Zum Inhalt springen

„Tommy Wosch“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 27: Zeile 27:
* ''Bollmann'', 2000–2007 (unregelmäßig Mo-Fr, 12–14 Uhr)
* ''Bollmann'', 2000–2007 (unregelmäßig Mo-Fr, 12–14 Uhr)
* ''Ab 18 – Die Tommy-Wosch-Show'', 2007–2010 (Mo-Fr, 18–19 Uhr)
* ''Ab 18 – Die Tommy-Wosch-Show'', 2007–2010 (Mo-Fr, 18–19 Uhr)
Von November 2010 bis Juni 2010 moderierte Wosch bei [[NRJ_Group|Radio Energy]]:
Von November 2010 bis Juni 2012 moderierte Wosch bei [[NRJ_Group|Radio Energy]]:
* ''Wosch. Die Energy Abendschau'', von 2010-2012 (Mo-Fr, 20–22 Uhr)
* ''Wosch. Die Energy Abendschau'', von 2010-2012 (Mo-Fr, 20–22 Uhr)



Version vom 29. Juli 2012, 22:42 Uhr

Wosch im Mai 2008

Tommy Wosch (* 7. Mai 1968 in München-Pasing, eigentlich Tamás Maria Johannes Elemer Alexis Vass de Bihar) ist vor allem als Hörfunkmoderator und Comedian bekannt. Darüber hinaus arbeitet er für das Fernsehen als Moderator, Ansager und Produzent.

Allgemeines

Wosch studierte Rechtswissenschaft, legte danach das zweite juristische Staatsexamen ab.

Radio

Schon während des Jura-Studiums arbeitete er in Augsburg beim Augsburger Radiosender Radio Kö und später mit Konstantina Vassiliou-Enz zusammen bei Radio 7 in Ulm als Radiomoderator. Er arbeitete zeitweilig auch als Filmcutter.

Von 1995 bis 2010 war er als Hörfunkmoderator bei Fritz, dem Jugendradio des Rundfunk Berlin-Brandenburg, tätig. Durch seinen kontroversen Moderationsstil in den Radiosendungen Bollmann, Ab 18 und Blue Moon erreichte er einen gewissen Kultstatus.

Offensichtlich aufgrund einer in einer Sendung gefallenen Beleidigung moderierten ab Dezember 2002 auf seiner Bluemoon-Sendestrecke andere Fritz-Moderatoren, ab März 2003 moderierte er auch zwischenzeitlich die Sendung Bollmann nicht mehr. Ab September 2003 nahm er seine Tätigkeit wieder auf.

Seit 2006 moderierte er regelmäßig das Fritz Kneipenquiz. Das große Finale der dritten und bislang letzten Staffel fand am 10. Juli 2007 vor mehr als 2000 Hörern im Berliner Olympiastadion statt.

Seit der Programmreform von Radio Fritz am 16. Juli 2007 moderierte er die einstündige Sendung Ab 18 – die Tommy-Wosch-Show mit seiner Co-Moderatorin Kathrin Thüring. Diese Sendung wurde zum 9. Juli 2010 abgesetzt. Am 27. Dezember 2010 berichtete Wosch, dass Kathrin Thüring und ihm durch Fritz gekündigt worden war.[1]

Am 7. Oktober 2010 gab der Jugendradiosender ENERGY bekannt, dass ab 22. November 2010 die Radio-Show Die Tommy Wosch Show auf Sendung gehen würde.[2][3][4] Sie sollte zeitgleich auf allen deutschen ENERGY-Stationen ausgestrahlt werden und würde somit die erste tägliche bundesweit ausgestrahlte „Infotainment-Show“ Deutschlands werden. Die Sendung lief anfangs von 18 bis 20 Uhr, später von 20 bis 22 Uhr. Nach einiger Zeit wurde ihr Name in Wosch. Die ENERGY Abendschau. geändert. An Woschs Seite moderierte zunächst Kathrin Thüring.[5] 2011 kehrte sie zu Fritz zurück und wurde von Michael "Michi" Balzer abgelöst. Am 29. Juni 2012 sendete ENERGY die letzte Ausgabe der Show.

