„Wikipedia:Entsperrwünsche“ – Versionsunterschied
K Änderungen von 92.227.119.144 (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Henriette Fiebig zurückgesetzt |
1 Abschnitt nach Wikipedia:Entsperrwünsche/Archiv/2012/August archiviert - letzte Bearbeitung: Baird's Tapir (23.08.2012 17:29:02) |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
::::: Ja, schon klar – ich will auch nicht zickig sein :) Ich frage mich nur a) wie oft sowas wie „(Um-)Kategorisierungen, Streichung von Sockenstimmen” vorkommt – ist in so einem Falle eine Anfrage bei den AAF tatsächlich ein unzumutbarer Aufwand? (Nervig dürfte es alle Mal sein: Stattgegeben :)) b) wie viele Leute haben denn uralte MBs noch auf der Beobachtungsliste und würden zeitnah mitbekommen, daß Abstimmungen verfälscht wurden? (Mal abgesehen davon, daß eine rückwirkende Abstimmungsverfälschung nur dann einen Sinn hat, wenn man danach mit dem verfälschten Ergebnis irgendwas erreichen will – dann fliegt der Schwindel natürlich auf). --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] ([[Benutzer Diskussion:Henriette Fiebig|Diskussion]]) 15:15, 23. Aug. 2012 (CEST) |
::::: Ja, schon klar – ich will auch nicht zickig sein :) Ich frage mich nur a) wie oft sowas wie „(Um-)Kategorisierungen, Streichung von Sockenstimmen” vorkommt – ist in so einem Falle eine Anfrage bei den AAF tatsächlich ein unzumutbarer Aufwand? (Nervig dürfte es alle Mal sein: Stattgegeben :)) b) wie viele Leute haben denn uralte MBs noch auf der Beobachtungsliste und würden zeitnah mitbekommen, daß Abstimmungen verfälscht wurden? (Mal abgesehen davon, daß eine rückwirkende Abstimmungsverfälschung nur dann einen Sinn hat, wenn man danach mit dem verfälschten Ergebnis irgendwas erreichen will – dann fliegt der Schwindel natürlich auf). --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] ([[Benutzer Diskussion:Henriette Fiebig|Diskussion]]) 15:15, 23. Aug. 2012 (CEST) |
||
== [[Ungeloube (Adelsfamilie)]] (erl.) == |
|||
{{Entsperren|Ungeloube (Adelsfamilie)}} |
|||
Artikel entspricht den Wikipediavorgaben. |
|||
-- [[Benutzer:KarlKonrad|KarlKonrad]] ([[Benutzer Diskussion:KarlKonrad|Diskussion]]) 15:43, 20. Aug. 2012 (CEST) |
|||
:Die Seite ist nicht gesperrt. Falls es um den Baustein zur [[WP:Qualitätssicherung|Qualitätssicherung]] geht, der wird entfernt, sobald ein Mitarbeiter der QS den Artikel für ok hält. [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] - ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]:[[Spezial:E-Mail/XenonX3|✉]]) 15:48, 20. Aug. 2012 (CEST) |
|||
== [[Ringlinie (Wien)]] (erl.) == |
== [[Ringlinie (Wien)]] (erl.) == |
Version vom 24. August 2012, 04:11 Uhr
Prüfung von Artikel- oder anderen Seitenschutzen
Hier kannst du Administratoren auf Seiten aufmerksam machen, deren Seitenschutz verkürzt bzw. aufgehoben oder deren Schutzstufe herabgesetzt werden soll (vgl. Grundsätze und Konventionen zu Seitenschutzen). Wenn du nach Durchsicht der Versionsgeschichte und der Diskussionsseite der betreffenden Seite der Meinung bist, dass eine Verminderung oder Aufhebung des Schutzes angebracht wäre, kannst du diese hier beantragen. Seiten im MediaWiki-Namensraum sowie Benutzer- und Benutzerdiskussionsseiten von unbeschränkt gesperrten Benutzern werden nicht freigegeben. Anträge bezüglich bestehenden Benutzersperren sind unter Wikipedia:Sperrprüfung zu stellen. Achtung: Auf dieser Seite werden nur Vor- und Nachteile einer Verminderung bzw. Aufhebung des Schutzes diskutiert. Inhaltliches gehört nicht hierhin, sondern auf die entsprechenden Diskussionsseiten. Wenn ein Lemma nach Löschung eines Artikels vor Neuanlage geschützt ist, ist normalerweise die Seite Wikipedia:Löschprüfung der passendere Ort für eine Anfrage.
