Zum Inhalt springen

„Titan Mare Explorer“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K akualisiert: TiME wurde nicht ausgewählt
K typo
Zeile 3: Zeile 3:
'''Titan Mare Explorer''' ('''TiME''') war ein geplanter [[Lander]], der den größten Saturnmond, [[Titan (Mond)|Titan]], erforschen sollte. Es sollte die erste Mission werden, die vor Ort einen außerirdischen See untersuchen soll. TiME wurde der [[NASA]] durch Proxemy Research als eine wegweisende Erkundungsmission, ursprünglich als Teil von NASAs Discovery & Scout Mission Capability Expansion (DSMCE) Konzept und als Studienprogramm, vorgeschlagen.<ref name=TSSM >{{Cite web| last = Hsu| first = Jeremy| title = Nuclear-Powered Robot Ship Could Sail Seas of Titan| work = Space.com| publisher = Imaginova Corp.| date = 14. Oktober 2009| url = http://www.space.com/businesstechnology/091014-titan-boat-mission.html | accessdate = 10. November 2009}}</ref>
'''Titan Mare Explorer''' ('''TiME''') war ein geplanter [[Lander]], der den größten Saturnmond, [[Titan (Mond)|Titan]], erforschen sollte. Es sollte die erste Mission werden, die vor Ort einen außerirdischen See untersuchen soll. TiME wurde der [[NASA]] durch Proxemy Research als eine wegweisende Erkundungsmission, ursprünglich als Teil von NASAs Discovery & Scout Mission Capability Expansion (DSMCE) Konzept und als Studienprogramm, vorgeschlagen.<ref name=TSSM >{{Cite web| last = Hsu| first = Jeremy| title = Nuclear-Powered Robot Ship Could Sail Seas of Titan| work = Space.com| publisher = Imaginova Corp.| date = 14. Oktober 2009| url = http://www.space.com/businesstechnology/091014-titan-boat-mission.html | accessdate = 10. November 2009}}</ref>


Die Mission war ein möglicher Vorschlag, der dem [[Discovery-Programm]] der NASA übergeben wurde.<ref name='19/December/2009'>{{cite news | first=Jonathan | last=Amos | coauthors= |authorlink= | title='Boat' could explore Saturn moon | date=19/December/2009 | publisher= | url =http://news.bbc.co.uk/2/hi/science/nature/8409052.stm | work =BBC News | pages = | accessdate = 2009-12-19 | language = }}</ref> Am 20. August 2012 gab die Nasa bekannt, dem Marslander [[InSight]] den Voruzg vor TiME und einem dritten Konkurenten, einer Kometensonde, zu geben.<ref>{{Internetquelle | url= http://www.spacenews.com/civil/120820-mars-lander-discovery.html | titel= NASA Picks Mars Lander as Next Discovery Mission | autor= Dan Leone| hrsg= spacenews.com | datum= 20. August 2012 | zugriff= 2012-08-22 | sprache= englisch}}</ref>
Die Mission war ein möglicher Vorschlag, der dem [[Discovery-Programm]] der NASA übergeben wurde.<ref name='19/December/2009'>{{cite news | first=Jonathan | last=Amos | coauthors= |authorlink= | title='Boat' could explore Saturn moon | date=19/December/2009 | publisher= | url =http://news.bbc.co.uk/2/hi/science/nature/8409052.stm | work =BBC News | pages = | accessdate = 2009-12-19 | language = }}</ref> Am 20. August 2012 gab die Nasa bekannt, dem Marslander [[InSight]] den Voruzg vor TiME und einem dritten Konkurrenten, einer Kometensonde, zu geben.<ref>{{Internetquelle | url= http://www.spacenews.com/civil/120820-mars-lander-discovery.html | titel= NASA Picks Mars Lander as Next Discovery Mission | autor= Dan Leone| hrsg= spacenews.com | datum= 20. August 2012 | zugriff= 2012-08-22 | sprache= englisch}}</ref>
Wäre für diese Mission entschieden worden, wäree das geplante Startfenster auf den Januar 2016 fallen. Eine mögliche Alternative wäre, TiME so lange zu verzögern, bis es in die Flaggschiff-Mission [[Tandem (Raumsonde)|TandEM (Titan and Enceladus Mission)]], die für die 2020er-Jahre geplant ist, eingebaut werden könnte.<ref name=TSSM >[http://www.space.com/businesstechnology/091014-titan-boat-mission.html Nuclear-Powered Robot Ship Could Sail Seas of Titan] (14 October 2009)</ref><ref name=Stofan >{{Internetquelle| first=Ellen | last=Stofan| contribution=Titan Mare Explorer (TiME): The First Exploration of an Extra-Terrestrial Sea| titel=Presentation to NASA's Decadal Survey| publisher=Space Policy Online| datum=25. August 2009 | url=http://www.spacepolicyonline.com/pages/images/stories/PSDS%20Sat1%20Stofan-TIME.pdf| zugriff=8. Oktober 2010}}</ref>
Wäre für diese Mission entschieden worden, wäree das geplante Startfenster auf den Januar 2016 fallen. Eine mögliche Alternative wäre, TiME so lange zu verzögern, bis es in die Flaggschiff-Mission [[Tandem (Raumsonde)|TandEM (Titan and Enceladus Mission)]], die für die 2020er-Jahre geplant ist, eingebaut werden könnte.<ref name=TSSM >[http://www.space.com/businesstechnology/091014-titan-boat-mission.html Nuclear-Powered Robot Ship Could Sail Seas of Titan] (14 October 2009)</ref><ref name=Stofan >{{Internetquelle| first=Ellen | last=Stofan| contribution=Titan Mare Explorer (TiME): The First Exploration of an Extra-Terrestrial Sea| titel=Presentation to NASA's Decadal Survey| publisher=Space Policy Online| datum=25. August 2009 | url=http://www.spacepolicyonline.com/pages/images/stories/PSDS%20Sat1%20Stofan-TIME.pdf| zugriff=8. Oktober 2010}}</ref>



