Zum Inhalt springen

„Gerd Dudenhöffer“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
AZ: Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt.
Zeile 1: Zeile 1:
<big>HEINZ BEGGA</big>
[[Datei:HeinzBecker.jpg|miniatur|Gerd Dudenhöffer in der Rolle des Heinz Becker]]
'''Gerd Dudenhöffer''' (* [[13. Oktober]] [[1949]] in [[Bexbach]], [[Saarland]]) ist ein deutscher [[Kabarettist]]. Seine bekannteste Bühnen- und Filmfigur ist ''[[Heinz Becker (Bühnenfigur)|Heinz Becker]]''.

== Leben ==
Dudenhöffer studierte Grafik und Design in [[München]] und war anschließend als Grafiker tätig. Seit 1977 tritt er als [[Kabarettist]] auf.

Von 1984 an wirkte er in der TV-Talkshow ''[[So isses]]'' als [[Jürgen von der Lippe]]s Co-Moderator mit (damals noch unter eigenem Namen). 1985 erfolgte dann der erste Soloauftritt als [[Heinz Becker (Bühnenfigur)|Heinz Becker]]. Seitdem tourt Dudenhöffer mit seinen Programmen durch ganz Deutschland.

1991 entstand analog dazu die Fernsehserie [[Heinz Becker (Bühnenfigur)#Fernsehserie|Familie Heinz Becker]], von der es insgesamt sieben Staffeln mit jeweils sechs Folgen gibt, die inzwischen auch auf DVD erschienen sind.<ref>[http://www.fernseh-serien-auf-dvd.de/Familie-Heinz-Becker.htm Fernsehserien auf DVD: ''Familie Heinz Becker'']</ref> Dudenhöffer ist der Autor aller Folgen. Die Besetzung der ''Hilde'' wechselte zweimal, die des ''Stefan'' wechselte für die letzten beiden Staffeln.

1999 kam der Film ''[[Tach, Herr Dokter! – Der Heinz-Becker-Film]]'' in die deutschen Kinos.

Dudenhöffer ist verheiratet und hat zwei Kinder.<ref>[http://www.mainpost.de/nachrichten/kulturwelt/kultur/Lieblingserklaerungen-von-Gerd-Dudenhoeffer-Das-Parfum-und-die-Tulpe;art3809,5309911 Lieblingserklärungen von Gerd Dudenhöffer: Das Parfum und die Tulpe - Gerd Dudenhöffer, Kabarettist]</ref>

== Werke ==
=== Film und Fernsehen ===
*1991: [[Pappa ante Portas]] (Kellner)
*1992–2004: Familie Heinz Becker (Serie)
*1999: [[Tach, Herr Dokter! – Der Heinz-Becker-Film]]

=== DVDs ===
* 2004 Zwei nach Hawaii (Theaterstück)
* 2006 Familie Heinz Becker - 2. Staffel
* 2007 Familie Heinz Becker - 3. Staffel
* 2007 Familie Heinz Becker - 4. Staffel
* 2007 Familie Heinz Becker - 5. Staffel
* 2007 Familie Heinz Becker - 6. Staffel
* 2007 Familie Heinz Becker - 7. Staffel
* 2007 Familie Heinz Becker - Alle Jahre wieder
* 2007 Tach Herr Dokter (Film)
* 2007 Familie Heinz Becker - 1. Staffel
* 2008 Basta! (Kabarett)
* 2008 Null und Richtig! (Kabarett)
* 2008 Wiederspruch (Kabarett)

=== CDs ===
* 1992 Heinz Becker
* 1992 ''100% Heinz'' (Maxi-CD)
* 1994 Sie müsse entschuldiche
* 1995 Heinz im Mond
* 1997 Waldmeister mit Beigeschmack
* 1999 Basta!
* 2005 Null und Richtig!
* 2008 ''Die Reise nach Talibu'' (Hörbuch, 3 CDs)

=== Videos ===
* 1994 Sie müsse entschuldiche
* 1996 Heinz im Mond
* 1997 Waldmeister mit Beigeschmack
* 1999 Tach Herr Dokter

=== LPs & Sonstiges ===
* 1982 ''Saarbrettl'' (Sampler-LP mit zwei Stücken von Gerd Dudenhöffer: ''Prof. Dr. Laber'' und ''Der Studiogast'')
* 1982 ''Um 12 werd geß!'' (LP und MC)
* 1984 ''Ich kenne mei Leit'' (LP)
* 1984 ''Der Witz'' (LP)
* 1986 ''Ich brauch kenn Fernseh'' (LP und MC)
* 1987 ''Tapetewechsel'' (LP und MC)
[[Datei:Gerd Dudenhoeffer 3 fcm.jpg|miniatur|Dudenhöffer 2008 mit typischer Handbewegung]]

=== Kabarett ===
* 1985 Ich brauch kenn Fernseh
* 1986 Tapetewechsel
* 1987 Kischde un Kaschde
* 1989 Amsel, Drossel, Fink und Heinz
* 1990 Heinz Pur
* 1992 Sie müsse entschuldiche!
* 1994 Heinz im Mond
* 1996 Waldmeister mit Beigeschmack
* 1998 Basta!
* 2003 Null und richtig!
* 2005 Wiederspruch <!--sic!-->
* 2007 Ohne Kapp… …undenkbar
* 2009 Kosmopolit
*2011/2012 Sackgasse