|
Bitte „Wikipedia:Umfragen/Lemmafindung für Aurora-Artikel“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Tja, mal wieder ne Umfrage vollgeschützt. *seufz* Dabei wollte ich gerade {{Umfrage-Archiv}} dort reinsetzen, was man tun soll, wenn man eine Umfrage archiviert, dann landet sie auch in der Kategorie:Wikipedia:Beendete Umfrage. Tja, war wohl wieder mal nix, aber JWBE ist ja noch recht neu dabei … Werd ihn mal auf diese Seite schicken. ;-) Ich hoffe doch, der Schutzgrund „Abgeschlossene Umfrage“ steht nicht am Ende noch in irgendso einem Schutz-Dropdown-Menü drin. Falls doch, bitte entfernen. -- Geitost 00:43, 20. Aug. 2012 (CEST)
- Entsperrt. Und nein, es gibt den Sperrgrund nicht im Dropdown. Es gibt nur "Beendete Abstimmung". Den benutze ich immer für das Archivieren von Mentorenkandidaturen. Der darf also nicht raus... XenonX3 - (☎:✉) 15:50, 20. Aug. 2012 (CEST)
- Ja, wenn das so iss, hier lag der Bezug ja genau auf „Umfrage“. Bedankt.
- Aber warum die AKs, anderen Kandidaturen und BSVs immer vollgeschützt werden, ist mir auch schleierhaft. Vielleicht, damit niemand mehr Sockenstimmen streichen kann. :-( Die Mentoren sind hingegen ja autonom, und abstimmende Socken gibbet unter den Mentoren wohl auch nicht, das wär’s noch. ;-) --Geitost 21:26, 20. Aug. 2012 (CEST)
- Die sind gesperrt, weil dort nach Abschluß eh nicht mehr abgestimmt werden kann (zumindest ist das die mir geläufige Begründung). Welchen Wert hat eine offene Seite für Abstimmungen, wenn man dort nichts mehr tun (= abstimmen) kann? :) --Henriette (Diskussion) 21:36, 20. Aug. 2012 (CEST)
- (Um-)Kategorisierungen, Streichung von Sockenstimmen ... Hatte Geitost irgendwo hier drüber bei den MBs schon mal erläutert. --T3rminat0r (Diskussion) 15:09, 21. Aug. 2012 (CEST)
- Die sind gesperrt, weil dort nach Abschluß eh nicht mehr abgestimmt werden kann (zumindest ist das die mir geläufige Begründung). Welchen Wert hat eine offene Seite für Abstimmungen, wenn man dort nichts mehr tun (= abstimmen) kann? :) --Henriette (Diskussion) 21:36, 20. Aug. 2012 (CEST)
- Inflationäres Verwenden der Sperrfunktion ist nicht so ganz im Sinne dieses Projektes. Sperren sollten nur dann verwendet werden, wenn wirklich aktiv Editierungen verhindert werden sollen, nicht aber bloß einfach nur, weil augenscheinlich eh nichts mehr geändert werden könne (sonst könnte man z. B. die Mehrzahl der Redirects auch gleich vollsperren, das Linkziel ändert sich meistens nämlich auch nie).
- Ein anderes häufig vorgebrachtes Argument ist dann noch die Verhinderung von Abstimmungsverfälschungen. Das ist aber ein eher schwaches Argument, da Wikipedia sehr transparent ist und derartige (ohnehin recht seltene) Verfälschungen dank der Versionsgeschichte sehr leicht aufgespürt und zurückgesetzt werden können. -- Chaddy · D – DÜP – 09:21, 23. Aug. 2012 (CEST)
- Ja, schon klar – ich will auch nicht zickig sein :) Ich frage mich nur a) wie oft sowas wie „(Um-)Kategorisierungen, Streichung von Sockenstimmen” vorkommt – ist in so einem Falle eine Anfrage bei den AAF tatsächlich ein unzumutbarer Aufwand? (Nervig dürfte es alle Mal sein: Stattgegeben :)) b) wie viele Leute haben denn uralte MBs noch auf der Beobachtungsliste und würden zeitnah mitbekommen, daß Abstimmungen verfälscht wurden? (Mal abgesehen davon, daß eine rückwirkende Abstimmungsverfälschung nur dann einen Sinn hat, wenn man danach mit dem verfälschten Ergebnis irgendwas erreichen will – dann fliegt der Schwindel natürlich auf). --Henriette (Diskussion) 15:15, 23. Aug. 2012 (CEST)
Ringlinie (Wien) (erl.)