Fernsehen

Seine Fernsehlaufbahn begann beim Offenen Kanal Berlin, wo er 1996 die Sendung Lustige Minuten – Wir für Euch moderierte. Wosch versuchte sich in der Folgezeit als Regisseur (Das Arbeitstier, Sketch Comedy, …), Produzent (Frau Wosch und der dicke Micha, Starwosch) und Moderator (ProSieben MorningShow, Deutschlands dümmste Gauner, Gute Nachbarn, schlechte Nachbarn). Er gründete mit Thomas Biller die Produktionsfirma Biller & Vass und produzierte mit ihm zusammen 2004 für Sat.1 die achtteilige Comedyserie Die Wachmänner mit Ingo Naujoks und Frank-Leo Schröder, bei der Wosch auch Regie führte. Seine Comedy-Sendung Zack! Comedy nach Maß läuft seit 2005 auf dem Privatsender Sat.1. Seit dem 19. Oktober 2009 moderierte Wosch die sechsteilige Dokusoap Krieg am Gartenzaun für den Sender RTL2.[6]

Radiosendungen

Formate des Radiosenders Fritz, die Wosch seit 1995 moderierte:

  • Blue Moon, 1995–2007 (Freitag, später Donnerstag, 22–01 Uhr)
  • Bollmann, 2000–2007 (unregelmäßig Mo-Fr, 12–14 Uhr)
  • Ab 18 – Die Tommy-Wosch-Show, 2007–2010 (Mo-Fr, 18–19 Uhr)

Von November 2010 bis Juni 2012 moderierte Wosch bei Radio Energy:

  • Wosch. Die Energy Abendschau, von 2010-2012 (Mo-Fr, 20–22 Uhr)

Auswahl seiner Fernsehproduktionen

Vor der Kamera

  • ProSieben Morning Show, 1999, Pro7, Moderation
  • Gute Nachbarn, schlechte Nachbarn, 1999, Sat 1, Moderation
  • StarWosch, 2000, Sat 1, Moderation
  • Woschs Woche, 2000-2001, Sun TV, eigenes Format
  • Real Comedy, 2002, Pilotfolge mit Christian Ulmen
  • Krieg am Gartenzaun, 2009, RTL 2, Moderation

Als Regisseur und Produzent

  • Comedy Kids, 2002 (4 Folgen, Sat.1)
  • Die Wachmänner – Vier Augen sehen mehr, 2003 (15 Folgen, Sat.1)
  • ZACK! Comedy nach Maß, seit 2004 (Sat.1)
  • Two Funny, seit 2006 (Sat.1)
  • Böse Mädchen, seit 2007 (RTL)
  • Sketch 4 Fun, seit 2008 (Sat.1)

Bühnenprogramme

Seit 2003 tritt Wosch mit Comedy-Bühnenprogrammen im Osten Deutschlands, vornehmlich im Sendegebiet seines Radiosenders, Berlin und Brandenburg, auf:

  • Eine Medienhure packt aus, Sommer 2003
  • Die Medienhure kehrt zurück, Anfang 2004
  • Woschs Woche, Ende 2004
  • Wosch vs. Gott, Anfang 2005
  • Scheiß auf Schiller, Wosch liest Wosch, August 2005
  • Starwosch, Februar 2006
  • Steif on Stage, Anfang 2007
  • Bestuhlt, August 2008 und Frühjahr 2009
  • Leck mich Lessing, Wosch liest Wosch, Dezember 2009
  • Noch Bestuhlter, Sommer-Herbst 2010
  • Homo, Frühjahr 2012

Einzelnachweise

  1. Offizielle Mitteilung des rbb
  2. Die Tommy Wosch Show auf ENERGY
  3. Die Tommy Wosch Show ab 22. November bei Radio Energy
  4. Radiospot für Energy
  5. Wosch. Die ENERGY Abendschau.
  6. Tommy Wosch auf Wunschliste