Version vom 22. August 2012, 14:53 Uhr

Titan Mare Explorer, künstlerische Darstellung

Titan Mare Explorer (TiME) war ein geplanter Lander, der den größten Saturnmond, Titan, erforschen sollte. Es sollte die erste Mission werden, die vor Ort einen außerirdischen See untersuchen soll. TiME wurde der NASA durch Proxemy Research als eine wegweisende Erkundungsmission, ursprünglich als Teil von NASAs Discovery & Scout Mission Capability Expansion (DSMCE) Konzept und als Studienprogramm, vorgeschlagen.[1]

Die Mission war ein möglicher Vorschlag, der dem Discovery-Programm der NASA übergeben wurde.[2] Am 20. August 2012 gab die Nasa bekannt, dem Marslander InSight den Voruzg vor TiME und einem dritten Konkurrenten, einer Kometensonde, zu geben.[3] Wäre für diese Mission entschieden worden, wäree das geplante Startfenster auf den Januar 2016 fallen. Eine mögliche Alternative wäre, TiME so lange zu verzögern, bis es in die Flaggschiff-Mission TandEM (Titan and Enceladus Mission), die für die 2020er-Jahre geplant ist, eingebaut werden könnte.[1][4]

TiME ist eine low-cost, outer-planet Mission, die direkt die organischen Verbindungen auf Titan bestimmen würde und die erste nautische Erforschung eines außerirdischen Meeres sowie, wenn möglich, seiner Küstenlinien durchführen soll.

Als Discoverymission würde sich TiME zur erstmaligen Verwendung der neu entwickelten „Advanced Stirling Radioisotope Generators“ eignen die vor einer teuren zuerst bei einer preiswerten Mission getestet werden sollen. Dazu wurde TIME mit zwei anderen Missionsvorschlägen zur weiteren Untersuchung ausgewählt.[5]

Landeziel

Vergleich der Größe des Ligeia Mare (links) zum Oberer See auf der Erde (rechts)

TiMEs Start sollte mithilfe einer Trägerrakete vom Typ Atlas 411 während eines Zeitfensters von 21 Tagen, beginnend mit dem 17. Januar 2015, erfolgen. Für die Mission wurde der See Ligeia Mare (78°N, 250°W) gewählt. Er ist mit einer Ausdehnung von 100.000 km² einer der größten Methanseen des Titan (von denen, die bis jetzt entdeckt wurden). Das Ersatzziel ist der Kraken Mare.[4]

Missionsziele

Der Titan Mare Explorer würde einen einfachen Flug zu Titan ohne Untersuchungen aus dem Orbit bedeuten. Messungen und Datentransfer würden erst nach dem „Splashdown“ (Landen des Raumschiffs durch Fallschirm) der Sonde beginnen. Die Ziele der Mission sind:[4]

  1. Bestimmen der chemischen Zusammensetzung der Mare, um den Methanzyklus von Titan genauer nachvollziehen zu können. Das schließt die Suche nach den Anteilen der Bestandteile der Flüssigkeiten und dem Analysieren der Edelgase mit ein. Instrumente: Massenspektrometer (MS), Meteorology and Physical Properties Package (MP3).
  2. Feststellen der Tiefe der Meere von Titan, um ihr Volumen und folglich ihre organische Beschaffenheit zu bestimmen. Instrument: Meteorology and Physical Properties Package (Sonar) (MP3).
  3. Untersuchen von Titans flüssigkeitsbezogenen Prozessen durch charakteristische physikalische Eigenschaften seiner Mare und ihre Variation mit ihrer Tiefe unter der Oberfläche. Instrument: Meteorology and Physical Properties Package (MP3).
  4. Feststellen, wie die lokale Meteorologie über den Seen mit dem globalen Zyklus des Methans in jahreszeitlichen und längeren Zeiträumen in Zusammenhang stehen. Instrument: Meteorology and Physical Properties Package (MP3).
  5. Analysieren der Natur der Seeoberfläche, und wenn möglich, ihrer Küstenlinien, um physikalische Eigenschaften der Flüssigkeiten bestimmen und ein besseres Verständnis ihres Ursprungs, ihrer Entwicklung und der Methan/Ethan-Hydrologie unter der Oberfläche der Seen und Meere Titans erreichen zu können. Instrument: Descent and Surface Imagers (DI, SI).

Einzelnachweise

  1. a b Jeremy Hsu: Nuclear-Powered Robot Ship Could Sail Seas of Titan. In: Space.com. Imaginova Corp., 14. Oktober 2009, abgerufen am 10. November 2009. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag. Der Name „TSSM“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert.
  2. Jonathan Amos: 'Boat' could explore Saturn moon In: BBC News, 19/December/2009. Abgerufen am 19. Dezember 2009 
  3. Dan Leone: NASA Picks Mars Lander as Next Discovery Mission. spacenews.com, 20. August 2012, abgerufen am 22. August 2012 (englisch).
  4. a b c Presentation to NASA's Decadal Survey. 25. August 2009, abgerufen am 8. Oktober 2010.
  5. http://www.spaceflightnow.com/news/n1105/09asrg/ Stephen Clark: NASA plans test of advanced nuclear power generator in Spaceflight Now, Datum: 9. Mai 2011, Abgerufen: 14. Mai 2011