts darum, daß man lt. Benutzerseite nicht mehr aktiv ist, aber mit einem anderen Account weiter in den gleichen Artikeln Edits vornimmt, und an Artikeldiskussionen teilnimmt, ohne das für die anderen erkennbar ist, daß es sich um die gleiche Quelle der Meinung handelt.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:23, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ich denke nicht, dass es sich dabei um einen Verstoß gegen Regeln oder Richtlinien handelt. Wir haben zahlreiche selbst gesperrte oder inaktive (kommt aufs gleiche raus) Benutzer die unter einem neuen Benutzernamen weitermachen. Manchmal fällt es nicht auf weil die Benutzer vielfältige Interessensgebiete haben und leicht unerkannt bleiben können und manchmal ist es offensichtlich wer da seinen alten Namen abgelegt hat. Warum manche Benutzer das machen kann ich Dir allerdings nicht sagen, sonderlich sinnvoll finde ich das nicht. Solange kein Sockenpuppenmissbrauch vorliegt sehe ich kein Problem. Grüße --Millbart talk 23:36, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Danke, wollte nur nachfragen, da ich es ablehne, ohne eine Regel zu finden, wo das genauer bestimmt wird. Wahrscheinlich, weil es so selten vorkommt, und dann temporäre IPs, und nicht statische (?) wie in dem Fall den ich meine.Oliver S.Y. (Diskussion) 00:09, 24. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Für alle Fälle

Wenn er anders nicht zu beruhigen ist --> 93.218.128.0/20. Gruß --Pittimann Glückauf 10:07, 24. Aug. 2012 (CEST)Beantworten