=== Theaterstück ===
* 2001 Theaterstück: Familie Heinz Becker zeigt: Zwei nach Hawaii

=== Bücher ===
* 1984 Die Heinz Becker Story ([[Gerhard Bungert]], Gerd Dudenhöffer, Charly Lehnert; Queißer Verlag), ISBN 978-3-921815-52-6
* 1986 "…alles geschwätzt!" Heinz Becker erzählt ([[Rowohlt Verlag|rororo tomate]]), ISBN 978-3-499-15949-7
* 1998 Opuscula - Lyrische Gedichde (sic!), [[Eichborn Verlag|Eichborn]], ISBN 978-3-8218-3536-5
* 1999 Tach Herr Dokter (Drehbuch), Eichborn, ISBN 978-3-8218-3489-4
* 2001 Opuscula Nova (Gedichte), Eichborn, ISBN 978-3-8218-3725-3
* 2005 Die Reise nach Talibu (Erzählung), Handwerker Promotion, ISBN 978-3-00-017191-8

=== Hörspiele und -bücher ===
Gerd Dudenhöffer spielte die Hauptrolle bzw. ist der Leser folgender Produktionen:
* 1984 Lyoner 1 antwortet nicht (Hörspiel, SR, Doppel-LP und CD), Regie: [[Manfred Sexauer]]
* 198? Lyoner 2 kennt keine Grenzen (Hörspiel, SR, Doppel-LP und CD), Regie: Manfred Sexauer
* 1995 Unser Keenich I, Geschichten aus einem unwahrscheinlich saarländischen Königshaus von Claus Zewe (Hörspiel, SR, LP und CD), Regie: [[Manfred Spoo]]
* 1995 Unser Keenich II (Hörspiel, SR, LP und CD), Regie: Manfred Spoo
* 1995 Unser Keenich III (Hörspiel, SR, LP und CD), Regie: Manfred Spoo
* 2006 Die Reise nach Talibu. 3 CD. Eine Erzählung, Handwerker Promotion, ISBN 978-3-00-020326-8

== Auszeichnungen ==
* 1994 - [[Telestar]] für die "Beste Comedy-Serie": „Familie Heinz Becker“
* 1996 - [[Saarländischer Verdienstorden]]
* 1997 - [[Goldene Europa]] des SR: erfolgreichste Comedy-Serie in der ARD: „Familie Heinz Becker“
<!-- * 2000 - [[Adolf-Grimme-Preis]] keine Beleg. Falschmeldung des SR? -->
* 2004 - [[Deutscher Comedypreis]]: Beste Comedy-Serie: „Familie Heinz Becker“
* 2006 - [[Friedestrompreis]]<ref>[http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/buergerservice/presse/archiv/2006/0EB7E3B31CF72CD2C12571D5001FA4D4.html Gerd Dudenhöffer mit Friedestrompreis des Rhein-Kreises Neuss ausgezeichnet] Artikel vom 25. August 2006 auf dem Webangebot des Rhein-Kreises Neuss</ref>

== Trivia ==
* 1991 hatte Dudenhöffer einen Gastauftritt als Kellner in [[Loriot]]s Kinofilm ''Pappa ante portas''.
* 1998 veröffentlichte Dudenhöffer eine Sammlung humorvoller Gedichte mit dem Titel ''Opuscula'', gefolgt von ''Opuscula Nova'' 2001.
* Die Episode ''Alle Jahre wieder'' der Serie [[Heinz Becker (Bühnenfigur)|Familie Heinz Becker]] läuft seit mehreren Jahren im [[Das Erste|Ersten]] und auch verschiedenen [[Drittes Fernsehprogramm|3. Programmen]] im Vorabendprogramm an [[Heiliger Abend|Heiligabend]].
* Im als Buch veröffentlichten Drehbuch des Films "Tach Herr Dokter" sind Szenen zu lesen, die nicht im Film selbst enthalten sind.

== Weblinks ==
{{Commonscat}}
* {{IMDb Name|0240060}}
* {{DNB-Portal|110598571}}
* {{Saarländische Bibliographie|gerd+dudenhöffer}}
* [http://www.gerd-dudenhoeffer.de/ Gerd Dudenhöffer spielt Heinz Becker] Offizielle Künstlerwebseite
* [http://www.hr-online.de/website/radio/hr2/index.jsp?rubrik=22564 Interview Dudenhöffers mit Ulrike Knapp von hr2 als Podcast]
* [http://www.familie-heinz-becker.de/heinzbecker/ „Familie Heinz Becker“] private Fan-Homepage
* [http://www.heinz-becker.de/ Die Heinz-Page] private Fan-Homepage

== Einzelnachweise ==
<references />

{{Normdaten|PND=110598571|LCCN=n/2001/154501|VIAF=17825366}}

{{SORTIERUNG:Dudenhoffer, Gerd}}
[[Kategorie:Kabarettist (Deutschland)]]
[[Kategorie:Person (Saarland)]]
[[Kategorie:Träger des Saarländischen Verdienstordens]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1949]]
[[Kategorie:Mann]]

{{Personendaten
|NAME=Dudenhöffer, Gerd
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Kabarettist
|GEBURTSDATUM=13. Oktober 1949
|GEBURTSORT=[[Bexbach]], Saarland, Deutschland
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

[[en:Gerd Dudenhöffer]]
[[pfl:Gerd Dudenhöffer]]

Version vom 13. August 2012, 22:22 Uhr

HEINZ BEGGA