Dies ist kein eigentlicher Entsperrwunsch, sondern es muss ein Artikel in die richtige Version zurückgesetzt werden.
In diesem Artikel läuft gerade eine Diskussion über Änderungen im Text, u. a. ob in der Einleitung stehen soll, dass die Strecke auch als "Strecke 1" bezeichnet wird. Benutzer:Löschbold hat dem Ergebnis vorausgegriffen und mit diesem Edit so getan als gäbe es bereits einen Kompromiss und den Satz gestrichen. Ich hab dies natürlich reviertiert und es entstand ein kurzer Editwar. Benutzer:He3nry sperrte dann den Artikel in der falschen Version, nämlich jener von Löschbold, die erst während dem Editwar entstanden ist. Nicht nur das, He3nry hat sogar noch extra auf dem Version von Löschbold zurückgesetzt, mit dem frechen Kommentar "falsche Version". Eine Ansprache meinerseits hat leider kein Ergebnis gebracht, He3nry schaltet leider auf stur. Ich ersuche daher um zurücksetzen des Artikels in die Vor-Editwar-Version. --My Friend FAQ 15:03, 21. Aug. 2012 (CEST)
- Bitte Benutzer_Diskussion:He3nry#Ringlinie_.28Wien.29 bei der Bearbeitung dieses EW berücksichtigen, --He3nry Disk. 15:30, 21. Aug. 2012 (CEST)
- Siehe Wikipedia:Die falsche Version, kein Grund für eine Entsperrung oder Änderung erkennbar. --Wahldresdner (Diskussion) 15:46, 21. Aug. 2012 (CEST)
- Und genau dort steht: Entweder wird auf die Version vor dem Edit-War zurückgesetzt. oder Manche Administratoren sperren die Version, die zum Zeitpunkt der Sperre gerade aktuell ist, um die schwierige Auswahl der Version vor dem Edit-War zu vermeiden. Beides wurde von He3nry nicht gemacht, sondern extra auf die Version von Löschbold zurückgesetzt! Das ist Adminwillkür pur!
- Auch heißt es dort: Der Gedanke liegt nahe, dass Administratoren die Spielräume bei der Auswahl und den Verweis auf „die ohnehin stets falsche Version“ als Freibrief ansehen könnten, um auf eine ihnen inhaltlich genehme Version zurückzusetzen. Dadurch würden Administratoren aber gegen die Vorgabe verstoßen, dass zwischen administrativer und inhaltlicher Tätigkeit zu trennen ist. Genau gegen diese Vorgabe hat He3nry hier verstoßen, da er auf einen ihm genehme Version zurückgesetzt hat. --My Friend FAQ 15:57, 21. Aug. 2012 (CEST)
- He3nry hat auf seiner Disk oben geschrieben, dass er auf die Version vor dem EW zurückgesetzt hat. Insofern unterstellst du ihm gerade (wider besseres Wissen? (WP:AGF gilt auch für Admins!)), aus eigenem Interesse gehandelt zu haben. Wenn er sich schlicht geirrt hat, kann man das überlegt und ruhig darlegen. Auf mehreren Seiten mit Anschuldigungen aufzuschlagen, sorgt sicher nicht dafür, dass He3nry dir gegenüber diskussionsbereit ist. --T3rminat0r (Diskussion) 16:45, 21. Aug. 2012 (CEST)
- Auch wenn er es auf seiner Disk schreibt, wird es deswegen nicht richtiger, denn die Version vor dem Edit-War war nunmal diese! Ich habe das doch auf seiner Disk dargelegt und versucht dort zu klären. Aber er hat leider auf stur geschalten und sich uneinsichtig gezeigt, mir sogar mit Sperre gedroht, falls ich seine Entscheidung nicht akzeptiere. Na wie soll man das sonst bezeichnen, außer Admin-Willkür pur! Was ist der nächste Schritt? Entweder Entsperrwünsche oder WP:AP. Ich weiß also wirklich nicht, was du willst. --My Friend FAQ 08:40, 22. Aug. 2012 (CEST)
- Ob ein Edit-War mit der ersten Änderung oder mit dem ersten Revert anfängt, ist Auslegungssache. Ich habe in vergleichbaren Fällen schon eine Münze geworfen, um eine Version auszuwählen. Eine eindeutige Version "vor" dem Edit-War gibt es nicht, mindestens einer der Beteiligten ist immer der Ansicht, es handle sich um die falsche Version. Das kannst Du auf der mehrfach verlinkten gleichnamigen Seite nachlesen.
- Statt den sperrenden Admin mit Beschimpfungen anzugehen, solltest Du Deine Energie lieber in die Findung einer Konsens-Lösung investieren. Sobald ihr eine habt, kann der Artikel entsperrt werden und der Konsens wird umgesetzt.
- Da das bisher nicht geschehen ist, ist die Sperre weiter sinnvoll. In welcher Version der Artikel gesperrt wurde, ist dabei egal. Hier damit erledigt. -- Perrak (Disk) 18:41, 22. Aug. 2012 (CEST)
- In der mehrfach verlinkten gleichnamigen Seite steht aber:
- Entweder wird auf die Version vor dem Edit-War zurückgesetzt.
- sowie
- Manche Administratoren sperren die Version, die zum Zeitpunkt der Sperre gerade aktuell ist, um die schwierige Auswahl der Version vor dem Edit-War zu vermeiden.
- Beides wurde von He3nry nicht gemacht, sondern er hat extra auf die Version von Löschbold zurückgesetzt! Das ist Adminwillkür pur! Auch heißt es dort:
- Der Gedanke liegt nahe, dass Administratoren die Spielräume bei der Auswahl und den Verweis auf „die ohnehin stets falsche Version“ als Freibrief ansehen könnten, um auf eine ihnen inhaltlich genehme Version zurückzusetzen. Dadurch würden Administratoren aber gegen die Vorgabe verstoßen, dass zwischen administrativer und inhaltlicher Tätigkeit zu trennen ist. Genau gegen diese Vorgabe hat He3nry hier verstoßen, da er auf einen ihm genehme Version zurückgesetzt hat.
- Ich arbeite mit Hochdruck an einer Lösung auf der Diskussionsseite, aber Unrecht bleibt Unrecht und gegen Adminwillkür muss man sich zu wehr setzen! --My Friend FAQ 08:53, 23. Aug. 2012 (CEST)
- Auch wenn er es auf seiner Disk schreibt, wird es deswegen nicht richtiger, denn die Version vor dem Edit-War war nunmal diese! Ich habe das doch auf seiner Disk dargelegt und versucht dort zu klären. Aber er hat leider auf stur geschalten und sich uneinsichtig gezeigt, mir sogar mit Sperre gedroht, falls ich seine Entscheidung nicht akzeptiere. Na wie soll man das sonst bezeichnen, außer Admin-Willkür pur! Was ist der nächste Schritt? Entweder Entsperrwünsche oder WP:AP. Ich weiß also wirklich nicht, was du willst. --My Friend FAQ 08:40, 22. Aug. 2012 (CEST)
- He3nry hat auf seiner Disk oben geschrieben, dass er auf die Version vor dem EW zurückgesetzt hat. Insofern unterstellst du ihm gerade (wider besseres Wissen? (WP:AGF gilt auch für Admins!)), aus eigenem Interesse gehandelt zu haben. Wenn er sich schlicht geirrt hat, kann man das überlegt und ruhig darlegen. Auf mehreren Seiten mit Anschuldigungen aufzuschlagen, sorgt sicher nicht dafür, dass He3nry dir gegenüber diskussionsbereit ist. --T3rminat0r (Diskussion) 16:45, 21. Aug. 2012 (CEST)
Great Barrier Reef (erl.)
Bitte „Great Barrier Reef“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: ist Review des Tages -- 84.151.152.162 04:18, 23. Aug. 2012 (CEST)
frei --Baumfreund-FFM (Diskussion) 06:28, 23. Aug. 2012 (CEST)